Was ist der umgekehrte myotatische Reflex?

3336
Robert Johnston
Was ist der umgekehrte myotatische Reflex?

Das umgekehrter myotatischer Reflex Es ist eine automatische physiologische Reaktion, die bewirkt, dass sich ein Muskel unter großer Spannung entspannt. Benannt umkehren weil es die antagonistische Reaktion des myotatischen Reflexes ist.

Im Gegensatz zum umgekehrten myotatischen Reflex bewirkt der myotatische Reflex die automatische Kontraktion eines Muskels als Reaktion auf eine erzwungene Dehnung. Beide sind monosynaptische Reflexe, dh eine einzelne Muskelgruppe reagiert auf den Reiz, ohne komplexe Bewegungen zu involvieren.

Von Amiya Sarkar - Eigene Arbeit, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36873419

Der umgekehrte myotatische Reflex wird als Abwehrmechanismus des Körpers gegen einen Reiz aktiviert, den das Gehirn als Gefahr für die Integrität des Muskels interpretiert. Die Signale, die vom Muskel an das Gehirn gesendet werden, um den umgekehrten myotatischen Reflex zu aktivieren, gehen von einer speziellen neurologischen Formation aus, die sich in den Sehnen befindet. Diese Struktur wird als Golgi-Sehnenorgan bezeichnet..

Artikelverzeichnis

  • 1 Physiologie
    • 1.1 - Sehnenreflexe
    • 1.2 - Golgi-Sehnenorgan
  • 2 Klinische Überlegungen
  • 3 Interesse für Sportler
  • 4 Referenzen

Physiologie

Reflex ist die automatische Reaktion eines Körperteils auf einen bestimmten Reiz. Diese Antwort bezieht sich normalerweise auf eine Bewegung, kann aber auch von einem anderen Typ sein. Zum Beispiel, wenn Speicheldrüsen Speichel mit einem sauren Geruch ausstoßen.

Reflexe sind also automatische interne Reaktionen auf externe Reize und können dazu beitragen, den Bewusstseinszustand eines Individuums im Koma festzustellen..

Reflexe treten durch komplexe neuronale Verbindungen auf, die dazu führen, dass Reize vom stimulierten Bereich zur Großhirnrinde wandern. Dort verarbeitet das Gehirn die Informationen und sendet eine Antwort zurück an den stimulierten Bereich..

- Sehnenreflexe

Es gibt verschiedene Arten von Reflexionen. Darunter befinden sich die osteotendinösen Reflexe, auch tiefe oder myotatische Reflexe genannt..

Diese Arten von Reflexen sind weithin bekannt, da viele von ihnen im Rahmen der körperlichen Untersuchung bewertet werden, die von einem Arzt zur allgemeinen medizinischen Beratung durchgeführt wird..

Von ChristinaT3 in der englischen Wikipedia, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=13404902

Der myotatische Reflex ist ein Dehnungsreflex. Dies bedeutet, dass der Reiz, der ihn auslöst, die plötzliche und übermäßige Dehnung einer Sehne ist, wobei die Reaktion die Kontraktion des Muskels ist.

Im Gegenteil, im umgekehrten myotatischen Reflex ist der Reiz die Kontraktion und Überlastung der Sehne, was zur Entspannung des Muskels führt..

Diese Reize werden von einer speziellen Struktur empfangen, die sich in den Sehnen befindet und als Golgi-Sehnenorgan bezeichnet wird..

- Golgi-Sehnenorgan

Das Golgi-Sehnenorgan, auch als Neuro-Sehnen-Spindel bekannt, ist eine spezialisierte neurologische Formation, die Motoneuronen enthält. Es befindet sich in den Sehnen aller Muskeln und reagiert durch Reflexreaktionen auf einige Reize.

Von Henry Vandyke Carter - Henry Gray (1918) Anatomie des menschlichen Körpers (siehe Abschnitt „Buch“ unten) Bartleby.com: Gray's Anatomy, Tafel 938, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index. php? curid = 566884

Das Golgi-Sehnenorgan ist die neurologische Struktur, die für die Übertragung von Reizen über das Rückenmark zur Großhirnrinde verantwortlich ist..

Schließlich ist es die Großhirnrinde, die diese Informationen verarbeitet und die entsprechenden Signale sendet.

Der umgekehrte myotatische Reflex ist ein Abwehrmechanismus des Körpers, der eine Verletzung des Muskels verhindert, der einer großen Überlastung ausgesetzt ist. Wenn sich der Muskel in einer erzwungenen Kontraktion befindet, wird dieses Signal über das Rückenmark gesendet und erhält die Antwort zum Entspannen..

Diese Reaktion ist ein spezieller Mechanismus, der verhindert, dass ein überlasteter Muskel verletzt wird..

Monosynaptische Antwort

Wenn wir uns auf monosynaptische Reaktionsreflexe beziehen, sprechen wir von solchen Reflexen, bei denen eine Reaktion einer einzelnen Muskelgruppe auf einen bestimmten Reiz dieser Sehne auftritt..

