Phoenix dactylifera Es ist eine große zweihäusige Palmenart, die essbare Datteln produziert und zur Familie der Arecaceae gehört. Bekannt als Datum, Datum, Phönix, gemeine Palme, Dattelpalme, Dattelpalme, Dattelpalme oder Tamara, ist es eine in Südwestasien beheimatete Pflanze..
Es zeichnet sich durch einen einzelnen Stiel aus, der eine Höhe von bis zu 30 m und einen Durchmesser von 20 bis 50 cm erreicht. Gefiederte und stachelige Blätter von 2 bis 5 m Länge bestehen aus 20 bis 50 cm langen, glasigen Blättchen.
Die weiblichen oder männlichen Blüten sind in verzweigten Blütenständen zusammengefasst, die im Frühjahr aus einem Spatel zwischen den Blättern hervorgehen. Die als Datteln bekannten Früchte sind kleine essbare Beeren, die im zarten Zustand orange und im reifen Zustand rotbraun sind..
Die Dattelpalme ist eine sehr rustikale Art und resistent gegen alle Arten von Böden, sofern sie in den Produktionsphasen eine gute Durchlässigkeit und ausreichende Luftfeuchtigkeit aufweist. Seit der Antike wird es angebaut, um seine Früchte zu nutzen und Palmen zu erhalten. Heute ist es eine kosmopolitische Pflanze für Zierzwecke.
Artikelverzeichnis
Es ist eine zweihäusige Palme mit einem zylindrischen und vertikalen Stamm, der eine Höhe von bis zu 30 m und einen Durchmesser von 25 bis 50 cm erreicht. Der glatt aussehende Stamm ist von den Trümmern trockener Blätter bedeckt, das Vorhandensein von Trieben an der Basis des Stiels ist häufig..
Die 2-7 m langen gefiederten Blätter bestehen aus zahlreichen festen, scharfen, glasigen Blättchen von 20-80 cm Länge. Die Blättchen sind abwechselnd entlang der Rachis der Blätter verteilt; Die Krone ist dicht und endständig.
Phoenix dactylifera Es ist eine zweihäusige Art, daher gibt es Palmen mit getrennten weiblichen und männlichen Blütenständen. Die Blüten sind normalerweise in stark verzweigten Blütenständen angeordnet, die aus einem Muschelspatel an der Basis der Blätter hervorgehen..
Die hochgezogenen Blüten bestehen aus drei Blütenblättern und drei Kelchblättern. Die männlichen sind cremefarben und haben sechs Staubblätter. Das Weibchen, gelblich-grün, hat ein tricarpelliertes Gynäkium mit nach außen gerollten Narben; die weiblichen Pendel, wenn sie Früchte tragen.
Die längliche oder eiförmige Frucht von 3-9 cm Länge, orange Farbe, glatte Haut mit fleischigem und süßem Fruchtfleisch wird als Dattel bezeichnet. Wenn es reift, wird es rotbraun und im Inneren befindet sich ein einzelner ellipsoidaler und faltiger Samen mit einer seitlichen Rille..
- Königreich: Plantae
- Abteilung: Magnoliophyta
- Klasse: Liliopsida
- Bestellung: Arecales
- Familie: Arecaceae
- Geschlecht: Phönix
- Spezies: Phoenix dactylifera L., 1753.
- Phönix: Der Name der Gattung stammt vom griechischen Wort "φοῖνιξ" oder "φοίνικος" in Anspielung auf "phoínix", was "phönizisch" bedeutet. In der Tat waren es die Phönizier, die diese Pflanze von ihrem Ursprungsort aus vermehrten.
- Dactylifera: Das spezifische Adjektiv leitet sich vom lateinischen Begriff ab, der "das produziert Daten" bedeutet..
- Dactylifera-Palme (L.) Mill.
- Phoenix dactylifera var. adunca D. H. Christ von Becc.
- Phoenix dactylifera var. costata Becc.
- P. dactylifera var. Cylindrocarpa Mart.
- P. dactylifera var. Gonocarpa Mart.
- Phoenix dactylifera var. oocarpa Mart.
- Phoenix dactylifera var. Oxysperm Mart.
- P. dactylifera var. sphaerocarpa Mart.
- P. dactylifera var. Sphaerosperma Mart.
- Phoenix dactylifera var. Sylvestris Mart.
- Palma major Garsault
- Phoenix atlantica var. Maroccana A. Chev.
