Das Schultermuskeln sind diejenigen, die mit diesem Gelenk verbunden sind, das die Knochen unserer Arme mit dem Rest des Rumpfes verbindet, dh Teil unseres appendikulären Skeletts mit unserem axialen Skelett.
Die Schultern sind eines der komplexesten Gelenke in unserem Körper und bestehen wie viele andere aus Knochen, Bändern, Sehnen und Muskeln..
Jede Schulter besteht aus der Verbindung zwischen dem Armknochen (Humerus), dem Schulterblatt (Schulterblatt) und dem Schlüsselbein, wobei letzteres zum sogenannten „Schultergürtel“ gehört, der für die Verbindung des Arms mit dem Thorax verantwortlich ist.
Die mit diesem wichtigen Gelenk verbundenen Muskeln ermöglichen uns ein breites Bewegungsspektrum und schützen grundsätzlich die Hauptverbindung zwischen Humerus und Schulterblatt, auch bekannt als Glenohumeral.
Unsere Schultern haben mehr als 10 Muskeln, die zusammenarbeiten, um das Gelenk zu stabilisieren und die verschiedenen Bewegungen von Rotation, Abduktion, Adduktion, Flexion und Extension zu steuern, die es ausführen kann..
Diese Muskeln werden im Allgemeinen entsprechend ihrer Position in zwei Gruppen eingeteilt: eine vordere und eine hintere. Mal sehen, was sie sind, wo sie sind und welche Funktionen sie erfüllen:
Diese werden als axioappendikuläre vordere Muskeln bezeichnet, da sie sich im vorderen oder vorderen Teil der Schulter befinden. Diese können aufgrund ihrer Funktion der Verbindung zwischen dem Thorax und unseren oberen Gliedmaßen (den Armen) auch als thorako-appendikuläre Muskeln bezeichnet werden..
Zu dieser Gruppe gehören 4 Muskeln: der Pectoralis major, der Pectoralis minor, der Subclavia und der Serratus anterior..
Es ist ein großer Muskel, der den vorderen Bereich des Brustkorbs bedeckt. Es hat die Form eines Fächers und erstreckt sich vom Schlüsselbein bis zur Brustmitte..
Es hat drei Köpfe: ein Schlüsselbein, das im mittleren Teil des Schlüsselbeins entsteht; ein Sternocostal, das aus dem Sternum und den ersten 6 Rippen entsteht, und ein Bauch, der aus der Rektumscheide entsteht, die der Auskleidung der vorderen Bauchmuskeln entspricht.
Es ist an den Adduktions- und medialen Rotationsbewegungen des Arms sowie an der Inhalation während des Atmens beteiligt. Dies sind die Bewegungen, die wir machen, wenn wir unseren Arm anheben und ihn "öffnen" oder in Richtung der Vorderseite unserer Brust projizieren..
Es ist ein kleinerer, dünnerer und abgeflachter Muskel, der sich unterhalb des Pectoralis major-Muskels befindet..
Ihre Aufgabe ist es, das Schultergelenk, insbesondere das Schulterblatt, mit der dritten, vierten und fünften Rippe zu verbinden. ermöglicht die Bewegung der "Projektion" des Schulterblatts und hilft uns auch, unsere Schultern zu senken.
Dieser Muskel entsteht aus dem Knorpel der ersten Rippe und haftet am mittleren Teil der anteroinferioren Oberfläche des Schlüsselbeins..
Es ist ein Muskel, der in drei Teile unterteilt ist: obere, mittlere und untere.
Der obere Teil entsteht aus den ersten beiden Rippen und wird am oberen Winkel der vorderen Seite des Schulterblatts befestigt..
Der mittlere Teil entsteht zwischen der dritten und sechsten Rippe und setzt am mittleren Rand des Schulterblatts ein, während der untere Teil zwischen der siebten und neunten Rippe entsteht und am Rand und am unteren Winkel des Schulterblatts eingesetzt wird.
Dieser Muskel ist an der anterolateralen Bewegung des Schulterblatts sowie an seiner Rotation und seiner Vereinigung mit dem Thorax beteiligt..
Die Muskeln in dieser Gruppe werden als "hintere axio-appendikuläre Muskeln" oder "scapulohumeral" bezeichnet, da sie die Verbindung und Bewegung zwischen dem langen Knochen des Arms (dem Humerus) und dem Schulterblatt oder Schulterblatt ermöglichen..
In dieser Gruppe werden zwei Untergruppen unterschieden: die intrinsischen Muskeln und die extrinsischen Muskeln..
Die intrinsischen Muskeln der hinteren Gruppe sind 6: der Deltamuskel, der Teres major und 4 wichtige Muskeln der „Rotatorenmanschette“, nämlich der Supraspinatus, der Infraspinatus, der Teres minor und der Subscapularis..
Die äußeren Muskeln der hinteren Gruppe sind 5: der Trapezius, der Latissimo des Rückens, die Levator Scapulae, der Rhomboid Major und der Rhomboid Minor..
Dies sind sehr wichtige Muskeln für das Schultergelenk. Im Grunde sind es diejenigen, die das Glenohumeralgelenk umgeben und eine Art Armband um es herum bilden..
Im Allgemeinen werden zwei Muskelschichten unterschieden, eine oberflächliche und eine tiefe. Die oberflächliche besteht aus dem Trapez und dem Latissimo des Rückens, während die tiefe aus dem M. levator scapulae und den rhomboiden Haupt- und Nebenmuskeln besteht..
Es ist ein sehr großer Muskel, der aus drei Teilen besteht: aufsteigend, quer und absteigend, die zusammen den Bereich des Halses bilden..
Jeder der Teile dieses großen Muskels übt eine bestimmte Funktion aus: Der absteigende Teil ist an der seitlichen Beugung von Kopf und Hals sowie an der Drehung des Kopfes beteiligt; Die Querbewegung ermöglicht eine seitliche Bewegung des Schulterblatts und die Aufwärtsbewegung erfolgt inferomedial.
Es ist ein weiterer großer Muskel in der Mitte Ihres Rückens. Es hat einen Wirbelteil, der in den letzten Brustwirbeln (Lendenwirbelsäule) entsteht, einen anderen Beckenbereich, der im hinteren Kamm des Ileums entsteht, einen Kostenteil, der in den 9-12 Rippen entsteht, und einen Skapulteil, der in den unteren Rippen entsteht Winkel des Schulterblatts.
Alle Teile laufen am gleichen Einführpunkt zusammen: der intertrabekulären Rille des Humerus. Dieser Muskel ist an den Bewegungen der Adduktion, Innenrotation und Armstreckung beteiligt, spielt aber auch beim Atmen eine wichtige Rolle..
Dieser Muskel entsteht aus den Halswirbeln 1 bis 4 und haftet am mittleren Rand des Schulterblatts, wobei er sich vom oberen Winkel des Schulterblatts aus ausdehnt. Wirkt auf die laterale Halsflexion sowie auf die minderwertige Rotation der Glenoidhöhle, die mit dem Glenohumeralgelenk verbunden ist.
Es gibt zwei rhomboide Muskeln: den rhomboiden Major und den rhomboiden Moll. Der Minor entsteht im Band des Halses und in den Prozessen der Wirbel C7-T1, die in die Wurzel der Wirbelsäule des Schulterblatts eingeführt werden.
Das Rhomboid major entsteht in den Prozessen der T2-T5-Wirbel und setzt an der medialen Grenze des Schulterblatts ein. Beide Muskeln teilen Funktionen, da sie an der superomedialen Bewegung des Schulterblatts und an der Rotation der Glenoidhöhle beteiligt sind.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.