Der umgekehrte myotatische Reflex als Teil der Sehnenreflexe ist ein Beispiel für eine monosynaptische Reaktion.

Der Arzt erhält die monosynaptische Reaktion leicht, indem er den Patienten mit dem Hammer untersucht, der speziell zur Beurteilung von Reflexen entwickelt wurde..

Bilder aus dem Internetarchivbuch - https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/14598069420/Quelle Buchseite: https://archive.org/stream/medicaldiagnosi00gree/medicaldiagnosi00gree#page/n1238/mode/1up, Keine Einschränkungen , https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43355427

Wenn ein Stimulus der erzwungenen Kontraktion die spezialisierten Neuronen erreicht, die sich im Golgi-Organ einer Sehne befinden, senden sie das Signal an das Rückenmark und erhalten eine Nachricht der Entspannung von der spezifischen Muskelgruppe.

Die polysynaptische Reaktion ist eine komplexere Reaktion, die nicht auf eine einzelne Muskelgruppe beschränkt ist, sondern viele betrifft.

Klinische Überlegungen

Der myotatische Reflex und der umgekehrte myotatische Reflex sind wichtig für die klinische Bewertung. Durch die Reaktion, die durch die körperliche Untersuchung der Reflexe erhalten wird, kann der Arzt den diagnostischen Ansatz für verschiedene Krankheiten treffen.

Der Reflex kann verstärkt, schwach, langsam oder sehr schnell sein. Anhand dieser Reaktionen kann festgestellt werden, ob der Patient eine neurologische Erkrankung hat, die die neuronale Reaktion auf Reize beeinflusst hat..

Mit Myotatik verbundene pathologische Reflexe wie der Rasiermesserreflex können ebenfalls auftreten..

Der Rasierreflex ist eine pathologische Reaktion auf extreme Dehnung eines Muskels. Bei der Ausführung der Extensionsbewegung wird der Muskel durch Erhöhen seines Tons stimuliert. Dieser Reiz wird vom Golgi-Organ der Sehne erfasst, das das Signal sendet und schließlich die Kontraktion des Muskels bewirkt..

Es wird als Rasiermesserreflex bezeichnet, da die Bewegung abrupt auftritt, genau wie der Reiz, der sie ausgelöst hat.

Interesse für Sportler

Der umgekehrte myotatische Reflex ist besonders wichtig bei Sportlern, insbesondere bei Läufern und Gewichthebern. Diese Arten von Athleten, insbesondere wenn sie Hochleistungssportler sind, versuchen, ihre Muskelbelastung auf das Äußerste zu bringen, um ihre Noten zu verbessern.

Für Läufer werden spezielle Aufwärmübungen empfohlen, bevor sie eine lange, erzwungene Übung machen, bei der sich die Muskeln wahrscheinlich lange zusammenziehen.

Von Hans Peters / Anefo - http://proxy.handle.net/10648/abcd7be4-d0b4-102d-bcf8-003048976d84, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=65729257

Sowohl die Strecken, die den myotatischen Reflex stimulieren, als auch die Läufe, die den umgekehrten myotatischen Reflex stimulieren können, sollten häufig durchgeführt werden, da die kontinuierliche Stimulation dazu beiträgt, die Stresskapazität zu erhöhen, die der Muskel unterstützen kann..

Gewichtheber versuchen auch, das Gewicht zu erhöhen, das sie heben können, um ihre maximalen Ziele zu erreichen. Der einzige Weg, dies zu erreichen, ohne die Muskeln zu verletzen, besteht darin, die Gewichte schrittweise zu erhöhen.

Bei diesen Aktivitäten sollte besonderes Augenmerk auf Bewegung und nicht auf plötzliche erzwungene Bewegungen gelegt werden, da sie schwer zu behandelnde Reaktionen auslösen können, die zu Behinderungen führen können.

Verweise

  1. Walkowski, AD; Munakomi S. (2019). Monosynaptischer Reflex. StatPearls Schatzinsel. Entnommen aus: nlm.nih.gov
  2. Delwaide, P. J; Cordonnier, M; Charlier, M. (1976). Funktionelle Beziehungen zwischen myotatischen Reflexbögen der unteren Extremität beim Menschen: Untersuchung durch Erregbarkeitskurven. Journal of Neurology, Neurosurgery and Psychiatry, 39 (6), 545-554
  3. Katz, R. (2001). Neubewertung physiologischer Mechanismen, die den Dehnungsreflex erzeugen: neue Hypothesen zur Physiopathologie der Spastik. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  4. Bhattacharyya K. B. (2017). Der Dehnungsreflex und die Beiträge von C David Marsden. Annalen der Indischen Akademie für Neurologie. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  5. Mukherjee, A; Chakravarty, A. (2010). Spastizitätsmechanismen - für den Kliniker. Grenzen in der Neurologie. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.