Das Musculus subscapularis Es ist Teil der Rotatorenmanschette. Daher verleiht es dem Schultergelenk (Glenohumeral) zusammen mit den Muskeln Supraspinatus, Infraspinatus und Teres minor Stabilität..
Während die Muskeln supraspinatus, infraspinatus und teres minor das Glenohumeralgelenk überlegen und posterior halten, tut dies die Subscapularis anterior..
Es ist zu beachten, dass die Stabilisierung der Schulter an der Vorderfläche nicht nur eine Funktion des Musculus subscapularis ist, sondern auch anderer Strukturen wie des Coracobrachialbandes, der Vorderkapsel selbst und der Bänder des Glenohumeralgelenks, beide überlegen, Mitte und minderwertig..
Die Beteiligung des Musculus subscapularis an der Stabilisierung der Schulter beschränkt sich auf die Erzeugung einer exzentrischen Spannung, die die anteriore Translationsbewegung (Objektträger) reguliert. Diese Funktion ist dank der strategischen Ursprungs- und Einfügepunkte möglich.
Neben der Stabilisierung des Glenohumeralgelenks besteht eine weitere Funktion des Musculus subscapularis darin, die Innenrotation der Schulter zu unterstützen. Abhängig von der Position des Gelenks ist es auch an der Bewegung von Abduktion, Flexion, Extension und Depression beteiligt..
Der Musculus subscapularis entsteht im vorderen Teil des Schulterblatts oder Schulterblatts, insbesondere in der Fossa, die den gleichen Namen "subscapularis" trägt, und erstreckt sich bis zum Humeruskopf, wobei er sich in größerem Anteil in den kleinen Tuberkel einfügt, während ein kleiner Teil dies tut in der größeren Knolle.
Der Subscapularis-Muskel ist der stärkste der 4 genannten. Aus diesem Grund ist eine Subscapularis-Tendinitis schwer zu diagnostizieren und gibt nur dann positive Anzeichen, wenn er schwer verletzt ist.
Artikelverzeichnis
Der Muskel hat eine dreieckige Form, dicke Kanten und einen breiten Körper.
Der Musculus subscapularis befindet sich im vorderen Teil des Schulterblatts und hat seinen Ursprung in der Fossa subscapularis, insbesondere im Küstenbereich. Der Körper oder Bauch des Muskels bedeckt die Fossa subscapularis. Der Muskel geht über die Rückenmuskulatur.
Der Muskel haftet am vorderen Teil des Humeruskopfes, dessen Bereich als kleinerer Tuberkel oder Troquin bezeichnet wird..
Der Musculus subscapularis wird von zwei Nerven innerviert und ist deshalb in zwei Abschnitte unterteilt, Fasern Upper-Subscapularis Y. untere Subscapularis, das heißt, überlegene und unterlegene Fasern der Subscapularis.
Der erste Teil wird vom N. subscapularis superior (C5-C6) und der zweite vom N. subscapularis inferior (C5-C6) innerviert. Beide Nerven kommen aus dem Plexus brachialis.
Dieser Muskel hat eine Blutversorgung, die hauptsächlich für die transversale Halsarterie und die subkapuläre Arterie zuständig ist. Eine Arbeit von Naidoo et al. zeigten, dass es anatomische Unterschiede zwischen einem Individuum und einem anderen gibt. Dazu untersuchten sie 100 Leichen und beobachteten Folgendes:
In 96% der Fälle wurde der Musculus subscapularis von der Arteria subscapularis versorgt, in 39% von der Arteria thoracodorsalis (Zweig der Arteria subscapularis interna), in 36% von der Arteria suprascapularis, in 14% von der Arteria thoracica lateralis und in 9% % durch die Arteria scapularis Circumflex (Zweig der Arteria subscapularis).
