Senfeigenschaften, Lebensraum, Anbau, Pflege, Krankheiten

4460
Philip Kelley
Senfeigenschaften, Lebensraum, Anbau, Pflege, Krankheiten

Das Senf ((Sinapis alba) ist eine kultivierte und wilde Art, die zur Familie der Brassicaceae gehört. Es ist allgemein bekannt als weißer Senf, gelber Senf, Ajenabo, Jenabe, Haar Mostacilla.

Diese Art ist eine 30 bis 90 cm große einjährige krautige Pflanze mit eckigen, gestreiften Stielen, die mit starren Trichomen bedeckt sind, die ihr eine raue Textur verleihen. Die Blätter haben Blattstiele und sind sehr gelappt, besonders die unteren, während ihre Ränder gezähnt sind..

Sinapis alba oder weißer Senf. Quelle: Abrahami [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Senfblüten haben eine charakteristische gelbe Farbe und sind in Büscheln angeordnet. Diese Blüten haben vier bis zu 1 cm lange Blütenblätter und vier bis zu 5 mm große Kelchblätter. Die Frucht ist eine Silique, die am Boden rau ist, und die Samen sind das kommerziellste Produkt, da von dort der Rohstoff für die Zubereitung von Küchensenf gewonnen wird..

Weißer Senf ist eine kosmopolitische Art, die in gemäßigten und subtropischen Regionen auf der ganzen Welt vorkommt. Wenn es in anderen Kulturen vorhanden ist, kann es als Unkraut betrachtet werden. Es hat verschiedene medizinische und kulinarische Anwendungen vor allem.

Ebenso kann diese Art als Futter verwendet werden, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, dass Tiere sie nur vor der Blütezeit verzehren können, da sowohl ihre Blüten als auch ihre Samen für sie giftig sind..

Diese Art von Senf kann für Erzeuger eine sehr rentable Art sein, da sie eine Alternative zur Erhöhung der Fruchtfolge darstellt. Diese Art ist resistent gegen Trockenheit, hohe Temperaturen und einige Fröste.

Sinapis alba, Es hat auch biozide Eigenschaften, die nützlich sind, um einige im Boden vorhandene Pilzkrankheiten zu behandeln, wie z Phytophthora Y. Fusarium. Dafür wird die direkte Aussaat auf dem Feld durchgeführt, dort bis zu 90 Tage belassen und als Biomasse in den Boden eingebaut.

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
    • 1.1 Aussehen
    • 1.2 Blätter
    • 1.3 Blumen
    • 1.4 Früchte und Samen
    • 1.5 Chemische Zusammensetzung
  • 2 Taxonomie
  • 3 Lebensraum und Verbreitung
  • 4 Verwendungen
    • 4.1 Kultivierung
    • 4.2 Aussaat
    • 4.3 Erntezyklus
    • 4.4 Sammlung
  • 5 Pflege
    • 5.1 Weißer Senf als Biozid
  • 6 Krankheiten
  • 7 Referenzen

Eigenschaften

Aussehen

Es ist ein aufrechtes, einjähriges Kraut mit vielen Zweigen. Seine Größe reicht von 30 bis 80 cm. Der Stiel ist rau und zäh, normalerweise mit weißer Pubertät.

Die Wurzeln sind dünn und spindelförmig, und die Sämlinge haben zwei Keimblätter. Die Samen haben einen Senfgeschmack und riechen beim Auspressen.

Blätter

Die Blätter befinden sich in einer alternativen Position, die unteren sind breiter als die oberen, gefiedert oder gefiedert, mit einem Blattstiel und einem großen Endlappen. Die oberen Blätter sind kleiner und haben kürzere, gefiederte Blattstiele..

Der Senfstamm ist mit weißen Trichomen bedeckt. Quelle: Javier Martin [Public Domain]

Blumen

Die Blüten sind in Büscheln angeordnet, hellgelb, messen 4 bis 5 mm und haben vier Kelchblätter und vier Blütenblätter, wobei letztere bis zu 1 cm lang sind..

Früchte und Samen

Die Frucht ist eine Silique zwischen 20 und 45 mm, rau an der Unterseite, mit einem schwertförmigen Schnabel. Die Flugblätter haben drei Rippen.

Der Samen hat eine gelbbraune Farbe und misst 1,8 bis 2,5 mm.

Sowohl die Blüte als auch die Fruchtbildung erfolgt von April bis September.

Chemische Zusammensetzung

Die Samen bestehen zu 30% aus Öl, das essbar ist, solange es rektifiziert und raffiniert wird. Hautkontakt verursacht Geschwüre und Blasen.

