Das Biomathematik oder mathematische Biologie ist ein wissenschaftliches Gebiet, das biologische Prozesse mit mathematischen Techniken untersucht (Mathematik und ihre Grenzen, 2017).
Es geht um die Verwendung mathematischer Werkzeuge zur Behandlung von Aspekten der Biologie, Medizin, Ökologie oder Umweltwissenschaften (Lombardero Ozores, 2017)..
In dieser Reihenfolge der Ideen ist die Biomathematik ein interdisziplinäres wissenschaftliches Gebiet, das Mathematik in verschiedenen Wissensbereichen verwendet, die sich auf Lebewesen und deren Interaktion mit ihrer Umwelt beziehen..
Wie José-Miguel Pachecho Castela sagen würde, mathematische Biologie, die die Kraft der Werkzeuge und Methoden der Mathematik bei der Erforschung der Welt der Lebenden nutzt (Pachecho Castelao, 2017).
Die Biomathematik unterscheidet sich von der Biometrie. Biometrie ist die gemessene oder statistische Untersuchung biologischer Phänomene oder Prozesse (Real Academia Española, 2017)..
Mit anderen Worten, die Biometrie ist ein Zweig der statistischen Mathematik, der sich mit der Analyse biologischer Daten befasst und Themen wie Bevölkerung, physikalische Messungen, Krankheitsbehandlungen und dergleichen umfasst (Homini, 2017)..
Während die Biometrie dafür verantwortlich ist, Daten zu sammeln und in biologischen Prozessen zu messen, verwandelt die Biomathematik diese biologischen Probleme in eine mathematische Sprache, die es ihr ermöglicht, Prozesse und Phänomene der lebenden Welt aus einem anderen wissenschaftlichen Ansatz heraus zu verstehen.
Biologie ist die Wissenschaft des Lebens (Bagley, 2017) und untersucht die Struktur, Funktion, das Wachstum, den Ursprung, die Evolution und die Verteilung lebender Organismen (Bagley, 2017)..
Die Biologie hat viele Zweige oder Unterdisziplinen wie Biochemie, Botanik, Ökologie, Molekularbiologie, Evolutionsbiologie, Zellbiologie, Genetik, Psychologie, Zoologie usw..
Andererseits, Mathematik ist die logisch deduktive Wissenschaft, die sich mit dem Studium abstrakter Entitäten wie Zahlen und Symbolen befasst, um Eigenschaften und Beziehungen zu formulieren, die uns helfen, die Welt um uns herum zu verstehen.
Während sich die beiden Wissenschaften in ihren Techniken, Methoden und Ansätzen weiterentwickelt haben, wurden für bestimmte Kontexte Unterstützungspunkte zwischen den beiden gefunden.
Die Bevölkerungsdynamik ist eines der Gebiete, die die hervorragenden Ergebnisse der Kombination der beiden Wissenschaften belegen. Chaostheorie und multivariate Simulationen untersuchen komplexe biologische Mechanismen.
Andere Fälle, die wir zwischen Mathematik und Biologie erwähnen können, sind die Modellierung komplexer Netzwerke mit Graphentheorie in der Epidemiologie, die Verwendung kombinatorischer Algebra zur Steuerung von Systemen in der Ökologie, die Knotentheorie zur Erklärung des molekularen Knotens von DNA usw..
Der letzte Aspekt, der die Verbindung zwischen Biologie und Mathematik stärkte, war das Rechnen.
Mit dieser Maschine (die auf mathematischen Logarithmen basiert) konnten unzählige Simulationen durchgeführt werden, die Ergebnisse nach neuen und fortgeschrittenen Berechnungsmethoden liefern, die in der Vergangenheit nicht möglich waren..
Die mathematische Biologie ist kein Zweig der Biologie oder Mathematik, sondern ein multidisziplinäres wissenschaftliches Gebiet, das konzeptionelle Elemente von beiden übernimmt..
Es ist ein neues Wissensgebiet, dessen wissenschaftliche Literatur sich in einem embryonalen Zustand befindet und dessen zukünftiger Umfang schwer mit voller Sicherheit vorherzusagen ist..
Da die Biologie als formales wissenschaftliches Gebiet kaum mehr als 200 Jahre besteht (Pachecho Castelao, 2017, S. 173), ist ihre Ableitung, die Biomathematik, viel jünger, so dass ihre Ursprünge noch diskutiert werden..
Aufgrund der großen Vielfalt an wissenschaftlichen Fachkenntnissen erfordert die biomathematische Forschung unter anderem die Zusammenarbeit von Mathematikern, Bioinformatikern, Biochemikern, Bioingenieuren, Ingenieuren, Genetikern, Onkologen, Zoologen und Ökologen..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.