Merkmale, Teile, Funktionen des Hellfeldmikroskops

1626
Philip Kelley

Das Hellfeldmikroskop oder Lichtmikroskop ist ein Laborinstrument zur Visualisierung mikroskopischer Elemente. Es ist ein sehr einfach zu verwendendes Instrument und wird auch am häufigsten in Routinelabors verwendet..

Seit dem Erscheinen des ersten rudimentären Mikroskops des Deutschen Anton Van Leeuwenhoek wurden Mikroskope unzähligen Modifikationen unterzogen und nicht nur perfektioniert, sondern es sind auch verschiedene Mikroskoptypen entstanden.

Optisches Hellfeldmikroskop und Visualisierung des mikroskopischen Feldes mit diesem Mikroskoptyp. Quelle: Pixabay / Pxhere

Die ersten Hellfeldmikroskope waren monokular, so dass sie mit einem einzigen Auge beobachtet wurden. Heutzutage sind Mikroskope Ferngläser, dh sie ermöglichen die Beobachtung mit beiden Augen. Diese Funktion macht sie viel komfortabler zu bedienen..

Die Funktion des Mikroskops besteht darin, ein Bild viele Male zu vergrößern, bis es sichtbar ist. Die mikroskopische Welt ist unendlich und dieses Gerät ermöglicht es, sie zu erkunden.

Das Mikroskop besteht aus einem mechanischen Teil, einem Linsensystem und einem Beleuchtungssystem, wobei letzteres von einer elektrischen Energiequelle gespeist wird..

Der mechanische Teil besteht aus einem Rohr, dem Revolver, den makro- und mikrometrischen Schrauben, dem Tisch, dem Schlitten, den Halteklammern, dem Arm und der Basis..

Das Linsensystem besteht aus den Okularen und Objektiven. Während das Beleuchtungssystem aus der Lampe, dem Kondensator, der Blende und dem Transformator besteht.

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
  • 2 Teile des Hellfeldmikroskops
    • 2.1 -Optisches System
    • 2.2 -Beleuchtungssystem
    • 2.3 -Mechanisches System
  • 3 Funktionen
  • 4 Vorteile
  • 5 Nachteile
  • 6 Referenzen

Eigenschaften

Das Licht- oder Hellfeldmikroskop ist sehr einfach aufgebaut, da es in diesem Fall keine Lichtpolarisatoren oder Filter gibt, die den Durchgang von Lichtstrahlen verändern können, wie dies bei anderen Mikroskoptypen der Fall ist..

In diesem Fall beleuchtet das Licht die Probe von unten nach oben; Dieser geht durch die Probe und wird dann auf das gewählte Objektiv konzentriert, wodurch ein Bild entsteht, das auf das Okular gerichtet ist und in einem hellen Feld hervorsticht.

Da Hellfeld die am häufigsten verwendete Art der Mikroskopie ist, können andere Arten von Mikroskopen an Hellfeld angepasst werden..

Das Mikroskop besteht aus drei genau definierten Teilen:

  • Das Linsensystem, das für die Vergrößerung des Bildes verantwortlich ist.
  • Das Beleuchtungssystem, das die Lichtquelle und ihre Regulierung bereitstellt.
  • Das mechanische System, das die Elemente umfasst, die das Linsen- und Beleuchtungssystem unterstützen und funktionsfähig machen.

Teile des Hellfeldmikroskops

Quelle: amazon.es

-Optisches System

Okulare

Monokularmikroskope haben nur ein Okular, Ferngläser jedoch zwei. Sie haben Sammellinsen, die das vom Objektiv erzeugte virtuelle Bild vergrößern.

Das Okular besteht aus einem Zylinder, der sich perfekt mit der Röhre verbindet, sodass Lichtstrahlen das vergrößerte Bild des Objektivs erreichen können. Das Okular besteht aus einer oberen Linse, die als Okularlinse bezeichnet wird, und einer unteren Linse, die als Sammellinse bezeichnet wird..

Es hat auch eine Membran und je nachdem, wo es sich befindet, wird es einen Namen haben. Die zwischen den beiden Linsen befindliche wird als Huygens-Okular bezeichnet, und wenn sie sich nach den beiden Linsen befindet, wird sie als Ramsden-Okular bezeichnet, obwohl es viele andere gibt.

Die Vergrößerung des Okulars reicht je nach Mikroskop von 5X, 10X, 15X oder 20X.

