Psilocybe cubensis Eigenschaften, Lebensraum, Verwendung, Anbau

1522
Sherman Hoover

Das Psilocybe cubensis ist eine Art von Psilocybin-Pilz aus der Familie der Strophariaceae, die in der mesoamerikanischen Region beheimatet ist. Es ist ein Pilz, der für seine entheogenen - halluzinogenen - Eigenschaften aufgrund des Vorhandenseins verschiedener Alkaloide wie Psilocybin und Psilocin bekannt ist..

Es ist bekannt als mexikanischer Pilz, Lachpilz, San Isidro, Chongos, Cucumelo, Götzi, Moguis oder lila Ring. Es ist einer der beliebtesten halluzinogenen Pilze, der wegen seiner spielerischen Wirkung und in jüngster Zeit im psychiatrischen Bereich weit verbreitet ist.

Psilocybe cubensis. Quelle: Alan Rockefeller [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Diese Art gilt als kosmopolitischer Pilz, da sie sich in feuchten, schattigen Umgebungen mit hohem Humingehalt entwickelt. Es zeichnet sich durch eine flache Kappe aus - pileo- und leicht glockenförmig an den Rändern von weißer oder brauner Farbe und einen goldenen oder orangefarbenen Fleck in der Mitte..

In Psilocybin-Pilzen besteht der Wirkstoff aus einigen psychoaktiven Substanzen und Agonisten wie Psilocybin und Psilocin. Durch Laboranalysen konnte festgestellt werden, dass diese Elemente 0,003 bis 0,005% des Gesamtgewichts des Wildpilzes ausmachen.

Gegenwärtig ist Psilocybin, ein Alkaloid, das in der Psilocybe cubensis, Es wird in experimentellen Studien zur Behandlung von psychischen Störungen eingesetzt. In der Tat hat es gute Ergebnisse für die Behandlung von Depressionen und psychologische Therapie bei unheilbar kranken Patienten berichtet..

Artikelverzeichnis

  • 1 Allgemeine Merkmale
    • 1.1 Morphologie
    • 1.2 Taxonomie
    • 1.3 Allgemeiner Name
  • 2 Lebensraum und Verbreitung
    • 2.1 Verwendungen
  • 3 Kultivierung
  • 4 Verbrauch und Risiken
  • 5 Referenzen

Allgemeine Charakteristiken

Morphologie

Der Pilz Psilocybe cubensis Es zeichnet sich durch eine flache Kappe oder einen Fruchtkörper mit einem Durchmesser von 2 bis 8 cm und konvexen Kanten aus. Die Farbe des Pilzes variiert von Weiß mit einem zentralen Fleck von Gelbtönen bis zu einer dunkelbraunen Farbe mit einem orangefarbenen Fleck..

Thallus oder Stiel von Psilocybe cubensis. Quelle: Dieses Bild wurde von der Benutzerin Liz Popich (Lizzie) bei Mushroom Observer erstellt, einer Quelle für mykologische Bilder. Sie können diesen Benutzer hier kontaktieren Spanisch | français | italienisch | македонски | portugiesisch | +/− [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Die Textur des Hutes ist fest und trocken, aber wenn er nass wird, wird er viskos, wenn er bricht, nimmt er eine dunkle Farbe an. Im unteren Teil sind die Kiemen oder Lamellen leicht frei, adnat oder nur an der Basis vereinigt, mit reichlich Cystidien.

Der Stiel oder Stiel ist trocken und glatt, weiß, gelb oder braun, zylindrisch, manchmal ist die Basis breiter. Der Stiel ist 4 bis 15 cm lang und hat einen Durchmesser von 0,5 bis 1,5 cm. Wenn er zerrissen wird, neigt er dazu, blau oder bläulich-grün zu werden.

Die Sporen der mikroskopischen Größe -10-18 mm sind oval, glatt, dickwandig mit einer markanten apikalen Keimporen. Die Spore hat dunkle Töne von lila oder braun bis schwarz.

Taxonomie

  • Pilzreich
  • Abteilung: Basidiomycota
  • Klasse: Holobasidiomyceten
  • Bestellung: Agaricales
  • Familie: Strophariaceae
  • Gattung: Psilocybe
  • Spezies: Psilocybe cubensis (Earle) Sänger

Gemeinsamen Namen

Die lokale Bezeichnung der Art hängt mit der Ahnenkultur jeder Region zusammen. In Mexiko ist es als San Isidro Pilz und Teonanacatl - Fleisch der Götter - bekannt, in Honduras - Santiamén - und in Guatemala Chongo oder San Isidro.

