Sozialer Druck Wie Menschen unsere Entscheidungen beeinflussen

5108
Simon Doyle
Sozialer Druck Wie Menschen unsere Entscheidungen beeinflussen

Die Gesellschaft hat einen starken Einfluss auf unser Verhalten und unsere Einstellung, insbesondere wenn es um kollektives Handeln geht.

Die Entscheidungen, die wir als unsere eigenen treffen, oder die Art und Weise, wie wir unser Leben führen, sind von der Gesellschaft abhängig. All dies ist das Ergebnis dessen, was richtig ist, was wir zu tun glauben nach Meinung der Mehrheit oder die Verfahren, die wir gewohnt sind, wahrzunehmen.

Von Kindheit an hatten wir das dringende Bedürfnis, zu einem zu gehören Gruppe mit Familie und Klassengruppe. Darüber hinaus sind wir von diesen abhängig oder voneinander abhängig, da sie uns Sicherheit und soziale Eingliederung bieten.

Derzeit steigt dieser Bedarf aufgrund der Anzahl der Gruppen aus sozialen Netzwerken und der einfachen Verbindung über das Internet..

Der soziale Druck erreicht im Jugendalter seinen größten Glanz. Es ist eine Art Druck, der die Persönlichkeitsbildung junger Menschen bedingt. Es gibt auch Anlass zu bestimmten negativen Praktiken, manchmal aus dem Willen heraus, nur um akzeptiert zu werden..

Der soziale Druck hält ein Leben lang an und wirkt sich in gewisser Weise auf unser Handeln und unsere Ideen aus.

Wie beeinflusst sozialer Druck unser Verhalten??

Ich habe kürzlich die Geschichte mit einem Studenten gelesen "Der Anzug des Kaisers".

Als wir kamen, um es zu analysieren, fiel es dem Kind schwer zu verstehen, warum die Stadtbewohner die Schönheit eines nicht existierenden Kostüms lobten, wenn der Kaiser in Wirklichkeit nackt war, Warum haben sie gelogen?? Warum hielten sie seine Antwort für dumm, wenn sie nicht mit der der übrigen Bürger identisch wäre??

Es gibt zahlreiche Studien, die zeigen, wie Eine Person ändert ihre Meinung, wenn der Rest der Gruppe eine gemeinsame Meinung hat, auch wenn dies seiner widerspricht. Alles mit dem Ziel, sozialer Konformität zu gehorchen und sich akzeptiert zu fühlen.

Salomon asch, Der renommierte Psychologe auf diesem Gebiet führte mehrere Experimente durch, um zu überprüfen, wie der soziale Druck von Gleichaltrigen bei der Arbeit oder auf anderen Gebieten das Urteil des Probanden beeinflussen kann.

In einem Fall sammelte er acht Themen, von denen sieben Schauspieler waren. Der Test bestand aus Beantworten Sie eine Reihe einfacher Fragen das hatte nichts mit dem studienfach zu tun.

Die Schauspieler hatten Richtlinien für zunehmend falsche Antworten. Infolgedessen das unschuldige Individuum Am Ende gab er seine Antworten unter Gruppenzwang eingereicht und ihre eigenen Ideen in Frage gestellt.

In diesem Sinne finden wir andere Studien zu sozialem Druck und Einfluss, wie zum Beispiel von Pater Zimbardo mit dem Standford Prison Experiment, über die ein Film gedreht wurde (“Das Experiment”).

In diesem Film werden die aufgetretenen Ereignisse neu erstellt, und Sie können sehen, wie Sie stoßen unter starkem sozialem Druck an ihre eigenen Grenzen.

Andere Autoren wie E. Aronson oder L. Festinger testeten ebenfalls bestimmte Phänomene der Sozialpsychologie und verglichen die Werte einer zuvor einzeln herausgegebenen Gruppe., und später vor der sozialen Gruppe, das war bemerkenswert unterschiedlich.

Wir können dann sagen, dass wir häufig in Übereinstimmung mit der sozialen Gruppe handeln, in der wir leben, und uns sogar von dem unterscheiden, was wir wirklich denken. Aus Angst vor Ablehnung, aus Wunsch nach Akzeptanz, aus Mangel an Sicherheit. Die soziale Erkenntnis spielt dabei eine wichtige Rolle.

Ist es vorteilhaft, von sozialem Druck mitgerissen zu werden? Sollten wir in unseren Grundsätzen fest sein, wenn wir auch gegen die Meinung der Mehrheit handeln? Bedingt die Gesellschaft unser Leben wirklich so sehr??

Es wäre gut, die Sicherheit und Unabhängigkeit des Einzelnen sowie unsere eigenen Überzeugungen zu stärken und gleichzeitig den sozialen Respekt zu wahren, ohne uns selbst zu vergessen.

Ab den ersten Jahren ist es notwendig, in Werten und zu erziehen das Selbstwertgefühl stärken, angemessen mit sozialem Druck umgehen.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.