Das Präventivmedizin Es ist eines, dessen Hauptziel die Erhaltung der Gesundheit des Einzelnen ist. Im Allgemeinen zielt es darauf ab, die Menschen in einer bestimmten Bevölkerung durch die Anwendung verschiedener Mechanismen gesund zu halten.
Einzelfälle werden von Ärzten behandelt, die durch Konsultation versuchen, die Probanden von der Bequemlichkeit zu überzeugen, bestimmte Behandlungen durchzuführen oder schädliche Gewohnheiten zu ändern, um die Gesundheit zu erhalten..
Die Wirkungsbereiche der Präventivmedizin werden auf eine Gruppe von Personen beschränkt sein, bei denen das Risiko einer Krankheit festgestellt wurde.
Es kann sich um eine leicht ansteckende Pathologie handeln, die sich als Epidemie verbreitet hat. Um sie zu bekämpfen, erstellen die Behörden Impfpläne für den gefährdeten Sektor.
Ebenso ist es für die vorbeugende ärztliche Untersuchung in den Anfangsphasen verschiedener Krankheiten zuständig, um die Entwicklung und Beeinträchtigung der Gesundheit zu verhindern und die Person zu einer ernsthaften Verschlechterung ihres Körpers zu führen.
Präventivmedizin hat als Hauptprämisse die Erhaltung der Gesundheit unter dem Gesichtspunkt, dass es billiger ist, die Krankheit zu vermeiden, als sie zu behandeln, sobald sie auftritt.
Aus diesem Grund wird jedes Jahr eine große Menge an Ressourcen für die Erstellung von Richtlinien, Gesetzen und Kampagnen zur Aufklärung der Bevölkerung bereitgestellt, um die größte Anzahl von Menschen gesund zu halten..
Artikelverzeichnis
Die Entwicklung der Präventivmedizin war das Ergebnis von Fortschritten in der Heilmedizin.
Seit den alten Zivilisationen, die durch hohe Morbiditäts-, Mortalitäts- und Lebenserwartungsraten gekennzeichnet sind, konzentrierten sich die Interessen darauf, Methoden zu finden, die Menschen bei der Heilung helfen.
Die Sorge um Wissenserlangung veranlasste viele Forscher jedoch, sich auf die Untersuchung der Beziehung zwischen verschiedenen Variablen zu konzentrieren, die in das Auftreten von Pathologien eingreifen.
Die Ergebnisse all dieser Versuche trugen dazu bei, dass zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert mehrere Verfahren durchgeführt wurden, um den Gesundheitszustand durch die Entwicklung von Arzneimitteln zu verbessern..
Die Präventivmedizin wurde jedoch erst mit der Erfindung des Pockenimpfstoffs durch Edward Jenner im 18. Jahrhundert konsolidiert..
Präventionsverfahren zur Vermeidung der Ausbreitung dieser Krankheit, die den Tod von Millionen von Menschen verursachte, wurden durch Impfung gesunder Personen durchgeführt.
Diese ersten Praktiken legten in Verbindung mit der Entwicklung der Heilmedizin den Grundstein für die Entwicklung der Präventivmedizin.
Eine der Hauptfunktionen der Präventivmedizin ist die Erhaltung, der Schutz und die Förderung gesunder Gewohnheiten.
Ihre Handlungen richten sich im Allgemeinen an gesunde Personen oder eine ganze menschliche Gruppe, die Teil einer Gemeinschaft sein kann, die als von Risikofaktoren betroffen angesehen wird..
Risikofaktoren können unter anderem in der Umwelt gefunden werden, entsprechen Lebensgewohnheiten oder erblichen Zuständen..
Ein typischer Fall zeigt sich, wenn bestimmte ansteckende Krankheiten auftreten und die Behörden des Gesundheitssektors in Kombination mit anderen Maßnahmen Massenimpfkampagnen durchführen.
Das Ziel der Präventivmedizin liegt in der Anwendung verschiedener Strategien, um zu verhindern, dass Menschen an Krankheiten erkranken. Um seine Ziele zu erreichen, müssen Aufklärungskampagnen für die Bevölkerung unter Verwendung sozialer Medien erstellt werden..
Dazu gehört auch die Abgabe von Arzneimitteln an Personen, die als gefährdet gelten. In diese Gruppe fallen alle diejenigen, die mit den Risikofaktoren verbunden sind.
Im Allgemeinen sind die Menschen, an die sich die Präventivmedizin richtet, gesund und gelten nur zur Erhaltung ihres Wohlbefindens.
Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die von Gesundheitsorganisationen, der Regierung oder organisierten Gemeinschaften durchgeführt werden, um zu verhindern, dass die Bevölkerung an Krankheiten erkrankt.
Angesichts der Möglichkeit, dass sich eine Krankheit, beispielsweise Dengue-Fieber, die eine bestimmte Bevölkerung befallen hat, ausbreitet, können Maßnahmen umgesetzt werden, die die Begasung zur Ausrottung von Mücken umfassen.