Andererseits enthält es Proteine, Sinapin, Schleim (der zwischen 80 und 84% Kohlenhydrate enthält) und Sinalbin. Seine Blätter haben Talar. In Bezug auf seine Verteilung enthält Senf Nitrate in den grünen Teilen, so dass es Toxizität verursachen kann.

Ebenso enthält weißer Senf Phytoalexine, Sterole und Flavonoide. Andere Bestandteile von Senf sind Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, Gadolsäure und Erucasäure..

Taxonomie

-Königreich: Plantae

-Stamm: Tracheophyta

-Klasse: Magnoliopsida

-Bestellung: Brassicales

-Familie: Brassicaceae

-Geschlecht: Sinapis

-Spezies: Sinapis alba

Weißer Senf ist auch bekannt als Bonnania officinalis. Der Begriff Senf stammt aus dem Lateinischen Mustum Ardens, und es liegt daran, dass, als seine Samen mit Most zerkleinert wurden, der für Senf charakteristische schmackhafte und würzig brennende Geschmack festgestellt wurde.

Lebensraum und Verbreitung

Weißer Senf stammt aus Eurasien, vielleicht aus dem Mittelmeerraum. Es ist eine Art der kosmopolitischen Verbreitung und kommt in subtropischen und gemäßigten Regionen der Welt vor..

Kanada ist das Land, das den meisten Senf produziert. Tatsächlich liefert es zwischen 85 und 90% der Weltproduktion dieser Ernte..

Diese Ernte wächst zwischen 0 und 2300 Metern über dem Meeresspiegel. Am besten wächst es auf kalkhaltigen, sandig-lehmigen Böden, die etwas Feuchtigkeit speichern.

Anwendungen

Senfkörner haben viele kulinarische und medizinische Zwecke. Seine Hauptverwendung ist als kommerzielles Gewürz. Ganze Samen werden besonders als Gurken und Zutaten für komplette Marinaden verwendet.

Früchte von Sinapis alba. Quelle: Leo Michels [gemeinfrei]

Senf wird aus zerkleinerten Samen hergestellt, die mit Essig, Salz, anderen aromatischen Kräutern und einigen künstlichen Farbstoffen gemischt sind. Darüber hinaus wird es als Gründüngung verwendet. Obwohl es sich um eine nützliche Art handelt, kann es in seinem natürlichen Zustand schädlich oder unkrautartig sein.

Solange es mit Diskretion verwendet wird, kann es in der Küche mit jeder Art von Kräutern gemischt werden und bietet einen weichen und sehr delikaten Geschmack. Die Samen eignen sich nicht nur zum Kochen, sondern die jungen Blätter können auch als Gemüse in Suppen und Salaten gegessen werden..

Für den Massengebrauch in großen Mengen wird empfohlen, sie eine halbe Stunde lang in Salzwasser zu kochen, dann abtropfen zu lassen und mit gehackten Zwiebeln und Gewürzen nach Geschmack und mit Zitronensaft zu mischen..

Senf wird auch als Futterpflanze verwendet. Manchmal ist die Brache sehr nützlich, da diese Art Nitrate fängt und so den Verlust löslicher Nitrate vermeidet.

Ebenso kann es als Abführmittel verwendet werden, aber manchmal erzeugt es Vergiftungen, so dass seine Einnahme nicht sehr empfohlen wird..

Die Samen von weißem Senf und schwarzem Senf werden aufgrund ihrer wärmenden Wirkung zur Herstellung nützlicher Umschläge verwendet, wodurch die Haut gerötet wird. Auf diese Weise können sie Erkältungen lindern, wenn sie auf die Brust oder den Rücken aufgetragen werden..

Diese Umschläge dienen auch zur Linderung von rheumatischen Schmerzen und Ischiasnervenschmerzen, die lokal angewendet werden..

Kultur

Der Anbau erfolgt europaweit. Für den größten Teil der iberischen Halbinsel wird es an Ufern, entferntem Land und Dachrinnen angebaut.

Hauptsächlich wird weißer Senf angebaut, der für die ganze Welt bestimmt ist.

Aussaat

Weißer Senf kann aus Samen oder Setzlingen gezogen werden. In Bezug auf die Bedingungen kann es unter direkter Sonne sein, wie im Halbschatten.

Der Boden muss fruchtbar sein, eine gute Drainage und organische Substanz aufweisen. Der optimale pH-Wert des Bodens liegt für diese Kultur zwischen 5,5 und 6,8. Bei pH 7,5 kann es auch von diesen Pflanzen toleriert werden.

