Das Vorderhirn Es ist ein Teil des primitiven Gehirns, der sich im vorderen Teil des Gehirns befindet. Es ist eine Struktur, die sich während der Embryonalphase entwickelt und sich später in weitere Strukturen aufteilt..
Das Vorderhirn ist daher eine Grundstruktur, um die Entwicklung des menschlichen Gehirns zu verstehen. Während der Entwicklung des Embryos besteht er aus drei Hauptstrukturen: Vorderhirn, Mittelhirn und Rhombenzephalon..
Anschließend entwickeln sich die drei Hauptstrukturen des Gehirns und teilen sich in weitere Gehirnregionen auf. In diesem Sinne erscheint Differenzierung, dh der Prozess, durch den die Strukturen von Embryo und Fötus zunehmend komplexer und entwickelter werden..
Artikelverzeichnis
Das Vorderhirn ist eine der ersten Gehirnstrukturen, die sich im Embryo bilden. Tatsächlich entsteht das Gehirn durch eine Erweiterung oder ein Vesikel, das am kephalen Ende des Neuralrohrs auftritt. Diese Erweiterung wird als Vorderhirn bezeichnet..
Einige Autoren bezeichnen diese Region des Gehirns als Vorderhirn, aber beide Nomenklaturen beziehen sich auf den vorderen Teil des Gehirns während der Entwicklungsphase des Embryos.
Insbesondere kann in einem Embryo das fetale Gehirn in drei Grund- und Hauptstrukturen unterteilt werden: das Vorderhirn, das Mittelhirn und das Rhombenzephalon..
Das Vorderhirn umfasst die Region des Gehirns, die sich im vorderen Teil befindet, das Rhombenzephalon bildet das Hinterhirn und das Mittelhirn bezieht sich auf das Mittelhirn.
In diesem Sinne ist das Vorderhirn eine der Hauptstrukturen des Gehirns von Embryonen und eine Hauptregion, wenn es darum geht, die Entwicklung des Zentralnervensystems zu ermöglichen.
Das Hauptmerkmal des Vorderhirns ist der Differenzierungsprozess, dem es ausgesetzt ist. Das heißt, das Vorderhirn ist keine Struktur, die im menschlichen Gehirn verbleibt, sondern nur während der Embryonalphase vorhanden ist.
Während sich der Embryo entwickelt, führt das Vorderhirn einen Entwicklungsprozess durch, der die Organisation des Gehirns verändert.
Während der Entwicklungsphase des Embryos hat das Gehirn des Fötus eine reduzierte und sehr einfache Struktur, die weit von den komplexen Strukturen des menschlichen Gehirns entfernt ist.
Tatsächlich hat das menschliche Gehirn heute unendlich viele Regionen und Strukturen mit unterschiedlichen Funktionen und anatomischen Eigenschaften. Andererseits hat das Gehirn während der Entwicklung des Embryos nur drei Strukturen.
Diese drei Strukturen sind das Vorderhirn selbst, das den vorderen Teil des Gehirns umfasst, das Mittelhirn, aus dem das Mittelhirn besteht, und das Rhombenzephalon, aus dem das Hinterhirn besteht..
Aus histologischer Sicht ist das Vorderhirn also der vordere Teil des Gehirns, der später in viele andere Regionen und Strukturen unterteilt wird.
Im Allgemeinen sind die wichtigsten morphologischen Veränderungen, die zur morphologischen und histologischen Entwicklung des Zentralnervensystems führen ,:
Das Vorderhirn ist die Hauptabteilung, die das Zentralnervensystem während seiner Embryonalentwicklung durchläuft..
Im menschlichen Gehirn ist jedoch keine Struktur mit der Bezeichnung Vorderhirn verbunden, da sie zwei Hauptunterteilungen aufweist: das Telencephalon und das Diencephalon.
In diesem Sinne motiviert die morphologische Entwicklung des Zentralnervensystems die Unterteilung des Vorderhirns in zwei große Gehirnstrukturen: das Telencephalon und das Diencephalon..
Andererseits ist die Gehirnregion, die als Vorderhirn bezeichnet wird, die Struktur, die durch ihre Entwicklung das Auftreten des dritten Ventrikels (bezogen auf das Zwischenhirn) und der lateralen Ventrikel (bezogen auf das Telencephalon) hervorruft..
Schließlich ist anzumerken, dass die Hauptstrukturen, die vom Vorderhirn im menschlichen Gehirn abgeleitet sind, sind: die Großhirnrinde, die Basalganglien, der Thalamus und der Hypothalamus..
Das Mittelhirn ist eine weitere der drei Hauptregionen, durch die sich das Gehirn während der Embryonalentwicklungsphase teilt. Im Gegensatz zum Vorderhirn unterliegt diese Struktur keiner Unterteilung, so dass das Vorhandensein des Mittelhirns im erwachsenen Gehirn immer noch konnotiert ist.
Die morphologische und histologische Entwicklung dieser Hirnregion führt jedoch zum Auftreten von Strukturen und Ventrikeln, die zunächst nicht vorhanden sind. Dies sind: das Aquädukt von Silvio und das Tectum.
Schließlich definiert das Rhombenzephalon die dritte große Struktur des Zentralnervensystems während der Entwicklungsphase des Embryos..
