Das Mispel ((Eriobotrya japonica) ist ein immergrüner Obstbaum, der zur Familie der Rosaceae gehört. Bekannt als cardápano, míspero, mispolera, japanische Mispel, japanische Mispel, Mispel, Mispel oder Mispel, ist es eine im Südosten Chinas heimische Art.
Es ist ein 5-8 m hoher Baum, verzweigt und mit einer dichten Krone, mit einer großen Anzahl weißer Blüten, die in Endposition gruppiert sind. Nach der Bestäubung bilden sich Orangenfrüchte mit einem Durchmesser von 6 cm, sehr saftig und mit einem leicht sauren Geschmack..
Es passt sich Regionen mit gemäßigtem oder kalt-gemäßigtem Klima an, mit hoher relativer Luftfeuchtigkeit, voller Sonneneinstrahlung und Windschutz. Es wächst auf jeder Art von Boden in einem Höhenbereich von 600 bis 1.500 Metern über dem Meeresspiegel, auf verlassenen Flächen, Terrassen, Büschen oder Brachen..
Die Frucht wird wegen ihres aromatischen Fruchtfleisches mit charakteristischem Geschmack sehr geschätzt. Sie wird roh verzehrt oder als Marmelade, Saft oder Dessert zubereitet. Es ist ein kalorienarmes Lebensmittel, enthält jedoch Mineralien, Vitamine, Kohlenhydrate, Carotine, Tannine, Flavonoide, Saponine und organische Säuren.
Andererseits hat die Mispel verschiedene bioaktive Prinzipien, die ihr verdauungsfördernde, harntreibende und reinigende Eigenschaften verleihen. Darüber hinaus reguliert es den Cholesterinspiegel im Blut und den Blutdruck, hilft bei der Kontrolle von Diabetes und lindert Erkrankungen der Atemwege..
Artikelverzeichnis
Einhäusiger immergrüner Baum mit einer dichten und abgerundeten Krone, die sich weit von der Basis abzweigt. Es misst 6 bis 10 m in der Höhe. Kurzer Schaft mit leicht zerklüfteter Rinde und Grauton, dicken graubraunen Zweigen und filziger Textur.
Einfache, lanzettliche, starre und ledrige Blätter mit gezackten Rändern sind 10 bis 30 cm lang und 5 bis 10 cm breit. Sie befinden sich in abwechselnder Position entlang der Zweige, manchmal sind sie in Endbündeln an den Zweigen angeordnet.
Die erwachsenen Blätter haben eine glänzende dunkelgrüne Oberseite und die Unterseite kurz weichhaarig mit einem gelblich-braunen Filz. Die Spitze ist leicht akuminiert, sie haben manchmal einen kurzen Blattstiel und die Venen sind markiert und parallel..
Die kleinen cremeweißen aromatischen und kurz weichhaarigen Blüten haben einen Durchmesser von 1 bis 2 cm und sind in Blütenständen oder mehrblütigen Rispen angeordnet. Sie haben fünf cremefarbene Blütenblätter, der Stiel und der Kelch sind filzig; blüht zwischen Herbst und Winter. Es ist eine wohlriechende Pflanze.
Die Frucht ist ein fleischiger Knauf, der an einem kurzen Stiel hängt. Es ist kugelförmig und gelb und hat einen Durchmesser von 3-6 cm. Die Haut ist glatt, glänzend und leicht zu entfernen. Das gelbe Fruchtfleisch mit einem angenehmen Geruch, saftig, süß mit einem Hauch Säure enthält 2-5 braune Samen. Reift zwischen Mai und Juni.
- Königreich: Plantae
- Abteilung: Magnoliophyta
- Klasse: Magnoliopsida
- Unterklasse: Rosidae
- Bestellung: Rosales
- Familie: Rosaceae
- Unterfamilie: Amygdaloideae
- Stamm: Maleae
- Geschlecht: Eriobotrya
- Spezies: Eriobotrya japonica (Thunb.) Lindl., 1821.
