Das Frühling Es ist die Jahreszeit, die ungefähr vom 21. März auf der Nordhalbkugel bis zum 20. Juni und vom 21. September bis 20. Dezember auf der Südhalbkugel reicht. Die Temperatur und das Sonnenlicht steigen, Blumen und Blätter sprießen auf den Bäumen, und die Fauna kehrt aus dem Winterschlaf oder aus der Migration aus wärmeren Gebieten zurück..
Das Sommer- Es ist die Saison, die am 21. Juni beginnt und am 20. September auf der Nordhalbkugel endet und am 21. Dezember beginnt und am 20. März endet. Es ist die Jahreszeit mit den höchsten Temperaturen des Jahres auf der Hemisphäre, die zur Sonne geneigt ist und in der Tiere und Pflanzen am aktivsten sind..
Das fallen Es ist die Saison, die am 21. September beginnt und am 20. Dezember auf der Nordhalbkugel endet und am 21. März beginnt und am 20. Juni auf der Südhalbkugel endet. Während dieser Saison werden die Tage kürzer, die Bäume verlieren ihr Laub und die Tiere bereiten sich auf die Ankunft des Winters vor..
Das Winter Es ist die Saison vom 21. Dezember bis 20. März auf der Nordhalbkugel und vom 21. Juni bis 20. September auf der Südhalbkugel. Diese Jahreszeit hat die niedrigsten Temperaturen des Jahres und ein Großteil der Flora und Fauna ist inaktiv.
Das Startdatum des Die astronomischen Jahreszeiten variieren in der Regel, nach dem Moment, in dem die Äquinoktien und Sonnenwende auftreten. Im Fall von Wetterstationen, Das Startdatum der Jahreszeiten bleibt erhalten stabil.
Frühling | Sommer | Fallen | Winter | |
---|---|---|---|---|
Definition | Es ist die Jahreszeit, die auf den Winter folgt, in der die Temperaturen zu steigen beginnen und der Tag mehr Stunden Licht hat. | Es ist der Zeitraum, in dem die höchsten Temperaturen des Jahres auf einer Hemisphäre aufgrund ihrer Neigung zur Sonne auftreten. | Es ist eine Jahreszeit, in der die Temperatur zu sinken beginnt und sich das Pflanzen- und Tierleben auf den Übergang in den Winter vorbereitet.. | Es ist der Zeitraum des Jahres, in dem die niedrigsten Temperaturen auftreten, in dem die jeweilige Hemisphäre am wenigsten Sonnenlicht erhält.. |
Eigenschaften |
|
|
|
|
Astronomisches Datum |
|
|
|
|
Meteorologisches Datum |
|
|
|
|
Die Unterteilung des Jahres in Jahreszeiten ist auf die relative Position der Erde in Bezug auf ihre Umlaufbahn um die Sonne zurückzuführen, insbesondere während der Äquinoktien und Sonnenwende, bekannt als astronomische Stationen. Eine andere Art, sie zu bestimmen, gehorcht mehr meteorologische Bedingungen mit jeder Jahreszeit verbunden sind diese Wetterstationen.
Die Erde bewegt sich in einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne. Während seiner Rotationsbewegung variiert die der Sonne ausgesetzte Erdhalbkugel, da die Pole (die Erdachse) in einem ungefähren Winkel von 23,5 Grad in Bezug auf die Translationslinie des Planeten geneigt sind.
Astronomische Stationen basieren auf der spezifischen Position der Erde relativ zur Sonne während ihrer Translationsbewegung. Irgendwann während ihrer Umlaufbahn ist die Äquatorlinie näher an der Sonne oder weiter von dieser entfernt. Diese Punkte sind als Äquinoktium und Sonnenwende bekannt..
Das Tagundnachtgleiche ist der Moment, in dem die Sonne an dem Punkt ist, der dem am nächsten liegt Ecuador Linie. Da die Erdumlaufbahn um die Sonne elliptisch ist, befindet sie sich in diesem Moment in unmittelbarer Nähe zur Sonne.
Während der Tagundnachtgleiche beginnen sie Frühling und Herbst in beiden Hemisphären, wenn auch zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Die Äquinoktien treten zweimal im Jahr auf, etwa um den 20. März und den 22. September..
Das Sonnenwende bezieht sich auf den Punkt, an dem sich die Sonne am äußersten Punkt der Äquatorlinie befindet und eine der Hemisphären mit größerer Intensität beleuchtet, da die Achse der Erde ist gekippt 23,5 Grad.
Das genaue Datum der Sonnenwende ist variabel und liegt zwischen dem 21. Juni und dem 21. Dezember.