- Phoenix chevalieri D. Rivera, S. Ríos & amp; Obón
- P. excelsior Cav., Nom. illegal.
- P. iberica D. Rivera, S. Ríos & amp; Obó
Die Dattelpalme ist eine tropische und subtropische Art, die auf den meisten Kontinenten vorkommt. Es wird in ariden Regionen des Nahen Ostens und Nordafrikas, Arabiens und des Persischen Golfs, des nördlichen Mittelmeers, der Kanarischen Inseln und der südlichen Vereinigten Staaten angebaut..
Sein natürlicher Lebensraum sind trockene, trockene, Wüsten- und Unterwüstenregionen mit voller Exposition und hoher Häufigkeit starker Winde. Es wächst auf sandigen, salzhaltigen und tiefen Grundböden in einem Höhenbereich von 0 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel..
Es wird in Regionen mit trockenem und halbtrockenem Klima angebaut, die durch lange, heiße Sommer mit geringem Niederschlag und relativer Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet sind. Unter Wüstenbedingungen kann es bis zu 50 ° C standhalten, wenn es bewässert wird. Im Winter hingegen werden gelegentliche Temperaturen unter 0 ° C unterstützt.
Seine Wachstumsschwelle stoppt bei weniger als 7 ºC, oberhalb dieses Wertes aktiviert es sein Wachstum bis zu maximal 32 ºC. Die Fruchtzeit beträgt zwischen 120 und 200 Tagen. In Gebieten mit einer Durchschnittstemperatur von 18 ºC begrenzt die Dattelpalme die Produktion von Früchten.
Diese Art ist an Bedingungen mit geringem Niederschlag und niedriger relativer Luftfeuchtigkeit angepasst. In Gebieten mit häufigem Niederschlag begünstigen die Regenfälle die Entwicklung der Ernte und spülen die in den sandigen und salzhaltigen Böden abgelagerten Salze weg..
Regenfälle können Ernteschäden verursachen, wenn sie nach der Bestäubung auftreten, da Regen dazu neigt, Pollen von Blumen abzuwaschen. In ähnlicher Weise erhöht der Niederschlag die relative Luftfeuchtigkeit und begünstigt das Auftreten von Schädlingen und Pilzkrankheiten..
Es wächst auf verschiedenen Geländearten, von lockeren sandigen Böden bis zu schweren Böden mit Lehmstruktur. Die ideale Textur sind jedoch sandige, tiefe und gut durchlässige Böden, insbesondere wenn die Wasserqualität einen hohen Salzgehalt aufweist..
Salzhaltige und alkalische Böden sind in Dattelpalmenanbaugebieten häufig. Diese Kultur verträgt bestimmte Salzgehalte, kann zwar in Böden mit 3% löslichen Salzen überleben, stoppt jedoch ihr Wachstum, wenn sie auf 6% ansteigt.
Die Dattelpalme kann mittels Samen, Saugnäpfen oder durch die Vermehrungstechnik vermehrt werden in vitro.
Die Vermehrungsmethode durch Samen wird für diese Art der Kultivierung aufgrund ihres zweihäusigen Charakters wenig empfohlen. In der Tat werden mit dieser Methode weibliche und männliche Pflanzen zu gleichen Anteilen erhalten, die Qualität des Pollens wird nicht kontrolliert und es dauert sieben Jahre, bis die Pflanze Früchte trägt..
Andererseits unterscheiden sich aus Samen gewonnene Palmen von der Mutterpflanze und es gibt eine große Variabilität innerhalb der Nachkommen. Die Qualität der Früchte ist normalerweise minderwertig und sie weisen eine späte Reifung auf; Diese Technik wird nur zur genetischen Verbesserung verwendet.
Die vegetative Vermehrung erfolgt durch Trennung der Saugnäpfe von der Mutterpflanze. Die Saugnäpfe werden von der Basis erhalten, wenn die Mutterpflanze einen Mindestdurchmesser von 25 cm erreicht.
Die Saugnäpfe werden aus jungen Pflanzen im Alter von 10 bis 15 Jahren entwurzelt, die es schaffen, so viele Rhizome wie möglich zu extrahieren. Sie werden dann unter Baumschulbedingungen in Töpfe gepflanzt und benötigen 1-2 Jahre Pflege, bevor sie auf dem Feld gepflanzt werden..
Diese Art der Vermehrung hat den Vorteil, dass die Sortenreinheit erhalten bleibt, da ein Klon der Mutterpflanze erhalten wird. Darüber hinaus ist das Geschlecht der neuen Pflanze garantiert, die gewünschten Eigenschaften werden reproduziert und der Produktionsstart ist in 2-3 Jahren sichergestellt..
