Das Myoglobinurie bezieht sich auf das Vorhandensein von Myoglobin im Urin, einem Protein, das in den Muskeln gefunden wird und die Funktion der Speicherung von Sauerstoff erfüllt. Dies ist ein seltener Befund. Der Prozess beginnt mit einer Hämoglobinurie.
Hämoglobinurie entsteht durch Muskelschäden oder Verletzungen. Dies bewirkt die Freisetzung von Myoglobin in das Blut. Das Blut wird von den Nieren gefiltert und ausgeschieden, was aufgrund der Größe des Moleküls zu schweren Schäden führen kann.
Artikelverzeichnis
Myoglobin, dessen Struktur dem Hämoglobin ähnlich ist, ist ein Muskelprotein, das für die Speicherung von Sauerstoff verantwortlich ist, damit die Muskeln ihre Funktion erfüllen können.
Es hat eine Hämgruppe mit einer Fähigkeit, Sauerstoff zu binden, die noch größer ist als die im Hämoglobin vorhandene, was den Durchgang von Sauerstoff vom Blut zum Muskel erleichtert.
Das Merrian-Webster Medical Dictionary definiert Myoglobinurie als "das Vorhandensein von Myoglobin im Urin", eine einfache Definition für ein komplexes Problem..
Myoglobinurie ist ein klinisches Zeichen, das durch eine Verdunkelung des Urins belegt wird, die auftritt, wenn ein Muskel schwer beschädigt ist und Myoglobin in das Blut gelangen kann. Beim Durchgang durch die Niere wird das Blut gefiltert und das zirkulierende Myoglobin eliminiert, wodurch die dunkle Farbe des Urins entsteht..
Myoglobinurie soll ein klinisches Zeichen und kein Symptom sein, da sie beobachtbar ist. Dies wird normalerweise von Symptomen der Hauptursache begleitet: Muskelverletzung.
Alles, was den Muskel erheblich schädigt, kann eine Hämoglobinurie verursachen, und die Ursachen sind vielfältig.
Nach dem Muskelverletzungsmechanismus teilen Nayak & Jindal (2015) die Hauptursachen für Myoglobinurie in vier Gruppen ein: physikalisch, hypoxisch (Sauerstoffmangel), chemisch und biologisch. Diese können wiederum von außen oder von innen kommen.
Die Lage der Muskeln, die Aktivität, die sie entwickeln, und ihr Sauerstoffbedarf prädisponieren sie für körperliche Schäden, entweder durch Trauma oder anstrengende körperliche Betätigung..
Ein klares Beispiel ist die Rhabdomyolyse, eine klinische Erkrankung, die einen Skelettmuskelbruch verursacht und Zellschäden umfasst, die das Produkt intensiver körperlicher Übungen sind oder für den Muskelaufbau ungeeignet sind. Dehydration und schlechte Sauerstoffversorgung können diesen Zustand verschlimmern.
Verletzungen durch Unfälle oder Naturkatastrophen entsprechen auch den physischen Ursachen der Myoglobinurie.
Der Mechanismus, durch den Sauerstoffmangel Muskelschäden verursacht, ist relativ einfach: In Abwesenheit von Sauerstoff erfolgt der Muskelstoffwechsel anaerob und produziert Milchsäure und freie Radikale..
Es gibt Medikamente, die für die Skelettmuskulatur schädlich sein können. Dazu gehören Antipsychotika, Statine, einige Anästhetika, Alkohol, Drogen, Nahrungsergänzungsmittel und Antibiotika..
Biologische Agenzien wie Viren und Bakterien können unterschiedlich starke Muskelentzündungen oder Myositis verursachen, mit der Möglichkeit einer Zellschädigung und Freisetzung von Myoglobin.
Myoglobinurie ist ein sichtbarer Hinweis auf Muskelschäden. Die Symptome, die mit der Verdunkelung des Urins einhergehen, lassen vermuten, dass er seinen Ursprung hat.
Im Allgemeinen ist Myoglobinurie mit den allgemeinen Symptomen und Anzeichen verbunden, die auf eine Muskelverletzung hinweisen oder auf deren Ursachen zurückzuführen sind: Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Entzündungen, Schwäche und Fieber, unter anderem.
Bei der Rhabdomyolyse ist dunkler Urin Teil der diagnostischen Triade dieses Syndroms, die mit Schmerzen und Muskelschwäche einhergeht.
Die schwerwiegendste Komplikation, die durch Myoglobinurie auftreten kann, ist eine akute Nierenschädigung. Das Wissen über Nierenkomplikationen aufgrund von Myoglobinurie ist seit langem bekannt. Die Mechanismen der Myoglobin-induzierten Nierentoxizität sind:
- Kontraktion der Nierenblutgefäße.
- Nierenzelltoxizität, verursacht durch direkte Wirkung der Hämgruppe von Myoglobin.
- Verstopfung der Nierentubuli durch Akkumulation von Myoglobin.
Wie bei jeder Krankheit basiert die Diagnose auf einer detaillierten Anamnese und einer gründlichen körperlichen Untersuchung..
Die Schätzung von Serum- und Harnmyoglobin ist bei der Diagnose von Rhabdomyolyse und Myoglobinurie weniger zuverlässig, daher sollte sie nach Ansicht von Nayak & Jindal (2015) nicht routinemäßig durchgeführt werden.
Es muss berücksichtigt werden, dass ergänzende Tests verwendet werden sollten, um Krankheiten zu diagnostizieren, die Muskelverletzungen verursachen, da Muskelverletzungen nicht nur Myoglobin, sondern auch andere Enzyme und intrazelluläres Kalium freisetzen.
Einige dieser Tests sind unter anderem Routinetests, Serumelektrolyte, die Bestimmung von KreatinphosphoKinase (CPK) und Milchsäuredehydrogenase (LDH)..
Der Nachweis von dunklem Urin im Zusammenhang mit Symptomen einer Muskelverletzung sollte den Verdacht auf Myoglobinurie erwecken.
Aus diesem Grund muss der Patient sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden, um eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr zu erhalten. Angemessene körperliche Ruhe muss gewährleistet sein, die Ursache muss diagnostiziert, Komplikationen verhindert und das klinische Bild überwacht werden.
Im Allgemeinen hat die Behandlung folgende Ziele:
- Behandeln Sie die auslösende Ursache der Muskelverletzung (physisch, hypoxisch, chemisch oder biologisch)..
- Verhindern Sie mögliche Schäden durch den Durchgang von Myoglobin durch die Niere.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.