Das Panophobie Es ist eine vage und anhaltende Bedrohung oder Angst vor einem unbekannten Übel. Es ist eine irrationale Angst, das heißt, es gibt keine logische Ursache, die sie auslöst. Diese Phobie ist besser bekannt als unspezifische Angst oder Angst vor allem.
Der Begriff Panophobie stammt aus dem Griechischen panto, Was bedeutet jeder und von was? Phobos, was Angst bedeutet. Es wird angenommen, dass dieses Wort auch vom griechischen Gott Pan stammen kann, der Gefühle der Angst oder Panik auslöste.
Es gibt keine spezifische Klassifizierung für diese Phobie in Handbüchern für psychische Störungen wie DSM oder ICD, aber es wird angenommen, dass sie Teil anderer Pathologien wie Schizophrenie, Borderline-Persönlichkeitsstörung oder insbesondere generalisierter Angststörung sein kann..
Bei letzteren ist eines der Hauptmerkmale, die es definieren, die übermäßige Besorgnis über das Auftreten einer Reihe von Ereignissen, wie sie im Fall von Panophobie auftreten.
Es ist eine sehr begrenzende und schädliche Phobie für die Person, die daran leidet, denn im Gegensatz zu anderen Phobien, die in einem bestimmten Ereignis, Objekt oder Tier spezifiziert sind, ist in diesem Fall der Bereich der Ängste viel größer.
Artikelverzeichnis
Es ist oft schwierig, die Ursachen für Panophobie zu kennen, da sich die Person oft nicht daran erinnert, wann oder vor welchem bestimmten Ereignis die Angst begann. Die meisten Studien stimmen jedoch darin überein, dass der Ursprung der Panophobie darin besteht, dass die Person zuvor andere spezifische Phobien entwickelt hat.
Zum Beispiel kann eine Person, die Angst hat, in einem Flugzeug zu fliegen (Aerophobie), in der Öffentlichkeit zu sprechen (soziale Phobie), vor Spinnen (Arachnophobie), diese Angst auf die Symptome extrapolieren, die diese Situationen hervorrufen..
Diese früheren Ängste machen die Person verletzlicher und im Laufe der Zeit können verschiedene Ereignisse oder Orte dieselbe Angst verursachen wie die ersten Phobien.
Auf diese Weise wird die Angst verallgemeinert und die Person beginnt, alles zu vermeiden und davonzulaufen, was die Angst in ihr hervorruft, wodurch die Angst zunimmt und ein Teufelskreis wird..
Eine weitere mögliche Ursache für die Entwicklung dieser Phobie ist das Erleben eines traumatischen Ereignisses oder Ereignisses während der Kindheit oder Jugend.
Infolge dieser Situation entwickelt die Person eine intensive Angst, dass dies erneut passieren wird, und erzeugt daher eine Angst vor dieser Situation und vermeidet deren Wiederholung um jeden Preis. Diese Vermeidung führt erneut zu einer Zunahme der Angst.
Eine weitere Ursache für die Entwicklung von Panophobie ist die genetische Vererbung. Einige Studien zeigen, dass Gefühle von Angst und Furcht durch Gene übertragen werden können, genau wie einige Persönlichkeitsmerkmale.
Forschungen zufolge bedeutet diese Übertragung nicht, dass die Person notwendigerweise die Phobie entwickeln wird, aber sie bedeutet, dass sie anfälliger ist oder eine größere Veranlagung hat, sie zu entwickeln, wenn sie zusammen mit anderen Faktoren auftritt, wie z. B. der Exposition zu einer traumatischen Situation.
Und schließlich können wir auf das erlernte Erbe als einen weiteren Grund für die Entwicklung der Phobie hinweisen. Zahlreiche Studien zeigen, dass bei der Beobachtung des ängstlichen Verhaltens von Eltern oder Referenzfiguren in bestimmten Situationen, Ereignissen, Tieren usw. Die Person lernt, dieselbe Angst zu haben.
Das Kind lernt, die gleiche Reaktion zu berücksichtigen, die es bei den Eltern beobachtet. Wenn ein Kind noch nicht die Fähigkeit zum Denken erreicht hat und sieht, dass seine Referenzfiguren vor verschiedenen Situationen ständig mit Angst und Furcht reagieren, glaubt es, dass in ihnen etwas Reales zu befürchten ist. Dieser Lernprozess trägt zur Entstehung der Phobie bei.
Die Entwicklung der Phobie ist bei jeder Person unterschiedlich, nimmt jedoch in der Regel mit der Zeit zu, wenn sie nicht behoben wird und eine angemessene Behandlung eingeleitet wird.
Das Hauptsymptom der Panophobie ist die anhaltende Angst vor praktisch allem. Beinhaltet die Angst vor Objekten, Tieren, Situationen, Menschen usw..
