Plan de Ayala Hintergrund, Reform, Ziele, Konsequenzen

1840
David Holt

Das Ayala-Plan Es war ein Dokument des mexikanischen Revolutionärs Emiliano Zapata und des Lehrers Otilio Montaño, in dem sie eine Reihe politischer Forderungen aufstellten. Es wurde am 25. November 1918 unterzeichnet und drei Tage später veröffentlicht. Der Plan konzentrierte sich auf die Rückgabe des Landbesitzes an die Bauern.

Die mexikanische Revolution war 1910 mit der Absicht ausgebrochen, die Präsidentschaft von Porfirio Díaz zu beenden. Er war seit mehreren Jahrzehnten an der Macht und regierte diktatorisch. Der erste Führer der Revolution war Francisco I. Madero, der die Unterstützung anderer Führer wie Zapata, Pancho Villa oder Pascual Orozco erhielt..

Ayala Plan Page - Quelle: Spanisch: Montaño, Otilio (1877-1917) [gemeinfrei], über Wikimedia Commons

Der revolutionäre Triumph brachte Madero zur Präsidentschaft. Seine ehemaligen Verbündeten waren jedoch von der Schüchternheit seiner Reformen enttäuscht. Dies war der Fall von Zapata, der eine ehrgeizige Agrarreform forderte.

Als seine Ziele nicht erreicht wurden, veröffentlichte Zapata den Ayala-Plan. Dadurch kannte er Madero nicht als Präsidenten. Ebenso wurde ein Agrarreformplan aufgestellt, um das Land zurückzugeben, das Bauern und Landbesitzer den Bauern seit der Zeit des Vizekönigentums weggenommen hatten..

Artikelverzeichnis

  • 1. Hintergrund
    • 1.1 Emiliano Zapata
    • 1.2 Pause mit Madero
    • 1.3 Zurück zu den Waffen
  • 2 Reform und Ziele
    • 2.1 Ablehnung von Madero
    • 2.2 Rückgabe von Land an die Bauern
    • 2.3 Landenteignung
    • 2.4 Verstaatlichung von Vermögenswerten
  • 3 Folgen
    • 3.1 Bündnis mit Villa
    • 3.2 Zapata-Attentat
    • 3.3 Verfassung von 1917
  • 4 Referenzen

Hintergrund

Nach 30 Jahren Regierung von Porfirio Díaz, dem sogenannten Porfiriato, löste sein Wahlsieg 1910 einen Aufstand gegen ihn aus..

Sein Hauptgegner bei der Abstimmung, Francisco I. Madero, war vor den Wahlen festgenommen worden und konnte erst entkommen, als Diaz vereidigt wurde. Sobald er frei war, proklamierte er im Plan de San Luis, forderte den Rücktritt von Porfirio Díaz und rief zu den Waffen, um ihn zu entlassen.

Zusammen mit Madero waren Pancho Villa, Pascual Orozco und im Süden und Zentrum des Landes Emiliano Zapata. Die Hauptforderung der letzteren, die Agrarreform, wurde ausdrücklich in den Plan von San Luis aufgenommen.

Die Revolutionäre erreichten ihr Ziel und Díaz musste das Land verlassen. Nach dem Gewinn der Wahlen wurde Madero zum neuen Präsidenten gewählt.

Emiliano Zapata

Emiliano Zapata

Emiliano Zapata verteidigte immer die Rechte der Bauern vor seinen Lehen im Süden des Landes. Der Revolutionär war der Ansicht, dass viele dieser Bauern ihr Land in den Händen von Häuptlingen und Landbesitzern verloren hatten, die legale Tricks angewandt hatten, um ihr Eigentum wegzunehmen..

Ohne seine Hauptziele zu ändern, schloss sich Zapata dem Kampf gegen Díaz an und setzte Madero später weiterhin unter Druck, die in San Luis unterzeichneten Ziele einzuhalten.

Brechen Sie mit Madero

Die politische Realität enttäuschte Zapata. Nach seiner Ernennung zur Präsidentschaft hat Madero die im Plan von San Luis enthaltenen Forderungen nach der Rückgabe von Land an die Bauern stark gemildert.

Zapata setzte den Präsidenten unter Druck, die Agrarreform zu beschleunigen. Madero antwortete jedoch, dass er Zeit brauche, versprach aber, dies durchzuführen. Nach Ansicht einiger Historiker erlaubte der Druck der Armee und der konservativsten Sektoren des Landes Madero nicht, zu radikale Gesetze zu erlassen.

Diese Haltung machte Zapata sehr wütend. Er beschuldigte die Regierung sogar, sich den Anhängern des Porfiriato angeschlossen und die Revolution verraten zu haben..