Während der Sonnenwende beginnen Sommer und Winter in beiden Hemisphären. Wie beim Äquinoktium hängt der Eintritt einer bestimmten Jahreszeit in eine Hemisphäre von der Jahreszeit ab..
Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Sonnenwende und Tagundnachtgleiche.
Das Wetterstationen Das Jahr ist in vier Perioden unterteilt, in denen der Beginn jeder Saison am Anfang eines Monats insbesondere und sein Ende drei Monate später. Diese Zeiträume entsprechen den Temperaturen und klimatischen Bedingungen jedes einzelnen Quartals..
In der Meteorologie werden die Stationen auf diese Weise eingerichtet um Daten zu erhalten ab einem bestimmten Datum auf einfachere Weise. Dies liegt daran, dass der Anfang und das Ende einer astronomischen Station variabel sind (im Allgemeinen in der dritten Woche des betreffenden Monats), während sie in meteorologischen Stationen festgelegt sind..
Das Frühling markiert den Beginn eines Zyklus erhöhter Aktivität im Tier- und Pflanzenreich. Es ist die Jahreszeit, die auf den Winter folgt und in der die Temperaturen beginnen erhöhen, ansteigen.
Der astronomische Frühling beginnt in dem Moment a Tagundnachtgleiche, wenn der Abstand zwischen der Sonne und der Äquatorlinie am nächsten ist. Während des Frühlings ist die Erdachse oder der Erdpunkt, um den sich die Erde auf sich selbst dreht (Rotation), weder in Richtung der Sonne noch entgegengesetzt dazu..
Es ist eine Zeit, die vom Auftauen und von diesen Temperaturänderungen geprägt ist, die den Niederschlag sowie den Wasserfluss in Land und Fluss erhöhen..
Auf der Nordhalbkugel beginnt der Frühling am 20. März. Auf der südlichen Hemisphäre beginnt der Frühling am 22. September.
Es endet mit der Ankunft der Sommersonnenwende. Dies tritt normalerweise am 21. Juni auf der Nordhalbkugel und am 21. Dezember auf der Südhalbkugel auf..
Der meteorologische Frühling findet auf der Nordhalbkugel am ersten März statt und endet am letzten Mai, um dem Sommer Platz zu machen. Auf der südlichen Hemisphäre sind die Jahreszeiten umgekehrt, sodass der meteorologische Frühling am ersten September beginnt und am letzten November endet..
Mit der Wiedergeburt der Blumen und der Rückkehr vieler Tierarten ist der Frühling auch dadurch gekennzeichnet, dass er mit Farbe markiert ist. In dieser Jahreszeit beginnt die Temperatur zu steigen und ermöglicht es den Böden, sich mit neuer Vegetation zu öffnen Sprossen und Ernten.
Das Tiere kommen heraus ihrer Nester und Höhlen aufgrund der Winterschlaf, oder sie kehren als Teil ihrer zurück Migrationszyklen (zum Beispiel bei Vögeln) und viele Arten haben junge.
Das Sommer- Es ist die Jahreszeit, in der die höhere Temperaturen in der Hemisphäre, in der es stattfindet, zusätzlich zu der Jahreszeit, die auf den Frühling folgt.
Der Sommer beginnt mit ihm Sonnenwende Sommer, der auftritt, wenn eine der Hemisphären in Richtung Sonne geneigt ist. Auf diese Weise befindet sich die Sonne über einem der Tropen. Das Ende des Sommers kommt mit der Herbst-Tagundnachtgleiche.
Auf der Nordhalbkugel steht die Sonne während der Sonnenwende im Juni über dem Tropic of Capricorn, während auf der Südhalbkugel die Sonne während der Sonnenwende im Dezember über dem Tropic of Cancer steht..
Dies führt dazu, dass während der Sonnenwende die Tag ist länger als Nacht.
Die Sommersaison ist dadurch gekennzeichnet, dass sie die wärmste des Jahres auf der jeweiligen Hemisphäre ist. Neben hohen Temperaturen ist die Umgebung viel trockener als im Frühjahr, insbesondere in Regionen weit entfernt von den Tropen und dem Äquator..
Trotzdem gibt es auch Monsune oder Winde, die starke Regenfälle und Stürme verursachen und Überschwemmungen verursachen. Diese Monsune treten vor allem in Asien (Indien) auf, obwohl es normal ist, dass diese Art von Phänomen in Lateinamerika, einem Teil Afrikas und Australiens, mit größerer Kraft in den intertropischen Gebieten auftritt..
Der Sommer beginnt am 21. Juni auf der Nordhalbkugel und am 21. Dezember auf der Südhalbkugel mit der jeweiligen Sonnenwende..
Mit der Ankunft des herbstlichen Äquinoktiums am 22. September auf der Nordhalbkugel und am 20. März auf der Südhalbkugel endet der Sommer seinen Zyklus.
