Eigenschaften, Funktionen, Histologie der Becherpapillen

684
Philip Kelley

Das Becherpapillen, Sie werden auch als umlaufende Papillen bezeichnet und befinden sich auf der Rückseite der Zunge in der Region, die dem Hals am nächsten liegt. Sie sind die größten lingualen Papillen und die spezialisiertesten als Geschmacksknospen.

Diese Papillen sind so groß, dass sie mit bloßem Auge gesehen werden können, aber sie sind auch im lingualen Epithel am wenigsten zahlreich. Sie liegen in einer variablen Zahl zwischen 7 und 12 vor, die in zwei Linien in Form eines umgekehrten V verteilt ist.

Von Antimoni (Abgeleitete Arbeit des Benutzers Antimoni) [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] über Wikimedia Commons

Alle Becherpapillen enthalten Geschmacksknospen, die die funktionelle Einheit des Geschmackssinns darstellen. Diese Papillen, die in sehr geringer Anzahl vorhanden sind, enthalten ungefähr 40% der gesamten Geschmacksknospen und werden zu den wichtigsten Papillen zum Nachweis von Aromen..

Das Epithelgewebe, das die Geschmacksknospen umgibt, neigt zur Invaginierung und bildet eine Rille um sie herum, in der sich die Verbindungen, die im Speichel gelöste Lebensmittel bilden, ablagern, mit den Rezeptoren interagieren und den Prozess der Übertragung von Geschmackssignalen auslösen.

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
    • 1.1 Form
    • 1.2 Größe
    • 1.3 Plattenepithel
    • 1.4 Nummer
  • 2 Histologie
  • 3 Funktionen
  • 4 Mögliche Krankheiten oder Störungen
    • 4.1 Glossitis
    • 4.2 Papillitis
  • 5 Referenzen

Eigenschaften

Gestalten

Becherpapillen, auch Circumvallate genannt, haben die Form eines umgekehrten Kegelstumpfes, dessen Spitze nach unten am Epithel der Zunge befestigt ist..

Der breiteste Teil, der auf die Oberfläche der Zunge ragt und der Mundhöhle ausgesetzt ist, enthält zahlreiche sekundäre Papillen oder Geschmacksknospen. Für dieses Erscheinungsbild des Kelches wurde ihm der Name eines Bechers zugewiesen.

Größe

Sie sind die größten lingualen Papillen und können zwischen 1,5 und 3 mm im Durchmesser variieren. Die größte befindet sich in der Mitte, am Scheitelpunkt der Sprache. Sie sind alle sehr vaskulär.

Die Becherpapillen sind in ihrem Raum gut definiert, über die Schleimhaut angehoben und auf beiden Seiten symmetrisch angeordnet..

Plattenepithel

Jede umlaufende Papille ist von einem nicht keratinisierten Plattenepithel umgeben, das eine hufeisenförmige Invagination bildet.

Die Geschmacksknospen sind an den Außenwänden in Richtung dieser tiefen, kreisförmigen, rillenartigen Spalte freigelegt, die an die umlaufende Papille grenzt und in die Rille mündet, die von den lingualen Speicheldrüsen von Von Ebner bewässert wird.

Nummer

Die Anzahl der in einem Individuum vorhandenen Papillen kann durch Geschlecht, Kultur und Genetik beeinflusst werden. Typischerweise reicht die Anzahl der Geschmacksknospen auf den umlaufenden Papillen von 250 bis 270, die sich an den Seitenwänden der Papillen befinden..

Diese Schaltflächen bilden zwei Arten von Zellen, von denen einige an die Struktur angrenzen und als Unterstützung für den Rest der Struktur dienen, und die zweite Art von Sinneszellen, die den Reiz empfangen und sich mit den Nervenfasern verbinden, um die Nachricht zu übertragen das Gehirn.

Eine Geschmacksknospe kann 40 bis 60 Sinneszellen im geschichteten papillären Epithel enthalten.

Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Geschmacksknospen auf den Bypass-Papillen ab. Infolgedessen wird auch die Geschmacksfähigkeit verringert. Darüber hinaus schädigt eine regelmäßige Exposition gegenüber Nikotin die Geschmacksknospen und beeinträchtigt auch den Geschmackssinn..

Eigenes Bild des Autors. Digitalkamera-Aufnahme von Papillen des menschlichen Umkreises durch ein Mikroskop.
Von en.wikipedia von FastilyClone mit MTC auf Commons übertragen!.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Circuvallate_papilla.JPG

Histologie

Die umlaufenden Papillen bestehen aus mehreren Schichten von Zellgewebe. Auf der oberflächlichen Bedeckung der Papille befindet sich eine Schicht aus geschichtetem und keratinisiertem Plattenepithel..