Die Person, die an dieser Phobie leidet, hat normalerweise ein ständiges Gefühl der Angst, was dazu führt, dass sie Situationen und Kontakte vermeidet. Eines der ersten Symptome ist daher die soziale Isolation.
Auf psychologischer Ebene sind die Hauptsymptome Depressionen, Angstzustände, Traurigkeit oder ständiges Weinen, geringes Selbstwertgefühl und Gefühle der Hilflosigkeit oder Schuld. Es treten auch obsessive und wiederkehrende Gedanken über Angst auf, die die Person nicht denken oder sich auf andere Aufgaben konzentrieren lassen.
In einigen Fällen tritt auch die Angst auf, die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden. Die Person hat eine intensive und anhaltende Angst und daher ist auch der Wunsch, zu fliehen oder aus der Situation zu entkommen, konstant.
Auf körperlicher Ebene treten Symptome wie Schwindel, Herzklopfen, Zittern, übermäßiges Schwitzen, Brustschmerzen, schnelles Atmen, Schmerzen und / oder Körperspannung, Erbrechen oder Bauchschmerzen auf.
Ein konkretes Symptom dieser Phobie ist der ständige Adrenalinausstoß, unter dem die Person aufgrund des permanenten Wachsamkeitszustands leidet. Auf diese Schocks folgt immer eine Phase der Müdigkeit, in der sich der Körper von der Anstrengung erholen muss. Durch diese Entladungen ist der Erschöpfungszustand bei diesen Menschen praktisch dauerhaft.
Es gibt verschiedene spezifische Behandlungen für Panophobie. Die Anwendung des einen oder anderen wird durch die Eigenschaften des Patienten, die Schwere der Phobie oder durch die eigene Orientierung des Therapeuten definiert.
Die systematische Desensibilisierung ist eine der wirksamsten Techniken bei der Behandlung von Panophobie. Diese Strategie, die zu einer der am häufigsten verwendeten geworden ist, wurde 1958 von Wolpe entwickelt.
Es zielt darauf ab, Angstreaktionen zu reduzieren, die durch die Exposition gegenüber gefürchteten Objekten oder Situationen hervorgerufen werden, und Vermeidungs- oder Flugreaktionen zu eliminieren. Es basiert auf der Implementierung von Antworten, die mit der Angst in dem Moment unvereinbar sind, in dem sie auftritt, und verhindert, dass sie sich entwickelt.
Die mit Angst unvereinbare Reaktion ist Entspannung. Eine der Hauptaktionen besteht darin, diese Entspannungsreaktion so zu trainieren, dass sie gestartet werden kann, wenn die Person mit dem Objekt oder der Situation konfrontiert ist, die die Phobie hervorruft.
Andererseits wird eine Liste mit allem erstellt, was der Person Angst macht, und unter der Aufsicht des Therapeuten wird sie nach und nach all diesen Ängsten ausgesetzt, angefangen bei denen, die weniger Angst erzeugen, bis zu denen, die das größte Unbehagen hervorrufen. Mal wurden die vorherigen übertroffen.
Die Ausstellung kann live (direkt gegenüber dem Objekt des Unbehagens) oder in der Phantasie sein. Gleichzeitig mit der Ausstellung werden die zuvor erlernten und geprobten Entspannungstechniken in Betrieb genommen.
Es wurde auch gezeigt, dass kognitive Verhaltenstherapie bei der Behandlung von Panophobie wirksam ist. Diese Therapie basiert auf der Tatsache, dass das, was eine Person denkt oder sagt, nicht so wichtig ist wie das, was sie glaubt.
Wenn die Überzeugungen irrational oder verzerrt sind, führt dies dazu, dass die Person Störungen wie irrationale Angst entwickelt. So wie der Mensch gelernt hat, die Realität zu verzerren und eine übermäßige Angst vor Objekten zu haben, die sie nicht produzieren sollten, kann er lernen, diese Angst zu beenden, wenn die Überzeugungen, die ihn dazu gebracht haben, diskutiert und hinterfragt werden.
Die Person, die an Panophobie leidet, nimmt alles um sich herum als gefährlich und bedrohlich wahr und rechnet auch jederzeit damit, dass etwas Schlimmes passieren wird.
Mit dieser Behandlung möchte der Therapeut diese Art von störenden Gedanken beseitigen und durch andere ersetzen, die realistisch und rational sind und daher nicht die Angst oder physiologische Aktivierung der vorherigen hervorrufen..
Aus der kognitiven Verhaltenstherapie abgeleitet, ist eine andere Technik, die sich bei der Behandlung von Panophobie als wirksam erwiesen hat, das Selbstunterrichtstraining..
Es besteht aus einer Verhaltensänderung, bei der die Selbstverbalisierungen, die die Person in jeder Situation macht, die Unbehagen verursacht, geändert werden. Das Ziel dieser Technik ist es, eine Änderung in dem einzuführen, was die Person zu sich selbst sagt, bevor sie während und nach der gefürchteten Situation begegnet. Zum Beispiel vor dem typischen Gedanken an diese Phobie.
