Autotrophe und heterotrophe Organismen

3804
Basil Manning
Autotrophe und heterotrophe Organismen

Autotrophe Organismen sind Wesen, die mit Licht (Photosynthese) oder chemischer Energie (Chemosynthese) ihre eigene Nahrung produzieren können, weshalb sie als Produzentenwesen bekannt sind. Heterotrophe können ihre eigene Nahrung nicht synthetisieren und sich nicht von anderen Organismen wie Pflanzen und Tieren ernähren, weshalb sie als konsumierende Wesen bekannt sind.

Autotrophe Organismen Heterotrophe Organismen
Definition Organismen, die in der Lage sind, ihre eigene Nahrung durch Photosynthese oder Chemosynthese zu produzieren. Organismen, die nicht in der Lage sind, ihre eigenen Lebensmittel aus anorganischen Quellen herzustellen, und von anderen Organismen in der Nahrungskette abhängig sind.
Produziere dein eigenes Essen Ja. Nicht.
Ebene in der Nahrungskette Produzent. Primärer, sekundärer und tertiärer Verbraucher.
Typen
  • Photosynthese;
  • Chemosynthese.
  • Fleischfresser;
  • Pflanzenfresser;
  • Allesfresser;
  • Hämatophagen;
  • Ictiophagen;
  • Dungs;
  • Ornithophagen;
  • Insektenfresser;
  • Aasfresser;
  • Planktivores.
Was essen Sie Sie produzieren ihre eigene Nahrung durch Licht oder chemische Energie. Sie fressen andere Organismen (Pflanzen oder Tiere) für Eiweiß und Energie.
Beispiele Pflanzen, Algen und einige Bakterien. Ochse, Kaninchen (Pflanzenfresser), Menschen, Schwein (Allesfresser), Löwe, Alligator (Fleischfresser).

Energieerzeugung autotropher Organismen

Autotrophe erzeugen ihre eigene Energie nach einer der folgenden zwei Methoden:

Photosynthese

Photosynthetische Wesen nutzen Sonnenenergie, um Wasser und Kohlendioxid in Glukose umzuwandeln. Glukose versorgt Pflanzen mit Energie und wird zur Herstellung von Zellulose verwendet, die wiederum zum Aufbau von Zellwänden verwendet wird. Beispiel: Pflanzen, Algen, Phytoplankton und einige Bakterien.

Fleischfressende Pflanzen nutzen die Photosynthese zur Energieerzeugung, sind jedoch auf andere Organismen für Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Phosphor angewiesen. Daher sind diese Pflanzen autotrophe mit heterotropher Komplementation..

Chemosynthese

Chemosynthetische Wesen nutzen die Energie chemischer Reaktionen, um Nahrung zu produzieren. Chemische Reaktionen finden normalerweise zwischen Schwefelwasserstoff oder Methan mit Sauerstoff statt. Kohlendioxid ist die Hauptkohlenstoffquelle für Chemotrophen.

Einige Beispiele für chemosynthetische Wesen sind: Bakterien in aktiven Vulkanen, Mikroorganismen in hydrothermalen Quellen, am Meeresboden oder in heißen Wasserquellen.

Sie könnten daran interessiert sein, die Königreiche der Natur zu kennen.

Energiegewinnung durch heterotrophe Organismen

Heterotrophe überleben, indem sie sich von anderen Organismen in der Nahrungskette wie Pflanzen oder Tieren ernähren. Pflanzenfresser werden als Primärverbraucher bezeichnet, da sie direkt von den Erzeugern ernährt werden. Fleischfresser sind sekundäre Verbraucher, da sie sich von Pflanzenfressern ernähren.

Zusätzlich zu diesen beiden Haupttypen können heterotrophe Organismen auch klassifiziert werden als:

  • Allesfresser: Sie essen sowohl Fleisch als auch Gemüse. Beispiel: Menschen, Bären, Schweine;
  • Hämatophagen: Sie ernähren sich vom Blut anderer Wesen. Beispiel: Laus, Bettwanze, Mücke;
  • Ornithophagen: Sie ernähren sich vom Fleisch von Vögeln. Beispiel: Wanderfalke;
  • Ictiophagen: Sie ernähren sich von Fischen. Beispiele: Seelöwe, Fischadler;
  • Mist: Sie ernähren sich vom Kot anderer Tiere. Beispiel: Käfer und einige Fliegenarten;
  • Insektenfresser: Sie fressen Insekten. Beispiel: Kröten;
  • Aasfresser: Sie ernähren sich von organischen Abfällen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Beispiel: Bussard, Hyäne;
  • Planktivores: Sie ernähren sich von Plankton. Beispiel: Streifen.

Lerne mehr über:

  • Photosynthese und Atmung.
  • Tier- und Pflanzenzelle.

Nahrungskette

Die Nahrungskette ist die Folge der Energieübertragung zwischen Lebewesen. Autotrophe sind in Bezug auf Lebensmittel nicht von anderen Organismen abhängig. Sie sind der Hauptproduzent und stehen daher an erster Stelle in der Lebensmittelkette.

Heterotrophe, deren Energie von Autotrophen und anderen Heterotrophen abhängt, werden dann in die Nahrungskette eingebracht. Pflanzenfresser, die sich von Autotrophen ernähren, werden in die zweite trophische Ebene und Fleischfresser und Allesfresser in die folgenden trophischen Ebenen eingestuft.

Vielleicht interessieren Sie sich für Lebensmittel und Ernährung.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.