Was ist ein exorrhoisches und endorheisches Becken?

4174
Charles McCarthy

In der Hydrologie exorheische und endorheische Becken sind die Namen der wichtigsten Systeme für Bewässerung, Abfluss, Entwässerung und Zirkulation von Gewässern auf dem Planeten Erde auf Landoberflächen.

Die Becken sind die terrestrischen Gebiete, durch die das Wasser der Niederschläge und des Auftauens fließt, und seine endgültige Entwässerung in den verschiedenen Flusssystemen des Territoriums. Von der Oberfläche zur unterirdischen Bewässerung und von kleinen Flüssen zu größeren Flüssen.

Die Richtung und Richtung des Abflusses und der Entwässerung des Wassers hängt von den Formationen der verschiedenen geografischen Merkmale der Landkörper ab, sowohl auf dem Kontinent als auch auf der Insel..

Dies ist das Hauptmerkmal, das die exorheischen Becken von den endorheischen Becken definiert und unterscheidet..

Was ist ein exorheisches Becken??

Sie sind die offenen Systeme der Wasserzirkulation durch die Landoberflächen, deren Hauptflüsse zur Sammlung und Entwässerung ins Meer fließen, dh außerhalb des Territoriums.

Diese Becken weisen während des gesamten Wasserkreislaufs ihres gesamten Systems viele komplexe Elemente und Eigenschaften auf..

Offene Systeme enthalten eine Vielzahl von Wassereinlässen, -speichern, -strömen, -transfers und -auslässen..

Die Eingaben in ein exorheisches System sind Niederschläge, sowohl in Form von Regen als auch in fester Form von Schnee oder Hagel, und Schmelzen, insbesondere der Gletscher der großen Berge und Gebirgszüge..

Die Speicherung im System erfolgt in großen Flüssen, Seen, Sümpfen, Gletschern, Landteilen, die das Wasser lange Zeit absorbieren, Brunnen und unterirdischen Flüssen sowie dem nach dem Regen in der Vegetation gespeicherten Wasser. Letzteres nennt man "Abfangen".

Die Prozesse des Fließens und der Übertragung von Wasser im System eines Beckens sind das Versickern in die Erde, das Versickern durch durchlässige Gesteine, das Abfließen der Oberfläche, das Fließen durch Pflanzenstämme und der Durchgang durch alle Arten von Bächen, Bächen oder kleinen Flüssen.

Die Elemente oder Prozesse des Wasserabflusses im System sind Verdunstung, sowohl von Gewässern in offenen Bereichen, die der Sonne ausgesetzt sind, als auch von der Feuchtigkeit der Pflanzen oder der Mündung der Flüsse im Meer..

Die exorheischen Becken des Planeten Erde

Ungefähr 81% aller Gebiete des Festlandes sind Teil eines exorheischen Beckens.

Es gibt 7 exorheische Becken auf dem gesamten Planeten, die den 7 großen ozeanischen Gewässern und den 2 größten Meeren entsprechen.

1- Atlantikbecken

An seinem Nordhang sind Nordamerika, Europa und Afrika beteiligt. Es umfasst die Küsten- und Flussgebiete im Osten Nordamerikas, von Quebec und Neufundland in Kanada bis zur Halbinsel Florida.

In Europa im Norden umfasst es die südliche Hälfte der skandinavischen Halbinsel, alle Gebiete mit Flüssen, die zusammen mit Großbritannien und Frankreich in die Ostsee und Nordsee münden, und schließlich Portugal und fast ganz Spanien.

In Afrika handelt es sich um die Westwand Marokkos und die Westsahara. Die Flüsse Seine, Tambre, Minho, Thames, Torne, Draa, San Lorenzo und Hudson münden in den Nordatlantik.

An seinem Südhang sind Afrika und Südamerika beteiligt. Es umfasst die Gebiete von der Ostseite der Anden von Venezuela bis Argentinien und von Mauretanien bis Südafrika. Die Flüsse Niger, Kongo, Orange, Orinoco, Amazonas und La Plata sind Teil dieses Beckens.

Eine Besonderheit dieses Aspekts ist, dass es sich um Länder handelt, die keinen natürlichen Zugang zum Meer haben, wie Bolivien, Paraguay, Niger, Burkina Faso und Zentralafrika..

2- Pazifisches Becken 

Deckt die gesamte Westwand des amerikanischen Kontinents von Alaska bis Chile sowie Ostasien und Ozeanien von Sibirien bis Neuseeland ab.

Umfasst Gebiete mit Flüssen, die in das Chinesische Meer, das Ost- oder Japanische Meer und das Australasische Meer münden.

Einige Flüsse, die in den Pazifik münden, sind Sanda, Paz, Tijuana, Suchiate, Alaska, Alsek, Yangtze und Brisbane.

3- Indisches Becken

Es umfasst Gebiete auf der Ostseite Afrikas von Südafrika bis Somalia, den Nahen Osten und Südasien von der Arabischen Halbinsel bis Indonesien und fast ganz Australien.

Umfasst Gebiete mit Flüssen, die in den Persischen Golf und das Rote Meer münden, wie den Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate, den Sudan, Israel, Saudi-Arabien und Ägypten, jedoch ohne das Nilbecken.

Die Flüsse Tigris, Euphrat, Great Ruaha, Ganale Dorya, Juba, Ganges und Murray-Darling münden in den Indischen Ozean.