Kehre zu den Waffen zurück

Laut einigen Historikern versuchte Madero, Zapata davon zu überzeugen, geduldig zu sein. Der Revolutionär fühlte sich jedoch betrogen und hörte dem Präsidenten nicht zu. Schließlich war der Bruch total und Zapata beschloss, wieder die Waffen zu ergreifen.

Reform und Ziele

Nachdem er sich von Madero getrennt hatte, begann Zapata an einem Dokument zu arbeiten, das seine Forderungen widerspiegelte. Neben einigen Lehrern aus Morelos nahm auch Otilio Montaño an dieser Arbeit teil.

Das Ergebnis war der Ayala-Plan, der am 25. November 1911 von seinen Autoren unterzeichnet wurde. Drei Tage später wurde der Plan in Ayala, Morelos, der Stadt, von der er seinen Namen erhielt, proklamiert. Die Unterzeichner nannten es auch den Befreiungsplan der Kinder des Bundesstaates Morelos.

Mit diesem Dokument bestätigten Zapata und seine Unterstützer den totalen Bruch mit Madero und legten ihre Ziele fest, um eine Revolution fortzusetzen, die sie als verraten betrachteten..

Der Plan de Ayala enthielt die Ideen der Zapatisten, unterteilt in 15 verschiedene Punkte. Zu den wichtigsten gehörten die Unkenntnis von Madero als Präsident Mexikos und die Forderung, die von den Landbesitzern von der Zeit des Vizekönigreichs bis zum Porfiriato monopolisierten Ländereien an die Bauern zurückzugeben..

Ablehnung von Madero

Neben der Einhaltung des größten Teils des San Luis-Plans waren die ersten Punkte des in Ayala vorgelegten Dokuments Präsident Madero gewidmet. Die Zapatisten lehnten ihn mit diesem Plan als Leiter der Revolution und als Präsident der Republik ab.

Stattdessen drückten sie ihre Loyalität gegenüber Pascual Orozco aus. In dem Fall, so wiesen sie darauf hin, dass er die Position nicht akzeptiere, würde die Führung der Revolution (nicht die Präsidentschaft des Landes) von Emiliano Zapata selbst ausgeübt.

Die Autoren des Ayala-Plans argumentierten mit ihrer Ablehnung von Madero und erklärten, er habe "die meisten Regierungsmächte und korrupten Elemente der Unterdrückung der diktatorischen Regierung von Porfirio Díaz beibehalten". Ebenso warfen sie ihm vor, die im Plan von San Luis vereinbarten Bestimmungen nicht einzuhalten.

Andererseits beschuldigte Zapata die Maduro-Regierung, das Volk unterdrückt und Regierungen in den Staaten auferlegt zu haben, ohne auf den Willen der Mehrheit zu zählen..

Schließlich beschuldigte er Madero, "skandalöse Absprachen mit der wissenschaftlichen Partei, feudalen Landbesitzern und unterdrückenden Häuptlingen, Feinden der von ihm proklamierten Revolution", getroffen zu haben, und bat darum, den Kampf gegen die Regierung fortzusetzen..

Rückgabe von Land an die Bauern

Der wichtigste Teil des Plan de Ayala befasste sich mit der Wiederherstellung des Landes, das die Grundbesitzer den Bauern abgenommen hatten. Dieser Punkt zeigt nach Ansicht der Experten den klar agrarischen Charakter der gesamten Revolution und insbesondere des Zapata-Kampfes..

Das beanspruchte Land gehörte bis zur Zeit des Vizekönigentums den Bauern. Um sie aus den Händen der Landbesitzer oder Caciques zu bergen, mussten die ehemaligen Eigentümer ihre Eigentumsrechte vorlegen und damit nachweisen, dass ihnen ihr Land in böser Absicht genommen worden war. Im Zweifelsfall würden Sondergerichte geschaffen, die das letzte Wort haben würden.

Die meisten dieser Eigentumsrechte waren gemeinschaftlich und wurden während des Vizekönigentums ausgestellt. Jahre später machte das Lerdo-Gesetz diese Titel wertlos, was eine sehr einfache Möglichkeit war, kommunales Land zu enteignen. Diese Fälle versuchte der Ayala-Plan zu korrigieren.

Landenteignung

Ein weiterer Punkt, der im Ayala-Plan enthalten war, war die Möglichkeit, jene Länder, Berge oder Gewässer zu enteignen, die sich in den Händen großer Eigentümer befanden. Dazu musste der Staat eine gesetzlich festgelegte Entschädigung zahlen.

Diese Ländereien würden an die Städte übergeben, damit die Bauern daran arbeiten könnten. Ebenso wurde festgestellt, dass ein Teil dieser Gebiete eine industrielle Nutzung haben könnte..

