Industrieländer

2986
David Holt
Industrieländer
Norwegen ist eines der am weitesten entwickelten Länder der Welt

Was sind Industrieländer??

Das Industrieländer Sie sind souveräne Staaten, die im Vergleich zu anderen Ländern eine entwickelte Wirtschaft, technologische Infrastruktur und Menschenrechte haben. Diese Länder weisen ein hohes Maß an Industrialisierung, BIP (Bruttoinlandsprodukt), BSP (Bruttosozialprodukt), Pro-Kopf-Einkommen und eine gute Lebensqualität auf.

Es gibt auch andere Aspekte, die bei der Definition eines Industrielandes berücksichtigt werden müssen. stabile politische Situation, demokratische Regierung, geringe Korruption und Abwesenheit von bewaffneten Konflikten und Gewalt unter anderem.

Auf der anderen Seite wird der soziale Kontext anhand klassischer Statistiken wie Lebenserwartung bei der Geburt, Lebensqualität, soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung der Geschlechter, Prozentsatz der in Armut lebenden Bevölkerung oder durchschnittliche Anzahl der Schuljahre bewertet Einwohner.

Zu den wichtigsten Industrieländern zählen unter anderem die Niederlande, die USA, Norwegen, die Schweiz, Deutschland, Kanada, Australien, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich und Neuseeland..

Die Organisation der Vereinten Nationen veröffentlicht im Rahmen ihres Entwicklungsprogramms jährlich den HDI (Human Development Index). Dieser Wert berücksichtigt nicht nur das wirtschaftliche Umfeld der Länder, sondern auch den Zugang zu Gesundheit und Bildung sowie andere bestimmende Faktoren zur Messung der Lebensqualität der Einwohner eines Landes.

Aus dem HDI kann ermittelt werden, welche Länder als entwickelt eingestuft werden können und welche im Begriff sind, dies zu tun. Nach Angaben von 2019 ist Norwegen mit einem HDI von 0,944 das Land, das die Liste der am weitesten entwickelten der Welt anführt.

Merkmale eines entwickelten Landes

Das Vereinigte Königreich ist ein Beispiel für ein entwickeltes Land

Industrielle Entwicklung

Die Länder, die fast ausschließlich von der Landwirtschaft abhängig sind (meist auf handwerkliche Weise), gelten nicht als entwickelt. Andererseits verfügt ein Land mit einem hohen Entwicklungsstand über eine große und stabile Industriestruktur, die es ihm ermöglicht, über reichlich Ressourcen zu verfügen.

Je stärker ein Land industrialisiert ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es im Außenhandel wettbewerbsfähig ist. Wenn es einer Nation gelingt, eine ausgewogene und günstige Handelsdynamik zu erreichen, kann sie wohlhabende Dividenden erzielen.

Die Handelsbilanz repräsentiert die Differenz zwischen Importen und Exporten jedes Landes. Es gibt uns Informationen über die Handelsströme jedes einzelnen. Ein Land wird in dem Maße weiter entwickelt sein, in dem es eine ausgewogene oder profitable Handelsbilanz hat.

Dies geschieht, wenn das Exportniveau gleich oder höher (Überschuss) als das Importniveau ist. Andernfalls entsteht ein Defizit, dh es wird mehr importiert als exportiert. Andererseits müssen die Handels- und Finanzvereinbarungen eingehalten werden, in denen jedes Land Mitglied ist..

Wirtschaftliche Entwicklung

Volkswirtschaften mit dem höchsten Einkommen der Weltbank, 2019. Dunkelblau: Volkswirtschaften mit hohem Einkommen. Cyan: ehemalige Volkswirtschaften mit hohem Einkommen. Quellen: Danelet / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Eine der Daten, die es ermöglicht, die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes zu kennen, ist das Pro-Kopf-Einkommen. Diese Daten ergeben sich aus der Division des Bruttoinlandsprodukts (BIP) durch die Einwohnerzahl eines bestimmten Landes.

