Eigenschaften und Beispiele für zerfallende Organismen

4503
David Holt

Das zerfallende Organismen Sie sind diejenigen, die für die Zersetzung der organischen Substanz der Überreste von Organismen in anorganische Materie verantwortlich sind. Sie sind in Insekten, Pilze und Bakterien unterteilt. Zum Beispiel sind Mistkäfer integrativ.

Ökosysteme bestehen aus drei großen Gruppen; Produzenten, Konsumenten und Desintegratoren. Produzenten sind die grünen Pflanzen, die Energie aus der Sonne aufnehmen und in Nahrungsenergie umwandeln.

Von Bakterien und Insekten zersetzte Schlange.

Sie nehmen auch mineralische Substanzen auf und wandeln sie in Pflanzenmaterial um, das wiederum andere Lebewesen ernährt..

Verbraucher sind die Gruppe von Tieren, die wir in zwei große Gruppen unterscheiden können; Pflanzenfresser und Fleischfresser. Pflanzenfresser sind solche, deren Lebensunterhalt von grünen Pflanzen abhängt.

Fleischfresser sind auf pflanzenfressende Tiere angewiesen. Und wir können auch die Gruppe der Allesfresser unterscheiden, die Energie aus beiden Tiergruppen bezieht.

Die dritte Gruppe von Organismen in einem Ökosystem sind die Desintegratoren. Diese ernähren sich von abgestorbenen pflanzlichen und tierischen Stoffen und verwandeln sie in Bestandteile anorganischer Stoffe..

Durch die Zersetzung organischer Überreste erhalten diese Organismen die zum Überleben notwendige Energie. Sie nehmen Proteine, Zucker, Lipide und Vitamine aus der Zersetzung und wandeln sie in anorganische Substanzen oder Mineralien um, die Teil des Bodens werden.

Sie erhalten nicht nur Nährstoffe, sondern geben auch Nährstoffe an den Boden zurück, die wieder Teil der Kette sind, wenn Pflanzen sie als Nährstoffe verwenden..

Wenn diese Organismen keine lebende Materie zersetzen würden, würden sich die Körper der Lebewesen stapeln und nicht zersetzen. Ebenso würde der Boden seine Nährstoffe verlieren, da die Pflanzen sie ausnutzen würden und kein Nährstoff in den Boden zurückkehren würde..

Das Verschwinden einer der Ökosystemgruppen würde zum Untergang des gesamten Ökosystems führen. Alles im Ökosystem ist miteinander verbunden, und wenn sich etwas ändert, verändert es das Gleichgewicht des Ökosystems auf eine Weise, die es zerstören kann.

Beispiel für einen Zersetzungsprozess

Vierstufige trophische Pyramide.

Um ein Beispiel zu geben, werden wir den Prozess der Zersetzung eines Körpers verwenden.

Damit ein Körper den Zersetzungsprozess beginnen kann, muss er tot sein, daher muss sein Herz aufhören zu schlagen.

Infolgedessen hören die Körperzellen auf, Blut zu empfangen, und da sie keinen Sauerstoff erhalten, verlieren sie die Reaktionsfähigkeit..

Die Bakterien greifen dann die Zellen an, da diese wehrlos sind und nicht gegen die Bakterien kämpfen können. In den Zellen selbst gefundene Enzyme zersetzen den Körper.

Der sich zersetzende Körper wird zu einer Vielzahl lebender Organismen, die sich von den Überresten ernähren und diese in anorganische Materialien umwandeln, die in den Boden zurückgeführt werden.

Beispiele für zerfallende Organismen: Pilze, Bakterien und Insekten

Die meisten zerfallenden Organismen sind Pilze und Bakterien, aber wir finden auch Parasiten, Insekten und Milben.

Bakterien

Bakterien sind die am häufigsten vorkommenden Organismen auf dem Planeten und die meisten sind natürliche Desintegratoren. Abhängig davon, wie sie Kohlenstoff erhalten, können sie in Autotrophen eingeteilt werden, die ihn durch CO2 erhalten, oder in Heterotrophe, die ihn durch organische Materie erhalten..

Sie können auch in zwei andere große Sorten eingeteilt werden: Phototrophen, bei denen die Energiequelle Licht ist, und Chemotrophen, bei denen sie Energie durch chemische Verbindungen gewinnen..

Wenn wir diese beiden Hauptklassifikationen zusammenfassen, erhalten wir chemoheterotrophe, chemoautotrophe, photoautrophische und photoheterotrophe Bakterien..

