Das Paraphrenie Es ist eine psychische Störung, die durch eine chronische Täuschung gekennzeichnet ist, die aus Ideen besteht, die nicht sehr rational oder weit von der Realität entfernt sind, die der Patient festhält und die Leiden verursachen. Wahnvorstellungen können von Halluzinationen begleitet sein oder auch nicht.
Paraphrenie tritt im Allgemeinen spät auf, entwickelt sich langsam und zeigt eine relative Erhaltung der Persönlichkeit. Darüber hinaus zeichnen sich diese Wahnvorstellungen durch eine fantastische Tonalität und eine üppige Präsentation aus. Die kognitiven Funktionen und die Intelligenz bleiben jedoch erhalten.
Mit Ausnahme des Wahnthemas scheint der Patient mit Paraphrenie keine Probleme zu haben und seine täglichen Aufgaben ohne Schwierigkeiten auszuführen. Es wurde beobachtet, dass sie eher misstrauisch und / oder arrogant sind.
Daher könnte der Ursprung einer Verfolgungswahn in einer extremen Verstärkung des Misstrauens gegenüber anderen liegen. Während der Größenwahn von der Arroganz herrühren würde, die durch eine Besessenheit mit dem "Ich" verursacht wird.
Artikelverzeichnis
Der Begriff "Paraphrenie" wurde vom deutschen Psychiater Karl Kahlbaum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beschrieben. Er benutzte es, um bestimmte Psychosen zu erklären. Insbesondere diejenigen, die sehr früh im Leben erschienen, nannte er Hebephrenien. Während diese späten er Demenz nannte (derzeit hat dieser Begriff eine andere Bedeutung).
Andererseits sprach Emil Kraepelin, der Begründer der modernen Psychiatrie, in seiner Arbeit Lehrbuch der Psychiatrie (1913) von Paraphrenie..
Es ist wichtig zu wissen, dass das Konzept der Paraphrenie falsch definiert wurde. In einigen Fällen wurde es als Synonym für paranoide Schizophrenie verwendet. Es wurde auch verwendet, um ein psychotisches Bild der fortschreitenden Evolution mit einer gut systematisierten Täuschung zu beschreiben, die großes Unbehagen verursacht.
Derzeit ist Paraphrenie in den gängigsten Diagnosehandbüchern (wie DSM-V oder ICD-10) nicht enthalten. Einige Autoren verteidigen jedoch die psychopathologische Gültigkeit des Konzepts.
Da es nicht genau bestimmt ist, sind seine Ursachen nicht genau bekannt, ebenso wie seine Prävalenz in der Bevölkerung. Derzeit gibt es keine aktualisierten und zuverlässigen Statistiken.
Wie bereits erwähnt, ist die Paraphrenie durch das Vorhandensein eines Delirs gekennzeichnet, das im späten Leben abrupt auftritt. Wenn das Wahnthema nicht angesprochen wird, scheint sich die Person völlig normal zu verhalten. Diese Wahnvorstellungen können von verschiedener Art sein:
Die Person hat das Gefühl, verfolgt zu werden, und sie könnte denken, dass sie nach ihnen sucht, um ihnen Schaden zuzufügen, und dass sie jede ihrer Bewegungen beobachtet. Diese Art von Delir ist die beständigste und häufigste und scheint bei 90% der Patienten zu finden zu sein..
Es wird bei etwa 33% der Patienten mit Paraphrenie gefunden. Es besteht darin zu glauben, dass Ereignisse, Details oder unwichtige Aussagen an ihn gerichtet sind oder eine besondere Bedeutung haben.
Auf diese Weise können diese Personen beispielsweise denken, dass das Fernsehen über sie spricht oder versteckte Nachrichten sendet..
In diesem Fall glaubt der Patient, besondere Eigenschaften zu haben oder ein überlegenes Wesen zu sein, für das er Anerkennung verdient.
Die Person behauptet fest, dass sie Leidenschaften weckt, dass sie Fans hat, die sie verfolgen, oder dass eine bestimmte Person in sie verliebt ist. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass dies wahr ist..
Der Einzelne glaubt, an einer Vielzahl von Krankheiten zu leiden, und wendet sich ständig an medizinische Dienste.
Der Patient hat das Gefühl, dass alles, was um ihn herum geschieht, von ihm selbst verursacht wird, insbesondere negative Ereignisse.
