Charakteristische Normozytose und Normochromie, Anämie

2408
Abraham McLaughlin

Beide Normozytose als die Normochromie sind Begriffe, die in hämatologischen Studien verwendet werden. Beide beschreiben spezifische Eigenschaften der roten Blutkörperchen in Bezug auf ihre Größe und Farbe und werden häufig zur Unterscheidung der Arten von Anämie oder anderen Blutkrankheiten verwendet..

Das Präfix Normo, in beiden Begriffen angewendet, kommt aus dem Lateinischen Regel y bedeutet "innerhalb der Regel". Sein Ursprung wird durch eine spezielle Regel oder ein Quadrat erklärt, das von Tischlern als "Norm" bezeichnet wird. Wenn die Holzstücke quadratisch oder rechtwinklig waren, wurden sie als "normal" bezeichnet, ansonsten als "abnormal"..

Quelle: Pixabay.com

Im Laufe der Zeit wurde dieses Wort auf den Rest der Dinge angewendet. Das Wort Zytose stammt aus dem Altgriechischen und wird durch das Präfix "kytos" oder gebildet Zelle und die Kündigung osis was bedeutet das Ausbildung oder Umwandlung. Durch die Vereinigung aller Komponenten würde Normozytose so etwas wie "Zelle normaler Bildung" bedeuten..

Das Wort Chrom es ist auch griechischen Ursprungs. Es wird durch Verbinden des Präfixes erhalten Chroma oder khroma - Farbe oder Pigment - und das Suffix ia das bringt qualität. Daher bedeutet Normochromie "von normaler Farbe". Wie zu sehen ist, haben die beiden Begriffe wie viele andere medizinische Ausdrücke griechisch-lateinischen Ursprung..

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
    • 1.1 Normozytose
    • 1.2 Normochromie
  • 2 Normochrome normozytäre Anämie
    • 2.1 Knochenmarkerkrankungen
    • 2.2 Nierenversagen
    • 2.3 Massive Blutungen
    • 2.4 Hämolyse
    • 2.5 Andere Ursachen
  • 3 Referenzen

Eigenschaften

Obwohl die Begriffe Normozytose und Normochromie einen normalen Zustand in Form und Farbe des Erythrozyten hervorrufen, treten sie nicht immer bei gesunden Menschen oder solchen ohne hämatologische Erkrankung auf..

Es gibt mehrere klinische Einheiten des Blutes und insbesondere des Erythrozyten, die bei Normozytose und Normochromie auftreten.

Normozytose

Normozytose bezieht sich auf das Vorhandensein von durchschnittlichen oder normal großen roten Blutkörperchen bei Erwachsenen. Der Durchmesser dieser Erythrozyten beträgt etwa 7 um oder Mikrometer. Diese Größe kann abhängig von bestimmten Bedingungen wie Alter, Aktivität oder damit verbundenen Pathologien des Patienten variieren, liegt jedoch immer in einem Bereich zwischen 5,5 und 8,2 Mikrometern..

Während der verschiedenen Stadien der Erythrozytenbildung wird die endgültige Größe der roten Blutkörperchen bestimmt. Tatsächlich kann diese Zelle in einigen Stadien vor dem adulten Erythrozyten die dreifache Größe haben.

Zum Beispiel misst der Proerythoblast zwischen 20 und 25 Mikrometer. Basophile und polychromatophile Erythoblasten sind ebenfalls sperrig.

Die Retikulozyten oder jungen roten Blutkörperchen - der letzte Schritt der Erythrozytenentwicklung - haben bereits die gleiche Größe wie die adulten Erythrozyten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass es keinen Kern oder keine Mitochondrien mehr hat. Während der morphologischen Entwicklung können Veränderungen der endgültigen Größe der roten Blutkörperchen auftreten, normalerweise aufgrund eines Eisenmangels..

Normochromie

Normochromie ist das Vorhandensein roter Blutkörperchen, deren Farbe normal ist. Normalerweise ist die richtige Färbung der roten Blutkörperchen auf das Vorhandensein einer normalen Menge Hämoglobin im Inneren zurückzuführen. Die Tonalität der Farbe hängt von der Färbetechnik ab, die für die Untersuchung verwendet wurde..

Hämoglobin ist ein spezielles Protein im Blut, das Sauerstoff transportiert und auch als Pigment dient und dem Erythrozyten seine charakteristische rote Farbe verleiht..

Es ist dann die Menge an Hämoglobin innerhalb des Erythrozyten, die seine Farbe in normalen oder pathologischen Zuständen bestimmt..

Für das oben Genannte schreibt die Logik vor, dass bei einer geringen Menge an Hämoglobin eine Hypochromie auftritt. In diesem Fall sieht der Erythrozyt blass aus.

Im umgekehrten Szenario tritt bei hoher Hämoglobinmenge eine Hyperchromie auf, und das Innere der roten Blutkörperchen ist mit bloßem Auge dunkler oder sogar violetter..