Diese Art wächst gut in Böden, die einen guten Anteil an Ton und Sand enthalten, aber etwas trocken sind..

Der Aussaatabstand zwischen den Reihen sollte 25 cm betragen. In Bezug auf den Beitrag von Stickstoff ist dies nicht anspruchsvoll. Daher ist es nicht ratsam, diesen Gehalt bei Verwendung von Gülle zu erhöhen, sondern bei anderen Kompostverbindungen, die jedoch wenig Stickstoff enthalten..

Wenn es aus Samen stammt, keimt Senf unter kalten Bedingungen (plus oder minus 7 ° C im Boden), Feuchtigkeit und unter diesen Bedingungen kann er zwischen 5 und 10 Tagen austreten. Unter 4 ° C erfolgt die Keimung langsamer.

Weiße Senfkörner. Quelle: Pancrat [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Erntezyklus

Während der 30 Tage, in denen es im Saatbett aufbewahrt wird, entwickelt der Senf ein reifes Laub, und zwischen 35 und 40 Tagen beginnt er, seine Triebe zu produzieren.

Die Blüte dauert normalerweise ein bis zwei Wochen und manchmal länger. In den nächsten 45 Tagen bilden sich aus den Blüten Schoten. Die Samen reifen, wenn die Schoten von grün nach gelbbraun oder braun wechseln..

Der Wachstumszyklus ist im Vergleich zu anderen Getreidegetreide kurz, sodass die Erntezeit schneller ist und die Chargen frühzeitig freigegeben werden.

Weißer Senf hinterlässt nach der Ernte einen Rückstand, auf dessen Gebiet bekannt ist, dass sein Beitrag zum landwirtschaftlichen System dem des Weizenanbaus ähnlich ist und ein sehr ähnliches Kohlenstoff / Stickstoff-Verhältnis aufweist..

Die Verwendung dieser Spuren oder Rückstände hilft bei der Unkrautbekämpfung, reduziert die Erosion, verbessert die Wasserinfiltration, erhöht die organische Substanz und ermöglicht die Anreicherung der nützlichen bakteriellen Biodiversität..

Ernte

Die Samenentnahme erfolgt durch Schneiden der Stängel, während die Kieselsäuren gelb werden. Das Wetter muss bewölkt sein, die Stängel werden mit einer Sichel geschnitten und Trauben werden gemacht.

Dann werden die Samen durch häufiges Wenden zum Trocknen gebracht. Frische Blätter können auch vor der Blüte gesammelt werden.

Die ideale Luftfeuchtigkeit zur Lagerung von Senfkörnern beträgt 10%.

Weißer Senf stellt eine Getreideernte dar, die mit Maschinen gesät und geerntet wird, die denen für den Weizenanbau ähneln. Dies ermöglicht eine Diversifizierung der Produktion auf diejenigen Erzeuger, die außerhalb des Bereichs traditioneller Kulturen liegen..

Pflege

Diese Ernte wird normalerweise nicht beschnitten. In Bezug auf die Bewässerung toleriert es keine Staunässe, widersteht jedoch einer gewissen Dürre. Aus diesem Grund wird empfohlen, zwischen den einzelnen Bewässerungen mindestens 3 cm Tiefe im trockenen Boden abzuwarten..

Um auf dem Feld zu gießen, sollte die Pflanze mindestens 4 Blätter haben. Zuvor kann die Bewässerung nur vom Regenwasser abhängen.

Dem Abonnenten wird empfohlen, organische Düngemittel zu verwenden, die Phosphor und Kalium sowie weniger Stickstoff enthalten.

Wenn Tiere als Futter verwendet werden, sollten sie diese Pflanze nicht verzehren, wenn sie blüht oder Früchte trägt, da sie als giftig angesehen wird. Im Idealfall die Pflanze lange vor der Blütezeit verzehren.

Illustration von Sinapis alba. Quelle: Franz Eugen Köhler, Köhlers Medizinal-Pflanzen [gemeinfrei]

Weißer Senf als Biozid

Das ökologische Gleichgewicht der fruchtbaren Pflanzenschicht kann durch Praktiken wie Düngemittel und aggressive chemische Behandlungen gestört werden, die eine Veränderung der mikrobiellen Biodiversität im Boden bewirken und eher Phytopathogene begünstigen.