Durch die Okulare beobachtet der Bediener das Bild. Einige Modelle haben einen Ring am linken Okular, der beweglich ist und eine Bildanpassung ermöglicht. Dieser einstellbare Ring wird als Dioptrienring bezeichnet..

Die Ziele

Sie sind dafür verantwortlich, das reale Bild zu vergrößern, das von der Probe kommt. Das Bild wird vergrößert und invertiert auf das Okular übertragen. Die Vergrößerung der Objektive variiert. Im Allgemeinen enthält ein Mikroskop 3 bis 4 Objektive. Von der niedrigsten zur höchsten Vergrößerung werden Lupen (10X, 40X und 100X) genannt.

Letzteres ist als Eintauchobjektiv bekannt, da einige Tropfen Öl verwendet werden müssen, während der Rest als Trockenobjektiv bezeichnet wird. Durch Drehen des Revolvers können Sie von einem Objektiv zum anderen wechseln, wobei Sie immer mit dem Objektiv mit der geringsten Vergrößerung beginnen.

Die meisten Objektive sind mit der Markierung des Herstellers, der Feldkrümmungskorrektur, der Aberrationskorrektur, der Vergrößerung, der numerischen Apertur, den speziellen optischen Eigenschaften, dem Immersionsmedium, der Röhrenlänge, der Brennweite, der Deckglasdicke und dem Farbcodering versehen.

Normalerweise hat das Objektiv eine vordere Linse unten und eine hintere Linse oben.

Tore. Quelle: Szőca TamásTamasflex [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

-Lichtsystem

Lampe

Die für optische Mikroskope verwendete Lampe ist Halogen und beträgt im Allgemeinen 12 Volt, obwohl es stärkere gibt. Es befindet sich am Boden des Mikroskops und emittiert Licht von unten nach oben.

Kondensator

Seine Position variiert je nach Mikroskopmodell. Es besteht aus einer Sammellinse, die, wie der Name schon sagt, die Lichtstrahlen zur Probe hin kondensiert..

Dies kann mit einer Schraube geregelt und je nach Lichtmenge, die konzentriert werden muss, angehoben oder abgesenkt werden..

Membran

Die Blende wirkt als Regler für den Lichtdurchgang. Es befindet sich oberhalb der Lichtquelle und unterhalb des Kondensators. Wenn Sie viel Licht wünschen, wird es geöffnet und wenn Sie wenig Licht benötigen, wird es geschlossen. Auf diese Weise wird gesteuert, wie viel Licht durch den Kondensator fällt.

Transformator

Dadurch kann die Mikroskoplampe von einer Stromquelle gespeist werden. Der Transformator regelt die Spannung, die die Lampe erreicht

-Mechanisches System

Das Rohr

Es ist ein hohler schwarzer Zylinder, durch den sich die Lichtstrahlen bewegen, bis sie das Okular erreichen..

Der Revolver

Es ist das Stück, das die Objektive trägt, die durch einen Faden daran befestigt sind, und gleichzeitig ist es das Stück, das es den Objektiven ermöglicht, sich zu drehen. Es bewegt sich von rechts nach links und von links nach rechts.

Grobe Schraube

Die Grobschraube ermöglicht es, das Ziel mit grotesken Bewegungen des Tisches vertikal (auf und ab oder umgekehrt) näher oder weiter von der Probe weg zu bewegen. Einige Mikroskopmodelle bewegen den Tubus und nicht den Tisch.

Wenn es möglich ist zu fokussieren, berühren Sie nicht mehr und suchen Sie mit der mikrometrischen Schraube nach der Schärfe des Fokus. In modernen Mikroskopen sind die groben und feinen Schrauben mit einer Teilung versehen.

Mikroskope mit zwei Schrauben (Makro und Mikro) auf derselben Achse sind komfortabler.

Mikrometerschraube

Die Mikrometerschraube ermöglicht eine extrem feine Bewegung des Tisches. Die Bewegung ist fast nicht wahrnehmbar und kann auf oder ab sein. Diese Schraube ist erforderlich, um den endgültigen Fokus der Probe einzustellen.

Platte

Dies ist der Teil für die Probenplatzierung. Es hat ein strategisch angeordnetes Loch, durch das Licht durch die Probe und das Linsensystem gelangen kann. Bei einigen Mikroskopmodellen ist es fest und bei anderen kann es bewegt werden.

