Die Mikroökonomie analysiert die kleinere Wirtschaft, befasst sich mit bestimmten Einheiten, als Unternehmen, Familien und Einzelpersonen. Makroökonomie analysiert die Wirtschaft im weitesten Sinne, Umgang mit Faktoren, die die nationale, regionale oder globale Wirtschaft insgesamt beeinflussen.
Mikroökonomie | Makroökonomie | |
---|---|---|
Bedeutung | Der Wirtschaftszweig, der das Verhalten eines einzelnen Verbrauchers, Unternehmens oder einer Familie untersucht. | Der Wirtschaftszweig, der das Verhalten der gesamten nationalen und internationalen Wirtschaft untersucht. |
Arbeitet mit | Individuelle wirtschaftliche Variablen. | Aggregierte wirtschaftliche Variablen. |
App | Angewandt in betrieblichen oder internen Angelegenheiten. | Angewandt in Umwelt- und externen Fragen. |
Umfang | Themen wie Einzelprodukt, Nachfrage, Angebot, Produktpreise, Löhne ua werden angesprochen. | Themen wie Nationaleinkommen, allgemeines Preisniveau, Verteilung, nationale Produktion ua werden angesprochen.. |
Bedeutung | Nützlich bei der Bestimmung der Preise eines Produkts zusammen mit den Preisen der Produktionsfaktoren (Land, Arbeit, Kapital ua) innerhalb der Wirtschaft. | Erhält die Stabilität des allgemeinen Preisniveaus und löst die Hauptprobleme der Wirtschaft wie Inflation, Deflation, Stagflation, Arbeitslosigkeit und Armut insgesamt. |
Preise | Die Mikroökonomie bestimmt den Preis einer bestimmten Ware sowie die Preise für Ergänzungs- und Ersatzwaren.. | Makroökonomie ist nützlich, um das allgemeine Preisniveau aufrechtzuerhalten. |
Wirtschaftsanalyse | Von unten nach oben gemacht. | Von oben nach unten gemacht. |
Beispiel für behandelte Themen | Wie sich der Preis einer bestimmten Ware auf die Menge ihrer Nachfrage auswirkt. | Wie das BIP von der Arbeitslosenquote beeinflusst werden könnte. |
Die Mikroökonomie ist der Wirtschaftszweig, der die Verhalten und Leistung einzelner Einheiten, das heißt, Verbraucher, Familie, Industrie und Unternehmen.
Außerdem werden die Entscheidungen analysiert, die diese einzelnen Einheiten in Bezug auf die Zuteilung von Ressourcen und die Preise von Waren und Dienstleistungen treffen..
Zu diesem Zweck konzentriert sich die Mikroökonomie auf Angebot und Nachfrage sowie auf andere Faktoren, die das Preisniveau bestimmen..
Beispielsweise würde die Mikroökonomie untersuchen, wie ein bestimmtes Unternehmen seine Produktion und Kapazität maximieren könnte, um die Preise zu senken und in seinem Sektor besser zu konkurrieren..
Die Makroökonomie hingegen ist das Gebiet, das untersucht wird Verhalten der gesamten Wirtschaft, und nicht nur von bestimmten Unternehmen.
Umfasst regionale, nationale und internationale Volkswirtschaften. Es deckt die Hauptbereiche der Wirtschaft ab, darunter Arbeitslosigkeit, Armut, allgemeines Preisniveau, BIP (Bruttoinlandsprodukt), Importe und Exporte, Wirtschaftswachstum, Globalisierung, Geld- und Fiskalpolitik..
Beispielsweise würde die Makroökonomie untersuchen, wie sich eine Zunahme oder Abnahme der Exporte auf das Kapital eines Landes auswirken würde oder wie sich die Arbeitslosenquote auf das BIP auswirken würde..
Es ist nützlich, die Zahlungsbilanz zusammen mit den Ursachen des Defizits und der Überschüsse zu bestimmen.
Trifft wirtschafts- und fiskalpolitische Entscheidungen und löst Probleme der öffentlichen Finanzen.
Siehe auch: Angebot und Nachfrage
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.