Es gibt einige Techniken zur Desinfektion des Bodens auf der Basis von Chemikalien wie Metam-Natrium, Chlorpikrin, Methylbromid usw., aber dies stellt ein Gesundheitsrisiko für die Menschen dar, die sie anwenden, und sie erzeugen Resistenz und Toxizität in den Böden.

Andere Techniken sind viel umweltfreundlicher, wie Solarisation und Desinfektion mit Dampf..

In diesem Sinne stellen weißer Senf und andere Pflanzen wie Rübe auch eine umweltfreundliche Biozidtechnik dar, bei der sie direkt auf den zu desinfizierenden Boden gepflanzt und dort 40 bis 90 Tage lang aufbewahrt werden, bis es überhaupt möglich ist, die einzubauen Abfälle wie Gründüngung.

Sinapis alba wurde erfolgreich unter Gewächshausbedingungen gegen Krankheitserreger wie z Pytium, Verticillium, Phytophthora Y. Fusarium.

Dieser Effekt tritt möglicherweise auf, weil viele Pflanzen der Familie der Brassicaceae Schwefelchemikalien produzieren, die als Glucosinolate bekannt sind, die sich im Boden zersetzen und Verbindungen freisetzen, die das Pilzwachstum und die Keimung vieler Unkrautsamen hemmen können..

Die bioziden Wirkungen von weißem Senf wurden unter anderem in Bananen-, Tomaten- und Melonenkulturen getestet..

Krankheiten

In Bezug auf Krankheiten und Schädlinge, die Senf befallen, werden gefunden Albugo Candida (weißer Schimmel von Kreuzblütlern), Alternaria brassicae (dunkler Fleck der Kreuzblütler), Alternaria brassicicola (dunkler Kohlfleck), Athalia rosae (Kohlblattfliege), Rübengelbvirus, Brevicoryne brassicae (Kohlblattlaus), Lipaphis erysimi (Senfblattlaus).

Markieren Sie auch Liriomyza brassicae (Serpentinenbergmann), Mamestra configure, Phyllotreta cruciferae (Kreuzblütler), Plutella xylostella (Motte), Rhizobium radiobacter, Rhizobium rhizogenes.

Andere etwas weniger häufige Krankheitserreger sind Aphis fabae, Ceutorhynchus obstrictus, Delia floralis, Heterodera cruciferae, Hyaloperonospora parasitica, Linaria vulgaris, Lygus lineolaris, Meligethes aeneus, Meloidogyne hapla, Peridroma saucia, Phyllotreta striolata, Y. Pratylenchys penetrans.

Um diese Krankheiten und Schädlinge zu behandeln, wird empfohlen, die Pflanzen mit Produkten zu besprühen, die enthalten Bacillus thuringiensis gegen Raupen und gegen Käfer ein zusammengesetztes Spray auf Pyrethrinbasis.

Wenn sie Blätter mit dem sogenannten Weißrost präsentieren, sollten diese sofort entfernt werden. Es wird auch empfohlen, die Pflanzen an der Basis des Stiels zu gießen, um Blattkrankheiten aufgrund der Feuchtigkeit, die die Blätter behalten, zu vermeiden..

Verweise

  1. Vibrans, H. 2009. Unkraut von Mexiko, Sinapis alba L. Entnommen aus: conabio.gob.mx
  2. Katalog des Lebens: 2019 Jährliche Ckeckliste. Art Details: Sinapis alba L. Entnommen aus: catalogueoflife.org
  3. Infojardin. 2019. Weißer Senf, Jenabe, Ajenabe. Entnommen aus: chip.infojardin.com
  4. Medizin-, Lebensmittel- und Handwerksflora der Ribera Navarra. 2011. Sinapis alba L. Entnommen aus: floradelariberanavarra.blogspot.com
  5. CAB International. 2019. Sinapis alba (Weißer Senf). Kompendium für invasive Arten. Entnommen aus: cabi.org
  6. Sarmiento, L. 2019. Eigenschaften, Pflege und Anbau von Senf. Entnommen aus: jardineriaon.com
  7. Ravindran, P.N. 2017. Die Enzyklopädie der Kräuter und Gewürze. CAB International. VERWENDET. 1124 p.
  8. Paunero, I. 2012. Technischer Bericht: Untersuchungen an Senf, Koriander und anderen. INTA-Ausgaben. 102 p.
  9. Nieto, P. 2013. Bodenbiofumigation mit weißem Senf (Sinapis alba). Entnommen aus: controlbio.es
  10. Botanical-Online (1999-2019). Senfanbau. Entnommen aus: botanical-online.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.