Das Auto

Der Wagen ist das Teil, mit dem die gesamte Vorbereitung abgedeckt werden kann. Dies ist äußerst wichtig, da die meisten Analysen die Beobachtung von mindestens 100 Feldern erfordern. Ermöglicht das Bewegen von links nach rechts und umgekehrt sowie von vorne nach hinten und umgekehrt.

Die Haltezange

Diese ermöglichen das Halten und Befestigen am Objektträger, so dass die Präparation nicht rollt, während der Schlitten bewegt wird, um die Probe zu bewegen. Es befindet sich auf der Walze.

Arm oder Griff

Dies ist der Ort, an dem das Mikroskop ergriffen werden muss, wenn es von einem Ort zum anderen bewegt werden soll. Dies verbindet das Rohr mit der Basis.

Die Basis oder der Fuß

Es ist das Stück, das dem Mikroskop Stabilität verleiht; Ermöglicht es dem Mikroskop, an einem bestimmten Ort zu ruhen, ohne dass die Gefahr eines Sturzes besteht. Die Form der Basis variiert je nach Modell und Marke des Mikroskops. Kann rund, oval oder quadratisch sein.

Eigenschaften

Das Mikroskop ist in jedem Labor sehr nützlich, insbesondere im Bereich der Hämatologie zur Analyse von Blutausstrichen, Anzahl roter Blutkörperchen, Leukozyten, Blutplättchen, Retikulozytenzahl usw..

Es wird auch im Bereich von Urin und Kot verwendet, sowohl zur Beobachtung von Harnsedimenten als auch zur mikroskopischen Analyse von Kot auf der Suche nach Parasiten..

Auch im Bereich der zytologischen Analyse von biologischen Flüssigkeiten, wie z. B. Cerebrospinalflüssigkeit, Aszitesflüssigkeit, Pleuraflüssigkeit, Gelenkflüssigkeit, Spermienflüssigkeit, Harnröhrenausfluss und Endozervixproben..

Es ist auch im Bereich der Bakteriologie sehr nützlich, zur Beobachtung von Gram-Färbungen von Reinkulturen und klinischen Proben, BK, Tusche, unter anderen Spezialfärbungen..

In der Histologie wird es zur Beobachtung dünner histologischer Schnitte verwendet, während es in der Immunologie zur Beobachtung von Flockungs- und Agglutinationsreaktionen verwendet wird..

Im Forschungsbereich ist es sehr hilfreich, ein Mikroskop zu haben. Auch in anderen Bereichen als den Gesundheitswissenschaften wie der Geologie zur Untersuchung von Mineralien und Gesteinen..

 Vorteil

Das Hellfeldmikroskop ermöglicht eine gute Wahrnehmung mikroskopischer Bilder, insbesondere wenn diese gefärbt sind.

Mikroskope mit Glühbirnen sind einfacher zu bedienen und viel komfortabler.

Nachteile

Es ist nicht sehr nützlich für die Beobachtung nicht gefärbter Proben. Die zu färbenden Proben müssen in der Lage sein, die Strukturen genauer zu beobachten und somit einen Kontrast zum Hellfeld zu bilden.

Es ist nicht nützlich für die Untersuchung von subzellulären Elementen.

Die Vergrößerung, die erreicht werden kann, ist geringer als bei anderen Mikroskoptypen. Das heißt, wenn sichtbares Licht verwendet wird, sind der Vergrößerungsbereich und die Auflösung nicht sehr hoch..

Mikroskope, die Spiegel verwenden, erfordern eine gute Außenbeleuchtung und sind schwieriger zu fokussieren.

Verweise

  1. "Optisches Mikroskop." Wikipedia, die freie Enzyklopädie. 2. Juni 2019, 22:29 UTC. 29. Juni 2019, 01:49 Uhr
  2. Varela I. Die Teile des optischen Mikroskops und ihre Funktionen. Lifeder Portal. Verfügbar unter: .lifeder.com
  3. Sánchez R, Oliva N. Geschichte des Mikroskops und seine Auswirkungen auf die Mikrobiologie. Rev Hum Med. 2015; 15 (2): 355 & ndash; 372. Verfügbar unter: http: //scielo.sld
  4. Valverde L, Ambrosio J. (2014). Techniken zur mikroskopischen Visualisierung von Parasiten. Medizinische Parasitologie. 4. Auflage. Mc Graw Hill Verlag.
  5. Arraiza N., Viguria P., Navarro J., Ainciburu A. Handbuch der Mikroskopie. Auxilab, SL. Verfügbar unter: pagina.jccm.es/

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.