Es ist bekannt als Cucumelo in Uruguay, Paraguay und Argentinien und Cugomelo - kleiner Kessel - in Brasilien. In den Vereinigten Staaten wird es als lila Ring oder goldenes Oberteil bezeichnet, und in Spanien wird es im Volksmund als Cucumiello, Götzi oder Monguis bezeichnet.

Lebensraum und Verbreitung

Die Arten Psilocybe cubensis Es ist ein koprophiler Pilz, der sich normalerweise auf den Exkrementen von grasenden Rindern - Rindern, Ziegen - entwickelt. Es kommt in feuchten Wiesen, Laubwäldern, Parks, Bächen, Brachen oder Deponien in tropischen und subtropischen Ökosystemen vor..

Psilocybe cubensis in seiner natürlichen Umgebung. Quelle: Um den Nutzungs- und Lizenzbestimmungen dieses Bildes zu entsprechen, muss der folgende Text in das Bild aufgenommen werden, wenn er auf einem beliebigen Medium veröffentlicht wird. Andernfalls wird ein Verstoß gegen die Lizenzbestimmungen und eine Urheberrechtsverletzung dargestellt: © Carlos Morales Pomp , https://carlosmoralespompa.wixsite.com/fotografia / Wikimedia Commons

Es wächst und entwickelt sich effektiv in sehr feuchten Umgebungen mit einem warmen Klima von über 85% Luftfeuchtigkeit in Humusböden. In vielen Fällen sprießt es direkt aus den Exkrementen auf den Weidefeldern.

Der Beiname der Art -Cubensis-, stammt aus dem Lateinischen -aus Kuba-, Dies war der Ort, an dem es ursprünglich im Jahr 1904 gesammelt wurde P. cubensis Es entwickelt sich in Umgebungen mit einer Durchschnittstemperatur von 18 bis 28 ° C, einem Jahresniederschlag von 1.200 bis 3.500 mm und einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit..

In Nordamerika kommt es in freier Wildbahn in den südlichen Bundesstaaten vor, im Allgemeinen unter der Linie des 35. Breitengrads. In Südamerika ist es in den Tälern und Hochländern Venezuelas, Kolumbiens, Ecuadors, Perus und Argentiniens verbreitet. Ebenso wurde es in Indien, Kambodscha, Thailand und Australien eingeführt.

Anwendungen

In den Ahnenkulturen Mesoamerikas der Pilz Psilocybe cubensis es wurde in religiösen Riten verwendet. Gegenwärtig ist seine Verwendung mit Freizeit- und Erholungsaktivitäten als halluzinogenes Medikament verbunden.

Auf handwerkliche Weise verwendeten die Azteken den Pilz, um Fieber und die Symptome von Arthritis oder Gicht zu lindern. Es wird derzeit zur Beruhigung von Magen-Darm-Beschwerden, Migräne und Kopfschmerzen, Frakturen, Schwellungen, epileptischen Störungen sowie chronischen und akuten Erkrankungen eingesetzt..

Psilocybe cubensis Sporen. Quelle: Alan Rockefeller [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Als Freizeitdroge verändert das im Pilz vorhandene Psilocybin die Sinne, verändert das Verhalten und die Affektivität und verändert die Beziehung zur Umwelt. Die Person erlebt verschiedene psychosensorische Phänomene und fällt in einen traumhaft-visionären Bewusstseinszustand mit einer breiten Wahrnehmung der Realität.

Die ersten Effekte sind durch eine völlige Enthemmung, große Heiterkeit und Geschwätzigkeit gekennzeichnet. Später werden wiederkehrende Episoden visueller und auditorischer Halluzinationen vorgestellt, die unterschiedliche Perspektiven von Realität, Raum und Zeit entdecken..

Neuere Forschungen haben zu seiner Verwendung im medizinischen Bereich sowohl auf neurologischer als auch auf psychiatrischer Ebene geführt. Experimentelle Ergebnisse haben gezeigt, dass niedrige Dosen Kopfschmerzen lindern, die Hörfähigkeit wiederherstellen und Depressionen bei terminalen Patienten verbessern können.