Sie bestehen aus der Wahrnehmung von Elementen wie Stimmen, Menschen, Gegenständen oder Gerüchen, die in der Umgebung nicht wirklich vorhanden sind. Drei von vier Menschen mit Paraphrenie haben normalerweise auditorische Halluzinationen..
Halluzinationen können auch visuell sein und bei 60% dieser Patienten auftreten. Die olfaktorischen, taktilen und somatischen sind weniger häufig, können aber auftreten.
Diese Symptome wurden abgegrenzt, um Schizophrenie zu beschreiben, und bestehen aus auditorischen Halluzinationen wie: Stimmen hören, die miteinander sprechen, Stimmen hören, die kommentieren, was man tut, oder eigene Gedanken laut hören.
Ein weiteres Symptom ist die Annahme, dass der Geist oder der Körper selbst durch irgendeine Art von äußerer Kraft kontrolliert wird (was als Kontrollwahn bezeichnet wird)..
Sie können auch denken, dass Gedanken aus Ihrem Geist gezogen werden, neue einführen oder dass andere Ihre Gedanken lesen können (sogenannte Gedankenverbreitung). Diese letzte Art von Delir tritt bei etwa 17% der Patienten auf.
Schließlich wurde festgestellt, dass diese Patienten dazu neigen, Wahnvorstellungen zu manifestieren, beispielsweise normale Erfahrungen mit einer seltsamen und unvernünftigen Schlussfolgerung in Verbindung zu bringen. Zum Beispiel könnten sie glauben, dass das Vorhandensein eines roten Autos anzeigt, dass sie beobachtet werden..
Obwohl sie einer Schizophrenie ähneln, handelt es sich um zwei verschiedene Konzepte. Der Hauptunterschied ist die Erhaltung der Persönlichkeit und die mangelnde Verschlechterung der Intelligenz und der kognitiven Funktionen.
Darüber hinaus behalten sie ihre Gewohnheiten bei, haben ein relativ normales Leben und sind autark; sind in anderen Bereichen mit der Realität verbunden, die nicht mit dem Thema ihrer Täuschung zusammenhängen.
Kraepelin bestimmte vier verschiedene Arten von Paraphrenie, die nachstehend aufgeführt sind:
Es ist häufiger bei Männern als bei Frauen. Sie beginnt in der Hälfte der Fälle zwischen 30 und 40 Jahren und in 20% der Fälle zwischen 40 und 50 Jahren.
Kraepelin beschrieb sie als "Die außerordentlich langsame und heimtückische Entwicklung einer tödlich fortschreitenden Verfolgungswahn, zu der letztendlich Ideen der Größe hinzugefügt werden, ohne die psychische Persönlichkeit zu zerstören.".
In der ersten Phase der systematischen Paraphrenie fühlt sich die Person unruhig, misstrauisch und von einer feindlichen Umgebung bedroht. Seine Interpretation der Realität führt dazu, dass er gelegentlich auditive und visuelle Halluzinationen erlebt.
Es tritt im Allgemeinen bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf. Es zeichnet sich durch eine üppige Größenwahn aus, obwohl es auch mystisch-religiöse und erotische Wahnvorstellungen haben kann. Er scheint an diese Phänomene zu glauben, obwohl er manchmal annimmt, dass es sich um Fantasien handelt..
Dies geht mit einer leichten intellektuellen Erregung einher, die Sie gesprächig macht und zwischen Reizbarkeit und Euphorie pendelt. Darüber hinaus haben sie Sprach- und Stimmungsschwankungen verwirrt, obwohl sie ihre geistige Leistungsfähigkeit beibehalten.
Es ist weniger häufig und zeigt sich in den meisten Fällen ohne sexuelle Vorliebe. Wie die anderen beginnt es im Alter zwischen 30 und 50 Jahren.
Es zeichnet sich durch eine Fälschung von Erinnerungen und seltsamen Geschichten (Verschwörungen) aus. Es bleibt jedoch ein klares Bewusstsein. Nach und nach werden die Wahnvorstellungen absurder, bis ein psychischer Zusammenbruch entsteht.
Es tritt häufiger bei Männern auf und tritt im Allgemeinen zwischen 30 und 40 Jahren auf. Es entwickelt sich schnell und führt in 4 oder 5 Jahren zu Demenz. Es ist der Schizophrenie sehr ähnlich; zuerst präsentiert sich als Dysthymie, und später erscheinen fantastische Verfolgungsideen oder Größenwahn.