- Crataegus bibas
- Mespilus japonica
- Photinia japonica.
- Eriobotrya: Der Name der Gattung kommt von den griechischen Begriffen "εριο", was "Wolle" bedeutet, und "βοτρυών", was Bündel bedeutet. Das heißt, "wollige Traube", bezogen auf seine filzigen Blütenstände. .
- japonica: Das Adjektiv spezifisch bezieht sich auf den lateinischen Namen des Landes "Japan", das zum Zeitpunkt der Identifizierung der Art den locus typicus bildete.
- Mispel: Der gebräuchliche Name stammt vom lateinischen "nespĭrum", abgeleitet von "mespĭlum", und dies vom griechischen "μέσπιλον" in Bezug auf die europäische Mispel Mespilus germanica.
Gegenwärtig werden zwei Gruppen von Mispelzüchtern kommerziell betrachtet, die Japaner und die Chinesen. Diese Sorten sind das Ergebnis genetischer Verbesserungen in Bezug auf Größe und Qualität der Früchte sowie ihrer Anpassung an bestimmte Umweltbedingungen..
Die Japaner haben eine frühe Reife, breite Blätter, ovale Früchte von hellerer Farbe, sowohl Schale als auch Fruchtfleisch, mit einer geringeren Anzahl von Samen. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig und sauer mit einem geschmacklosen Geschmack. Die Aufrechterhaltung der Qualität der Früchte erfolgt regelmäßig.
Die Chinesen sind spät reifend, dünne Blätter, abgerundete Früchte, dicke orange Haut und dunkelorange Fruchtfleisch. Sie sind weniger saftig, weniger sauer im Geschmack und angenehm im Geschmack. Die Früchte behalten eine ausgezeichnete Wartbarkeit.
Die meisten weltweit angebauten Mispelsorten stammen aus Nordamerika, Nordafrika, dem Libanon und Indien. Die folgenden Sorten werden am häufigsten kultiviert:
- Fortschritt: gehört zur japanischen Gruppe. Birnenförmige Früchte, mittelgroß, dickes Fruchtfleisch, sehr saftig, nicht sehr sauer und mit einem ausgezeichneten Geschmack. Späte Reifung.
- Ahdar: libanesischer Herkunft in Indien gepflanzt. Mittelgroße ovale Früchte, grünlich-gelbe Haut und weißes Fruchtfleisch. Späte Reifung.
- Ahmar: libanesischer Herkunft in Indien gepflanzt. Große birnenförmige Früchte, rot-orange Haut, gelbes und saftiges Fruchtfleisch. Sehr früh.
- Akko 1 oder Acco 1: japanischen Ursprungs. Ovale Früchte, orangefarbene Haut, gelbes und saftiges Fruchtfleisch mit angenehmem Geschmack. Früh und hochproduktiv.
- Akko 13 oder Acco 13: japanischen Ursprungs. Birnenförmige Früchte, dunkelorange Haut, gelbes Fruchtfleisch, saftiger und saurer Geschmack. Gute Qualität und widerstandsfähig gegen Handhabung.
- Asfar: libanesischer Herkunft in Indien gepflanzt. Ovale Früchte, kleiner, gelbe Haut und Fruchtfleisch, saftig und ausgezeichneter Geschmack. Sehr leicht verderblich.
- Erröten (Red Blush): größere Früchte, rustikale Pflanze, die gegen Schädlingsbefall resistent ist.
- Champagner: japanischen Ursprungs. Längliche birnenförmige Frucht, mittelgroß, dicke hellgoldene Haut, gelblich-weißes Fruchtfleisch, weich saftig und adstringierend. Mittlere oder späte Reifung.
- Frühes Rot: japanischen Ursprungs. Birnenförmige Frucht, größere, dicke und rötliche Haut, gesprenkelt mit weißem, orangefarbenem Fruchtfleisch, sehr saftiger und angenehmer Geschmack. Frühreifung.
- Eulalia: obovate oder piriforme Form, wellige orange Haut, rosa Fleisch, weich, sehr saftig und nicht sehr sauer. Frühreifung.