Die Reihe von Elementen, die kombiniert werden können, um die Krankheit in einer Bevölkerung hervorzurufen, kann aus Umweltfaktoren oder aus dem Mangel an Informationen der Bevölkerung stammen.
In diesem Sinne ist es möglich, dass sie Aufklärungskampagnen kombinieren, um die Gemeinden über die Maßnahmen zu informieren, die ergriffen werden müssen, um die Gesundheit bei Bedarf durch Impfung zu erhalten..
In einigen Ländern wird die Impfung gegen Influenza vor dem Einsetzen der Regen- oder Wintersaison gefördert.
Es ist eine Art der Prävention, die speziell in den Anfangsstadien einer Krankheit auftritt.
Durch diesen Ansatz wird angenommen, dass die Behandlung einiger Pathologien in ihren Anfangsstadien viel wirksamer ist und die nachteiligen Auswirkungen bei Individuen langfristig verringert..
Das Ziel der Sekundärprävention dreht sich um die Früherkennung, um die Gesundheit der Menschen zu erhalten und die Lebenserwartung zu erhöhen.
Zu diesem Zweck sind Kampagnen auf bestimmte Bevölkerungsgruppen ausgerichtet, um nach bestimmten Krankheiten wie bestimmten Krebsarten zu suchen..
Es gibt Hinweise darauf, dass die Anwendung von Behandlungen in den frühen Stadien dieser Pathologien die Sterblichkeitsraten bei Patienten stark senkt.
Ebenso werden unter anderem Tage der Früherkennung von arterieller Hypertonie und Diabetes durchgeführt..
Der Zweck der Erkennung von Krankheiten in einem frühen Stadium ermöglicht es dem Einzelnen, Behandlungen einzuleiten, wodurch verhindert wird, dass sich die Krankheit verschlimmert und sich ihre Gesundheit verschlechtert.
Diese Maßnahmen bieten nicht nur eine bessere Lebensqualität für die Menschen, sondern senken auch die Kosten.
Es ist die dritte Phase der Präventivmedizin und wird im Gegensatz zur primären bei Vorhandensein einer Krankheit sichtbar, die chronisch sein kann.
Ihr Hauptziel wird die Erhaltung der Gesundheit der Personen sein, aus denen eine bestimmte Bevölkerung besteht.
Ihre Maßnahmen konzentrieren sich jedoch auf die Kontrolle oder Reduzierung der Risikofaktoren, die als Folge des Auftretens einer bestimmten Krankheit auftreten.
Im Falle einer Diabetesdiagnose wird einem Patienten eine medikamentöse Behandlung empfohlen, die darauf abzielt, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Zusätzlich zu Medikamenten muss der Patient gesunde Essgewohnheiten erwerben, um zu verhindern, dass die Krankheit einige Organe wie Nieren, Extremitäten oder Sehvermögen negativ beeinflusst..
Die zur Tertiärprävention verwendeten Techniken tragen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass die Folgen chronischer Krankheiten andere Körperteile betreffen.
Als letzte Stufe der Präventivmedizin interessiert sie sich gleichermaßen für das Wohl des Patienten, aber aus einer anderen Perspektive.
Die quaternäre Prävention konzentriert sich sozusagen auf gesunde oder kranke Personen und auf die Vermeidung von Gesundheitsproblemen, die sich aus Arztpraxen und Behandlungen ergeben können.
Die Verwendung von Röntgenstrahlen zur Diagnose einer Krankheit oder der Nebenwirkungen eines Arzneimittels kann negative gesundheitliche Folgen haben. Diese Präventionsphase ist verantwortlich für die Reduzierung dieser Risiken.
Die Präventivmedizin ist auf die Erhaltung der Gesundheit gesunder Menschen ausgerichtet, daher ist das erste Konzept mit der Gesundheit verbunden.
Das Konzept der Gesundheit hängt nach der Auffassung der WHO mit dem allgemeinen Wohlbefinden zusammen, nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf geistiger Ebene. Daher geht die Betrachtung eines gesunden Menschen über denjenigen hinaus, der nicht krank ist..
Die Präventivmedizin richtet sich an eine Bevölkerung, die als Gruppe von Personen verstanden wird, deren Wohnort ein bestimmter Ort ist.
Während der Entwicklung von Richtlinien zur Erhaltung der Gesundheit wird der Standort der Personen festgelegt, an die die Kampagne gerichtet wird. Je nach Fall werden die Altersgruppen und Merkmale wie das Geschlecht auf der Grundlage von Risikofaktoren festgelegt.
Risikofaktoren sind eine Reihe von ökologischen, sozialen und physischen Elementen, die die Person anfällig für den Erwerb einer bestimmten Krankheit machen.
Sie können mit der unmittelbaren Umgebung in Verbindung gebracht werden, in der sich das Individuum entwickelt, mit körperlichen Zuständen wie dem genetischen Hintergrund oder mit Lebensgewohnheiten, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, krank zu werden.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.