Das Prinzipien der Asepsis sind die Aspekte, die im medizinischen oder pflegerischen Kontext allgemein berücksichtigt werden müssen, um die Asepsis aufrechtzuerhalten. Dies ist definiert als das Fehlen infektiöser Organismen wie Bakterien, Pilze, Viren und anderer Arten von Mikroorganismen, die Krankheiten verursachen können.
Die Kenntnis und Verwaltung dieser Grundsätze ist für Fachleute der Gesundheitswissenschaften für Mensch und Tier von größter Bedeutung, da sie mit der Erhaltung des Lebens von Patienten zu tun haben, insbesondere von Patienten, die chirurgischen Eingriffen jeglicher Art ausgesetzt sind.
Die Haut ist das größte Organ im menschlichen Körper und das Gleiche gilt für die meisten Wirbeltiere. Dies umfasst das Skelett, die Muskeln und andere organische Systeme des Körpers und stellt daher eine wichtige Barriere gegen verschiedene Arten potenzieller Infektionen dar.
Artikelverzeichnis
Während der Operation, der Geburt oder der Wundheilung werden normalerweise Schnitte in die Haut gemacht, die die innersten Hautschichten und in vielen Fällen auch andere innere Organe des Körpers freilegen, die anfälliger für Kontaminationen und Infektionen werdenSepsis), was schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten haben könnte.
Die bewährten Verfahren des qualifizierten Personals, das an diesen Verfahren teilnimmt, können die Entwicklung von Infektionskrankheiten, die ein wichtiges Risiko für diejenigen darstellen, die sich einer Operation unterziehen, erheblich verhindern. Aus diesem Grund sind die Prinzipien der Asepsis so wichtig.
Die Hauptziele dieser Grundsätze sind:
Die folgenden Grundsätze sollten von einer Krankenschwester oder einem Arzt bei der Wundversorgung befolgt werden:
Die folgenden 5 Prinzipien werden von vielen Fachleuten definiert, wie z Prinzipien der medizinischen Asepsis oder der Prinzipien der Reinigungstechnik, die versuchen, die Übertragung von Mikroorganismen von einem Patienten auf einen anderen oder zwischen der Pflegekraft und dem Patienten zu kontrollieren, zu verhindern oder zu verringern, aber nicht unbedingt während eines chirurgischen Eingriffs angewendet werden.
Hier ist es wichtig zu verdeutlichen, dass "sauber" nicht dasselbe ist wie "steril". Die Reinigung besteht darin, einen Teil der Mikroorganismen zu reduzieren, die sich auf einem Objekt oder einer Oberfläche befinden können, ob im klinischen Bereich oder nicht. Etwas "Sauberes" hat also nur wenige Mikroorganismen.
Sterilität bezieht sich andererseits auf die Entfernung jeglicher Art von Mikroorganismen, die sich auf einem Objekt und / oder einer Oberfläche befinden können. Theoretisch wurde etwas "Steriles" verschiedenen Prozessen unterzogen, um alle Mikroorganismen vollständig daraus zu entfernen..
Im chirurgischen Kontext werden jedoch nur 4 Prinzipien der Asepsis behandelt, auch bekannt als Prinzipien der sterilen Technik, weil besonders darauf geachtet wird zu wissen:
Eine große Anzahl von Patienten erkrankt während ihres Aufenthalts in einigen Krankenhausräumen an Infektionen, die im Allgemeinen auf Kontaminationen zurückzuführen sind, die durch das Fehlverhalten des für ihre Pflege zuständigen Personals verursacht werden..
Einige dieser Infektionen können sehr gefährlich sein, und dies ist der Grund, warum es unterschiedliche Bedingungen gibt, die berücksichtigt werden müssen, wenn die Asepsis in einem bestimmten Raum aufrechterhalten wird, insbesondere wenn es sich um einen chirurgischen Kontext handelt. Wir können einige in der folgenden Liste zusammenfassen:
Es ist wichtig, zwischen zwei eng verwandten, aber gleichzeitig unterschiedlichen Konzepten zu unterscheiden: Asepsis und Antisepsis..
Wie oben erwähnt, ist die Asepsis ist die Bedingung für das Fehlen pathogener oder potenziell infektiöser Mikroorganismen, und die Prinzipien der Asepsis sind alle Techniken und Verfahren, die durchgeführt werden müssen, um eine Kontamination mit diesen Mikroorganismen zu verhindern.
Es gibt einen anderen sehr ähnlichen Begriff, antisepsis, Dies hängt mit der Entfernung vorübergehender Mikroorganismen durch Desinfektion zusammen. Dies bedeutet, dass keine vorbeugenden Methoden angewendet werden, sondern dass diese Mikroorganismen vorhanden sind und beseitigt werden müssen, um die Gesundheit des Patienten zu erhalten oder die Asepsis zu "erholen".
Somit könnten Asepsis-Prinzipien dann als prophylaktische oder präventive Methoden definiert werden und nicht als Sanierung oder Dekontamination. vor Ort, Genau darum geht es bei Antisepsis.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.