Was ist ein theoretischer Rahmen einer Untersuchung?

2012
Jonah Lester

Das theoretischer Rahmen einer Untersuchung Es ist der Teil der Untersuchung, in dem die theoretische Unterstützung offengelegt wird. Es handelt sich um eine Reihe von Ideen, die den Verlauf der durchgeführten Arbeiten markieren und in Beziehung zu anderen bereits durchgeführten Untersuchungen setzen.

Der theoretische Rahmen ist von großer Bedeutung, da hier die Theorien, Konzepte und Ideen gezeigt werden, die die durchgeführte Studie unterstützen und unterstützen.

Ein guter theoretischer Rahmen zeigt, dass die Bedeutung des Problems verstanden wurde, und ermöglicht es anderen (außer dem Forscher), es ebenfalls zu verstehen..

Weitere Vorteile des theoretischen Rahmens bestehen darin, dass er Werkzeuge für die kritische Analyse von Quellen bereitstellt, mit denen der Forscher unterscheiden kann, was relevant ist und was nicht..

In den Forschungsarbeiten ist der theoretische Rahmen in vier wesentliche Abschnitte unterteilt: die Antezedenzien, die theoretischen Grundlagen, die Rechtsgrundlagen und das Glossar der Begriffe.

Zweck des theoretischen Rahmens

Der theoretische Rahmen bildet die konzeptionelle Grundlage für die Komprimierung und Analyse der in einer Untersuchung präsentierten Daten. Dies ist der Grundzweck des theoretischen Rahmens. Andere seiner Funktionen sind:

1- Angebot bedeutet, dass zukünftige Forscher die Daten interpretieren können.

2- Reaktion auf neue Probleme, die zuvor nicht untersucht wurden.

3- Bereitstellung von Mitteln zur Identifizierung des Forschungsproblems, da das Verständnis vom Wissen herrührt.

4- Erlauben Sie, alte Daten neu zu interpretieren.

Bedeutung

Der theoretische Rahmen besteht aus einer Reihe von Definitionen, Konzepten und Ideen, die sich auf vorhandene Texte beziehen.

Dieses Set unterstützt die Forschung, die durchgeführt wird. Ein guter theoretischer Rahmen zeigt also ein fortgeschrittenes Verständnis der Theorien, die sich auf die ausgeführte Arbeit beziehen.

Ebenso stellt der theoretische Rahmen eine Beziehung zwischen unserer Arbeit und anderen Arbeiten auf demselben Gebiet her..

Auf diese Weise wird unsere Forschung in einen Kontext gestellt, der unser Studium und das zukünftiger Menschen, die denselben Gedankengang verfolgen möchten, erleichtert..

Um einen theoretischen Rahmen zu schaffen, muss der Forscher einen Prozess der Konsultation, Analyse und Auswahl verschiedener Quellen durchführen. Dies hilft jedem, der in verschiedenen Aspekten untersucht:

1- Es ermöglicht, kritisches Denken zu entwickeln.

2- Bietet die Grundlage für die Entwicklung relevanter Hypothesen.

3- Es begünstigt die Erweiterung oder Abgrenzung des Forschungsproblems.

4- Es wird bekannt gegeben, welche Forschungslinien für unsere Studie von Bedeutung sind.

5- Es ermöglicht die Bestimmung der Variablen, die das Forschungsproblem beeinflussen.

6- Bietet Tools, mit denen Sie erkennen können, was relevant ist und was nicht.

Wie man einen theoretischen Rahmen schafft?

Um einen theoretischen Rahmen zu schaffen, muss das Forschungsproblem bereits abgegrenzt sein und ein Titel verfügbar sein (da der Titel die relevantesten Daten des Problems enthält)..

Das Forschungsproblem stellt die Basis dar, auf der alle Arbeiten einschließlich des theoretischen Rahmens strukturiert werden sollen.

Der nächste Schritt ist das Brainstorming der Konzepte, die sich auf das Problem beziehen. Es ist gut, eine bestimmte Frage im Auge zu behalten, zum Beispiel: Welche Faktoren verändern mein Problem? Was sind die Ursachen und Auswirkungen davon? Wer ist betroffen?

