Das Levator Scapulae Muskel, Manchmal auch als eckiger Muskel des Schulterblatts bezeichnet, befindet er sich im rechten und linken posterolateralen Teil des Halses (par Muskel). Sein Name kommt aus dem Lateinischen musculus levator scapulae.
Seine Morphologie ist sehr einfach, da es einem Band ähnelt, es ist länglich, flach und dünn. Es kann zwischen 1 und 5 Muskelfaszikel oder Fasern haben. Diese sind versetzt angeordnet.
Die Funktion des Muskels macht seinem Namen alle Ehre, da er für das Anheben des Schulterblatts verantwortlich ist. Es ist auch an der Adduktion und Rotation der Seitenkante des Schulterblatts oder Schulterblatts beteiligt. Schließlich steuert und stabilisiert es die Nackenbewegungen.
Das Dehnen des Muskels kann zu Triggerpunkten führen. Dieser Muskel ist normalerweise aufgrund der Kontraktion des Antagonistenmuskels (Pectoralis minor) überdehnt..
Menschen mit einer Streckung des Levator-Schulterblatts haben zusätzlich zu den Schmerzen vom Schulterblatt bis zum Nacken normalerweise eine abgesenkte Schulter und ein Schulterblatt mit Vorwärtsschub.
Artikelverzeichnis
Es ist ein gleichmäßiger, dünner, langer und flacher Muskel, der einem Gürtel ähnelt. Es befindet sich auf der lateralen und posterioren Ebene des Halses.
Seine Muskelfasern sind auf seinen Wirbelursprung ausgerichtet, und wenn dieser erreicht wird, werden die Fasern fleischiger (Sehnen), während sich seine Fasern am Ende der Einführung (im Schulterblatt) nicht verändern.
Die Muskelfasern sind insgesamt zwischen 14,9 und 18,3 cm lang (von Individuum zu Individuum unterschiedlich) und können zwischen 1 und 5 Faszikel aufweisen. Sie sind im Allgemeinen in obere, mittlere und untere Faszikel unterteilt..
2006 untersuchten Mardones et al. 11 Leichen und stellten fest, dass einer von ihnen nur 2 Faszikel aufwies, zwei Fälle 3 Faszikel hatten, vierzehn Fälle 4 Faszikel hatten und nur drei von ihnen 5 Faszikel hatten.
Tiznado erwähnt, dass dieser Muskel normalerweise viele Variationen in Bezug auf Ursprung, Flugbahn, Insertion und Anzahl der Faszikel aufweist, und hält sie für wichtig, um ihn bei rekonstruktiven Operationen (Muskellappen) sowie bei einigen Pathologien mit chronischen Schmerzen zu berücksichtigen Schulter. Die abnormalen Variationen wurden in 6 Sorten eingeteilt.
Andererseits wird dieser Muskel seit 1956 zur Rekonstruktion von Muskeldefekten verwendet, wie zum Beispiel: bei rekonstruktiven Kopf- und Halsoperationen, Ersatz des Trapezmuskels aufgrund von Lähmungen oder als Schutz der Halsschlagader unter anderem..
Abstieg von den Querfortsätzen der oberen Halswirbel (I-IV).
Der Ursprung der Muskelfasern ist wie folgt unterteilt: die Querfortsätze der ersten Halswirbel I (Atlas) und II (Achse) und der hinteren Tuberkel der Halswirbel III und IV.
Wenn der Muskel mehrere Faszikel hat, sind diese versetzt angeordnet. Der obere Teil entsteht auf der Ebene der ersten Halswirbel, der mittlere entsteht auf der Höhe des ersten Segments (oberer Faszikel) und der untere Teil stammt vom mittleren Faszikel..
Einige Personen haben möglicherweise einen akzessorischen Faszikel, der auf der Höhe des hinteren Tuberkels des Halswirbels V entsteht.
Es wird direkt am medialen Rand und am oberen Winkel des Schulterblatts eingeführt. Wenn es von Faszikeln untersucht wird, werden sie wie folgt eingefügt:
Der obere Faszikel fügt sich in Höhe des M. sternocleidomastoideus ein, der mittlere Faszikel am anterolateralen Rand des Trapezmuskels und der untere Faszikel am Schulterblatt.
Einige Personen haben möglicherweise ein Zubehörbündel, das mit einem aponeurotischen Gurt an der Faszie des vorderen Serratus-Muskels eingeführt wird..
Mardones et al. Erreichte Variation in den Insertionsstellen. Sie erklären, dass 2 bis 4 Einfügepunkte bei derselben Person erreicht werden können. In ihrer Studie hatten 35% der Leichen 2 Insertionspunkte, 55% 3 Punkte und mit 4 Punkten nur 10%.