Zusätzlich sind sie auf der Seitenfläche mit einer Schicht nicht keratinisierter Epithelzellen ausgekleidet, und schließlich befinden sich Geschmacksknospen auf der nicht keratinisierten Seitenfläche und zur Mitte hin..

Im zentralen Bereich der Papillen befinden sich Bindegewebe, und unter diesem Gewebe befinden sich sekundäre Speicheldrüsen, die Von-Ebner-Drüsen..

Die lingualen Speicheldrüsen von Von Ebner produzieren seröse Sekrete, die in den Sulkus münden, der die Becherpapillen umgibt. Ihnen wird eine aktive Rolle bei der sensorischen Wahrnehmung sowie der Aufrechterhaltung und dem Schutz des Epithels der Papillen zugeschrieben.

Alle Zellen, aus denen die Papillen bestehen, werden kontinuierlich durch die Proliferation von Epithelzellen ersetzt.

Aufgrund ihrer Lage werden die Becherpapillen vom Nervus glossopharyngealis innerviert, der im hinteren Drittel der Zunge vorhanden ist. Dieser Nerv betrifft auch die sensorischen, motorischen und parasympathischen Komponenten der Region..

Eigenschaften

Die umlaufenden Papillen sind Chemorezeptoren. Bei Kontakt mit einer Substanz, die als Stimulus fungiert, fungieren sie als Rezeptoren, die das von einer chemischen Verbindung empfangene Signal übertragen und in ein Aktionspotential umwandeln, das auf die Nervenfasern übertragen wird, um das Gehirn zu erreichen..

Unangenehme Aromen werden mit den umgangenen Papillen identifiziert, bevor sie über den Hals in das Verdauungssystem gelangen. Somit ist es möglich, die Aufnahme von Substanzen zu beschränken, die giftig sind oder einen widerlichen Geschmack haben. Ihnen wurde auch die Rolle zugeschrieben, die zu Übelkeit und Erbrechen beiträgt..

Mögliche Krankheiten oder Störungen

Papilläre Hypertrophie und Papillitis sind gutartige Prozesse. Sie können ein Grund für eine Konsultation, für die Besorgnis des Patienten oder für ästhetische Probleme sein, stellen jedoch normalerweise kein ernstes Gesundheitsproblem dar.

Die lingualen Papillen können häufig verändert werden, entweder aufgrund von Zungenkrankheiten oder als Symptom für andere Grunderkrankungen. Es gibt verschiedene Arten von papillären Veränderungen, darunter:

Glossitis

Die Zunge erscheint geschwollen und entzündet, und es kann zu einer Enthaarung der Zunge kommen, bei der die lingualen Papillen verloren gehen. Dieser Zustand kann Schwierigkeiten beim Kauen und Sprechen verursachen und ist normalerweise mit Schmerzen verbunden.

Papillitis

Dies ist eine weitere klinische Komplikation im Zusammenhang mit geschwollenen Papillen. In dieser Situation erscheinen die Papillen geschwollen.

Die Entzündung und Vergrößerung der Papillen kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, wie z. B. Virusinfektionen, Medikamente, übermäßiger Verzehr von scharfen, sehr salzigen oder warmen Speisen, Geschwüre im Mund, Verzehr toxischer Substanzen, Allergien gegen bestimmte Lebensmittel, Mundkrebs usw. Umstände, die Störungen verursachen können

Bei der Papillitis der umlaufenden Papillen zeigen sich Anzeichen einer Hypertrophie, die gerötet erscheinen. Routinemäßig tritt Hypertrophie aufgrund des Verzehrs von übermäßig heißen Lebensmitteln oder mit sehr starken Aromen (bitter, sauer oder salzig) auf. Dieser Zustand ist nicht von großer pathologischer Relevanz.

Verweise

  1. Morales J.M., Mingo E.M., Caro M.A. (2014) Physiologie des Geschmacks. HNO-Training. Virtuelles Schulungsbuch für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. [online] Verfügbar unter: booksmedicos.org.pdf
  2. Circumvallate Papillae (2009). In: Binder M. D., Hirokawa N., Windhorst U. (Hrsg.) Encyclopedia of Neuroscience. Springer, Berlin, Heidelberg
  3. Circumvallate Papillen. Gesundheitskrankheiten. Verfügbar unter: healthdiseases.org.
  4. Wie funktioniert unser Geschmackssinn? Verfügbar unter: ncbi.nlm.nih.gov.
  5. Gravina S., Yep G., Khan M. (2013) Humanbiologie des Geschmacks. Annalen der saudischen Medizin. 33: 217 & ndash; 222.
  6. Vicals Iglesia H, Caballero R, Sabater MM. (1996) Hypertrophie der lingualen Papillen. Av Odontoestomatol; 12: 247 & ndash; 255

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.