Das Wertzuwachs ist der Begriff, der sich auf den Überschuss bezieht, der über das Überleben hinausgeht und in Gewinn umgewandelt wird. Daher sind dies die finanziellen Gewinne, die ein Unternehmen, eine Organisation oder eine juristische Person aus seiner Geschäftstätigkeit erzielt.
Die Idee des Mehrwerts wurde vom deutschen Philosophen Karl Marx in seinen verschiedenen Werken, einschließlich seines berühmten Buches, vorgeschlagen, Hauptstadt (1867). Marx glaubte, dass Arbeit für alle in jeder Volkswirtschaft geschaffenen Werte von grundlegender Bedeutung sei und dass schlecht bezahlte Arbeit die Quelle allen Gewinns für Kapitalisten sei.
Kritiker haben jedoch Marx 'Theorie zurückgewiesen und argumentiert, dass Profit die Belohnung ist, die Kapitalisten genießen, wenn sie ihr Kapital bei Investitionen riskieren. Um dies zu beweisen, weisen sie auf die Verluste hin, die Kapitalisten durch schlechte Investitionsentscheidungen erleiden..
Der Fortschritt des Kapitalismus wird durch die konstante Zunahme der Mehrwertrate definiert, die das Verhältnis zwischen der Höhe des Mehrwerts und des Kapitals oder zwischen der überschüssigen Arbeitszeit und der notwendigen Arbeitszeit darstellt.
Artikelverzeichnis
Wenn Kapitalisten Arbeitskraft kaufen, wird sie zu einer Ware, die verbraucht wird, indem sie in einem Produktionsprozess eingesetzt wird. Diese Arbeit schafft Waren von größerem Wert als der Wert der Arbeitskraft. Kapitalisten kaufen Arbeit, bekommen aber Arbeit.
Wenn sie diese Waren verkaufen, erstatten sie die entstandenen Kosten (Löhne, Rohstoffe, Abschreibungen auf Maschinen) und mehr. Dieses „Plus“ ist der Mehrwert, der Wertunterschied zwischen der Erwerbsbevölkerung und der von ihr geleisteten Arbeit..
Der Mehrwert ist daher der Teil des Gesamtwerts der Waren, in dem eine überschüssige oder unbezahlte Arbeit des Arbeitnehmers ausgeführt wurde, der als Gewinn bezeichnet wird.
Der kapitalistische Arbeitgeber nimmt nicht den gesamten Mehrwert. Das Privileg des Grundstücks ermöglicht es dem Vermieter, einen Teil dieses Mehrwerts unter dem Namen Miete zu übernehmen, unabhängig davon, ob das Grundstück für landwirtschaftliche Einrichtungen oder für andere produktive Zwecke genutzt wird.
Andererseits ermöglicht die Tatsache, die Arbeitsteams zu besitzen, dem kapitalistischen Arbeitgeber, einen Mehrwert zu produzieren. Dies bedeutet, dass der kreditgebende Kapitalist einen weiteren Teil dieses Kapitalgewinns unter dem Namen Zinsen für sich beanspruchen kann..
Für den kapitalistischen Arbeitgeber bleibt also nur das, was als kommerzieller Profit bezeichnet wird, als Mehrwert übrig..
Marx 'Theorie des Mehrwerts leitet sich aus seiner Werttheorie ab und hat vier Schlüsselelemente:
- Alle Waren werden als gleichwertig umgetauscht.
- Obwohl die Arbeitnehmer keinen direkten Zugang zu den Produktionsmitteln haben, können sie ihre Arbeitskraft verkaufen, um zu überleben.
- Wie alle Waren hat die Belegschaft einen Wert.
- Die Arbeitgeber führen einen gleichwertigen Austausch mit den Arbeitnehmern, die sich bereit erklären, einen bestimmten Zeitraum im Austausch für den vollen Wert ihrer Arbeitskraft zu arbeiten.
Der Schlüssel zum Mehrwert ist die hervorragende Fähigkeit der Arbeitskräfte in einem gleichwertigen Austauschsystem, an einem Arbeitstag mehr Wert zu produzieren als der Wert, der für die Arbeitskräfte des Arbeitnehmers ausgetauscht wird.
