Arm- und Unterarmmuskeln

877
Anthony Golden
Arm- und Unterarmmuskeln
Menschlicher Arm und Unterarm

Der Arm und der Unterarm des menschlichen Körpers haben zahlreiche Muskeln, die zusammenarbeiten, um diese Gliedmaßen zu bewegen und ihnen alle für sie charakteristischen Funktionen zu ermöglichen, wie z. B. Schreiben, Spielen von Musikinstrumenten, Halten verschiedener Objekte und Bewegen, Anheben ihrer eigenen Gewicht usw..

Menschen haben zwei Arme und zwei Unterarme, ein Paar auf jeder Körperseite, die strukturell aus einem Teil des appendikulären Skeletts und den dazugehörigen Muskeln bestehen. Die Arme bestehen aus dem Humerusknochen und den Unterarmen durch die Knochen, die als Ulna und Radius bezeichnet werden..

Der Arm eines Menschen erstreckt sich von der Schulter bis zum Ellbogen und der Unterarm überspannt den Raum zwischen Ellbogen und Handgelenk. Die Schulter entspricht dem Gelenk zwischen Humerusknochen und Schlüsselbein, einem der Knochen des Schultergürtels, und der Ellbogen ist das Gelenk zwischen Humerus, Ulna und Radius; Das Handgelenk ist das Gelenk zwischen der Ulna, dem Radius und den ersten Handknochen.

Welche Bewegungen erlauben die Armmuskeln??

Dank der Assoziation dieser Knochen mit ihren jeweiligen Muskeln sind die Arme für Bewegungen verantwortlich wie:

  • Flexion: Dies besteht aus der Annäherung zweier Körperteile aneinander, z. B. der Bewegung, die wir ausführen, wenn wir den Arm und den Unterarm beim Beugen des Ellbogens näher bringen.
  • Erweiterung: Das hat damit zu tun, dass zwei Körperteile voneinander entfernt sind, wie wenn wir den Arm ausstrecken und den Ellbogen strecken.
  • Entführung: Dies ist die Bewegung eines Körperteils aus dem Körperzentrum heraus sowie wenn wir den Arm aus dem Körper heraus und von ihm weg heben.
  • Adduktion: die Bewegung eines Körperteils in Richtung Körpermitte sowie wenn sich der Arm dem Körper nähert.

Ebenso wird die Funktion dieser Muskeln direkt durch das Zentralnervensystem gesteuert, insbesondere durch drei Nerven (medial, ulnar und radial), die zu dem Teil gehören, der mit dem peripheren Nervensystem zusammenhängt, das als bekannt ist Plexus brachialis.

Die Blutversorgung hängt dagegen von der Arteria brachialis ab, die entlang des Arms verläuft, durch den Ellbogen verläuft und in zwei Äste unterteilt ist: einen radialen und einen ulnaren, die den gesamten Unterarm und die gesamte Hand versorgen..

Armmuskeln

Der Arm, der dem Bereich der oberen Extremitäten entspricht, der den Strukturen zwischen Schulter und Ellbogen entspricht, hat 4 Muskeln, die in zwei Bereiche unterteilt sind, einen anterioren und einen posterioren..

Vorderes Gesicht oder Region

Wo sind die Muskeln, die dem Bereich der Handfläche entsprechen, dh dem, der freigelegt wird, wenn wir das Glied mit dem Ellbogen und den Nägeln in Richtung Boden strecken.

  • Bizeps Brachii Muskel: es ist so lang wie der Abstand zwischen Schlüsselbein und Ellbogen; Es ist sehr sperrig, hat zwei Teile - einen kurzen und einen langen - und ist an der Rotations- und Flexionsbewegung des Unterarms in Bezug auf den Ellbogen beteiligt.
  • Vorderer Brachialis-Muskel: Es ist kleiner als die Bizeps-Brachii, es ist breit und flach und es ist das wichtigste bei der Bewegung der Beugung des Unterarms am Arm.
  • Coracobrachialis Muskel: Es befindet sich zwischen dem Schulterblatt (zweiter Knochen des Schultergürtels) und dem Bizeps. erleichtert schnelle Bewegungen und das Anheben des Arms mit der unbeweglichen Schulter.

Gesicht oder hintere Region

Wo sind die Muskeln, die dem Bereich des Handrückens entsprechen, wo sich die Knöchel befinden? derjenige, der freigelegt wird, wenn wir unsere Arme vor uns ausstrecken und die Handflächen zum Boden zeigen.

  • Trizeps Brachii Muskel: Es ist der vordere Hauptmuskel des Arms und hat drei Teile, einen langen, einen inneren und einen äußeren; arbeitet an der Verlängerung des Unterarms in Bezug auf den Ellbogen.