Ein Industrieland gilt als ein Land, dessen Einwohner ein Pro-Kapital-Einkommen von mindestens 22.000 USD haben.

Wenig Korruption

Korruptionswahrnehmungsindex in der Welt, 2018. Blau, Lila: Geringe Korruption. Gelb: Niedrig-Mittel-Korruption, Rötlich: Mittel-Hoch-Korruption, Vinotinto: Hohe Korruption. Quelle: SSYoung / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Ein korruptes Szenario impliziert die Bewältigung einer sozialen Krise, die früher oder später zu sozialen Ausbrüchen führen kann, die zu Instabilität im Land führen. Daher ist ein System mit geringer Korruption für die Schaffung optimaler Handelsbedingungen unerlässlich..

Darüber hinaus bedeutet eine solide Rechtsstruktur und ein Antikorruptionsansatz mehr Möglichkeiten für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung für die Einwohner des Landes, die in der Lage sind, Vertrauen in die Institutionen zu haben. Mehr Korruption, weniger Demokratisierung und weniger Stabilität.

Politische Stabilität

Ein leicht korruptes Land ist eine stabile Nation, und ein Szenario politischer Stabilität ist unerlässlich, damit sich Industrie und Wirtschaft voll entfalten können.

Es gibt mehrere Faktoren, die mit der Stabilität eines Landes zusammenhängen, und es gibt einen Index, der einen großen Teil dieser Elemente abdeckt. Dies ist der WGI (World Governance Indikator, o World Governance Indicator).

Zu den vom WGI berücksichtigten Elementen gehören die Abwesenheit von Gewalt, die Qualität der Strukturen des Kontrollers, die Einhaltung der Gesetze, die Kontrolle der Korruption und die Effizienz des Regierungsapparats..

Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen

In den Industrieländern muss eine effiziente und konstante Versorgung mit Wasser, Strom, Gas, Telefon und Internet, Reinigungsdiensten und Zugang zu Wohnraum gewährleistet sein.

Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, können sich die Einwohner eines Landes nicht auf die kulturelle, wirtschaftliche und pädagogische Entwicklung konzentrieren..

Zugriff auf Bildung

Im Allgemeinen investieren die Industrieländer stark in Bildung. In einigen Ländern wird es vollständig subventioniert, und in vielen anderen gibt es Stipendienprogramme und andere Einrichtungen, mit denen die gesamte Gemeinde akademisch ausgebildet werden kann.

Da das Bildungsfeld weit entwickelt ist, sind Industrieländer in der Regel Szenarien weltweiter Neuheiten in den Bereichen Technologie, Computer, Kunst und Wissen im Allgemeinen, die es ihnen ermöglichen, sich als Avantgarde-Nationen zu projizieren.

Human Development Index

Weltkarte der Länder nach ihrem Human Development Index, 2017. Grüntöne: Hoher HDI. Gelbtöne: Mittlerer HDI. Rötliche Töne: Niedriger HDI. Grau: keine Daten. Quelle: Maketrad / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Seit 1990 hat das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (PDNU) den Human Development Index (HDI) entwickelt. Dieser renommierte Bericht berücksichtigt drei Dimensionen des menschlichen Lebens - Gesundheit, Bildung und Einkommen - und erstellt einen Index, der die Industrieländer auf ihre ersten Positionen konzentriert.

Soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung der Geschlechter und geringe Armut

Seit einigen Jahren berücksichtigt der HDI andere Werte, um die menschliche Entwicklung auf ganzheitliche Weise zu verstehen. Der Grad der Gerechtigkeit zwischen den verschiedenen sozialen Klassen und zwischen beiden Geschlechtern wird gemessen.

Der Prozentsatz der befähigten Frauen in der Gesellschaft wird ebenfalls untersucht und das Ausmaß der Armut unter den Einwohnern unter Berücksichtigung ihrer vielfältigen Dimensionen analysiert..

