Das endogene und exogene Prozesse der Erde Sie treten auf, weil unser Planet aus vielen verschiedenen geologischen Prozessen besteht. Die Kräfte, die diese Prozesse verursachen, kommen sowohl über als auch unter der Erdoberfläche..
Die Prozesse, die durch Kräfte innerhalb der Erde verursacht werden, werden als endogene Prozesse bezeichnet. Es gibt drei endogene Hauptprozesse: Faltung, Versagen und Vulkanismus. Sie treten hauptsächlich entlang der Grenzen der Platte auf, dh der Bereiche, die sich an den Rändern treffen. Diese Bereiche sind schwach. Endogene Prozesse verursachen viele der Hauptmerkmale des Reliefs.
Ein Beispiel für einen exogenen Prozess ist die Erosion. Erosion tritt auf, wenn Wind, Wasser, Eis oder Menschen, Tiere oder Pflanzen in die Erde graben. Einige andere Beispiele für exogene Prozesse sind Regen, Schneefall, Hagel, Tsunamis, Lawinen, Winde, wellige Strömungen usw..
Es ist eine Tatsache, die von der Wissenschaft bewiesen und bewiesen wurde, dass die Entwicklung der Erdoberfläche hauptsächlich auf das komplexe Zusammenspiel von atmosphärischen Prozessen, Gesteinen, Meerwasser und der lebenden Oberfläche zurückzuführen ist. Von Kräften angehobene Steine kommen mit der Atmosphäre in Kontakt und durchlaufen eine Reihe von Prozessen, die von der Sonne angetrieben werden.
Die Prozesse, die auf der Erdoberfläche dominiert haben, sind konstruktiv, genau wie bei der gesamten Natur. Die geologischen Prozesse insgesamt können in zwei Kategorien unterteilt werden, die oben genannten endogenen und exogenen Prozesse..
Sie werden auch als hypogene Prozesse bezeichnet und sind Prozesse internen Ursprungs. Mit anderen Worten, es handelt sich um Prozesse, die in der Erdkruste entstehen und daher als endogen bezeichnet werden. Diese Prozesse finden innerhalb des Planeten statt und werden von Kräften gesteuert, die der Erde innewohnen und von äußeren Einflüssen kaum beeinflusst werden..
Diese Prozesse verursachen Phänomene wie Erdbeben, Entstehung und Entwicklung von Kontinenten, Meerestälern und Berggipfeln, Erzeugung vulkanischer Aktivität, Metamorphose bereits vorhandener Gesteine, Verformung und Verschiebung der Erdkruste sowohl vertikal als auch seitlich und vieles mehr..
Die geomorphen Merkmale, die durch diese Prozesse erzeugt werden, bilden die Grundlage für das Funktionieren exogener Prozesse. Alle Eigenschaften, die ihren Ursprung in einem endogenen Prozess haben, werden ausnahmslos durch exogene Prozesse verändert..
Endogene Prozesse werden hauptsächlich durch die Wärmeenergie der Kruste verursacht. Diese Wärmeenergie stammt aus dem Zerfall radioaktiver Elemente und aus der Gravitationsdifferenzierung. Einige der wichtigsten endogenen Prozesse sind:
Es ist eine Energieform, die aus der Bewegung von Wellen stammt und durch die Oberflächenschichten der Erde übertragen wird. Sie reicht von einem schwachen Zittern bis zu einer wilden Bewegung, die Gebäude erschüttern und Risse im Boden verursachen kann..
Die tektonische Bewegung der Erdkruste hat verschiedene Formen und zeichnet sich durch ihre große Komplexität aus. Im Laufe der geologischen Geschichte der Erdkruste haben sich Felsen zu Falten zerknittert, übereinander geschoben, Risse usw. gebildet, wodurch Berge, Gipfel, Meerestäler und andere Landformen entstanden sind..
Der tektonische Prozess, der dazu führt, dass Teile der Erdoberfläche angehoben oder aufgebaut werden, wird als Diastrophismus bezeichnet und verhindert, dass der exogene Prozess letztendlich die Landflächen der Erde auf den Meeresspiegel reduziert..
Es ist das Phänomen, durch das Materie in Form eines Ausbruchs aus dem Erdinneren an die Oberfläche übertragen wird. Es ist eine der wichtigsten Manifestationen der dynamischen Natur der Erde..
Der Prozess, bei dem der Erguss von magmatischem Material auf der Oberfläche verschiedene vulkanische Strukturen bildet und / oder über die Oberfläche fließt, wird als Vulkanismus bezeichnet..