Chemoheterotrophe sind solche, die Kohlenstoff über eine chemische Verbindung unter Verwendung von Licht als Energie erhalten. Chemiautrophe, die anorganische Verbindungen und CO2 als Energiequelle verwenden.

Photoautrotrophen, die Licht und CO2 verwenden. Und schließlich Photoheterotrophe, die mit Licht als Energie Nährstoffe aus organischer Materie gewinnen..

Durch diese Fütterungsformen produzieren Bakterien anorganische Stoffe, die sie auf den Boden übertragen, der Teil der pflanzlichen Ernährung ist..

Pilze

Pilze hingegen bilden eine völlig andere Gruppe als Tiere oder Pflanzen. Diese Organismen sind heterotrop, im Gegensatz zu Pflanzen produzieren sie keine eigene Nahrung, sondern erhalten Nährstoffe durch Absorption. Sie werden entsprechend ihrem Fütterungsprozess in vier große Gruppen eingeteilt.

Saprophytische Pilze ernähren sich von organischen und zersetzenden Stoffen. Sie sind die häufigsten Pilze und helfen bei der Mineralisierung von Pflanzenresten.

Eine weitere große Gruppe von Pilzen sind die Lichenized. Diese Pilze bilden mit einer Alge einen symbiotischen Organismus und ernähren sich von zersetzendem Pflanzenmaterial.

Mykorrhizapilze sind solche, die im Boden vorkommende organische Substanzen zersetzen. Viele davon bilden eine symbiotische Beziehung zu den Wurzeln einer Pflanze.

Die Pflanze bietet den überschüssigen Zucker und nutzt die Nährstoffe, die der Pilz in den Boden zurückführt. Parasitäre Pilze hingegen befallen lebende Organismen, um sich von ihnen zu ernähren. Obwohl sie mikroskopisch klein sind, können sie ganze Plantagen und Bäume töten.

Insekten

Um die Gruppe der Zersetzer zu beenden, beziehen wir uns auf die Zersetzung von Insekten. Hier werden wir nach Herkunft und Zustand der Materie unterscheiden, aus der sie sich ernähren.

Aasfresser oder Ghule sind solche, die sich von frischen Leichen anderer Tiere ernähren. Saprophagi ernähren sich von Leichen oder zersetzten Überresten wie Würmern oder Käfern. Und schließlich die Mist. Diese ernähren sich von den Exkrementen anderer Tiere, beispielsweise des Mistkäfers.

Dank dieser großen Gruppe des Ökosystems sind die Nährstoffe, die Teil der organischen Substanz waren, wieder mineralisierte anorganische Substanzen, die in den Boden zurückgeführt werden. notwendig, damit Pflanzen ihre Nährstoffe aufnehmen und Tiere sich wiederum von Pflanzen ernähren.

Wir müssen bedenken, dass es in jedem Ökosystem drei große Gruppen von Organismen geben wird und dass das Ökosystem nicht überleben würde, wenn es fehlen würde.

Verweise

  1. TORSTENSSON, L. Hance et al. Rolle von Mikroorganismen bei der Zersetzung. Wechselwirkungen zwischen Herbiziden und dem Boden.
  2. PARNAS, Hanna. Modell zur Zersetzung von organischem Material durch Mikroorganismen.Bodenbiologie und Biochemie, 1975, vol. 7, no 2, p. 161-169.
  3. GÜSEWELL, Sabine; GESSNER, Mark O. N: P-Verhältnisse beeinflussen die Streuzersetzung und Besiedlung durch Pilze und Bakterien in Mikrokosmen.Funktionsökologie, 2009, vol. 23, no 1, p. 211-219.
  4. TEUBEN, A. Nährstoffverfügbarkeit und Wechselwirkungen zwischen Bodenarthropoden und Mikroorganismen während der Zersetzung von Nadelstreu: eine Mesokosmosstudie.Biologie und Fruchtbarkeit der Böden, 1991, vol. 10, no 4, p. 256-266.
  5. BEGON, Michael; HARPER, John L.; TOWNSEND, Colin R..Ökologie: Individuen, Populationen und Gemeinschaften. ^ eBarcelona Barcelona: Omega, 1999.
  6. GALANTE, Eduardo; MARCOS-GARCÍA, M. Ángeles. Detntivoren, Mist und Ghule. 1997.
  7. ESPINOSA TELLO, J. WAS IST BIODIVERSITÄT?.DIGITAL MAGAZIN ENFOQUES EDUCATIVOS, vol. 52.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.