Das Leucippus-Atommodell ist die Konzeption der Materie, die vom griechischen Philosophen Leucippus von Milet vorgeschlagen wurde, der im 5. Jahrhundert vor Christus lebte. Dieser hellenische Denker schlug um 440 v. Chr. Vor, dass Materie diskontinuierlich sei und aus winzigen Teilchen bestehe Atome.
Das Wort "Atom" kommt vom griechischen Wort, das unteilbar bedeutet. Aus diesem Grund gilt er als Begründer des Atomismus im antiken Griechenland, obwohl einige diese Unterscheidung dem phönizischen Weisen Mosco von Sidon zuschreiben, von dem nur sehr wenig bekannt ist.
Die Wahrheit ist, dass die Ideen von Leukippus in direktem Gegensatz zu denen anderer Denker standen, insbesondere Empedokles, Platon und Aristoteles, die argumentierten, dass Materie kontinuierlich sei und aus vier Elementen zusammengesetzt sei: Erde, Luft, Feuer und Wasser..
Über Leucippus 'Leben ist sehr wenig bekannt, und einige bezweifeln sogar, dass er wirklich existierte. Seine Schriften sind auch nicht direkt bekannt, sondern nur durch die Ideen anderer Denker..
Und es ist so, dass Aristoteles selbst Leukipp als Begründer des Atomismus aufzeichnete. Dieses Atommodell ist auch als Leucippus- und Democritus-Modell bekannt, da Democritus von Abdera die atomistische These verteidigte.
Artikelverzeichnis
Der Atomismus der alten Griechen kam nicht aus wissenschaftlichen Experimenten, sondern aus sorgfältigen Überlegungen zur Natur..
Es ist offensichtlich, dass sich die Dinge im Laufe der Zeit ändern, sich bewegen und ständig ändern. Deshalb meditierten griechische Denker über diese Tatsachen und versuchten, sie mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu erklären.
Sie wunderten sich über Folgendes: Wenn wir etwas teilen, können wir es auf unbestimmte Zeit tun und jedes Mal kleinere und kleinere Stücke bekommen? Oder wird es eine Zeit geben, in der das letzte Fragment gefunden wird, das kleinstmögliche von allen??
Das Atommodell von Leucippus und Democritus geht davon aus, dass das Atom:
-Unteilbar und daher ohne interne Struktur.
-So klein, dass man es nicht mit bloßem Auge sehen kann, tatsächlich ist es unsichtbar.
-Völlig solide.
-Ewig.
Es schlägt auch vor, dass:
-Bewegung ist ein Merkmal von Atomen, sie können sogar miteinander kollidieren, ohne in irgendeiner Weise zu fragmentieren oder sich zu teilen.
-Das Atom ist auch die Grundlage für alles, was existiert, nicht nur Materie, sondern auch immaterielle Dinge wie die Seele..
-Das Universum besteht aus Atomen.
-Jede Substanz hat ihre eigenen Atome: Zum Beispiel sind die Atome des Holzes ihre eigenen, die der Gesteine sind ausschließlich Gesteine und so weiter..
-Atome können verschiedene Formen und Größen haben. In Kombination verleihen sie jedem Stoff seine unterschiedlichen Eigenschaften.
-Das Atommodell von Leucippus geht von der Existenz eines Vakuums aus, bei dem es sich um den Raum handelt, den keine Atome einnehmen.
Obwohl es sich um ein äußerst primitives Atommodell handelt, ist seine Tugend, dass es eines der ersten war, das die Existenz des Atoms als kleinsten Bestandteil der Materie vorschlug..
Er stellte ferner fest, dass die verschiedenen Arten von Atomen auf verschiedene Weise kombiniert werden mussten, um die Vielfalt der den Griechen bekannten Substanzen zu erklären. Dies ist ein erster Einblick in das Konzept der chemischen Bindung.
Dies erklärte laut Leucippus beispielsweise die Unterschiede zwischen Holz und Metall.