Kultur

Psilocybin-Pilze werden aus der Wildnis in natürlichen Umgebungen gewonnen, die ihrer Fortpflanzung förderlich sind. Aufgrund des hohen kommerziellen Wertes, entweder für den Verzehr als Halluzinogen oder für Forschungsstudien, ist sein Anbau jedoch populär geworden.

Eines der am besten geeigneten und effektivsten Verfahren zur Vermehrung dieses Pilztyps in der PF tek-Methode. Diese Methode besteht aus dem Mischen von braunem Reismehl, Vermiculit und Wasser in Gläsern mit Deckel..

Kultur von Psilocybe cubensis in PF tek. Quelle: LordToran [Public Domain]

Sobald die Mischung sterilisiert wurde, wird sie mit kommerziell erworbenen Sporen beimpft, wobei sie unter angemessenen Licht-, Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen gehalten wird. Nach 5-10 Tagen beginnen sich kleine Ansammlungen von Myzel-Primordi- von cremeweißer Farbe zu entwickeln.

Nach 25 bis 30 Tagen beginnt die Bildung der kleinen Pilze im Glas. Dies ist der Moment, um die Mischung zu entfernen und an einem schattigen Ort zu platzieren. Ungefähr 45-50 Tage später schließt der Pilz seinen Lebenszyklus ab.

Verbrauch und Risiken

Der Verzehr von Psilocybin-Pilzen mit einem hohen Gehalt an Psilocybin ist in den meisten Gesetzen weltweit verboten. In einigen Ländern besteht jedoch ein legaler Handel mit Sporen einiger Arten.

Psilocybin muss kontrolliert, in einer klinischen Umgebung und in der richtigen Dosierung verabreicht werden. Der individuelle Stoffwechsel, die psychische Veranlagung und die Nahrungsaufnahme bestimmen die richtige Dosierung.

Getrocknete Psilocybin-Pilzpilze. Quelle: Erik Fenderson [Public Domain]

Der Pilz wird in trockener Form oral verzehrt, wobei eine Dosis von 0,25 bis 1,0 g erforderlich ist, um eine mäßige halluzinogene Wirkung zu erzielen. Es ist im Allgemeinen mit körperlicher Entspannung, Ruhe und Veränderungen in der Wahrnehmung verbunden.

Eine Dosis von 2,5 bis 3,5 Gramm wird als hoch angesehen, was bei manchen Menschen zu einer intensiven Erfahrung führt. Es gibt große Heiterkeit, Muskelinkoordination, Störung der Sinne, Ängste, Angst und Veränderung der Atmung.

Diese Art von Alkaloiden verursacht keine Nebenwirkungen oder nachgewiesenen psychologischen Konsequenzen, aber ihre Vermarktung und ihr Verbrauch unterliegen einer hohen rechtlichen Einschränkung. Dennoch wird es zu therapeutischen Zwecken gegen chronische Schmerzen, Depressionen und Stress eingesetzt.

Verweise

  1. Bielmeier, Luke (2007) Psilocybe cubensis der Zauberpilz. Willkommen in der Welt des Zauberpilzes. Wiederhergestellt unter: bioweb.uwlax.edu
  2. Guzmán Gastón, Ramírez-Guillén Florencia, Tapia Fidel und Navarro Pilar (1999) Die aus Veracruz (Mexiko) bekannten Arten der Gattung Psilocybe (Pilze, Basidiomycotina, Agaricales). Acta Botánica Mexicana. Nr. 49, S. 35-46. ISSN 0187-7151
  3. PF-Tek for Simple Minds (2008) Fungifun: Methode zum Züchten von Pilzen, die Getreidesubstrate lieben (Psilocybe cubensis). Wiederhergestellt bei: fungifun.org
  4. Psilocybe cubensis (2018) Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Wiederhergestellt unter: es.wikipedia.org
  5. Psilocybe cubensis: eine sehr aktuelle Geschichte (2018) Information Psycodelice Magic Mushrooms. Wiederhergestellt unter: psycodelice.com
  6. Pilze Psilocybin Mushrooms (2004) Energy Control. ABD Wohlfahrts- und Entwicklungsverband. Wiederhergestellt unter: energycontrol.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.