Nach Abschluss des Brainstormings werden die erhaltenen Konzepte in Kategorien eingeteilt. Diejenigen, die in direktem Zusammenhang mit der Untersuchung stehen, werden beibehalten. Der Rest wird in den Hintergrund gedrängt.

Anschließend sollten Texte zu den relevanten Konzepten konsultiert werden. Es wird empfohlen, dass sich die Forschung auf Autoritätspersonen für das Gebiet konzentriert, da diese unserer Studie Richtigkeit verleihen.

Wenn es Theorien gibt, die unsere Studie unterstützen, müssen diese für den theoretischen Rahmen berücksichtigt werden. Ebenso sollten Studien vor uns in Betracht gezogen werden, die in direktem Zusammenhang mit unserer Forschung stehen..

Organisation von Konzepten

Traditionell ist der theoretische Rahmen in folgende Teile gegliedert:

1- Hintergrund der Untersuchung.

2- Theoretische Grundlagen.

3- Rechtsgrundlagen.

4- Glossar der Begriffe.

Forschungshintergrund

Die Antezedenzien sind die vorherigen Untersuchungen, die denen ähneln, die durchgeführt werden. Nach Ansicht einiger Schulen beträgt der Mindesthintergrund drei.

Diese Untersuchungen müssen aus den letzten fünf Jahren stammen, um sicherzustellen, dass die darin enthaltenen Daten immer noch aktuell sind..

Bei der Darstellung des Hintergrunds der Untersuchung sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

1- Titel, Problem und Ziele der Untersuchung.

2- Verwendete Methodik.

3- Schlussfolgerungen.

4- Beziehung zwischen dieser Untersuchung und der, die durchgeführt wird.

Theoretische Grundlagen

Die theoretischen Grundlagen sind die Organisation der Theorien und die wichtigsten Ideen, die sich um unsere Forschung drehen..

Die Darstellungsweise der theoretischen Grundlagen erfolgt in Abschnitten, von den allgemeinsten bis zu den spezifischsten. Das Layout dieses Artikels ist ein grundlegendes Beispiel dafür, wie die theoretischen Grundlagen einer Untersuchung organisiert werden sollten.

Ein Aspekt, der bei der Präsentation der theoretischen Grundlagen berücksichtigt werden muss, ist die Urheberschaft. Dies bedeutet, dass die Personen, die die Texte geschrieben haben, auf die wir uns verlassen, anerkannt werden müssen. Andernfalls würden Sie Plagiate begehen, bei denen es sich um Diebstahl von geistigem Eigentum handelt.

Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlagen sind die Gesetze und Vorschriften, die in direktem Zusammenhang mit unserer Studie stehen.

In diesem Abschnitt sind Artikel der Magna Carta und andere ordnungsgemäß identifizierte kleinere Gesetze enthalten..

Glossar der Begriffe

Das Glossar der Begriffe enthält die wesentlichen Wörter für das Verständnis der durchgeführten Forschung.

Das Glossar der Begriffe ist dafür verantwortlich, eine gemeinsame Sprache zwischen dem Forscher und den Lesern zu schaffen.

Der Begriff wird vorgestellt, gefolgt von seinem Konzept, und sie sind alphabetisch geordnet. Die Konzepte müssen grundlegend sein, da der Empfänger sie verstehen soll.

Verweise

  1. Theoreticql Framework. Abgerufen am 12. September 2017 von libguides.usc.edu
  2. Der theoretische Rahmen einer Dissertation: Was und wie? Abgerufen am 12. September 2017 von scribbr.com
  3. Was ist theoretische Framewoek? Abgerufen am 12. September 2017 von businessdictionary.com
  4. Theoretischer Rahmen. Abgerufen am 12. September 2017 von statisticssolutions.com
  5. Elemente eines theoretischen Rahmens. Abgerufen am 12. September 2017 von analytitech.com
  6. Schreiben des theoretischen Rahmenkapitels. Abgerufen am 12. September 2017 von ccms.ukzn.ac.za
  7. Beispiel für einen theoretischen Rahmen einer Dissertation. Abgerufen am 12. September 2017 von scribbr.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.