Umweltschutz

Die Industrieländer waren auf wirtschaftlicher und industrieller Ebene führend, aber auch in Bezug auf die Umweltverschmutzung. Obwohl die am weitesten fortgeschrittenen Volkswirtschaften am stärksten verschmutzen, haben in den letzten Jahrzehnten Vereinbarungen in der internationalen Gemeinschaft und der Druck verschiedener Gruppen von Aktivisten die Situation verändert..

Industrieländer Europas

In Blau sind die vom Internationalen Währungsfonds als fortgeschrittene Volkswirtschaften betrachteten Länder 2008 hervorgehoben

Norwegen

Norwegen liegt in Nordeuropa und gilt 2019 als das am weitesten entwickelte Land der Welt. Norwegens durchschnittliches Pro-Kopf-Gehalt beträgt 65.000 US-Dollar und ist damit das höchste der Welt.

Dieses Land ist ein Ölexporteur und seine wirtschaftliche Dynamik ist gespalten zwischen privaten Investitionen und einer starken Geldzufuhr durch den Staat.

Darüber hinaus hat die Korruption in Norwegen fast 0% erreicht. Die politischen Parteien und die staatlichen Institutionen genießen großen Respekt, und der Staat garantiert sowohl die Grundversorgung als auch die Bildung.

Dänemark

In Dänemark ist eine der Stärken die Landwirtschaft, weil sie hoch industrialisiert ist. Dies hat es ermöglicht, sehr effizient in der Produktion zu sein und den großen Überschuss, den es erzeugt, zu exportieren..

Nach Angaben des dänischen Außenministeriums arbeiten mehr als 73% der Dänen im Versorgungsgebiet dieses Landes. 3,7% entfallen auf Fischerei und Landwirtschaft und 23% auf Bau und Industrie.

Zwischen Dänemark und anderen Ländern besteht ein effizienter Handel: Die Einfuhren machen 37% des Bruttoinlandsprodukts aus, während die Ausfuhren 43% entsprechen.

Holland

In den Niederlanden leben mehr als 18 Millionen Einwohner, und das Pro-Kopf-Einkommen der Niederländer liegt bei fast 45.000 Euro. Es befindet sich auf Position 36 von insgesamt 190 Ländern in der Liste der Nationen mit den meisten Einrichtungen zur Geschäftsabwicklung.

In Bezug auf Korruption gehören die Niederlande zu den Ländern mit den niedrigsten Werten der Welt. Dies wird durch den Korruptionswahrnehmungsindex für die Öffentlichkeit der Niederlande angezeigt, der 2019 veröffentlicht wurde.

Deutschland

Fast 84 Millionen Menschen leben in Deutschland, einem Land mit einer Fläche von fast 360.000 Quadratkilometern.

Das Pro-Kopf-BIP der Deutschen liegt bei rund 40.000 Euro und diese Nation gilt als das Land mit der niedrigsten Arbeitslosenquote der Welt (knapp 3,1%). Es weist ein geringes Maß an Korruption auf und bietet günstige Szenarien für die Geschäftstätigkeit.

schweizerisch

Die Schweiz ist ein Land mit hohen Exporten. Zu den Hauptelementen, die mit anderen Ländern gehandelt werden, gehören pharmazeutische und chemische Produkte, Maschinen und elektronische Produkte sowie Uhren. Der größte Teil des Schweizer Außenhandels wird innerhalb der Europäischen Union abgewickelt.

Kleine und mittlere Unternehmen sind für die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz von großer Bedeutung und verfügen über hochrangige Arbeitskräfte. Andererseits sind die Steuern sehr niedrig und durch Recyclingprozesse können bis zu 95% der Ressourcen genutzt werden..

Industrieländer von Amerika

Einteilung der Länder nach ihrer wirtschaftlichen Entwicklung

Kanada

Es ist das zweitgrößte Land der Welt und auch ein bedeutender Exporteur. Die wichtigsten Exportprodukte sind Öl, Forstprodukte, Metalle und Mineralien. Die Vereinigten Staaten sind das Land, mit dem Kanada die größte Handelsbörse hat.

Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds wird das kanadische Bruttoinlandsprodukt 2019 weiter steigen: Es wird ein Anstieg um 2% erwartet.

Im Jahr 2018 hatte Kanada die niedrigste Arbeitslosenquote in seiner Geschichte (5,6%); 2019 stieg sie auf 6,1%. Im Verhältnis zum Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt erhalten Kanadier durchschnittlich 49.000 US-Dollar.

USA

In den Vereinigten Staaten leben ungefähr 330 Millionen Menschen. Es ist die bevölkerungsreichste Nation und auch die am meisten verschuldete der Welt, da es eine Verschuldung hat, die 104% des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Es hat jedoch ein hohes BIP-Niveau, was es zu einer der wohlhabendsten Volkswirtschaften der Welt macht..

Zu den wichtigsten Produktionssektoren in den USA zählen die Landwirtschaft, die Produktion von Maschinen und Autos, der Lebensmittelmarkt und der Immobilienbereich. Intern ist der Hauptwirtschaftssektor in diesem Land der Dienstleistungssektor.

Industrieländer Asiens

Hongkong

Es gehört zu den Nationen mit der kleinsten Fläche der Welt (1.110 Quadratkilometer) und hat fast 8 Millionen Einwohner.

Die Menschen in Hongkong sind die am wenigsten verschuldeten auf dem Planeten und nehmen ein geringes Maß an Korruption wahr. Das Land bietet günstige Szenarien für die Geschäftsführung und das Pro-Kopf-Einkommen liegt bei rund 41.000 Euro.

Es steht auf Position 10 der Liste der Länder, die als Handelsmächte gelten, und viele Wissenschaftler betrachten es als Modell des Wirtschaftsliberalismus schlechthin.

Singapur

Es ist ein Land, das stark vom internationalen Handel abhängig ist und günstige Geschäftsszenarien bietet. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds wird die Inflation im Jahr 2019 voraussichtlich bei rund 1,4% liegen.

Die Stabilität der singapurischen Regierung hat mit dem hohen Vertrauen gegenüber der Regierungspartei und der geringen bestehenden Opposition zu tun. Zu den Entwicklungsmaßnahmen, die den Einwohnern angeboten werden, gehören die Schaffung von Stipendien für die akademische Ausbildung und Prämien für Steuern auf Waren und Dienstleistungen..

Industrieländer Afrikas

Seychellen

Diese Inseln werden von etwa 98.000 Menschen bewohnt. Die wichtigste wirtschaftliche Quelle ist der Tourismus, der 70% des Bruttoinlandsprodukts entspricht..

Die zweite wirtschaftliche Aktivität auf den Seychellen ist die Fischerei. Es ist sehr reichlich vorhanden, wird industriell ausgeführt und hat das Land zu einem der führenden Unternehmen auf diesem Gebiet gemacht. Dank dessen ist es der größte Exporteur von Garnelen und Thunfisch in der Region..

In Bezug auf die Importe importieren die Seychellen den größten Teil der von ihnen konsumierten Lebensmittel sowie Erdölderivate.

Mauricio

Es ist die Heimat von etwas mehr als 1.200.000 Einwohnern und sein Hauptexportprodukt sind Textilien. Seine Stammkunden sind Großbritannien, die USA und Frankreich..

Im Jahr 2017 hatte Mauritius ein Pro-Kopf-Einkommen von 22.000 USD, eines der höchsten in Afrika. Es erlangte seine Unabhängigkeit im Jahr 1968 und ist seitdem stetig gewachsen.