Es ist ein Co-Rezeptor des Glenohumeralgelenks, dh es trägt zusammen mit anderen Muskeln dazu bei, den Humeruskopf trotz Bewegungen in der Glenoidhöhle stabil zu halten. Die Stützfunktion wird von der Vorderseite des Glenohumeralgelenks aus erfüllt.
Andererseits besteht eine seiner Hauptfunktionen darin, mit der Innenrotationsbewegung der Schulter zusammenzuarbeiten, eine Funktion, die sie zusammen mit anderen nahe gelegenen Muskeln ausübt, wie z. B.: Sternalfasern des Pectoralis major, des teres major und des latissimus dorsi.
Die Innenrotation der Schulter ist jedoch nicht die einzige Funktion, die sie ausübt, da der Subscapularis-Muskel abhängig von der Position des Humeruskopfes in Bezug auf das Schulterblatt als Abduktor, Extensor, Flexor und Depressor zusammenarbeiten kann.
Es wird sogar angenommen, dass es in einigen Positionen bei der Außenrotationsbewegung helfen kann, aufgrund der Gelenkinsertion, die es mit den Muskeln Supraspinatus und Infraspinatus hat..
Einige Autoren glauben, dass der Musculus subscapularis in der 90 ° -Abduktionsposition auf Höhe des Schulterblatts eine Kraft ausübt, die der des Infraspinatus entspricht und 2,5-mal größer ist als die des Supraspinatus.
Andererseits kann die Funktion des Musculus subscapularis nach dem Bereich unterteilt werden, dh der obere Teil des Muskels erfüllt eine Funktion und der untere Teil eine andere..
In diesem Sinne Ackland et al zitiert in Collard et al., stellen sie sicher, dass der obere Teil des Musculus subscapularis derjenige ist, der die innere Rotationsbewegung am meisten begünstigt; Erreichen eines maximalen Punktes bei 30 ° Flexion und Abduktion im Gelenk.
Während der untere Teil speziell für die Stabilisierung des hinteren Gelenks verantwortlich ist, wirkt dies der anterioren Translation entgegen.
Eine der häufigsten Störungen, die in den Muskeln der Rotatorenmanschette auftreten, ist die Verletzung des Musculus subscapularis. Die Verletzung kann durch Kontraktion des Muskels (Verkürzung) oder Überdehnung (Verlängerung) verursacht werden..
Wenn der Muskel angespannt ist, können Triggerpunkte auftreten, die Schmerzen verursachen, die durch Ruhe und Massage leicht korrigiert werden können..
Dies kann jedoch der Beginn anderer komplizierterer Situationen sein, die chronische Schmerzen verursachen können.
Die Lage des Muskels gibt ihm eine besondere Situation, da von den vier Muskeln die Subscapularis die einzige ist, die im vorderen Teil des Schulterblatts positioniert ist. Daher kann seine Funktion als Co-Rezeptor des vorderen Aspekts des Glenohumeralgelenks nicht vom Rest der Muskeln geliefert werden..
In jedem Fall können andere nahe gelegene Muskeln wie der Pectoralis major, der Round und der Latissimus dorsi die Innenrotationsbewegung dominieren, aber diese sind keine Co-Rezeptoren des Glenohumeralgelenks.
In diesem Sinne ist die Verstärkung des Glenohumeralgelenks in seinem vorderen Teil bedroht, wenn der Muskel schwach wird oder sich verlängert, und dies geht nur zu Lasten der Gelenkkapsel und der weniger starken Coracobrachial- und Glenohumeralbänder..
Diese Situation verursacht ein übertriebenes anterosuperiores Gleiten, ein Symptom, das dem subakromialen Syndrom vorausgeht..
Bei der Außenrotation ist es normal, dass sich die Außenrotatormuskeln zusammenziehen, während die Subscapularis gedehnt wird. Die auf beiden Seiten des Gelenks erzeugten Kräfte sorgen für Stabilität des Humeruskopfes in der Glenoidhöhle..
Der Musculus subscapularis kann jedoch infolge von Steifheit oder Verkürzung der äußeren Rotatormuskulatur schwach oder länglich werden..