Anfänglich hat der Patient abfällige Interpretationen, die dazu führen, dass sich die Verfolgungsideen konsolidieren. Sie denken also, Sie werden belästigt. Später treten auditive Halluzinationen auf, hauptsächlich Stimmen, die ihre Handlungen kommentieren oder glauben, dass ihr Denken laut gehört wird.
Sie haben eine gleichgültige Stimmung und leichte Aufregung. Kinästhetische (Bewegungs-) Pseudoperzeptionen können ebenfalls auftreten. Während in chronischen Fällen Neologismen (Erfindung eigener Wörter) während eines Gesprächs beobachtet werden.
Bei der Behandlung dieser Paraphrenie fragt Kraepelin, ob diese Menschen möglicherweise eine atypische Form der Demenz praecox (Schizophrenie) haben. Trotz allem können sich diese Menschen an ihr tägliches Leben anpassen.
Obwohl die Diagnose einer Paraphrenie nicht im diagnostischen und statistischen Handbuch für psychische Störungen (DSM) oder ICD-10 enthalten ist, wurden bestimmte diagnostische Kriterien auf der Grundlage der neuesten Forschungsergebnisse entwickelt (Ravidran, Yatham & Munro, 1999):
Es muss eine Wahnstörung mit einer Mindestdauer von 6 Monaten vorliegen, gekennzeichnet durch:
- Beschäftigung mit einer oder mehreren Wahnvorstellungen, meist begleitet von auditorischen Halluzinationen. Diese Wahnvorstellungen sind nicht Teil des Restes der Persönlichkeit wie bei Wahnvorstellungen.
- Die Affektivität bleibt erhalten. Tatsächlich wurde in den akuten Phasen die Fähigkeit beobachtet, eine angemessene Beziehung zum Interviewer aufrechtzuerhalten.
- Während der akuten Episode sollten keine der folgenden Symptome auftreten: geistige Beeinträchtigung, visuelle Halluzinationen, Inkohärenz, flache oder unangemessene Affektivität oder stark unorganisiertes Verhalten.
- Verhaltensänderung entsprechend dem Inhalt der Wahnvorstellungen und Halluzinationen. Zum Beispiel das Verhalten, in eine andere Stadt zu ziehen, um weitere Verfolgung zu verhindern.
- Kriterium A ist für Schizophrenie nur teilweise erfüllt. Dies besteht aus Wahnvorstellungen, Halluzinationen, unorganisierter Sprache und unorganisiertem Verhalten, negativen Symptomen wie mangelndem emotionalen Ausdruck oder Apathie..
- Es gibt keine signifikante organische Hirnstörung.
Patienten mit Paraphrenie suchen selten spontan Hilfe. Die Behandlung erfolgt in der Regel auf Antrag ihrer Familienangehörigen oder auf behördliche Maßnahmen.
Wenn Sie zum Arzt gehen müssen, hängt der Erfolg der Behandlung weitgehend von der guten Beziehung zwischen Therapeut und Patient ab. Dies würde eine gute Einhaltung der Behandlung erreichen, was bedeutet, dass der Patient sich mehr für seine Verbesserung einsetzt und bei seiner Genesung zusammenarbeitet..
Tatsächlich können viele Menschen mit Paraphrenie ein normales Leben führen, wenn sie die richtige Unterstützung ihrer Familie, Freunde und Fachkräfte haben..
Es wurde vorgeschlagen, dass Paraphrenie wie paranoide Schizophrenie mit neuroleptischen Medikamenten behandelt werden kann. Diese Behandlung wäre jedoch chronisch und könnte nicht abgebrochen werden..
Nach Angaben von Almeida (1995) untersuchte eine Untersuchung die Reaktion dieser Patienten auf die Behandlung mit Trifluoperazin und Thioridazin. Sie fanden heraus, dass 9% nicht ansprachen, 31% eine gewisse Verbesserung zeigten und 60% effektiv auf die Behandlung reagierten..
Andere Autoren haben jedoch keine so guten Ergebnisse erzielt, da die Suche nach einer angemessenen Behandlung für diese Art von Symptomen für Fachleute weiterhin eine Herausforderung darstellt. da jeder Mensch unterschiedlich auf Drogen reagieren kann.
Aus diesem Grund ist es möglicherweise angemessener, sich auf andere Arten von Therapien zu konzentrieren, beispielsweise auf die kognitive Verhaltenstherapie, die das Ziel haben würde, Wahnvorstellungen zu reduzieren.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.