Unterschiede zu unterentwickelten Ländern

Länder klassifiziert nach nominalem Pro-Kopf-BIP, 2018. Grüntöne Hohes BIP. Gelbtöne Durchschnittliches BIP. Rötliche Töne Niedriges BIP. Quelle: KREOH / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Lebensqualität

Wie wir bereits gesehen haben, zeichnen sich die Industrieländer dadurch aus, dass sie ihren Einwohnern ein hohes Maß an Lebensqualität bieten..

Auf der anderen Seite sind unterentwickelte Länder diejenigen, deren Lebensbedingungen nicht als qualitativ hochwertig angesehen werden, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit und den Zugang zu wesentlichen Gütern und Dienstleistungen..

Abhängigkeit von der Landwirtschaft

Trotz der Tatsache, dass in vielen Industrieländern der Agrarsektor ziemlich gut funktioniert, hängen sie nicht nur davon ab; Dank dessen können sie ihre Aktivitäten ausweiten und Einnahmen aus anderen Sektoren erzielen, die für mehr Stabilität sorgen..

Auf der anderen Seite sind unterentwickelte Länder in der Regel eindeutig von den Agrarsektoren abhängig, insbesondere auf sehr handwerkliche Weise, was verhindert, dass ihre Entwicklung Bereiche umfasst, die eine höhere Rentabilität bieten..

Pro Kopf Einkommen

Sowohl das Pro-Kopf-Einkommen als auch der oben erläuterte HDI sind in Industrieländern hoch. Dies führt zu besseren wirtschaftlichen Bedingungen für die Einwohner..

In unterentwickelten Ländern sind diese Werte normalerweise niedrig oder sehr niedrig. Aus diesem Grund fällt es der Mehrheit der Einwohner des Landes schwer, sich unter diesen prekären Bedingungen zu entwickeln. Dies führt zu größerer Armut und weniger Entwicklung für die Region..

Industrialisierung

In den Industrieländern wächst der Industriesektor stetig und ist in vielen Fällen eine der Säulen der Volkswirtschaft.

Die Art dieser Industrien kann sehr unterschiedlich sein und unter anderem auch Landwirtschaft, Viehzucht oder Fischerei umfassen. Dies sind sehr gut strukturierte Systeme, mit denen die Effektivität der Produktion gesteigert werden kann.

Im Gegensatz dazu haben Industrieländer tendenziell wenig oder gar keine industrielle Entwicklung. In vielen Fällen ist die Produktion eher handwerklich und kann im internationalen Handel nicht mithalten. Darüber hinaus sind diese Länder tendenziell mehr Importeure als Exporteure, so dass die nationale Produktion sehr gering ist..

Lebenserwartung

Hochentwickelte Länder haben eine höhere Lebenserwartung als unterentwickelte Länder.

Dieser Faktor wird unter anderem durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie die individuelle Sicherheit, den rechtzeitigen Zugang zum Gesundheitssystem, die Qualitätsbedingungen des Gesundheitssystems, die Kindersterblichkeit sowie die wirtschaftliche und gesundheitliche Situation älterer Menschen.

Verweise

  1. Molano, E. "Afrikanische Länder, die die Armut hinter sich lassen" in ABC International. Abgerufen am 23. Oktober 2019 von ABC Internacional: abc.es
  2. "Hong Kong: Politik und Wirtschaft" im Santander TradePortal. Abgerufen am 23. Oktober 2019 von Santander TradePortal: es.portal.santandertrade.com
  3. "Seychellen" bei Orange Smile. Abgerufen am 23. Oktober 2019 von Orange Smile: orangesmile.com
  4. "Seychellen, Wirtschaft und Demographie" in Macro Data. Abgerufen am 23. Oktober 2019 von Macro Data: datosmacro.expansion.com
  5. "Hongkong, Wirtschaft und Demografie" in Macro Data. Abgerufen am 23. Oktober 2019 von Macro Data: datosmacro.expansion.com
  6. "Singapur: Politik und Wirtschaft" im Santander TradePortal. Abgerufen am 23. Oktober 2019 von Santander TradePortal: es.portal.santandertrade.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.