Für die meisten Fußballer sind die Sommerferien vorbei, um eine neue Vorsaison zu beginnen, in der sich die Teams an die Arbeit gemacht haben, um die Leistung ihrer Spieler zu optimieren..
In dieser Zeit gestalten die Trainer ihren Kader, decken ihre Bedürfnisse mit neuen Eingliederungen ab und Es werden kurz-, mittel- und langfristige Ziele festgelegt. Diese letzte Aufgabe bereitet normalerweise Kopfschmerzen, da sie mit Erwartungen gespielt wird, die nicht immer erfüllt werden, insbesondere wenn die von den Technikern vorgeschlagenen Ziele schwer zu erreichen sind. Was ist mehr, Welche Ziele sollten wir uns setzen? Nur vom Ergebnis? Performance?.
Die ersten, die Ergebnisse, sind normalerweise sehr motivierend, da sie Titel, Beförderungen, Beständigkeit, Ziele, Siege usw. erhalten. Sie weisen jedoch hohe Aktivierungszustände auf, die dazu führen können, dass der Athlet unter Angstzuständen und Stress leidet, die sein Potenzial einschränken.
Zweitens gibt es die Leistungsziele, dh Ziele, die mit dem Erreichen entscheidender Aktionen zu tun haben, wie z. B.: Ballschnitte in der Verteidigung, abgeschlossene Pässe, Torchancen, Flanken vom Flügel, Torschüsse, Geschwindigkeit, Kraft, Beweglichkeit , usw..
A priori sind sie nicht so motivierende Ziele wie die Ergebnisziele, aber Sie sind konsistenter, da sie mit der Zeitvariablen spielen. Es ist wichtig, Ziele zu setzen, die kurzfristig erreicht werden können, da sie, in diesem Fall den Fußballer, motivieren, neue Leistungsziele zu erreichen.
Nach dem SMART-Modell gibt es 5 Schlüssel, die wir erfüllen müssen, wenn wir als Trainer oder sogar als Psychologe Ziele setzen, wenn wir Teil des Trainerstabes des Teams sind:
Zielsetzung ist eine weit verbreitete Technik sowohl in Sportpsychologie wie im Sportcoaching da dies der beste Weg ist, um an der Motivation zu arbeiten, und eine der besten Techniken ist, um dem Athleten zu helfen, seine Leistung zu verbessern.
Aus dem UPAD Psychology and Coaching empfehlen wir daher allen Trainern, die in diesen Tagen eine neue Saison beginnen, sich mit Psychologen zu umgeben, um Ziele festzulegen, die dazu beitragen, das maximale Potenzial jedes einzelnen Ihrer Athleten auszuschöpfen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.