Manchmal erreicht das Magma auf seinem Weg nach oben nicht die Oberfläche und kühlt sich in verschiedenen Tiefen ab, wodurch magmatische Körper unregelmäßiger Form entstehen, die als Intrusive oder Plutons bezeichnet werden..
Das Phänomen ist als aufdringlicher Magmatismus bekannt. Obwohl Intrusionen nicht direkt für topografische Merkmale verantwortlich sind, kann ihre Existenz in der oberen Erdkruste die topografischen Merkmale eines Gebiets, das durch exogene Prozesse gebildet wird, stark beeinflussen..
Es wird auf diese Weise zu den Prozessen externen Ursprungs oder mit anderen Worten zu den Prozessen genannt, die ihre Energie aus externen Quellen der Erde beziehen.
Zum Beispiel die Energie von der Sonne, die eine unterschiedliche Erwärmung der Atmosphäre verursacht, was zu Druckunterschieden führt, die Energie von der Sonne, die den Wasserkreislauf antreibt und die Übertragung von Feuchtigkeit von Gewässern in die Erdatmosphäre und von neu nach der Ozean usw..
Auf diese Weise sind exogene Prozesse eng mit der Rolle verschiedener externer Wirkstoffe wie Wetter, Wind, fließendes Wasser, Grundwasser, Wellen und Strömungen in Wasser, Gletschern usw. verbunden..
Da diese Prozesse auf die Erdoberfläche beschränkt sind, werden sie als epigene Prozesse bezeichnet. Diese Prozesse stellen eine sehr komplexe Summe von voneinander abhängigen Änderungen dar, dh alle exogenen Prozesse sind miteinander verbunden..
Exogene Prozesse wirken auf Landformen, um Gesteine aufzubrechen (Erosion), die Oberfläche abzunutzen und Talmerkmale zu schnitzen.
Zerstörungsprodukte versetzen sich unter dem Einfluss der Schwerkraft oder werden durch Wind, fließendes Wasser, sich bewegende Gletscher usw. in niedrigere Gebiete wie Seen, Meere, Ozeane usw. weggeblasen.
Exogene Prozesse neigen dazu, Unebenheiten auf der Erdoberfläche zu beseitigen. Oberflächenunebenheiten entstehen aufgrund von Krustenbewegungen, Erosion und ungleichmäßiger Ablagerung.
Andererseits ist der Prozess, durch den die Oberflächenunregelmäßigkeiten der Erde entfernt und eine ebene Oberfläche erzeugt wird, als Gradation bekannt. Alle Sortierprozesse werden durch die Schwerkraft gesteuert. Diese lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Verschlechterung und Verschlimmerung.
Der Abbau ist der Prozess, bei dem Hochlandmaterial durch geomorphe Mittel entfernt wird, wodurch die Höhe verringert wird. Die Verschlechterung der Landoberfläche erfolgt hauptsächlich durch:
In der Zwischenzeit ist die Verschlimmerung der Prozess der Ablagerung von Sedimenten. Unter günstigen Bedingungen, wenn Spediteure ihre Transportkraft verlieren, werden die transportierten Materialien manchmal auf See, manchmal an Land deponiert.
Daher wird der Unterlauf allmählich mit Sedimentablagerungen durch fließendes Wasser, Grundwasser, Wind, Gletscher, Wellen, Strömungen, Gezeiten usw. gefüllt..
- Die dominanten Prozesse auf der Erdoberfläche sind sowohl konstruktiv als auch destruktiv.
- Alle geologischen Prozesse können in zwei Kategorien eingeteilt werden: endogen und exogen..
- Endogene Kräfte (Erdbeben, Vulkanismus usw.) führen zu Landoberflächendisparitäten, während exogene Kräfte (Wellen, Gletscher, Wind usw.) Ungleichheiten der Landoberfläche beseitigen.
- Alle Eigenschaften, die ihren Ursprung einer endogenen Kraft verdanken, werden ausnahmslos durch eine exogene Kraft verändert..
- Endogene Kräfte werden hauptsächlich durch die Wärmeenergie des Mantels und der Kruste verursacht. Diese Wärmeenergie wird aus dem Zerfall radioaktiver Elemente und aus der Gravitationsdifferenzierung im Mantel gewonnen..
- Exogene Kräfte neigen dazu, alle Unebenheiten auf der Erdoberfläche zu beseitigen. Bekanntlich wird die Unebenheit der Oberfläche durch die Bewegung der Kruste, Erosion und ungleichmäßige Ablagerungen verursacht..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.