Unterarmmuskeln

Der Unterarm enthält 20 Muskeln, die anatomisch in drei Regionen angeordnet sind: eine vordere, eine hintere und eine seitliche. Die Muskeln im vorderen und hinteren Bereich sind in Schichten organisiert; Die vordere Region hat 4 Schichten und die hintere Region hat zwei, eine oberflächliche und eine tiefe.

Die vordere Region des Unterarms ist dadurch gekennzeichnet, dass sie ein "Kompartiment" ist, das an Flexionsbewegungen beteiligt ist, während die hintere Region an Streckbewegungen beteiligt ist..

Vordere Region oder Gesicht (Flexion)

Diese Muskelregion des Unterarms besteht aus insgesamt 8 Muskeln, die in vier „Schichten“ verteilt sind: erste, zweite, dritte und vierte. Dabei können die Muskeln geschätzt werden, die die Beugung der Finger der Hand ermöglichen.

Erste Schicht

Diese Muskeln entstehen im Humerus im mittleren Bereich des Epikondylus dieses Knochens.

  • Pronator runder Muskel: Die endgültige Insertionsstelle ist der mittlere Bereich des Radiusknochens
  • Musculus flexor carpi radialis: wird schließlich an der Basis des zweiten Mittelhandknochens der Hand eingeführt.
  • Musculus flexor carpi ulnaris: wird schließlich an der Basis des fünften Mittelhandknochens der Hand eingeführt.
  • Palmar Longus Muskel- Wird an der Palmarfaszie befestigt und befindet sich zwischen den radialen und ulnaren Karpalbeugemuskeln.

Zweite Schicht

  • Oberflächlicher Beugemuskel der Finger: Das erleichtert die Beugung aller Finger außer des Daumens.

Dritte Schicht

  • Tiefer gemeinsamer Beugemuskel der Finger: das erleichtert die Beugung aller Finger außer des Daumens; geboren in den hinteren drei Vierteln der Ulna.
  • Musculus flexor pollicis longus: entsteht im vorderen Teil des Radiusknochens.

Vierte Schicht

  • Pronator quadratus Muskel: stammt aus dem anteromedialen Teil der Ulna und fügt im antero-lateralen Bereich des Radius ein.

Hintere Region oder Gesicht (Verlängerung)

8 weitere Muskeln bilden den hinteren Bereich des Unterarms, die in zwei Schichten angeordnet sind: eine oberflächliche und eine tiefe. In diesem Bereich des Unterarms befinden sich die Muskeln, die die Streckung der Finger der Hand ermöglichen.

Oberflächenschicht

Streckfingermuskel: Er ist einer der wichtigsten in dieser Region und erstreckt sich vom Ellbogen bis zur Rückseite des Handgelenks. beteiligt sich an der Streckung der proximalen Phalanx der Finger.

  • Extensor digiti minimi Muskel.
  • Extensor carpi ulnaris Muskel.
  • Anconeus Muskel.

Tiefe Schicht

  • Abductor pollicis longus Muskel.
  • Extensor pollicis brevis Muskel.
  • Musculus extensor pollicis longus.
  • Streckmuskel des zweiten Fingers (der Index).

Seitenbereich oder Gesicht

Diese Region besteht aus vier Hauptmuskeln, die für die Bewegung des Daumens und andere Bewegungen im Zusammenhang mit Unterarm und Handgelenk verantwortlich sind..

  • Brachioradialis Muskel.
  • Extensor carpi radialis longus Muskel.
  • Extensor carpi radialis brevis Muskel.
  • Supinator Muskel.

Verweise

  1. Alshammari SM, Bordoni B. Anatomie, Schulter und obere Extremität, Armmuskeln. [Aktualisiert am 31. Juli 2020]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2020 Jan-. Verfügbar unter: ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK554420/
  2. Mitchell B, Whited L. Anatomie, Schulter und obere Extremität, Unterarmmuskeln. [Aktualisiert am 15. August 2020]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2020 Jan-. Verfügbar unter: ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK536975/
  3. Netter, F. H. (2014). Atlas der menschlichen Anatomie, Professional Edition E-Book: einschließlich NetterReference. com Zugriff mit vollständig herunterladbarer Bildbank. Elsevier Gesundheitswissenschaften.
  4. Pigeon, P. & Feldman, A. G. (1996). Momentarme und Längen der menschlichen Muskeln der oberen Extremitäten als Funktionen der Gelenkwinkel. Zeitschrift für Biomechanik, 29(10), 1365 & ndash; 1370.
  5. Saladin, K. S. & McFarland, R. K. (2008). Anatomie des Menschen (Band 2). New York: McGraw-Hill.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.