Parallelen sind imaginäre Kreislinien senkrecht zur Erdachse, und ihre Referenz ist die Nullparallele oder der Äquator. Sie werden verwendet, um den Breitengrad zu bestimmen, dh den Winkelabstand zwischen dem Äquator und einem beliebigen Punkt auf dem Planeten.
Meridiane sind halbkreisförmige imaginäre Linien, die durch den Nord- und Südpol verlaufen. Sie werden verwendet, um die Länge eines Punktes auf der Erde in Bezug auf den Meridian 0 oder den Greenwich-Meridian zu messen.
Parallel | Meridiane | |
---|---|---|
Definition | Vom Menschen für geografische Zwecke erstellte Linien. Sie haben eine Kreisform und stehen senkrecht zur Erdachse.. | Vom Menschen für geografische Zwecke erstellte Linien. Sie haben eine halbkreisförmige Form und überqueren die Erde an ihren Polen. |
Eigenschaften |
|
|
Bezugspunkte | Ecuador | Greenwich-Meridian |
Parallelen sind künstliche Linien mit einer Ost-West-Richtung. Jede dieser Linien ist von 0º, dem Äquator oder der Äquatorlinie (die einzige Linie, die streng genommen ein Kreis ist und den Erdmittelpunkt kreuzt), bis 90º am Nordpol und am Südpol nummeriert.
Der Äquator oder parallele 0º teilt den Planeten in zwei Hemisphären: Nord und Süd. Es wird durch weitere 4 Hauptparallelen ergänzt, mit denen unterschieden wird, da sie einer bestimmten Position der Erde in Bezug auf ihre Umlaufbahn der Sonne entsprechen:
Parallelen ermöglichen die Bestimmung der Position nördlich oder südlich eines beliebigen Punktes auf dem Planeten in Bezug auf den Äquator, der als Breitengrad bezeichnet wird..
Die Meridiane sind imaginäre Linien, die vom Nordpol zum Südpol verlaufen und daher wie Halbkreise geformt sind. Sie teilen die Erde in zwei Hemisphären: Ost und West.
Es gibt 360 Meridiane: 180 im Westen und 180 im Osten des Nullmeridians. Die wichtigsten sind:
Seit 1884 wird der 0º-Meridian verwendet, um Weltzeitzonen festzulegen. Von dort und nach Osten nimmt die Stunde zu und nach Westen hin ab.
Der Antimeridian ist seinerseits der Bezugspunkt für die internationale Datumsänderungslinie..
Die Entfernung eines beliebigen Punktes auf dem Planeten in Bezug auf den Meridian 0º, entweder nach Osten oder nach Westen, wird als Längengrad bezeichnet.
Siehe auch
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.