Neoliberalismus in Chile Etablierung, Merkmale, Vorteile

1487
Egbert Haynes

Das Neoliberalismus in Chile Es begann während der Diktatur von Augusto Pinochet in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts angewendet zu werden. Zuvor hatte es einen Versuch gegeben, dieses System im Land zu implementieren, aber es war praktisch im theoretischen Bereich geblieben..

Der Neoliberalismus ist eine Lehre, die aus dem nach der industriellen Revolution entwickelten Wirtschaftsliberalismus stammt. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Theorie, in der dem Markt Vorrang eingeräumt wird und die bestätigt, dass der Staat keine (oder nur eine minimale) Rolle in den Wirtschaftsstrukturen spielen sollte.

Der Neoliberalismus begann in Chile mit Augusto Pinochet anzuwenden

Angesichts seiner liberalen Herkunft hat der Neoliberalismus auch eine politische Anklage, insbesondere in Chile: Er widersprach dem Parteiensystem und war zutiefst antikommunistisch.

Die Theorie kam von einigen Ökonomen der Katholischen Universität ins Land, die in Chicago studiert hatten, dem intellektuellen Zentrum, von dem aus sich neoliberale Ideen verbreiteten..

Diese Ökonomen fanden während der Diktatur trotz anfänglicher Zurückhaltung eines Militärsektors ein günstiges Feld. Die Ergebnisse dieser Maßnahmen waren uneinheitlich. Einige makroökonomische Daten verbesserten sich, aber ein großer Teil der Bevölkerung, Angestellte und Arbeiter, sah, dass sich ihre Lebensbedingungen verschlechterten.

Artikelverzeichnis

  • 1 Einrichtung
    • 1.1 Hintergrund
    • 1.2 Chicago School
    • 1.3 Der Ziegel
    • 1.4 Militärregierung
  • 2 Funktionen
    • 2.1 Wirtschaft
    • 2.2 Bildung
    • 2.3 Richtlinien
  • 3 Vorteile
  • 4 Nachteile
  • 5 Referenzen

Einrichtung

Hintergrund

In den 1950er Jahren gab es einen ersten Versuch, den Neoliberalismus als Wirtschaftssystem in Chile durchzusetzen. Der damalige Präsident Carlos Ibáñez del Campo erhielt dafür von der Mission Klein Saks drei Jahre lang, von 1955 bis 1958, Ratschläge. Die Empfehlungen wurden jedoch angesichts des erzeugten Widerspruchs nie umgesetzt.

Chicago School

Genau im selben Jahr 1955 erzielte die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Katholischen Universität von Chile eine Kooperationsvereinbarung mit der amerikanischen Agentur für internationale Entwicklung (USAID)..

Durch diese Vereinbarung haben mehrere chilenische Studenten ihre Ausbildung an der Universität von Chicago, dem Zentrum des globalen Neoliberalismus, abgeschlossen..

Diese Studenten waren schließlich Theoretiker der Etablierung des Systems in Chile. Unter ihnen waren Sergio de Castro, Pablo Baraona, Álvaro Bardón und Sergio de la Cuadra. Genug von den sogenannten Chicago Jungs Sie waren Teil der Pinochet-Regierungen.

Der Ziegelstein

Die wichtigste theoretische Arbeit, die sie entwickelten und die später zur Implantation des Liberalismus diente, war ein Dokument, das sie nannten Der Ziegelstein. Dies, das in den frühen 1970er Jahren ausgearbeitet wurde, legte die Aktionslinien für Chile fest, um ein neoliberales Land zu werden..

Anfänglich, Der Ziegelstein es würde Teil von Jorge Alessandris Wirtschaftsprogramm sein, aber seine Wahlniederlage gegen Salvador Allende verhinderte es. Es musste der Militärputsch von 1973 sein, der die Gelegenheit für die Chicago Jungs um Ihren Vorschlag umzusetzen.

Militärregierung

Die ersten wirtschaftlichen Maßnahmen der Militärregierung nach dem Putsch waren bereits neoliberaler Natur. Die Situation des Landes ist jedoch, dass sich dieser Aspekt nicht verbessert hat. Angesichts dessen wurde 1975 einer der Chicago Jungs, Sergio de Castro wurde zum Wirtschaftsminister ernannt.

Historikern zufolge gab es zunächst keinen Konsens unter den militärischen Protagonisten des Putsches. Gegen diejenigen, die den Neoliberalismus verteidigten, gab es einen Sektor zugunsten einer national-korporatistischen Option. Es war der erste, der sich durchsetzte.

Von dort aus folgten die mit dieser Ideologie verbundenen Reformen. Erstens mit der sogenannten Schockpolitik bis 1976. Der Besuch von Milton Friedman, dem Haupttheoretiker des Neoliberalismus, in Chile im Jahr 1975 führte zu einer Reihe von Empfehlungen, die sofort angewendet wurden..

1978 befürwortete die gesamte Militärjunta den Neoliberalismus. Im folgenden Jahr gab es Reformen, die "die sieben Modernisierungen" genannt wurden und die wichtigsten Maßnahmen zur Stärkung des Modells einführten..

Milton Friedman selbst erklärte jedoch: „Er hat der Anpassung, die die von Sergio de Castro angeführte Gruppe chilenischer Ökonomen an seine Theorie vorgenommen hat, nie zugestimmt, und dass die Festlegung eines starren Dollars zu Beginn der Implementierung des Modells die Projektion von zerstört hat Chile von Anfang an ".

Eigenschaften

Wirtschaftlich

Als eine überaus wirtschaftliche Doktrin wirken sich die Merkmale des chilenischen Neoliberalismus hauptsächlich auf diese Sphäre aus..

