Eigenschaften, Funktion und Veränderungen des Caudatkernes

3945
Charles McCarthy

Das kaudaler Kern Es ist eine Struktur des Gehirns, die Teil der Basalganglien ist. Es bildet eine Masse grauer Substanz. Diese Masse befindet sich tief in den Gehirnhälften. Diese Gehirnregion hängt insbesondere mit Bewegungsprozessen zusammen.

Diese Aktivitäten werden indirekt ausgeführt, dh es werden Impulse von der Großhirnrinde empfangen, um die Informationen später über die Thalamuskerne an die Motorkortex zurückzugeben..

Caudatkern (gelb)

Der Caudatkern befindet sich im zentralen Bereich des Gehirns in einem Bereich sehr nahe am Thalamus. Ebenso ist zu beachten, dass jedes menschliche Gehirn zwei Schwanzkerne enthält, einen auf der rechten und einen auf der linken Hemisphäre..

Artikelverzeichnis

  • 1 Eigenschaften des Caudatkernes
  • 2 Anatomie
  • 3 Funktionen
    • 3.1 Gedächtnis und Lernen
    • 3.2 Reguliert die Aktivität der Großhirnrinde
  • 4 Zugehörige Änderungen
  • 5 Referenzen

Eigenschaften des Caudatkernes

Der Caudatkern ist eine der Komponenten, aus denen die Basalganglien bestehen. Diese Ganglien zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine Reihe von Massen grauer Substanz bilden, die sich an der Basis des Gehirns zwischen den aufsteigenden und absteigenden Bahnen der weißen Substanz befinden..

Diese Gruppe von Kernen spielt zusammen mit dem Kleinhirn eine wichtige Rolle bei der indirekten Modulation der Bewegung..

Diese Aktivität wird durch eine doppelte Verbindung zwischen der Großhirnrinde und dem Caudatkern ausgeführt. Zunächst sammelt der Nucleus caudatus Informationen über die Bewegung aus der Großhirnrinde und sendet diese Nervenimpulse später an die Motorkortex zurück..

Caudatkern (rot)

Thalamuskerne sind auch aktiv an dem Prozess beteiligt, den die Schwanzkerne ausführen. Insbesondere wenn die Basalganglienkomponente Informationen an den motorischen Kortex zurückgibt, passiert sie zuerst den Thalamus.

Obwohl die Hauptfunktion des Schwanzkerns mit der Bewegung zusammenhängt, ist diese Struktur ein wichtiger Bestandteil des Gehirns, der andere Aktivitäten wie das Lernen steuert.

Schließlich ist anzumerken, dass nicht nur Menschen diese enzephale Struktur in ihrem Gehirn enthalten, sondern auch andere Tierarten.

Anatomie

Anatomische Dissektion des Gehirns. Lage des Caudatkernes. Quelle: Anatomist90 / Public Domain

Die Schwanzkerne befinden sich im Zentrum des Gehirns, sehr nahe an den Thalamusstrukturen. Jede der Gehirnhälften enthält einen kaudalen Kern..

Insbesondere befinden sich diese Strukturen in einer Region sehr nahe an der Mittellinie. Morphologisch sind sie dadurch gekennzeichnet, dass sie eine C-Form mit drei Teilen aufweisen: dem Kopf (der mit der Wand der lateralen Ventrikel in Kontakt steht), dem Körper und dem Schwanz..

Das Caudate ist auch bemerkenswert, weil es mit vielen verschiedenen Bereichen des Gehirns verbunden ist, wie dem Globus Pallidus und dem Putamen. Die Verbindung zwischen dem Putamenkern, dem Caudatkern und dem Nucleus accumbens bildet eine Struktur, die als Striatum bekannt ist..

Sowohl der Kopf als auch der Körper des Schwanzkerns werden aus dem vorderen Horn des lateralen Ventrikels (einem der Teile des ventrikulären Systems des Gehirns) gebildet..

Die Nervenfasern dieses Kerns der Basalganglien stammen aus der kompakten Substantia nigra des Zentralnervensystems und aus dem ventralen temporalen Bereich. Dopaminerge Zellen entstehen und können sich auch in assoziierten kortikalen Regionen bilden.

Eigenschaften

Klassischerweise waren die funktionellen Eigenschaften des Caudatkernes ausschließlich und ausschließlich mit den Bewegungsprozessen verbunden. Tatsächlich spielt diese Struktur, die sich auf die Basalganglien bezieht, eine sehr wichtige Rolle bei der Entwicklung der Bewegung. Diese Funktion wird durch eine enge Beziehung zum motorischen Kortex ausgeführt.