„Es kommt etwas Schlimmes, etwas Schreckliches wird passieren und ich werde nicht bereit sein, mich dem zu stellen. Es wird schrecklich sein “. Der Therapeut schlägt dem Probanden vor, es durch einen anderen realistischeren und anpassungsfähigeren Gedanken zu modifizieren, z. B. "Wenn die von Ihnen befürchtete Situation eintritt, bin ich bereit, mich ihr zu stellen.".
Es ist nicht so schrecklich, ich habe es schon ein anderes Mal gelebt und es war nicht so schädlich. “ Diese Art von Anweisungen wurde zuvor einstudiert, damit die Person sie zum Zeitpunkt der Exposition gegenüber der befürchteten Situation korrekt verinnerlicht hat.
Eine andere häufig verwendete Behandlung für Panophobie ist Hypnose. Die grundlegende Aufgabe der Hypnose besteht darin, im Unterbewusstsein der Person die erste Manifestation dieser Angst und den Grund, der sie ausgelöst hat, zu lokalisieren, da das Subjekt normalerweise nicht bewusst erkennen kann, wann dieses Ereignis stattgefunden hat.
Sobald diese Daten bekannt sind, ermöglicht die Hypnose die Verknüpfung von Angstreaktionen mit anderen positiven, wodurch die irrationale Angst vor diesem Objekt oder dieser Situation schrittweise verringert wird, bis sie vollständig verschwindet.
. Dank der Hypnose werden negative Assoziationen gebrochen, die dazu führen, dass die an Panophobie leidende Person weiterhin diese irrationale und unverhältnismäßige Angst vor einem Tier, einer Situation, einem Objekt usw. beibehält..
Achtsamkeit oder Achtsamkeit ist eine Technik, die derzeit regelmäßig zur Behandlung von Panophonie eingesetzt wird. Die Hauptkomponenten dieser Strategie sind, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, sich auf das zu konzentrieren, was passiert, die Interpretation zu eliminieren, die jeder von dieser Tatsache machen kann, das Unangenehme als Teil der Erfahrung zu akzeptieren und auf die direkte Kontrolle darüber zu verzichten, was passiert..
Auf diese Weise wird der Person beigebracht, nicht mehr damit zu rechnen, dass etwas Schlimmes kommen könnte, weil sie sich nur auf den gegenwärtigen Moment konzentriert, auf das, was hier und jetzt geschieht.
Er versucht auch, die irrationale Angst zu neutralisieren, weil er akzeptiert, dass eine leichte Angst in bestimmten Situationen unangenehm sein kann, aber er akzeptiert sie. Wenn die Person lernt, diesen unangenehmen Teil der Erfahrung zu akzeptieren, lehnt sie ihn nicht ab oder fürchtet ihn nicht.
Schließlich werden Medikamente in den schwersten Fällen von Phobie in Betracht gezogen und zur Kontrolle der Symptome eingesetzt, wenn sie übermäßig behindert sind..
Sie sind kurzfristig wirksam und bieten vorübergehende Linderung, behandeln jedoch nicht die zugrunde liegende Ursache der Störung. Es gibt drei Arten von Medikamenten zur Behandlung von Panophobie.
Einerseits die sogenannten Beta-Blocker, deren Hauptfunktion darin besteht, den Adrenalinfluss zu blockieren, der in Situationen der Angst oder Furcht auftritt. Auf diese Weise werden körperliche Symptome wie übermäßiges Schwitzen oder Herzklopfen kontrolliert..
Eine andere Art von Medikamenten, die häufig verwendet wird, sind die sogenannten Benzodiazepine, die ein gewisses Maß an Sedierung bewirken, ohne sehr hoch oder gefährlich für die Gesundheit der Person zu sein.
Sie wirken auch als Muskelrelaxantien und wirken sofort. Im Gegenteil, sie weisen bei langen Behandlungen ein hohes Abhängigkeitsrisiko auf.
Dies macht einen rationellen Einsatz dieser Medikamente erforderlich, um zu beurteilen, wie lange die medikamentöse Behandlung in Abhängigkeit von der Diagnose und der erwarteten Prognose dauern wird und ob der Nutzen dieser Behandlung die angenommenen Risiken überwiegt..
Und schließlich kann der Einsatz von Antidepressiva hilfreich sein, wenn Angstgefühle besonders schwerwiegend und schwächend sind. In jedem Fall muss die medizinische Behandlung nicht nur eine einzige Behandlung sein, sondern auch von einem Spezialisten kontrolliert und überwacht werden, da sie immer mit einer psychologischen Therapie kombiniert wird, um die Angst von ihrem Ursprung zu lösen..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.