Davon wurden 100% in den medialen Rand des Schulterblatts eingeführt, 80% im oberen Winkel, 35% in den oberen Rand und 85% in die Faszie des vorderen Serratus-Muskels..
Die oberen Äste des Spinal- oder Zervixnervs (C3 und C4) innervieren den oberflächlichen Teil des Muskels, während der N. scapularis dorsalis ihn tief innerviert.
Dieser Muskel wird von den transversalen und aufsteigenden Halsarterien versorgt..
Seine Funktion ist sehr leicht zu merken, da es seinem Namen gerecht wird, dh das Schulterblatt anhebt. Diese Aktion wird in Verbindung mit anderen Muskeln ausgeführt. Hauptsächlich wird der Musculus levator scapulae aktiviert, wenn diese Bewegung langsam und ohne Widerstand ausgeführt wird..
Es ist jedoch nicht die einzige Funktion. Arbeitet mit anderen Muskeln bei der Bewegung der Skapuladduktion und der minderwertigen Rotation der Seitenkante des Schulterblatts zusammen.
Es ist auch ein Stabilisator der Beugung und Bewegungen des Halses, insbesondere der Rotation und der seitlichen Neigung. Ebenso kippt die Wirbelsäule.
Übermäßige Kälte, akute Infektionen der oberen Atemwege und langes Hochhalten der Schulter sind Ursachen, die zur Bildung von Triggerpunkten (schmerzhaften Knoten) in diesem Muskel führen können..
Ein Beispiel könnte die unangemessene Verwendung eines Stocks sein (Stock oder Krücke zu hoch).
Der Fehler wird oft gemacht, das Problem durch Dehnen des Muskels lösen zu wollen, aber in diesem speziellen Fall ist es nicht nützlich, da der Musculus levator scapulae normalerweise überdehnt ist..
Wenn eine abgesenkte Schulter beobachtet wird und das Schulterblatt nach vorne geneigt ist, kann sichergestellt werden, dass der Muskel der Levator-Schulterblätter gedehnt wird.
Die ideale Behandlung beinhaltet nicht nur das Arbeiten des Muskels mit den Triggerpunkten, sondern es ist auch ratsam, den zu kontrahierenden Antagonistenmuskel, in diesem Fall den Pectoralis minor, zu dehnen..
Zur Behandlung von Triggerpunkten können neben der nützlichen Massage auch andere Techniken wie das Trockennadeln an den betreffenden Punkten angewendet werden. Diese Behandlung führt zu einer lokalen Krampfreaktion (REL), bei der sich der Muskel plötzlich zusammenzieht.
Dies senkt die Konzentration von Neurotransmittern. Neurotransmitter sind dafür verantwortlich, eine Reihe von Reaktionen auszulösen, die Schmerzen verursachen.
Taira et al 2003 in Tiznado 2015 zitiert, versichern sie, dass eine abnormale Kontraktur in den Levator-Schulterblättern die Ursache für Torticollis aufgrund von Zervixdystonie sein kann.
Es ist eine angeborene Pathologie, die mit einer abnormalen dauerhaften Anhebung des Schulterblatts einhergeht. Eulenberg beschreibt 1863 den ersten Fall, aber erst 1891 gab Sprengel dieser Anomalie den Namen. Cavendish seinerseits klassifizierte die Pathologie nach dem Grad der Beteiligung (sehr mild, mild, mittelschwer und schwer)..
Diese Pathologie kann Dysplasie oder abnormale Entwicklung des Schulterblatts sowie Muskelatrophie oder Hypoplasie beinhalten..
Zusätzlich zu den Missbildungen in Bezug auf Morphologie und Position des Schulterblatts können andere Anomalien auftreten, einschließlich: Abwesenheit, Hypoplasie oder Fibrose bestimmter Muskeln wie Trapez, Rhomboide und Levator-Schulterblätter.
Diese Anomalien können eine Reihe von klinischen Symptomen hervorrufen, von denen die häufigsten unter anderem Bewegungseinschränkungen des Schultergelenks, Ungleichgewichte des Schultergürtels und Erkrankungen der Halswirbelsäule sind..
Dies ist eine Störung, die beim Zurückziehen des Musculus levator scapulae auftritt, zusammen mit anderen Muskeln wie: Brustmuskeln (Dur und Moll) und oberem Trapezius. Und mit Schwäche in den tiefen Beugemuskeln des Halses, Rhomboiden und Serratus anterior.
Diese Störung ist gekennzeichnet durch die Darstellung einer Vorwärtsposition des Kopfes (Haltungsstörung).
Der Patient, der darunter leidet, zeigt auch eine Überdehnung des Kopfes, eine Brustkyphose und hängende Schultern.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.