Die Verwendung der Gewebekulturtechnik hat große komparative Vorteile gegenüber den Methoden der sexuellen und vegetativen Vermehrung. In der Tat die Kultivierung in vitro ermöglicht die großflächige Vermehrung gesunder weiblicher Pflanzen oder überlegener männlicher Pollenpflanzen.
Man erhält genetisch einheitliche Pflanzen, krankheitsfreie, resistente Sorten und niedrigere Produktionskosten. Darüber hinaus vermeidet es die saisonalen Auswirkungen auf die Ernte, es breitet sich bereits zu jeder Jahreszeit auf Laborebene aus.
Die Dattelpalme ist eine Pflanze, die einer vollständigen Sonneneinstrahlung bedarf. In Gebieten mit starkem Wind wird empfohlen, eine hohe Pflanzdichte zu verwenden. Abhängig von den klimatischen und sortenreinen Faktoren der Kultur ist es ratsam, einen Plantagenrahmen von 10 x 10 m zu verwenden..
Es ist eine anspruchslose Kultur in Bezug auf die Bodenqualität, es wächst auf jeder Art von Boden, ob Kalkstein oder Sand. Es wächst jedoch am besten auf sandigen oder lehmigen Böden, sofern sie durchlässig sind und eine effektive Drainage aufweisen..
Es ist eine dürreresistente Pflanze, benötigt jedoch während der Entwicklungs- und Wachstumsphase genügend Wasser, um ihre maximale Leistung zu erreichen. Wenn die Produktionsphase begonnen hat, sind in den warmen Monaten zwei wöchentliche Bewässerungen und für den Rest des Jahres eine wöchentliche Bewässerung erforderlich..
Trotz des Wachstums unter extrem trockenen und salzhaltigen Bedingungen müssen organische und chemische Düngemittel ausgebracht werden. Die Verwendung von Düngemitteln mit einem hohen Gehalt an Kalium und Stickstoff vor dem Blüte- und Fruchtprozess begünstigt die Leistung der Kultur..
Der Schnitt wird durchgeführt, um alte oder trockene Blätter und die Reste der Früchte nach der Ernte zu entfernen. Auf die gleiche Weise können durch das Beschneiden die Saugnäpfe eliminiert werden, um ihre Entwicklung zu verhindern und um zu verhindern, dass sie die Entwicklung der Mutterpflanze einschränken..
Die Arten Phoenix dactylifera Es ist eine sehr rustikale Palme mit großer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten und atmosphärische Bedingungen. Unterstützt salzhaltige Böden mit alkalischem pH-Wert und hohen Temperaturen zwischen -10 ºC und 50 ºC.
Die rote Palmenschuppe (Phonicoccus marlatti) ist ein Insekt, das in die Basis junger und erwachsener Blätter eindringt. Die Hauptsymptome sind das Welken des Blattbereichs, das Austrocknen der Blatttriebe und die völlige Schwäche der Pflanze.
Der rote Rüsselkäfer (Rhynchophorus ferrugineus) ist ein Curculionid, das in das Gewebe eindringt und den Tod der Pflanze verursachen kann. Das Insekt dringt durch die Krone und befällt die jungen und zentralen Blätter. Bei schweren Angriffen zerstört es die apikale Knospe und die Pflanze stirbt ab.
Der als Palmkäfer bekannte Käfer (Diocalandra frumenti) ist ein Insekt, dessen Larven Galerien in Wurzeln, Blättern, Blütenständen und Früchten ausheben. Der Schaden äußert sich in der Vergilbung und Austrocknung der betroffenen Struktur, zusätzlich begünstigt ihr Vorhandensein das Auftreten von Pilzkrankheiten.
Unter Bedingungen hoher relativer Luftfeuchtigkeit kann der Pilz auftreten Botryodiplodia theobromae. Die Symptome manifestieren sich als nekrotische Flecken auf den Blättchen und deren Schnittmenge, kleine Pusteln und Pyknidien auf abgestorbenem Gewebe.
Unter bestimmten Umständen kann falscher Blattrost oder Kohlenstoff auftreten (Graphiola phoenicis). Diese Krankheit betrifft alte Blätter, die eine Gelbfärbung verursachen, ebenso wie kleine Pusteln beobachtet werden, von denen die Sporen des Pilzes abgestoßen werden..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.