Nach neoliberalen Grundsätzen konzentrierte sich die wirtschaftliche Grundlage auf den Wettbewerb, wobei die Rolle des Staates beseitigt (oder so weit wie möglich eingeschränkt) wurde.

Es versteht sich daher, dass sich der Markt selbst reguliert, die schwächsten Unternehmen eliminiert und die profitabelsten belohnt. Theoretisch würde dies zu niedrigeren Preisen, höherer Qualität und niedrigeren Produktionskosten führen..

Ein weiteres Merkmal bestand darin, die Öffnung nach außen außerhalb der Märkte zu ermöglichen. Die Zölle mussten abgeschafft werden, und die chilenische Regierung reduzierte sie sogar auf das Maximum.

Was die Preise betrifft, sollte sich der Staat nicht einmischen, auch nicht in die Grundbedürfnisse. Die Theorie besagt, dass der Wettbewerb und das Gesetz von Angebot und Nachfrage die Faktoren sind, die bestimmen, was jeder Gegenstand kostet.

Schließlich müssen die öffentlichen Löhne sowie die Einkommenssteuern gesenkt werden. Im Gegenteil, diejenigen mit Mehrwert (wie z. B. Mehrwertsteuer) steigen, um den Haushaltsbedarf zu decken. Dies kommt letztendlich einem hohen Einkommen und Unternehmen im Vergleich zur Erwerbsbevölkerung zugute.

Bildung

In der Bildung bevorzugt die neoliberale Theorie private Zentren gegenüber öffentlichen. Der Weg, dies zu tun, besteht darin, Stipendien zu vergeben und ihnen dann die Wahl des Schülertyps zu ermöglichen. Es ist eine Vision von Bildung, die sie an den Betrieb eines Unternehmens anpasst

In Bezug auf das Gesundheitssystem setzt sich der Neoliberalismus auch für die Privatisierung medizinischer Zentren ein. Der Staat beschränkt sich nur darauf, die Infrastrukturen aufzubauen und sie dann an private Unternehmen zu übergeben.

Richtlinien

Die politischen Merkmale des chilenischen Neoliberalismus sind sehr länderspezifisch. In Wirklichkeit bestätigt die Theorie nicht, dass ein autoritärer Staat notwendig ist, um die Doktrin zu entwickeln, aber der Militärputsch vereinte beide Konzepte.

Pinochet und seine Anhänger kritisierten das Parteiensystem und den ideologischen Pluralismus. In gewisser Weise war Demokratie für sie mit der Volksabstimmung nur eine Möglichkeit, soziale Interessen vor individuellen zu priorisieren, was der Nation schadete..

Vorteil

Die Vorteile der Implementierung des neoliberalen Modells werden insbesondere bei der Analyse makroökonomischer Daten deutlich. Bis 1981 war die Inflation gedämpft. Hierzu wurde die Währung geändert und ein fester Wechselkurs mit dem Dollar festgelegt..

Positiv zu vermerken ist, dass die Abschaffung der Zölle dazu führte, dass Produkte aus dem Ausland stark im Preis fielen, was im Prinzip für die Bevölkerung erschwinglicher wurde.

Auf der anderen Seite erlebten die Wachstumszahlen einen großen Boom. Dies und der Verkauf von öffentlichen Unternehmen ermöglichten eine erhebliche Reduzierung des Haushaltsdefizits.

Nachteile

Das Problem, das der Neoliberalismus in Chile mit sich brachte, war, dass er einen großen Teil der Bevölkerung zurückließ. Gute makroökonomische Daten im Gegensatz zur Mikroökonomie; das heißt, mit dem, was die Leute auf der Straße wahrnahmen.

Zum Beispiel stieg die Inflation, die 1981 gesunken war, später wieder an. Der feste Wechselkurs zum Dollar musste beseitigt werden, als die Auslandsverschuldung 16 Milliarden Dollar erreichte. Tatsächlich war die Regierung 83 gezwungen, in einige Unternehmen einzugreifen, um deren Insolvenz zu verhindern..

Auf der anderen Seite wurden die Gehälter stark gekürzt. Schätzungen zufolge entsprachen die Reallöhne zwischen 1974 und 1980 nur drei Viertel derjenigen von 1970.

Die Arbeitslosigkeit nimmt in erheblichem Maße zu. Der Zollrückgang, der den nationalen Unternehmen schadete, und andere Faktoren führten dazu, dass er zwischen 1982 und 1983 30% erreichte.

Verweise

  1. Schulkinder. Diktatur in Chile: Das neoliberale Modell. Erhalten von escolar.net
  2. Biographie von Chile. Geschichte Chiles: Jüngste Geschichte. Das neoliberale Modell. Erhalten von biografiadechile.cl
  3. Chilenische Erinnerung. Konformation der neoliberalen Ideologie in Chile (1955-1978). Erhalten von memoriachilena.cl
  4. Chossudovsky, Michel. Chile, 11. September 1973: Die Einweihung des Neoliberalismus, die "Schockbehandlung" und die Instrumente der wirtschaftlichen Unterdrückung: Die tödliche "Wirtschaftsmedizin" der Junta. Abgerufen von globalresearch.ca
  5. Klein, Naomi. Milton Friedman hat Chile nicht gerettet. Von theguardian.com abgerufen
  6. Solimano, Andrés. Das chilenische Entwicklungsmodell und die Grenzen der neoliberalen Ökonomie. Abgerufen von wide.unu.edu
  7. Opazo, Tania. Die Jungs, die eine Wirtschaft neu gestalten müssen. Von slate.com abgerufen

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.