4- Mittelmeerraum

Es umfasst die gesamte Südwand Europas und Westasiens von Spanien bis Israel und die Nordwand Afrikas von Marokko bis Ägypten. Umfasst Gebiete mit Flüssen, die in das Schwarze Meer und die Ägäis münden.

Einige Flüsse, die zu diesem Becken gehören, sind der Tiber, Muluya, Seyhan, Júcar und der Nil.

5- Karibisches Becken

Es umfasst alle Flüsse, die von Florida nach Yucatán und Kuba, der Nordwand Mittelamerikas, nördlich von Kolumbien, Venezuela und den Karibikinseln in den Golf von Mexiko fließen. Die Flüsse Mississippi, Bravo, Magdalena und Chama münden in die Karibik.

6- Arktisches Becken

Es besteht aus allen Gebieten auf dem Planeten, die den Nordpol, Russland, Grönland, Island, Norwegen, einen Teil Schwedens und Finnlands, fast ganz Kanada und einen Teil Alaskas, die Flüsse haben, die in den Arktischen Ozean münden, eng umgeben.

7- Antarktisches Becken

Es wird auch als südlicher Ozeanhang bezeichnet und umfasst alle Flüsse des antarktischen Kontinents, die ins Meer münden. Betrifft keine anderen Gebiete.

Es ist ein geschlossenes Wasserzirkulations- und Entwässerungssystem, dessen Flüsse in innere Gewässer in den Landmassen fließen und keinen Auslass zum Meer haben. Die endgültige Lagerung kann in Sümpfen, Teichen oder großen Seen erfolgen.

Sie können in allen Klimazonen und Territorien auftreten, meist jedoch in drei Arten: Seen, die in großen Gebirgszügen eingeschlossen sind, in trockenen Gebieten wie Wüsten oder Tundren und in Gebieten weit von der Küste entfernt in Landmassen.

Die Verdunstung spielt in diesen Systemen eine entscheidende Rolle, da sie dazu beiträgt, das Gleichgewicht der Wasservolumina während der Jahreszeiten aufrechtzuerhalten..

In einigen Fällen können endorheische Seen je nach Niederschlag in kurzer Zeit dramatisch ansteigen.

Andererseits konzentrieren sich die Nährstoffe, Verunreinigungen und Mineralsalze kontinuierlich und kumulativ im Wasser, ohne dass ein weiterer Austrittsprozess aus dem System erfolgt..

Einige endorheische Becken der Welt

Ein Beispiel für einen endorheischen See ist das Tote Meer mit einer Salzkonzentration, die das Leben unmöglich macht. Israel, Jordanien und Palästina haben Flüsse, die wie der Jordan Teil dieses Beckens sind.

Das Kaspische Meer ist am bekanntesten für den größten Binnensee der Welt. Die an diesem Becken beteiligten Gebiete sind Russland, Iran, Kasachstan, Turkmenistan und Aserbaidschan. Die Flüsse Wolga und Ural münden in diesen großen Salzsee.

In Nordamerika gibt es das Great Salt Lake Becken, besser bekannt als "Great Salt Lake" in Utah; das Devil's Lake-Becken in North Dakota und das Great Basin mit einem See zwischen den Gebirgszügen der Sierra Nevada und den Rocky Mountains.

In Australien gibt es das Lake Eyre-Becken in der zentralen Wüste. Dieser See hat die Besonderheit, mehrere Jahreszeiten leer zu verbringen, aber wenn die Flüsse es schaffen, das Wasser zu transportieren, ohne unterwegs auszutrocknen, wird der See der größte des Landes..

Lake Eyre in Australien

Zwischen Kenia und Äthiopien befindet sich das Lake Turkana-Becken, der weltweit größte permanente See in einem Wüstengebiet. In der Sahara und in der Kalahari gibt es viele endorheische Becken, die am Ende des Systems die berühmten Oasen bilden.

In Südamerika gibt es die Becken des Valencia-Sees in Venezuela, den Mar de la Chiquita in Argentinien und viele Becken mit Seen, die im Andenhochland wie dem Titicacasee zwischen Peru und Bolivien eingeschlossen sind. Das ist der größte See in Südamerika.

Verweise

  1. Margaret Cunningham. Entwässerungsbecken: Definition & Eigenschaften. Study.com.
  2. Umweltprogramm der Vereinten Nationen. Die Wasserscheide: Wasser aus den Bergen ins Meer - Seen und Stauseen vol. 2. Newsletter und technische Veröffentlichungen. UNEP - Abteilung für Technologie, Industrie und Wirtschaft. 
  3. Adam Lindquist (2011). Zehn größte endorheische (salzige) Seen der Welt. Wasser verbindet uns alle. Von alldownstream.wordpress.com wiederhergestellt.
  4. Die Herausgeber von Encyclopædia Britannica. Einzugsgebiet. Encyclopædia Britannica. Encyclopædia Britannica, inc. Von britannica.com wiederhergestellt
  5. Benjamin Elisha Sawe (2017). Flusslandformen: Was ist ein endorheisches Becken? Worldatlas. 
  6. Endorheisches Becken. Von derevolvy.com wiederhergestellt.
  7. Eine Level-Geographie. Der hydrologische Kreislauf des Einzugsgebiets.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.