Dies führt zu einer Einschränkung der Innenrotation, da die Anstrengung des Musculus subscapularis während der Außenrotation unter diesen Umständen dazu führt, dass er sich im Laufe der Zeit überdehnt und schwächt..
Andere Faktoren, die den Muskel verletzen können, sind ua die Einnahme schlechter Körperhaltungen, die übermäßige Nutzung des Schultergelenks, plötzliche Bewegungen ohne Aufwärmen, statische Positionen über einen längeren Zeitraum oder frühere degenerative Erkrankungen wie Arthritis. Es können mehrere Ursachen gleichzeitig existieren.
Die meisten Risse treten an der Verbindung der Sehne mit dem Knochen auf (Tenoperiost-Verbindung). Diese Beteiligung verursacht Schmerzen im hinteren Teil des Arms und gelegentlich können die Schmerzen auf das Handgelenk ausstrahlen..
Ebenso verursacht ein Riss des Musculus subscapularis in Höhe des Muskelbauches Schmerzen in Höhe des Schulterblatts, was jedoch nicht häufig vorkommt..
Die Träne wird normalerweise auf natürliche Weise mit Narbengewebe geheilt, kann jedoch mit mäßiger Anstrengung leicht aufgebrochen werden. Wenn sich diese Situation wiederholt, wird der Muskel schwächer und schmerzhaft..
Je nach Ursache können die Symptome allmählich oder plötzlich auftreten. Bei langsamer Progression klagt der Patient hauptsächlich über Schmerzen beim Anheben des Arms über die Schulter, unabhängig von der durchgeführten Aktivität.
In akuten Fällen tritt das Problem nach einer plötzlichen Bewegung auf und führt bei einfachen Manövern zu starken Beschwerden, z. B.: Öffnen einer Tür oder Abschrauben einer Abdeckung.
Wenn das Problem nicht behoben wird, kann es zu Problemen mit gefrorener Schulter (ohne Bewegung) oder Arthrose kommen.
Eine Subscapularis-Verletzung kann auch in Verbindung mit einer Schultergelenksluxation auftreten. In diesem Fall kann der Schmerz Monate dauern.
Der Patient wird gebeten, eine widerstandsfähige Rotationsbewegung auszuführen. Wenn Schmerzen auftreten, bedeutet dies, dass der Musculus subscapularis betroffen ist.
Dazu wird der Arm hinter dem Rücken des Patienten positioniert. Der Ellbogen sollte um 90 ° gebogen sein. Dann wird versucht, der Innenrotationsbewegung zu widerstehen, und es wird beobachtet, ob es Schmerzen gibt.
Obwohl es sehr schwierig ist, den Muskel abzutasten, können einige Massagen durchgeführt werden, die Schmerzen lindern können.
Es gibt zwei Selbstmassagetechniken, die erste wird als Druckbewegung bezeichnet. Sie besteht darin, den Muskel zu berühren und die Schmerzbereiche zu erkunden, während die Innen- und Außenrotation des Schultergelenks wiederholt ausgeführt wird..
Während die zweite als Daumentechnik bezeichnet wird. Der Daumen wird in einer unmittelbaren Umgebung bis zum Schmerzpunkt platziert, um ihn wiederholt zu massieren.
Es ist auch sehr nützlich, Dehnübungen durchzuführen.
Es ist auch als Sehnenentzündung oder Aufprall der Rotatorenmanschette bekannt. Es ist eine sehr häufige Erkrankung bei jungen Patienten.
Es entwickelt sich in drei Stufen:
1) Ödeme und Entzündungen des betroffenen Muskels.
2) Kompression der Rotatorenmanschette aufgrund von Fibrose und Verdickung des subakromyodeltoiden serösen Beutels.
3) Teilweiser oder vollständiger Riss der Muskeln, aus denen die Rotatorenmanschette besteht, der Musculus subscapularis kann beteiligt sein.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.