Norm und Herrschaft

2143
Robert Johnston
Norm und Herrschaft

Eine Norm ist ein kollektiver Konsens, der geschaffen wurde, um das Verhalten von Individuen in einer Gesellschaft zu regulieren.

Eine Regel ist eine formale Richtlinie sozialer oder rechtlicher Natur, deren Verletzung moralisch oder rechtlich geahndet wird.

Regel Regel
Definition Konvention zur Regulierung des Lebens in der Gesellschaft. Konvention, die in einem bestimmten Umfeld befolgt werden muss.

Vertragsart

Sozial

Sozial.

Legal.

Übertragungsweg Oral. Geschrieben.

Art der Sanktion

Moral.

Moral.

Legal.

Beispiel

Pünktlichkeit gilt als soziale Vereinbarung.

Nichtbeachtung kann eine moralische Sanktion bedeuten.

Eine der Regeln in Unternehmen ist die Arbeitszeit.

Wenn sie nicht eingehalten werden, wird das, was im Vertrag vereinbart ist, missachtet und kann eine Sanktion oder Entlassung bedeuten.

Was ist eine Norm??

Eine Norm bezieht sich auf alle Richtlinien oder Richtlinien, die das Verhalten einer Community regeln, z. B. eines Unternehmens, einer Community oder einer Gesellschaft im Allgemeinen..

Normen sind soziale Bündnisse, daher wird von Einzelpersonen erwartet, dass sie sich an solche Vereinbarungen halten. Daher können einige Vorschriften im Laufe der Zeit rechtliche und rechtliche Relevanz haben..

Darüber hinaus setzen die Regeln auch moralische Aspekte der Gesellschaft wie Gerechtigkeit, Respekt oder Ehrlichkeit voraus.

Der Verstoß oder die Verletzung einer Norm ist nicht mit einer rechtlichen Sanktion verbunden (es sei denn, die Norm ist zur Regel geworden), impliziert jedoch eine soziale Missbilligung.

Zum Beispiel ist es die Norm, in Wartezimmern von Krankenhäusern zu schweigen. Obwohl die Einhaltung der Norm erwartet wird, bedeutet das Sprechen an solchen Orten keinen Verstoß gegen die Gesetze.

In vielen Fällen sind die Regeln nicht geschrieben, sondern Teil der mündlichen Überlieferung und werden von sozialen Konventionen befolgt.

Was ist ein Herrscher??

Die Regel ist ihrerseits viel spezifischer als die Norm. Die Regeln sagen uns, was erlaubt ist und was nicht, sowie die jeweiligen Sanktionen, falls sie nicht eingehalten werden..

In diesem Sinne können sich die Regeln auf spezifischere Themen in einem sozialen oder organisatorischen Umfeld beziehen. In einigen Fällen leiten sie sich von allgemeinen Regeln ab.

In der Regel werden die Regeln schriftlich festgehalten und können vor formellen Stellen wie Verkehrsgesetzen, Strafgesetzbuch usw. institutionalisiert werden..

In diesem Sinne regeln die Regeln das Leben in der Gesellschaft strenger als die Regeln, da ihre Unterlassung oder mangelnde Einhaltung je nach Umfeld, Schwere und Art der je nach Mangel vereinbarten Sanktion von einer moralischen Sanktion zum Gefängnis führen kann.

Siehe auch:

  • Moralische Standards
  • Prozess und Verfahren

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.