Warum ist Mexiko ein Megadiverse-Land?

3127
Basil Manning

Mexiko ist ein megadiverses Land, weil es die für dieses Konzept erforderlichen Parameter für Flora, Fauna oder Klima erfüllt. Das zentralamerikanische Land gehört zu einer exklusiven Gruppe von Nationen, die 70% der Pflanzen- und Tiervielfalt auf unserem Planeten besitzt. 

Die anderen megadiversen Länder sind Kolumbien, Peru, Kongo, China, Malaysia, Australien, Indonesien, Indien, Madagaskar, Ecuador und Brasilien, obwohl für viele Experten auch Südafrika, die Vereinigten Staaten, die Philippinen und Papua-Neuguinea klassifiziert werden können diese Gruppe. und Venezuela.

Die Länder mit der größten Artenvielfalt befinden sich in der intertropischen Zone, während in den gemäßigten Regionen die Vielfalt geringer ist. Mexiko ist aufgrund seiner intertropischen Lage und der Küsten sowohl im Pazifik als auch im Atlantik eines der Länder mit der größten Artenvielfalt auf dem Planeten.

Im Folgenden werden wir einige Merkmale beobachten, die Mexiko zu einem Lieblingsplatz in dieser ausgewählten Gruppe machen

Artikelverzeichnis

  • 1 Warum ist Mexiko ein megadiverses Land??
    • 1.1 Küsten im Atlantik und im Pazifik
    • 1.2 Geografische Lage
    • 1.3 Vielfalt der Landschaften
    • 1.4 Isolierung
    • 1.5 Größe
    • 1.6 Evolutionsgeschichte
    • 1.7 Kultur
  • 2 Mexiko, ein Land verschiedener Ökosysteme
    • 2.1 Hoch immergrüner Wald oder tropischer immergrüner Wald
    • 2.2 Mittlerer Wald oder Laub-Tropenwald
    • 2.3 Niederwald oder tropischer Laubwald
    • 2.4 Andere
  • 3 Referenzen

Warum ist Mexiko ein megadiverses Land??

Küsten im Atlantik und im Pazifik

Mexiko bildet wie Kolumbien und die Vereinigten Staaten die kleine Gruppe der megadiversen Länder mit Küsten an beiden Ozeanen.

Entlang seiner Küsten finden Sie eine Vielzahl von Ökosystemen wie Mangroven, Flussmündungen, Küstenlagunen und Korallenriffe..

Geografische Position

Das Gebiet des Planeten, in dem sich die meisten Artenarten konzentrieren, ist die intertropische Zone, in der sich Mexiko befindet..

Vor 6 Millionen Jahren trafen sich Nordamerika und Südamerika mit Mexiko als Kontaktgebiet. Viele für jedes Gebiet typische Arten wurden am selben Ort gefunden.

Während der letzten Eiszeit wanderten viele Arten von wärmeren zu wärmeren Orten. Diese erzwungene Migration führte zu Isolation und später zur Entstehung neuer Arten, die sich zu erweitern begannen, sobald das Klima wieder angemessen war..

Vielfalt der Landschaften

Die mexikanische Topographie, die sowohl Berge als auch flache und bewaldete Gebiete umfasst, ist auch ein entscheidender Faktor für die Verbreitung einer Vielzahl von Arten.

Darüber hinaus hat Mexiko viele Küsten sowohl im Pazifik als auch im Atlantik. Mexiko schätzt reichlich Mangroven und tropische Wälder, in denen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten beheimatet sind. Ein hoher Prozentsatz von ihnen sind endemische Arten, meist Reptilien..

Isolation

Wie oben erwähnt, war Mexiko der Treffpunkt zweier getrennter Kontinente mit jeweils einzigartigen Artengruppen..

Größe

Je umfangreicher eine Region ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie unterschiedliche Arten von Tier- und Pflanzenarten aufweist.

Im Falle Mexikos ist seine Ausdehnung wirklich beträchtlich, da es mit 1.972.550 km² die Nummer 14 der Welt unter den größten Ländern ist.

Schätzungen zufolge befinden sich rund 10% der biologischen Vielfalt des Planeten in Mexiko. In Bezug auf die Anzahl der Arten liegt Mexiko bei Pflanzen an fünfter Stelle, bei Amphibien an vierter Stelle, bei Säugetieren an zweiter Stelle und bei Reptilien an erster Stelle.

Evolutionsgeschichte

Das Hauptmerkmal Mexikos besteht darin, sich am Treffpunkt zweier biogeografischer Zonen zu befinden, wodurch zwei verschiedene Arten von Fauna und Flora kennengelernt werden können. In diesem Fall werden die Gebiete als Nearctic und Neotropical bezeichnet..