- Feuerball: in Indien angebaut. Kleine, ovale Frucht, dicke gelbe Haut, cremeweißes Fruchtfleisch, glatter und leicht saurer Geschmack. Mittlere Reifung.
- Glenorie Superb - In Westaustralien angebaut. Runde Frucht, dunkelorange Haut, gelbes Fruchtfleisch, saftig und süß.
- Goldrot: in Kalifornien angebaut: Helloranges Fruchtfleisch und wenig dickes Fruchtfleisch mit weicher Textur und mittlerer Säure. Mittlere Reifung.
- Goldgelb: in Indien angebaut. Elliptische Frucht von mittlerer Größe, weiche gelbliche Haut, helloranges Fruchtfleisch mit angenehmem und säuerlichem Geschmack.
- Goldener Ziade: in Ägypten angebaut. Mittelgroße dunkelgelbe Frucht. Frühreifung.
- Herdenmammut - in Westaustralien angebaut. Längliche oder konische Früchte, Orangenschale, cremiges Fruchtfleisch.
- Verbessertes Goldgelb: in Indien angebaut. Süße Früchte, orangefarbene Haut, dickes orange-gelbes Fruchtfleisch, knusprig und mit einem säuerlichen bis süßen Geschmack. Frühreifung.
- Große Runde: in Indien angebaut. Abgerundete Früchte, mittelgroß, gelbe Haut, dickes cremiges Fruchtfleisch und leicht saurer bis süßer Geschmack. Mittlere Reifung.
- Maamora Goldgelb: in Ägypten kultiviert, dunkelgelbe oder hellorange Früchte, mittelgroß. Späte Reifung.
- Mammut: in Australien gewachsen. Frucht mit dickem Orangenfleisch und einem angenehmen säurearmen Geschmack. Mittlere Reifung.
- Mizuho: in Japan gewachsen. Abgerundete, sehr große Früchte, saftiges Fruchtfleisch, angenehmes Aroma und leicht saurer oder süßer Geschmack.
- Mogi: in Japan angebaut. Kleine, hellgelbe elliptische Früchte. Sehr empfindlich gegen Kälte. Sie reifen zu Frühlingsbeginn.
- Obusa: Hybrid aus Japan. Große dunkelgelbe Früchte, mittlerer Geschmack, resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, verträgt die Handhabung.
- Hellgelb: in Indien angebaut. Runde, große Früchte, hellgelbe Farbe, cremiges Fruchtfleisch, glatt und mit einem süßen bis sauren Geschmack. Frühreifung.
- Precoce de Itaquera: in Brasilien angebaut. Piriforme Früchte, sehr kleines, festes Fruchtfleisch und süßer bis saurer Geschmack. Sehr produktiv.
- Safeda: in Indien angebaut. Cremiges, dickes, weiches Fruchtfleisch mit einem angenehmen Untersäuregeschmack. Mittlere Reifung.
- Tanaka: gehört zur chinesischen Gruppe. Große ovale oder runde Früchte, gelb-orange Haut, braun-orange Fruchtfleisch, saftig, fest und mit einem süßen, säurehaltigen Geschmack. Späte Reifung. Sehr kältetolerant.
- Thales: gehört zur chinesischen Gruppe. Abgerundete Früchte, orange-gelbliche Schale mit leicht fleckigem, dickem, festem, saftigem Fruchtfleisch mit einem aprikosenähnlichen Geschmack. Späte Reifung.
- Thames Pride - In Indien gewachsen. Mittlere oder große Früchte von elliptischer Form, orangefarbener Haut, gelbem, dickem, saftigem Fruchtfleisch und saurem Geschmack. Frühreifung.
- Tsrifin: in Israel gewachsen. Birnenförmige Früchte, gelb-orange Haut, Fruchtfleisch mit süßem bis säurehaltigem Geschmack. Frühreifung. Unterstützt Handhabung, Transport und Lagerung.
