Was ist Hämatose? (Gasaustauschprozess)

1907
Simon Doyle

Das Hämatose Es ist ein Prozess, der aus einem Gasaustausch zwischen den Lungenalveolen und den sie umgebenden Lungenkapillaren besteht. Es ist eines der Verfahren der Atemwege.

Wenn der Prozess der Hämatose nicht auftritt, können Sie nicht atmen. Inhalierter Sauerstoff wandert von den Lungenalveolen in das Blut innerhalb der Kapillaren und Kohlendioxid wandert vom Blut in den Kapillaren in die Luft innerhalb der Alveolen.

Das heißt, der Zweck dieses Austauschs besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen den Gasen im Blutkreislauf und in den Alveolen zu erreichen..

Zu viel Sauerstoff ist giftig, ebenso wie sehr viel Kohlendioxid. Jedes Gas bewegt sich von dem Ort, an dem es mehr davon gibt, zu dem Ort, an dem es weniger gibt.

Beispiel: Wenn wir laufen oder uns körperlich betätigen, verlieren wir durch Anstrengung mehr Sauerstoff als gewöhnlich. Dies ist der Grund, warum unsere Atmung unregelmäßig wird, da der Körper sich schnell mit Sauerstoff füllen und ebenso schnell Dioxid entfernen muss..

Dies normalisiert sich zu dem Zeitpunkt, zu dem das Sauerstoff-Kohlendioxid-Gleichgewicht in Lunge und Alveolen erreicht ist..

Wie hängt die Hämatose mit der Atmung zusammen??

Wenn Sauerstoff eingeatmet wird, gelangt er in die Lunge und erreicht die Alveolen.

Zwischen den Alveolen und den Kapillaren befinden sich Zellschichten, die sehr nahe beieinander liegen, aber so klein sind, dass Sauerstoff diese Zellbarriere in das Blut in den Lungenkapillaren passiert..

Auf die gleiche Weise gelangt Kohlendioxid vom Blut zu den Alveolen und in diesem Moment erfolgt das Ausatmen..

Wenn die Person ausatmet, verlässt die Luft in den Alveolen, die jetzt mit Kohlendioxid gefüllt ist, die Lunge und kehrt in die Umwelt zurück. Dort findet der Atmungszyklus statt.

Wenn das Blut mit Sauerstoff angereichert ist, wandert es durch die Lungenvenen von der Lunge zur linken Seite des Herzens, die für das Pumpen von Blut zum Rest des Körpers verantwortlich ist..

Der kohlendioxidreiche (sauerstoffarme) Teil des Blutkreislaufs kehrt zur rechten Seite des Herzens zurück, um Blut durch die Lungenarterien in die Lunge zu pumpen, wo es Sauerstoff aufnimmt und Kohlendioxid freisetzt..

Organe, die bei Hämatose und Atmung eingesetzt werden

Wenn wir einatmen, tritt die Luft durch unsere Nase ein und geht die Luftröhre hinunter. Die Luftröhre verzweigt sich in zwei Teile, wobei jeder dieser Teile Bronchien sind, die für die Luft verantwortlich sind, die die Lunge erreicht.

Die Lungen haben Teilungen, die rechte Lunge besteht aus 3 Lappen, die sie bilden, während die linke Lunge nur aus 2 besteht.

Da sich das Herz im mittleren linken Teil der Brust befindet, ist die linke Lunge etwas kleiner als die rechte, um Platz für das Herz zu schaffen..

Die Lungenlappen haben kleine schwammige Säcke, die mit Luft gefüllt sind. Dies sind die Alveolen und sie sind mit Lungenkapillargewebe ausgekleidet (Die Lungenkapillaren)..

Jede Lunge hat ungefähr 350 Millionen Alveolen, die Hämatose und Atmung ermöglichen..

Eine der Hauptaufgaben der Lunge besteht darin, die Luft zu filtern, um Sauerstoff zu erhalten. Der Sauerstoff gelangt in das Blut und das Blut ist für die Sauerstoffversorgung jedes Gewebes Ihres Körpers verantwortlich. Dort kann die Person die meisten Funktionen ausführen wichtige Teile Ihres Körpers.

Die Sauerstoffversorgung aller Organe, Muskeln und Zellen im gesamten Körper hängt nicht nur von der Lunge ab.

Dies hängt in gleicher Weise von der Fähigkeit des Blutes ab, Sauerstoff zu transportieren, und von der Fähigkeit des Kreislaufs, Blut in jede Ecke des Körpers zu transportieren..

Das Kreislaufsystem ist die Verbindung zwischen der mit Sauerstoff gefüllten Atmosphäre und jeder Zelle, die Sauerstoff verbraucht..

Welche Prozesse sind für die Übertragung von Sauerstoff erforderlich??

Wie alle Funktionen im Körper muss die Übertragung von Sauerstoff, die zu einer Hämatose führt, einen Prozess durchlaufen, um unbedingt abgeschlossen zu werden..

Dieser Prozess besteht aus 3 äußerst wichtigen und wesentlichen Teilen: Belüftung, Diffusion und Perfusion..

Belüftung

Es besteht aus dem System, das das Atmungssystem verwendet, damit Luft in die Lunge und aus der Lunge strömt.

Diffusion

Es bezieht sich auf die natürliche Bewegung von Gasen zwischen dem Gas in den Alveolen und dem Blut in den Lungenkapillaren, ohne dass irgendeine Anstrengung oder Arbeit des Körpers erforderlich ist..

Diese Aktionen treten spontan auf, ohne dass ein Einfluss über den in der Lunge auftretenden hinausgeht..

Perfusion

Auf diese Weise pumpt das Herz-Kreislauf-System Blut durch die Lunge.

Wann tritt eine Hämatose auf und wie viel Luft wird benötigt, um sie durchzuführen??

Da Hämatose ein zentraler Punkt beim Atmen ist und wir jederzeit atmen, ist der Prozess der Hämatose kontinuierlich und findet immer statt, auch im Schlaf.

Bei jeder Inhalation strömen ungefähr 7,5 l Luft pro Minute in und aus der Lunge, und ein Teil dieser Menge wird zum Austausch von Gasen zwischen den Alveolen und den Kapillaren verwendet..

Wenn sich der Körper jedoch körperlich anstrengt, steigt die Zahl auf 23 l pro Minute..

Die Menge an Sauerstoff, die der Körper verbraucht, ist relativ zur Menge an Energie, die der Körper verbraucht. Wenn Sie also trainieren, atmen Sie schneller.

Verweise

  1. Ferng, A. Alveoli. Auszug aus kenhub.com.
  2. Calareso, J. Gasaustausch im menschlichen Atmungssystem. Extrahiert von study.com.
  3. Das Krankenhaus für kranke Kinder. Gasaustausch. Auszug aus aboutkidshealth.com.
  4. Lechtzin, N. Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid. Aus msdmanuals.com extrahiert.
  5. Peek-a-boo Kidz. (2016) Atmungssystem. Die Dr. Binocs Show, extrahiert von youtube.com.
  6. Saladin, K. (2006) Anatomie & Physiologie: Die Einheit von Form und Funktion. Vierte Edition. McGraw-Hill Science.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.