Andere Philosophen wie Epikur von Samos erweiterten diese Ideen auf das bekannte Universum, einschließlich der Lebewesen. Nach dieser Philosophie ist der Geist nichts anderes als Atome in Bewegung. Und das liegt nicht an göttlichen Entwürfen, sondern einfach an der Natur der Dinge.
Der römische Dichter Lucretius seinerseits verbreitete mit wenig Erfolg atomistische Ideen in seiner Arbeit "Die Natur der Dinge"..
Es ist klar, dass das Atommodell von Leucippus zahlreiche Einschränkungen aufweist, da seine Grundlage im Denken und nicht im Experimentieren lag. Zum Beispiel erwähnen wir Folgendes:
-Das Atom ist nicht fest, sondern hat eine innere Struktur, die aus Elektronen, Protonen und Neutronen besteht. Letztere bilden wiederum den Atomkern.
-Das Modell erklärt nicht, wie die Kombinationen erreicht werden, die zur Vielfalt bekannter Verbindungen führen..
-Ein Sauerstoffatom in Wasser unterscheidet sich nicht von einem Sauerstoffatom in einer anderen Substanz. Leukipp und Demokrit glaubten, dass die Atome jeder Substanz speziell und einzigartig waren, dh es gab Atome von Wasser, Holz, Eisen und so weiter..
-Das Atom ist weder unsichtbar noch unteilbar. Tatsächlich fragmentieren einige instabile Atome Energie und Teilchen: Sie sind radioaktive Atome.
Platon und sein Schüler Aristoteles waren überzeugte Gegner von Leucippus 'Atommodell, obwohl Aristoteles das Modell in seinen Werken kommentierte.
Trotzdem zeigten die Experimente von Heron of Alexandria (1. Jahrhundert n. Chr.) Und seinen frühen Turbinen, dass Luft komprimiert werden konnte, und lieferten zusätzliche Unterstützung für die Ideen von Leucippus und Democritus. Dies war vielleicht der erste experimentelle Beweis für das Atom.
Das Prestige von Aristoteles war jedoch so groß, dass seine Ideen 2000 Jahre lang vorherrschten, bis der englische Chemiker John Dalton zu Beginn des 19. Jahrhunderts stöchiometrische Proportionen erklärte, diesmal basierend auf experimentellen Fakten und nicht nur auf Argumenten..
Es würde noch einige Jahre dauern, bis das Atom nach und nach beginnt und seine Geheimnisse den Forschern preisgibt.
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass Leukipp und Demokrit von den Ideen anderer Denker und auch von denen aus Indien, Ägypten und sogar China beeinflusst wurden. Kanada, ein hinduistischer Denker, der vielleicht vor 200 v. Chr. Lebte, soll geglaubt haben, die Welt sei aus Teilchen.
Das ist nicht überraschend; Schließlich ist die Beschäftigung mit der Kenntnis der Konstitution der Dinge zweifellos viel älter. Die Chinesen zum Beispiel kannten einige interessante chemische Prozesse wie die Destillation von Alkohol seit mindestens 200 Jahren vor der Zeit des Leukippus..
Darüber hinaus war die Metallurgie zu der Zeit, als Leucippus seine Theorien entwickelte, weit verbreitet und hatte sicherlich bereits viel zum Nachdenken über das Verhalten der Materie und ihre Eigenschaften gegeben..
Und nicht nur Leukipp und Demokrit glaubten an die Existenz von Teilchen als letztendlichen Bestandteilen der Materie, sondern auch andere Denker wie Anaxagoras von Clazómenas (heutige Türkei), die fest an die Existenz von glaubten Spermien, winzige, mit Intelligenz ausgestattete Teilchen, die alles ausmachen, was existiert.
Aber dieses Modell war der Beginn des Weges, den die Wissenschaft noch beschreitet, auf der Suche nach den vielen Geheimnissen, die noch immer verborgen sind..
Schrödingers Atommodell.
Atomic de Broglie Modell.
Chadwick-Atommodell.
Heisenberg-Atommodell.
Perrins Atommodell.
Thomsons Atommodell.
Dalton-Atommodell.
Dirac Jordan Atommodell.
Atommodell von Demokrit.
Sommerfeld-Atommodell.
Aktuelles Atommodell.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.