- Victor: große längliche Früchte, mitteldicke, intensiv gelbe Haut, weißliches Fruchtfleisch, weich, sehr saftig und mit einem süßen oder faden Geschmack. Späte Reifung.
- Sieg: in Westaustralien gewachsen. Große und ovale Frucht, orange oder gelbe Haut, cremiges, saftiges und süßes Fruchtfleisch. Frühreifung.
Die Arten Eriobotrya japonica Es stammt aus dem Südosten Chinas und wurde in Japan eingeführt, wo es vor mehr als tausend Jahren eingebürgert wurde. Ebenso wurde es in Indien, Pakistan, Australien, Argentinien, im Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln oder auf Hawaii eingebürgert.
Es wächst wild in subtropischen Umgebungen im Südosten Chinas zwischen 900 und 2.000 Metern über dem Meeresspiegel. Es erfordert ein gemäßigtes Klima mit häufigen Niederschlägen, das das ganze Jahr über gut verteilt ist und eine kühle Temperatur aufweist, vorzugsweise in der Nähe des Meeres..
Es handelt sich um eine Art, die an gemäßigtes oder kalt-gemäßigtes Klima mit mittleren Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit angepasst ist. Es passt sich verschiedenen Bodentypen an, bevorzugt eine gute Sonneneinstrahlung und verträgt keine starken Winde.
In einigen Gebieten wird es als invasive Art angesehen, die Hecken entlang von Straßen oder um Getreidefelder bildet. Es befindet sich auf Büschen, verlassenen Feldern, Terrassen oder Brachen, sowohl in Monteverde-Ökosystemen als auch unter feuchten Kiefernwäldern.
Gegenwärtig wird es in Australien, Neuseeland, Mikronesien, Hawaii oder Südafrika, auch auf den Kanarischen Inseln, als invasive Art angesehen. Es wurde auf Gran Canaria, La Palma, La Gomera, Lanzarote und Teneriffa eingebürgert, gilt jedoch in empfindlichen Umgebungen in Nationalparks mit einheimischer Vegetation als invasiv.
Mispel ist ein Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Pektin, einer löslichen Faser, die die Funktion des Dickdarms reguliert und als natürliches Abführmittel wirkt. Ebenso ist es für Patienten mit langsamem Stoffwechsel angezeigt, da es die Darmschleimhaut vor toxischen Elementen schützt..
Pektin senkt den Cholesterinspiegel im Blut, verhindert dessen Rückresorption durch den Körper und stößt sie durch Ausscheidungen aus. Andererseits ist es eine Quelle von Vitamin A und Antioxidantien, die das Auftreten von Krebs verhindert und die Schleimhäute des Körpers und der Haut stärkt.
Das Vorhandensein von Vitaminen des B-Komplexes wie Folsäure und Pyridoxin sowie Vitamin C wirkt sich auf verschiedene physiologische Prozesse im Körper aus. Darüber hinaus enthält es Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Kupfer, die für den Stoffwechsel während der Produktion roter Blutkörperchen notwendig sind..
Die Wollmispelfrucht ist ein Lebensmittel mit hohem Nährwert und bietet verschiedene Vorteile für die Gesundheit des Körpers. Es ist eine kalorienarme Frucht und jeweils 100 Gramm liefern nur 50 Kalorien.
Andererseits bestehen 100 g Mispeln aus 85% Wasser, 12% Kohlenhydraten, 1,70% Ballaststoffen, 0,50% pflanzlichem Protein und 0,20% Fett. Es hat auch B-Vitamine1, B.zwei, B.6, B.9, C, E, Carotine sowie die Mineralstoffe Kalzium, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium, Selen, Natrium, Jod und Zink.
