Das Vororte von Buenos Aires Es ist ein Gebietsstreifen, der die Bundeshauptstadt Argentiniens umgibt. Dies ist seit 1994 der Fall, dank einer Verfassungsreform, die feststellte, dass die Hauptstadt eine politisch autonome Stadt wurde.
Ab diesem Jahr beginnt eine geografische Trennung zwischen der autonomen Stadt Buenos Aires (CABA) und dem sie umgebenden Konglomerat, dh den Vororten von Buenos Aires, auch Greater Buenos Aires genannt..
Obwohl die Begriffe "Vororte von Buenos Aires" und "Großraum Buenos Aires" häufig synonym verwendet werden, umfasst letzteres in Wirklichkeit auch die Bundeshauptstadt..
Ein anderer Begriff, der zur Bezeichnung der Vororte verwendet wird, ist die Metropolregion Buenos Aires (AMBA) und andere, die nicht mehr verwendet werden, wie die Metropolregion Buenos Aires (ZMBA) oder die Metropolregion Buenos Aires (RMBA)..
In jedem Fall beziehen sie sich auf dasselbe Gebiet, das am Grenzpunkt der Bundeshauptstadt beginnt und von der Avenida General Paz, die die Stadt im Norden und Westen umgibt, und vom Riachuelo im Süden sehr gut identifiziert wird..
Der Osten der Hauptstadt (und die gesamte Provinz Buenos Aires) hat die natürliche Grenze des Río de la Plata.
Artikelverzeichnis
Die Vororte von Buenos Aires haben eine Fläche von ungefähr 2.480 km², 1% der Gesamtfläche Argentiniens, in der erstaunlicherweise ein Viertel der gesamten nationalen Bevölkerung lebt (9.916.715 Einwohner gemäß der Volkszählung von 2010)..
Die genaue Größe des Bereichs hängt von der konsultierten Quelle ab, da einige bestimmte Bereiche umfassen, andere nicht..
Unterschiedliche Gesetze in verschiedenen Zeiträumen haben die territoriale Aufteilung der Vororte von ihrer beginnenden Bildung im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bis zu ihrer Industrialisierungsphase (von 1930 bis 1970), in der sie verdichtet und konsolidiert wurde, verändert und dann viel mehr gelitten häufige Umstrukturierungen in den Jahren 1979, 1989, 1992 und 1994.
Im Jahr 2006 wurde das bisher in Kraft getretene Gesetz 13473/06 erlassen, das das Gebiet der Vororte in 8 Zonen und 33 Gemeinden oder Parteien unterteilt, nämlich:
1-Gran La Plata: Spiele von Berisso, Ensenada und La Plata.
2- Südwesten: Spiele von La Matanza, Lanús und Lomas de Zamora.
3- Südosten: Spiele von Quilmes, Florencio Varela, Avellaneda, Almirante Brown und Berazategui.
4- Süd: Parteien von Ezeiza, Esteban Echeverría, Präsident Perón und San Vicente.
5- Nordzentrum: Parteien Tres de Febrero, San Miguel, José C. Paz, General San Martín, San Miguel und Malvinas Argentinas.
6- Nordwesten: Parteien von Merlo, Moreno, Pilar und General Rodríguez.
7-Nordosten: Spiele von Escobar, San Fernando, San Isidro, Tigre und Vicente López.
8- West: Hurlingham-, Ituzaingó- und Morón-Spiele.
Es sollte beachtet werden, dass so viele Veränderungen in den letzten Jahrzehnten teilweise erklären, warum es so viele Konfessionen und Verteilungen für dasselbe Gebiet gibt..
Darüber hinaus verwenden verschiedene Institutionen unterschiedliche Kriterien, wie beispielsweise die Direktion für Stadt- und Gebietsplanung oder INDEC (Nationales Institut für Statistik und Volkszählungen), die bestimmte Bereiche für ihre Studien neu gruppieren und umbenennen..
Trotz alledem kann gesagt werden, dass die Vororte von Buenos Aires ein Gebiet sind, das allen bekannt ist, aber in seiner Abgrenzung und Beschreibung ziemlich zweideutig ist..
Dieses an die argentinische Hauptstadt angrenzende Gebiet liegt auf einem Plateau mit Vertiefungen, durch die Flüsse und Bäche fließen, und hat eine große Flussfront im Delta des Flusses Paraná und des Río de la Plata.
Es hat ein mildes Klima, dessen Temperaturen normalerweise zwischen 2 und 3 Grad unter der Temperatur der Hauptstadt liegen. Zusammen mit der Hauptstadt produziert sie dank einer boomenden Industrie mehr als die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes.
Wie bereits erwähnt, beginnen die Vororte an dem Punkt, an dem die Hauptstadt endet, und erstrecken sich über ungefähr 50 Kilometer..
Diese sind informell und aus praktischen Gründen in "erste Schnur", "zweite Schnur" und "dritte Schnur" unterteilt, die nichts anderes als imaginäre Unterteilungen von jeweils mehr oder weniger 10 bis 15 Kilometern sind, wobei die erste Schnur der Streifen ist, der dem am nächsten liegt Das Kapital und die folgenden konzentrischen Schnüre bewegen sich in Richtung Peripherie.
Die erste Kette der Vororte, die der Hauptstadt am nächsten liegt, ist auch die am dichtesten besiedelte und am weitesten entwickelte mit einem hohen Prozentsatz der Mittelschicht, einem eher stagnierenden Bevölkerungswachstum und einer 100% igen Abdeckung in den Netzen der Grundversorgung.
Der zweite Kordon ist weniger dicht, mit einer jüngeren Bevölkerung und einer unteren Mittel- und Unterschicht; Es hat leere Räume, aber diejenigen, die bewohnt sind, neigen dazu, einen erheblichen Grad an Überfüllung zu haben.
Das Bevölkerungswachstum ist schneller und die Qualität der Grundversorgung ist von geringerer Qualität und geringerem Umfang (im Allgemeinen erreichen sie nur das Zentrum jedes Vorortes). Schließlich endet im dritten Kordon das Stadtgebiet und das halb-ländliche Gebiet beginnt.
Eine modernere Aufteilung erhöht die Vororte in drei „Korridore“: den nördlichen Korridor, der von San Isidro nach Pilar-Escobar führt, kräftiger, mit wichtigen Investitionen in Infrastruktur und öffentliche Arbeiten; Der südliche Korridor, der von der Partei Florencio Varela zur Partei von Präsident Perón führt, ist wirtschaftlich rechtlich benachteiligt.
Schließlich weist der Westkorridor, der in gewisser Weise als Verbindungsstelle zwischen dem Nord- und dem Südkorridor dient, ebenfalls eine mittlere wirtschaftliche Entwicklung auf..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.