Arbeitskraft ist nach Marx die einzige Quelle von Mehrwert. Daher sind Arbeiter und ihre Arbeitskräfte die Quelle des Mehrwerts in kapitalistischen Gesellschaften..
Im Gegensatz zu den klassischen kapitalistischen Ökonomen, die den Mehrwert nur tangential erwähnten, verstand Marx, dass dies die Grundlage des kapitalistischen Profits war..
Marx hielt seine Theorie des Mehrwerts für seinen wichtigsten Beitrag zur Entwicklung der Wirtschaftsanalyse..
Dies ergibt sich aus der Verlängerung des Arbeitstages über die Arbeitszeit hinaus, die der Arbeitnehmer benötigt, um den Wert seiner Belegschaft belohnen zu können.
Motiviert durch den Wunsch, den Mehrwert zu steigern, tun die Kapitalisten alles, um den Arbeitstag zu verlängern. Wenn sich jedoch ihr Organisationsgrad verbessert, gewinnen die Arbeitnehmer Gesetze, die die Arbeitszeit begrenzen.
Der absolute Mehrwert steigt auch infolge zunehmender Arbeitsintensität, auch wenn die Länge des Arbeitstages gleich bleibt oder verkürzt wird.
Es ist möglich, die Schaffung von Mehrwert zu erhöhen, ohne die Länge des Arbeitstages zu ändern, indem die erforderliche Arbeitszeit verringert und die überschüssige Arbeitszeit entsprechend erhöht wird.
Die Verkürzung der notwendigen Arbeitszeit hängt hauptsächlich mit der Steigerung der Produktivität in den Industriezweigen zusammen, die die Existenzgrundlage für die Arbeitnehmer schaffen, da dies zu einer Verringerung des Wertes der Arbeitskraft führt..
Dies führt wiederum zu einer Verkürzung der erforderlichen Arbeitszeit und einer entsprechenden Erhöhung der Überarbeitszeit in allen Industriezweigen..
Angenommen, ein Arbeiter wird stundenweise eingestellt und erhält 15 US-Dollar pro Stunde. Der Arbeiter wird eine Maschine bedienen, die Stiefel herstellt, mit der seine Arbeit alle 15 Minuten 15 US-Dollar produziert.
Auf diese Weise erhält der Kapitalist 60 US-Dollar pro Arbeitsstunde, zahlt nur 15 US-Dollar an den Arbeiter und kassiert die restlichen 45 US-Dollar als Bruttoeinkommen. Nachdem 25 USD für feste und variable Betriebskosten abgezogen wurden, hat der Kapitalist noch 20 USD übrig.
Für einen Kapitalaufwand von 40 USD erhält der Kapitalist einen Kapitalgewinn von 20 USD. Ihr Kapital dient nicht nur zur Bezahlung der Operation, sondern erhöht sich auch um 20 US-Dollar.
Wenn der Arbeiter seine Arbeitskraft verkauft, ist er verpflichtet, zehn Stunden lang mit den bereitgestellten Werkzeugen und Materialien zu arbeiten..
In den ersten vier Stunden des Arbeitstages erzeugt der Arbeiter jedoch einen Geschäftswert für den Chef, der dem Wert seiner Arbeit für den gesamten Tag entspricht, beispielsweise 100 US-Dollar.
Der vom Arbeitnehmer in den ersten vier Stunden geschaffene Wert gleicht das Gehalt des Tages aus, an dem der Arbeitnehmer bezahlt wird.
Der Arbeitnehmer hört jedoch nach vier Stunden nicht auf zu arbeiten, da er sich bereit erklärt hat, zehn Stunden zu arbeiten. Schaffen Sie daher für die verbleibenden sechs Stunden weiterhin Wert..
Das heißt, während sechs Stunden seines Arbeitstages schafft der Arbeitnehmer einen Wert, für den er keine Entschädigung erhält. In diesen sechs Stunden der täglichen Zeit widmet sich der Arbeiter der Schaffung von Wert, den der Chef aneignet, für den er dem Arbeiter jedoch nichts bezahlt.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.