- Energie: 50 kcal
- Kohlenhydrate: 12-14 g
- Ballaststoffe: 1,5-2 g
- Fett: 0,20 g
- Proteine: 0,5 g
- Wasser: 85 g
- Retinol (Vitamin A): 76 μg
- Thiamin (Vitamin B.1): 0,02 mg
- Riboflavin (Vitamin B.zwei): 0,024 mg
- Niacin (Vitamin B.3): 0,180 mg
- Vitamin B.6: 0,100 mg
- Vitamin C: 1 mg
- Calcium: 16 mg
- Phosphor: 27 mg
- Eisen: 0,28 mg
- Magnesium: 12 mg
- Kalium: 266 mg
- Natrium: 1 mg
- Zink: 0,05 mg
Pflanzen für Zierzwecke oder zur Gewinnung von Wurzelstockwurzelstock werden durch Samen gewonnen. Die Samen erfordern keine prägerminative Behandlung und behalten ihre Lebensfähigkeit für bis zu sechs Monate, wenn sie in einem geschlossenen Behälter bei niedriger Temperatur gelagert werden..
Zur Aussaat werden die Samen direkt aus den reifen Früchten ausgewählt, sie werden in Beeten oder Töpfen auf einem fruchtbaren und feuchten Untergrund ausgesät. Die Sämlinge sind zur Transplantation oder Transplantation bereit, wenn sie eine Höhe von 15 bis 20 cm und eine Dicke an der Basis von 1,25 bis 1,5 cm erreichen,
Kommerziell angebaute Sorten werden durch Pfropfen auf einen resistenten Stamm wie Apfel, Quitte oder Birne reproduziert. Drei Monate alte Knospen werden zum Pfropfen verwendet, üblicherweise wird die Spalt-, T- oder Patch-Pfropftechnik angewendet.
Vegetative Fortpflanzungstechniken wie Stecklinge oder Schichten sind aufgrund der Schwierigkeit der Wurzelbildung nicht sehr praktikabel. Akzeptable Ergebnisse wurden jedoch durch Aufbringen einer Art Wurzelhormon wie 2-Naphthoxyessigsäure (3% NAA) erzielt..
Vegetativ vermehrte Pflanzen beginnen nach 4 bis 5 Jahren Früchte zu tragen, aus Samen gewonnene Pflanzen beginnen nach 8 bis 10 Jahren mit der kommerziellen Produktion. Alte Bäume mit geringer Produktion können durch drastisches Beschneiden und Pfropfen einer an das Gebiet angepassten produktiven Sorte gewonnen werden..
- Die Mispel benötigt eine konstante Luftfeuchtigkeit, insbesondere im Sommer und zu Beginn der Blüte, wo der Boden feucht gehalten werden muss..
- Kommerzielle Plantagen der Art erfordern ein gemäßigtes Klima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von über 15 ° C..
- Es passt sich jeder Art von Erde an, sowohl tonig als auch sandig, vorzugsweise mit einer lockeren Textur, gut durchlässig und einem pH-Wert von 6 bis 8.
- Pflanzen Sie wenig kältetolerant, daher wird empfohlen, es in voller Sonneneinstrahlung oder im Halbschatten zu platzieren.
- Bevorzugt Küstenklima, in dem hohe Temperaturen durch die frische Meeresbrise gemildert werden.
- Es wird empfohlen, während des Wechsels jeder Jahreszeit organische oder chemische Düngemittel mit einem hohen Gehalt an Stickstoff, Phosphor und Kalium anzuwenden.
- Es toleriert Schnittarbeiten und wird empfohlen, um Bildung, Regeneration und Topping-Schnitt durchzuführen.
Die Fruchtfliege (Ceratitis capitata) ist der Hauptschädling. Die Erwachsenen legen ihre Eier in die Frucht und die Larven zerstören das Fruchtfleisch.
Außerdem zerstören Vögel normalerweise die grünen und reifen Früchte, da sie ihre Nahrungsquelle sind..
In Bezug auf Krankheiten, die fleckige Stelle oder Schorf (Fusicladium eryobotryaea) schädigt die Haut und das Fruchtfleisch der Früchte. Ebenso der violette Fleck, eine physiologische Krankheit, die die Fruchtschale der Frucht aufgrund eines Mangels an den Elementen Kalzium und Zink violett färbt..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.