Verstaatlichung von Vermögenswerten

Für viele Experten war der radikalste Punkt des Dokuments der 8 .. Dies gab dem Staat die Möglichkeit, das Vermögen der Landbesitzer oder Häuptlinge zu verstaatlichen, die gegen den Plan waren..

Zwei Drittel dieses Vermögens würden für Angelegenheiten wie Kriegsentschädigungen und die Zahlung von Renten an Witwen und Waisen derjenigen verwendet, die im Kampf um die Verwirklichung des zapatistischen Projekts gestorben sind..

Bei der Erörterung des Privateigentums stand dieser Punkt im Widerspruch zu der Position der Regierung Madero, da nicht einmal die Zahlung einer Entschädigung in Betracht gezogen wurde.

Darüber hinaus stellte es eine Änderung in Bezug auf den San Luis-Plan dar, der nur von der Situation des kleinen Grundstücks sprach, ohne die großen Landkonzentrationen zu berühren..

Folgen

Victoriano Huerta

Madero erlitt einen Staatsstreich und wurde 1913 ermordet. Victoriano Huerta, Anführer dieses Aufstands, übernahm die Macht und erhielt die Unterstützung von Pascual Orozco. Trotz seiner Konfrontation mit Madero akzeptierte Zapata seinen Mord und den Regimewechsel nicht.

Die erste Konsequenz war die im Plan von Ayala eingeführte Änderung. In Anbetracht dessen, dass Orozco ein Verräter war, übernahm Zapata die Führung der Revolution. Ebenso versprach er, seinen Kampf fortzusetzen, bis Orozco und Huerta besiegt waren und Ayalas Plan Wirklichkeit wurde..

Bündnis mit Villa

Um Huerta von der Macht zu vertreiben, verbündete sich Zapata mit Pancho Villa und Venustiano Carranza. Nach einigen Monaten des Kampfes erreichten sie ihr Ziel.

Dieser Sieg bedeutete nicht, dass sich das Land stabilisierte. Die Unterschiede zwischen Zapata und Villa einerseits und Carranza andererseits wurden bald sichtbar, so dass sie sich bald militärisch gegenüberstanden..

Zapata-Attentat

Die Aguascalientes-Konvention, an der die Revolutionäre teilnahmen, die sich gegen Huerta erhoben hatten, endete mit dem totalen Bruch zwischen Zapata und Carranza. Letzterer schaffte es nach einigen Monaten des Kampfes, seine Rivalen zu besiegen und die Präsidentschaft zu gewinnen.

Zapata zog sich nach Süden zurück, wo er versuchte, seine Ideen über die Organisation landwirtschaftlicher Gemeinschaften in die Praxis umzusetzen, ohne den Kampf gegen die Carranza-Regierung aufzugeben..

1919 wurde er auf Befehl von Carranza ermordet. Sein Kampf wurde dann von Gildardo Magaña übernommen, der mit Álvaro Obregón eine Einigung erzielen würde, um ihn bei seinem Versuch zu unterstützen, Carranza zu besiegen..

Verfassung von 1917

Trotz der Unterschiede zwischen Carranza und Zapata berücksichtigte ersterer den Plan de Ayala bei der Ausarbeitung der neuen Verfassung des Landes.

Nach dem Konstituierenden Kongress im Jahr 1916 erlangte ein Teil der im Plan enthaltenen Grundsätze in der 1917 genehmigten Magna Carta den Verfassungsstatus. Insbesondere tauchten sie in Artikel 27 auf, der sich mit dem Eigentum an Land und Wasser befasste..

Die von der Regierung geförderte Agrarreform, die nach Ansicht der Zapatisten unzureichend war, zielte auf das Verschwinden der großen Güter und die Verteilung des Landes zwischen Indigenen und Bauern ab..

Verweise

  1. Ayala, Anylu. Der Ayala-Plan und die Agrarrevolution von Emiliano Zapata. Erhalten von cultureacolectiva.com
  2. Kulturminister. Verkündigung des Ayala-Plans. Erhalten von culturea.gob.mx
  3. Mexiko Geschichte. Der Ayala-Plan. Erhalten von indeendencedemexico.com.mx
  4. Münster, Christopher. Emiliano Zapata und der Plan von Ayala. Abgerufen vonoughtco.com
  5. Alba, Victor. Emiliano Zapata. Von britannica.com abgerufen
  6. Enzyklopädie der lateinamerikanischen Geschichte und Kultur. Plan von Ayala. Von encyclopedia.com abgerufen
  7. Revolvy. Plan von Ayala. Von revolvy.com abgerufen
  8. Brunk, Samuel. Emiliano Zapata: Revolution & Verrat in Mexiko. Von books.google.es wiederhergestellt

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.