Insbesondere ist der Caudatkern bidirektional mit der Großhirnrinde verwandt. Zunächst sammelt es Informationen aus dieser Gehirnstruktur. Anschließend sendet es diese Informationen an die Thalamuskerne, so dass sie diese an die Großhirnrinde zurückgeben.

Neuere Forschungen haben jedoch gezeigt, dass der Caudatkern über die motorischen Funktionen hinaus andere Arten von Aktivitäten entwickelt. Tatsächlich kann heute gesagt werden, dass diese Gehirnstruktur eine der wichtigsten Regionen des Gehirns ist..

Gedächtnis und Lernen

In diesem Sinne wurde der Caudatkern mit der Ausführung einer Vielzahl von Aktivitäten in Verbindung gebracht. Die wichtigsten sind Auswendiglernen und Lernen. Es wird postuliert, dass diese Art von Aktivität durch ihre enge Beziehung zu den Thalamuskernen ausgeführt wird.

Der Thalamus ist die Struktur des Gehirns, die für das Verständnis von Sprachen am wichtigsten ist. Bei der Entwicklung der Fähigkeit zum sprachlichen Verständnis sind daher sowohl der Caudatkern als auch der Thalamus Hauptstrukturen.

Reguliert die Aktivität der Großhirnrinde

Querschnittsansicht des Caudatkernes aus einem strukturellen Magnetresonanzbild. Quelle: Lindsay Hanford, Geoff B Hall

Andererseits haben neuere Studien gezeigt, dass der Caudatkern eine weitere wichtige Funktion erfüllt: die Regulierung der Aktivität der Großhirnrinde..

Auf diese Weise wird ein großer Teil der kognitiven Funktionen, die von der Großhirnrinde ausgeführt werden, durch die vorherige Aktivität moduliert, die innerhalb der Schwanzkerne ausgeführt wird..

Diese Aktivität des Caudatkernes scheint besonders wichtig zu sein, um die Kontrolle über das Schwellenpotential aufrechtzuerhalten. Das menschliche Gehirn ist in der Lage, über den Rückkopplungsmechanismus Antworten aus seiner Umgebung zu sammeln..

Dieser vom Nucleus caudatus entwickelte Mechanismus ermöglicht es den Menschen, auf eine entsprechende Situation zu reagieren, weshalb diese Gehirnstruktur eine sehr wichtige Rolle bei Lernprozessen spielt.

Zugehörige Änderungen

Caudatkerne sind Gehirnstrukturen, die eine Reihe wichtiger Aktivitäten im Gehirn ausführen. Daher können Funktionsstörungen in dieser Region des Gehirns zum Auftreten von Veränderungen oder psychischen Störungen führen.

Eine der bekanntesten ist die Zwangsstörung. Diese ängstliche Veränderung, die durch das Auftreten von Zwangsgedanken und die Ausführung zwanghafter Verhaltensweisen gekennzeichnet ist, wird größtenteils durch eine Funktionsstörung des Nucleus caudatus verursacht.

Ebenso ist eine andere Erkrankung, die mit dieser Gehirnstruktur in Verbindung gebracht wurde, die Hyperthymesie. Menschen mit dieser Erkrankung enthalten einen größeren als normalen Schwanzkern.

Infolgedessen können Probanden eine außergewöhnliche Fähigkeit entwickeln, Ereignisse aus ihrer Vergangenheit oder unwichtige Details abzurufen..

Verweise

  1. Bear, M. F., Connors, B. i Paradiso, M. (2008) Neurowissenschaften: Erforschung des Gehirns (3. Auflage) Barcelona: Wolters Kluwer.
  2. Carlson, N.R. (2014) Physiologie des Verhaltens (11. Ausgabe) Madrid: Pearson Education.
  3. Yager LM, Garcia AF, Wunsch AM, Ferguson SM (August 2015). "Die Vor- und Nachteile des Striatums: Rolle bei der Drogenabhängigkeit." Neurowissenschaften. 301: 529 & ndash; 541. 
  4. Kumar, R; R. Ahdout; P. Macey; M. Woo; C. Avedissian; P. Thompson; R. Harper (10. November 2009). "Reduzierte Caudatkernvolumina bei Patienten mit angeborenem zentralem Hypoventilationssyndrom". 163 (4): 1373 & ndash; 1379.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.