Kultur

Es bezieht sich auf die Bräuche der Einwohner hinsichtlich der Erhaltung ihrer Ökosysteme. Im Falle Mexikos ist die Kultur der Artenbildung neu, jedoch hat die Domestizierung von Tieren und Pflanzen zur Steigerung des natürlichen Wohlstands beigetragen.

Mexiko, ein Land verschiedener Ökosysteme

Ein mega vielfältiges Land zu sein hat den Vorteil, dass sein Ökosystem widerstandsfähiger gegen äußere Störungen wird..

Die biologische Vielfalt trägt zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts der Umwelt bei. Wenn eine Art betroffen ist, wird die Nahrungskette beschädigt und alle Arten leiden. Wenn es Biodiversität gibt, geschieht dies nicht oder die Auswirkungen sind geringer.

Die biologische Vielfalt trägt dazu bei, der Gesellschaft natürliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Hauptsächlich Essen. Dies ist in der Landwirtschaft und in der Fischerei zu beobachten.

In Mexiko ist die vollständige Bestandsaufnahme der Arten noch nicht abgeschlossen. Wenn neue Arten entdeckt werden und die Forschungsgebiete erweitert werden, kann sich die Gesamtzahl der vorhandenen Arten erhöhen..

Die Existenz zahlreicher Ökosysteme in der Region ist auch im Hinblick auf einige Aspekte, die normalerweise wenig bekannt sind, von großer Bedeutung..

Es wurden jedoch bereits Lebensmittel erwähnt, die Aufnahme von Trinkwasser, die Bildung des Bodens der Anbauflächen, die Aufnahme von Kohlendioxid durch die Vegetation, die Kontrolle von Überschwemmungen, der Schutz von Küstengebieten und vieles mehr ohne was das Wohlergehen und Wachstum der Bevölkerung stark beeinträchtigen würde.

Laut wikipedial.org sind einige der Ökosysteme mit der größten biologischen Artenvielfalt in Mexiko:

Immergrüner Hochwald oder tropischer immergrüner Wald

Es befindet sich in den Regionen Huasteca im Südosten von San Luis Potosí, nördlich von Hidalgo und Veracruz, bis hin zu Campeche und Quintana Roo, die Teile von Oaxaca, Chiapas und Tabasco umfassen.

Mittlerer Wald oder tropischer Laubwald

Es befindet sich im Zentrum von Sinaloa an der Küste von Chiapas entlang des Pazifikhangs und bildet einen schmalen Streifen, der einen Teil von Yucatán, Quintana Roo und Campeche bedeckt. Es gibt auch einige isolierte Gebiete in Veracruz und Tamaulipas.

Niedriger Wald oder tropischer Laubwald

Es befindet sich im Süden von Sonora und im Südwesten von Chihuahua bis Chiapas sowie in einem Teil der Baja California Sur.

Am Golfhang gibt es drei größere isolierte Streifen: einen in Tamaulipas, San Luis Potosí und im Norden von Veracruz, einen im Zentrum von Veracruz und einen weiteren in Yucatán und Campeche.

Andere

Das Dorniger Wald Kein bestimmter Ort, da er über das gesamte Staatsgebiet verstreut ist.

Das Xerophiles Peeling befindet sich in trockenen Gebieten.

Das Weideland in der Nähe von Flüssen und Bächen gelegen.

Das Bettdecke entlang der Pazifikküste, an der Landenge von Tehuantepec und entlang der Golfküstenebene in Veracruz und Tabasco.

Das Hochgebirgsprärie Das Hotel liegt im Norden des mexikanischen Hochlands sowie in den Ebenen von Apan und San Juan in den Bundesstaaten Hidalgo und Puebla.

Das Encino Wald befindet sich im größten Teil des Landes.

Das Nadelwald in den Bergen und Vulkanen verteilt

Das Gebirgsmesophiler Wald oder Nebelwald verteilt von der Sierra Madre Oriental, südwestlich von Tamaulipas nördlich von Oaxaca und Chiapas und auf der pazifischen Seite vom Norden Sinaloa bis Chiapas, ebenfalls in kleinen Flecken im Tal von Mexiko zu finden.

Das Feuchtgebiete sowohl Marine, Mündung, See, Ufer, Sumpf und künstlich geschaffen. 

Verweise

  1. Ursachen der Megadiversität in Mexiko. Wiederhergestellt von: vivanatura.org.
  2. Biodiversität; seine Vorteile für Mensch und Umwelt. Wiederhergestellt von: scsoft.de.
  3. 17 Die ökologisch vielfältigsten Länder der Erde. Wiederhergestellt von: worldatlas.com.
  4. Was ist ein mega vielfältiges Land? Wiederhergestellt von: biodiversity.gob.mx.
  5. Warum ist Mexiko ein mega vielfältiges Land? Wiederhergestellt von: mexico-megadiverso.blogspot.com.
  6. Warum ist Mexiko mega vielfältig? Wiederhergestellt von: teorema.com.mx.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.