Ähnlich wie beim Vorderhirn wird das Rhombenzephalon unterteilt und es entstehen zwei Haupthirnstrukturen: das Metenzephalon und das Myelenzephalon..
Ebenso motiviert die morphologische und histologische Entwicklung dieser Hirnregion die Entwicklung des vierten Ventrikels und hoch relevanter Strukturen wie Kleinhirn, Pons oder Medulla oblongata..
Differenzierung ist der Prozess, durch den sich die Strukturen von Embryo und Fötus entwickeln und immer umfangreichere und komplexere Eigenschaften erlangen..
In diesem Sinne ist der erste Schritt zur Differenzierung des Gehirns die Bildung eines Neuralrohrs aus drei Vesikeln am Ende des primitiven Gehirns..
Diese drei Vesikel sind wichtig, wenn es darum geht, die Entwicklung des Gehirns zu starten. Insbesondere bildet das vordere Vesikel das Vorderhirn oder Vorderhirn, das zweite Vesikel führt zum Mittelhirn oder Mittelhirn und das dritte Vesikel bildet das Hinterhirn oder Rhombenzephalon..
Ebenso entwickelt sich das Rhombenzephalon so, dass es eine Verbindung zum Rest des primitiven Neuralrohrs herstellt und sich schließlich in das Rückenmark verwandelt..
Das Vorderhirn ist eine Struktur, die die Konstitution wichtiger Gehirnelemente für die Entwicklung des Zentralnervensystems motiviert. Insbesondere führt das Vorderhirn zu:
-Zwei optische Vesikel, die sich durch den Evolutionsprozess vom Vorderhirn trennen und die beiden Netzhäute des Auges bilden (eines im rechten Auge und das andere im linken Auge). Diese Tatsache offenbart zwei Hauptelemente: Das Vorderhirn spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Sehvermögens, und die Netzhaut ist entgegen dem, was es scheinen mag, ein Gewebe, das Teil des Zentralnervensystems ist.
-Die telencephalen Vesikel, die sich langsam und allmählich entwickeln. Wenn diese Vesikel ihre Entwicklung abgeschlossen haben, entstehen die Gehirnhälften.
-Das Zwischenhirn ist eine einzigartige Struktur, die sich wiederum in mehrere wichtige Hirnregionen wie Thalamus oder Hypothalamus unterscheidet.
Das Vorderhirn ist eine einfache und unterentwickelte Gehirnstruktur. Es stellt jedoch eine grundlegende Gehirnregion dar, da es zur Bildung von sehr wichtigen Strukturen des Gehirns führt.
Das Vorderhirn bewirkt die Entwicklung des Telencephalons, der obersten Region des Gehirns. Das Telencephalon enthält wichtige Strukturen wie die Basalkerne oder den Nucleus accumbens, die für die Verbindung der Großhirnrinde mit subkortikalen Regionen verantwortlich sind.
Ebenso entsteht im Vorderhirn die Entwicklung des Zwischenhirns, einer Region des Gehirns, die wichtige Strukturen wie den Hypothalamus, den Thalamus oder den Epithalamus enthält.
Das Vorderhirn entwickelt sich, bis es schließlich in das Zwischenhirn und das Telencephalon unterteilt wird. Das Zwischenhirn ist der Teil des Gehirns, der zwischen dem Mittelhirn (Mittelhirn) und dem Telencephalon liegt..
Die wichtigsten anatomischen Regionen, die diese Region des Gehirns aufweist, sind: Hypothalamus, Subthalamus, Thalamus, Epithalamus und Metathalamus.
Es ist ein kleines Organ, das sich im mittleren Temporallappen des Gehirns befindet. Es bildet die Basis des Thalamus, dem Ort, an dem sich die Hypophyse befindet, und erfüllt Funktionen im Zusammenhang mit der Regulierung des Hormonsystems, autonomen viszeralen Aktivitäten, sexuellen Impulsen sowie Hunger- und Durstgefühlen..
Es ist eine kleine Struktur, die den roten Kern und die graue Substanz des Gehirns enthält..
Es ist die wichtigste Region des Zwischenhirns. Es besteht aus zwei voluminösen Massen, die sich unter den Gehirnhälften befinden, und bildet den Eintrittsweg für alle sensorischen Reize außer dem Geruch.
Es ist eine Struktur des Zwischenhirns, die sich auf dem Thalamus befindet und die Hypophyse (neuroendokrine Drüse), die Habenularkerne und die Markstreifen umfasst.
Es ist eine Region, die den medialen Genikularkörper enthält, eine Struktur, die als Relaisstation für Nervenimpulse zwischen dem unteren Stiel und dem auditorischen Kortex dient..
Das Telencephalon ist die oberste Region des Gehirns, die sich über dem Zwischenhirn befindet. Diese vom Vorderhirn abgeleitete Region enthält zwei Hauptstrukturen: das Striatum und die Amygdala..
Es ist eine Struktur, die die Basalkerne (Caudate und Putamen) enthält, die für die Verbindung des Zwischenhirns mit der Großhirnrinde verantwortlich sind. Ebenso ist es eine Struktur, die sich auf Körperbewegung und -verstärkung bezieht.
Es ist eine Struktur, die zusammen mit dem Thalamus, dem Hypothalamus, dem Hippocampus und dem Corpus Callosum Teil des limbischen Systems ist. Ihre Hauptfunktion liegt in der Verarbeitung von Emotionen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.