Der meteorologische Sommer findet vom ersten Juni bis zum letzten August auf der Nordhalbkugel statt. Auf der südlichen Hemisphäre beginnt dieser Sommer am ersten Dezember und endet am letzten Februar..
Pflanzen und Bäume produzieren größere Menge an Früchten während dieser Zeit und die Vegetation erhöht ihr Volumen.
Ebenso ist es üblich, dass es eine hohe Präsenz gibt und erhöhte Aktivität des Tierlebens. Die im Frühjahr gezeigten Jungtiere sind jetzt jung, entwickelter und unabhängiger.
Das fallen ist die Jahreszeit nach dem Sommer, in der die Die Tage beginnen sich zu verkürzen und die Temperaturen beginnen zu sinken. Eines seiner Hauptmerkmale ist der Fall der Blätter der Bäume und der rötliche Ton, den sie haben.
Wie im Frühling beginnt der Herbst um die Herbst Tagundnachtgleiche, wenn Tag und Nacht die gleiche Dauer haben und mit der Wintersonnenwende enden, wenn die Sonne weiter von beiden Hemisphären entfernt ist.
Die Temperatur im Herbst sinkt und die Länge des Tages wird kürzer, während die in der Nacht verlängert wird.
Der Herbst beginnt, wenn ein Äquinoktium auftritt. In der nördlichen Hemisphäre beginnt der Herbst am 22. September, während er in der östlichen südlichen Hemisphäre am 20. März beginnt.
Der Herbst endet am 21. Dezember auf der Nordhalbkugel und am 21. Juni auf der Südhalbkugel, wenn die Wintersonnenwende eintritt..
Der meteorologische Herbst auf der Nordhalbkugel erstreckt sich vom ersten September bis zum letzten November. Auf der südlichen Hemisphäre kommt der meteorologische Herbst vom ersten März bis zum letzten Mai.
Während dieser Zeit bereiten sich die Bäume und Pflanzen auf die Ankunft des Winters vor. Im Falle von Bäume, Diese sparen Energie gegen den Verlust von Sonnenstrahlung und seine Blätter beginnen von den Zweigen zu fallen und sie erhalten einen gelben, orangefarbenen und rötlichen Ton, der dem Herbst in der Natur eine besondere Färbung verleiht.
Im Falle von Tiere, Der Fortpflanzungszyklus mehrerer Arten beginnt und / oder sie bereiten sich auf den Übergang in den Winter vor, Essen lagern, seinen Mantel ablegen oder seinen fortsetzen Migrationszyklus (wie bei Vögeln).
Das Winter Es ist die Jahreszeit mit niedrigere Temperaturen und kürzere Tage. Dies beginnt mit dem Wintersonnenwende, Dies bedeutet, dass der Tag aufgrund der Tatsache, dass die jeweilige Hemisphäre aufgrund der Rotation der Erde um ihre Achse weiter von der Sonne entfernt ist, kürzer ist. Das Ende des Winters geschieht mit der Ankunft des Frühlingsäquinoktiums.
Im Winter treten die niedrigsten Temperaturen des Jahres auf, so dass es in den Gebieten weiter nördlich und südlich der Äquatorlinie häufig vorkommt Schnee.
Der Winter beginnt am 21. Dezember auf der Nordhalbkugel und am 21. Juni auf der Südhalbkugel mit der jeweiligen Sonnenwende.
Sie endet am 20. März auf der Nordhalbkugel und am 22. September auf der Südhalbkugel zur Zeit des Frühlingsäquinoktiums..
Auf der Nordhalbkugel tritt der meteorologische Winter vom ersten Dezember bis zum Ende des letzten Februar auf. Für die südliche Hemisphäre beginnt der meteorologische Winter mit dem ersten Tag im Juni und endet am letzten Tag im August..
Eine der großen Herausforderungen, denen sich die Natur im Winter gegenübersieht, besteht darin, dass es aufgrund der klimatischen Bedingungen eine gibt begrenzte Menge an Essen, mehrmals weniger als in den anderen Stationen.
Das Flora ist in einem Moment von Ruhe, so verlangsamen die Pflanzen ihre Wachstumsrate. Viele Bäume zeigen ihre Zweige ohne Blätter, die im Herbst zu verlieren begannen, um Energie zu sparen.
Im Falle von Tiere, Einige Vogelarten werden in der Landschaft nicht mehr beobachtet, weil sie sind migriert wärmere Gebiete und viele andere Tiere werden gefunden Winterschlaf, um Energie zu sparen. Andere haben ihr Fell bereits modifiziert, um sich an kalte Bedingungen anzupassen.
Vielleicht interessieren Sie sich für Naturphänomene.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.