Normochrome normozytäre Anämie

Wie im vorherigen Abschnitt erläutert, bedeutet die Tatsache, dass Normozytose und Normochromie vorliegen, nicht unbedingt, dass die Person gesund ist. Diese Tatsache ist so wahr, dass eine der häufigsten Erkrankungen des Blutes, die Anämie, bei Erythrozyten normaler Größe und Farbe auftreten kann..

Unter normozytisch-normochromer Anämie wird die Abnahme der Gesamtzahl der roten Blutkörperchen ohne Veränderung ihrer Größe oder Farbe verstanden. Dies bedeutet, dass seine morphologische Entwicklung anscheinend ebenso erhalten bleibt wie die Menge an Hämoglobin darin. Die bekanntesten Ursachen für diese Art von Anämie sind:

Knochenmarkkrankheiten

Aplastische Anämie ist eine seltene und schwerwiegende Krankheit, die auftritt, wenn die Produktion roter Blutkörperchen durch das Knochenmark gering ist. Es wird als aplastisch bezeichnet, da es bei der histologischen Untersuchung des Knochenmarks leer oder mit wenigen Zellen im Inneren aussieht. Die wenigen roten Blutkörperchen, die produziert werden, zeigen keine Veränderung in ihrer Größe oder Farbe.

Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch Müdigkeit, Blässe, atraumatische Blutungen, Blutergüsse, Schwindel, Kopfschmerzen und Tachykardie. Die Ursachen sind vielfältig, darunter:

- Strahlung

- Vergiftungen

- Medizinisch

- Autoimmunerkrankungen

- Virusinfektionen

- Schwangerschaft

- Idiopathisch

Niereninsuffizienz

Bei Nierenversagen besteht auch ein Mangel an Erythropoetin. Dieses Hormon regt das Knochenmark an, Erythrozyten zu produzieren. Wenn es nicht vorhanden ist, ist die Anzahl der gebildeten roten Blutkörperchen geringer als gewöhnlich. Dieses Phänomen tritt unabhängig von der Ursache des Nierenversagens auf..

Die wenigen roten Blutkörperchen, die produziert werden, sind normozytisch und normochrom. Es wurde auch beschrieben, dass die Erythrozyten, die bei Patienten mit Nierenversagen produziert werden, weniger Zeit leben.

Der pathophysiologische Prozess dieser Tatsache ist nicht mit Sicherheit bekannt. Diese Patienten neigen dazu, häufiger Verdauungsblutungen zu haben.

Massive Blutungen

Starke Blutungen verursachen eine normozytäre und normochrome Anämie. Es tritt auf, weil das Knochenmark nicht in der Lage ist, die gleiche Menge an Erythrozyten zu produzieren, die verloren gegangen sind, wodurch ihre Anzahl global verringert wird. In diesen Fällen kommt es zu einer Erhöhung der Retikulozyten.

Hämolyse

Es ist ein sehr ähnlicher Zustand wie der vorherige, aber anstatt zu bluten, werden Erythrozyten massiv zerstört. Diese Reaktion wird normalerweise durch Autoimmunerkrankungen oder bestimmte Vergiftungen verursacht..

Das Mark ist nicht in der Lage, die Erythrozytenmasse zu ersetzen, aber es gibt kein Defizit an Elementen, die für die Produktion roter Blutkörperchen notwendig sind.

Andere Ursachen

Mehrere chronische Krankheiten können eine normozytäre und normochrome Anämie verursachen. Unter diesen haben wir:

- Chronisches Leberversagen

- Infektionen (Tuberkulose, Pyelonephritis, Osteomyelitis, Endokarditis)

- Onkologische Erkrankungen (Adenokarzinome, Lymphome)

- Myelodysplastische Syndrome

- Endokrinopathien

- Rheumatologische Erkrankungen (Arthritis, Polymalgie, Panarteritis nodosa)

Verweise

  1. Torrens, Monica (2015). Klinische Interpretation des Blutbildes. Las Condes Clinical Medical Journal, 26 (6): 713 & ndash; 725.
  2. Chiappe, Gustavo und Mitarbeiter (2012). Anämien. Argentinische Gesellschaft für Hämatologie. Wiederhergestellt von: sah.org.ar
  3. Mayo-Klinik (2016). Aplastische Anämie. Wiederhergestellt von: mayoclinic.org
  4. Nationale Nierenstiftung (2006). Anämie und chronisches Nierenversagen. Wiederhergestellt von: renal.org
  5. Solís Jiménez, Joaquín und Montes Lluch, Manuel (2005). Anämien. Geriatrievertrag für Einwohner, Kapitel 64, 55-665.
  6. Wikipedia (2018). Rote Blutkörperchen. Wiederhergestellt von: en.wikipedia.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.