Das Proteinogramm, Eine einfache Methode zur Bezeichnung der Serumproteinelektrophorese ist eine semi-quantitative Methode zur Analyse von Blutproteinen, ein Test, der häufig von Ärzten angefordert wird. Serumproteine sind Substanzen, die aus Ketten von Aminosäuren bestehen und im Körper unterschiedliche Funktionen erfüllen..
Die wichtigsten Funktionen dieser Proteine sind der Transport bestimmter im Blut vorhandener Elemente und einige Abwehraufgaben. Das Proteinogramm liefert wertvolle Informationen über die inneren Bedingungen des Organismus.
Änderungen in den Ergebnissen können mit verschiedenen klinischen Einheiten verbunden sein und den Arzt sogar zur besten verfügbaren Behandlung führen.
Artikelverzeichnis
In der Vergangenheit wurden Filter aus Papier, Agarose oder Celluloseacetat verwendet, um die Proteine von den anderen Elementen des Serums zu trennen.
Sie wurden dann mit verschiedenen Farbstoffen angefärbt und durch ein Densitometer quantifiziert. Heute sind einige dieser Methoden erhalten, jedoch mit wesentlichen Verbesserungen.
Proteine haben negative oder positive elektrische Ladungen und bewegen sich in Flüssen, wenn sie in ein elektrisches Feld gebracht werden..
Die Kapillarelektrophorese, der heute am weitesten verbreitete Mechanismus, nutzt diese Felder, um Proteine zu trennen und sie nach ihrer elektroosmotischen Ladung, Größe und Form zu gruppieren, was eine schnellere, präzisere und bequemere Untersuchung ermöglicht..
Die Proteinelektrophorese wird hauptsächlich durchgeführt, um die Diagnose und Behandlung bestimmter Krankheiten zu unterstützen. Unter der großen Anzahl von Erkrankungen, die die Spiegel und Eigenschaften von Serumproteinen verändern können, fallen folgende auf:
- Einige Formen von Krebs.
- Leber- oder Nierenerkrankungen.
- Störungen des Immunsystems.
- Unterernährung.
- Infektionen.
Die Serumproteinspiegel können je nach Labor, in dem die Studien durchgeführt werden, der Art der verwendeten Ausrüstung und den Reagenzien leicht variieren..
Trotzdem gibt es Bereiche, die als normal angesehen werden, und die Referenzwerte werden in den Druck der Ergebnisse einbezogen, die nur vom Arzt interpretiert werden sollten..
3,3 - 5,7 g / dl
0,1 - 0,2 g / dl
0,6 - 1 g / dl
0,7 - 1,4 g / dl
0,7 - 1,6 g / dl
Einige Labors ändern die Berichtseinheiten in Gramm pro Liter (gr / l), für die nur das Komma um ein Feld nach rechts gerollt werden sollte. Zum Beispiel Albumin: 33 - 57 g / l. Gleiches gilt für den Rest der Proteine und Globuline.
Isolierte Veränderungen der Serumproteinspiegel sind selten, wobei mehrere Veränderungen gleichzeitig häufig sind.
Jedes der Proteine wird jedoch nachstehend separat mit den möglichen Ursachen für Veränderungen angegeben, um später eine Analyse durch Pathologie durchzuführen.
Dehydration und einige Immunerkrankungen.
Unterernährung, Nieren- oder Leberversagen und entzündliche Prozesse.
Infektiöse und entzündliche Prozesse.
Schwere Entzündung und Lebererkrankung.
Entzündungsprozesse und Nierenerkrankungen.
Schilddrüsen- und Leberprobleme.
Schwere Hyperlipidämien und Eisenmangelanämien.
Unterernährung und Immunerkrankungen.
Bakterielle Infektionen, Sepsis, einige Krebsarten und chronische Lebererkrankungen.
Angeborene Immunerkrankungen.
Wie bereits erwähnt, gibt es viele Krankheiten, die die Ergebnisse des Proteinogramms verändern können. Einige von ihnen werden nachstehend mit dem Verhalten von Serumproteinen in jedem von diesen erwähnt.
Es ist gekennzeichnet durch die Abnahme aller in der Leber synthetisierten Serumproteine, insbesondere von Albumin, dessen Spiegel alarmierend abnimmt. Es kann auch zu einer reaktiven Erhöhung der Immunglobuline kommen.
Eine bemerkenswerte Tatsache ist die virtuelle Erhebung einiger Globuline; Diese bleiben, da sie aufgrund einer Lebererkrankung nicht metabolisiert werden, länger im Körper, ohne dass dies eine echte Wertsteigerung darstellt.
Es verursacht auch eine signifikante Hypoalbuminämie, da die Niere Proteine nicht ausreichend filtert. Proteine mit niedrigerem Molekulargewicht gehen normalerweise im Urin verloren und Proteine mit höherem Molekulargewicht steigen als Ausgleich im Blut auf.
Es gibt verschiedene Muster für akute Entzündungen und für chronische Entzündungen. Bei akuten Entzündungen kommt es zu einer Erhöhung der Alpha-Globuline 1 und 2, die sich wie Akutphasenreaktanten verhalten. Eine leichte Abnahme anderer Globuline kann auch aufgrund eines kompensatorischen Effekts festgestellt werden.
Bei chronischen Entzündungen ist Albumin bereits beeinträchtigt, so dass sein Spiegel zu sinken beginnt. Dieses Phänomen kann mit einer Erhöhung des Gammaglobulins einhergehen, solange keine immunologischen Störungen vorliegen..
Obwohl es sich nicht um eine Krankheit handelt, führt die Schwangerschaft bei Frauen zu wichtigen anatomischen und physiologischen Veränderungen, und die Serumproteinspiegel entgehen dieser nicht..
Die Albuminwerte sind aufgrund der Hämodilution (erhöhte Flüssigkeit in den Blutgefäßen) leicht niedrig. Aufgrund der Wirkung der Schwangerschaftshormone steigen Östrogene, Globuline und Transferrin an.
Gammaglobulinopathien sind die häufigsten angeborenen immunologischen Erkrankungen in der Gruppe, die Serumproteine betreffen. Sie sind durch das Vorhandensein wiederkehrender Infektionen und ein Defizit in der Gewichtsentwicklung gekennzeichnet..
Eine signifikante Abnahme des Gammaglobulins wird normalerweise im Proteinogramm gefunden, begleitet von einer kompensatorischen Erhöhung der Beta-und Alpha-Globuline..
Es treten auch "unreife" Formen von Gammaglobulin auf, was bei der Diagnose sehr hilfreich ist, da es sich um ein pathognomonisches Phänomen dieser Erkrankung handelt..
Die Serumproteinelektrophorese ist eine äußerst nützliche Laborstudie zum Nachweis und zur Behandlung vieler chronischer infektiöser, immunologischer und onkologischer Erkrankungen, unter anderem. Es ist eine Methode mit ausreichender klinischer Empfindlichkeit aus biochemischer Sicht, jedoch mit geringer Spezifität..
Es ist wichtig zu verstehen, dass unterschiedliche klinische Ereignisse unterschiedliche Veränderungen im Proteinogrammmuster hervorrufen und fast keine dieser Modifikationen für eine Krankheit spezifisch ist, mit Ausnahme einer Art von Gammaglobulinopathie, für die eine detaillierte Analyse durch den Facharzt unerlässlich ist die richtige Diagnose.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.