Das genetischer Pool Es ist die Gesamtheit des genetischen Materials einer Bevölkerungsgruppe in einem bestimmten Zeitraum. Im Allgemeinen bezieht sich dieses Konzept auf eine Gruppe von Individuen derselben Art mit all ihren Genen, ihren Kombinationen und Allelen. Allele sind die Varianten von Genen.
Aufgrund von Evolutionsprozessen kann sich die Zusammensetzung der genetischen Gruppe einer Population ändern. Diese Änderung ermöglicht es den Populationen, sich an die Merkmale ihrer Umgebung anzupassen..
An dieser Transformation des genetischen Pools sind verschiedene Mechanismen beteiligt, wie Mutationen und natürliche Selektion. Die Anpassungsfähigkeit verschiedener Populationen könnte durch die Größe ihres Genpools beeinflusst werden. Dies würde erklären, warum einige Gruppen erfolgreicher sind als andere, wenn sie sich plötzlichen Änderungen in der Umgebung gegenübersehen..
Mikroevolution tritt auf, wenn das vorhandene genetische Material innerhalb der Gruppe rekombiniert wird und subtile Veränderungen im genetischen Pool hervorgerufen werden. Diese Änderungen sind natürlich begrenzt; Das heißt, die Wahrscheinlichkeit einer drastischen Änderung ist unwahrscheinlich.
Diese Mikroevolution erklärt die Tatsache, dass es Sorten innerhalb derselben Gruppe gibt. Ein Nachkomme unterscheidet sich also von seinem Vorfahren, gehört aber eindeutig zum selben Typ..
Ein klares Beispiel für mikroevolutionäre Veränderungen ist der Farbumfang des menschlichen Auges. Ein weiteres Beispiel, das diese Tatsache veranschaulicht, ist die Resistenz, die Insekten gegen bestimmte Repellentien entwickeln..
Einer der grundlegenden Mechanismen bei der Veränderung des Genpools ist die Mutation. Diese verändern die tatsächliche DNA eines Organismus. Günstige, ungünstige oder neutrale Mutationen können auftreten. Die Frequenzen in günstigen Allelen nehmen mit jeder Generation zu.
Eine Veränderung der DNA in Gameten kann vererbt werden, wodurch neue Allele entstehen oder vorhandene Merkmale beseitigt werden. Zellen kontrollieren sich jedoch selbst, um Mutationen zu verhindern oder zu korrigieren und den genetischen Pool zu erhalten.
Charles Darwins Theorie der natürlichen Selektion erklärt den Hauptmechanismus für die Mikroevolution. Wenn die Allele für die Fortpflanzung der Art günstig sind, werden sie auf zukünftige Generationen übertragen.
Auf diese Weise verschwinden die ungünstigen Allele aus dem Genpool. Wenn die verschiedenen Generationen verglichen werden, sind die Änderungen der Allelfrequenz offensichtlich.
Migrationsbewegungen innerhalb oder außerhalb einer Population können Veränderungen der genetischen Merkmale sowohl der Wirtspopulation als auch der zurückgelassenen verursachen..
Im ersten Fall muss eine Kopplung mit der Einführung neuer Allele bestehen. Die Auswanderung hingegen führt zum Verlust von Allelen. Dies führt zu einer Abnahme der in der genetischen Ursprungsgruppe verfügbaren Gene..
Makroevolution bezieht sich auf signifikante evolutionäre Veränderungen im Laufe der Zeit. Es beschreibt Muster im Baum des Lebens in großem Maßstab über lange Zeiträume..
Einige dieser Muster umfassen unter anderem Stabilität, allmähliche Veränderung, schnelle Veränderung, adaptive Strahlung, Aussterben, die Koevolution von zwei oder mehr Arten und die konvergente Entwicklung von Merkmalen zwischen Arten..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.