Das Rückenmark Es ist ein röhrenförmiges Bündel, das eine lange, dünne Struktur aus Nervengewebe und Stützzellen enthält. Diese Körperregion bedeckt einen großen Teil des Körpers, insbesondere gleitet sie von der Medulla oblongata des Hirnstamms in die Lendenwirbelsäule..
Die Hauptfunktion des Rückenmarks besteht darin, Nervenimpulse auf die 31 Nervenpaare in der Medulla oblongata zu übertragen. Auf diese Weise ist es die Region, die für die Kommunikation des Gehirns mit dem Körper zuständig ist..
Die Kommunikation zwischen Körper und Gehirn erfolgt über zwei Hauptübertragungsmechanismen: die afferente Funktion, die Nervenimpulse vom Rumpf, Hals und den Extremitäten zum Gehirn sendet, und die efferente Funktion, die Signale vom Gehirn zu verschiedenen Regionen des Körpers überträgt ..
Das Rückenmark ist eine der Strukturen des Körpers, die sowohl seine Anatomie als auch seine Hauptfunktionen genauer untersucht und analysiert. Es ist erwiesen, dass es eine der wichtigsten und am stärksten gefährdeten Regionen des Körpers ist.
Artikelverzeichnis
Evolutionär gesehen ist das Rückenmark die erste Region des Nervensystems, die auftritt. Es ist eine notwendige Struktur, um Körperfunktionen zu integrieren, sie mit der Gehirnfunktion zu kommunizieren und sie mit der Außenwelt in Beziehung zu setzen.
Aus diesem Grund zeichnen sich nicht nur Primaten, sondern alle Wirbeltiere durch ein Rückenmark in ihrem Körper aus.
In diesem Sinne gibt es Bereiche der Haut, die Dermatome genannt werden und als organisierte Segmente gebildet werden. Diese Segmente enthalten ihre Darstellung im Rückenmark.
Auf diese Weise lösen die verschiedenen Hautsegmente in Abhängigkeit von den im Rückenmark vorhandenen exzitatorischen oder inhibitorischen Prozessen primäre Reaktionen oder Wirbelsäulenreflexe aus. Diese Reflexe zeichnen sich dadurch aus, dass immer die gleiche Reaktion auf die gleichen Reize erzeugt wird, ohne dass mehr Prozessoren erforderlich sind..
Ein Beispiel für diese Grundfunktion des Rückenmarks wäre die Übertragung von Schmerzen, die durch eine Punktion in der Haut verursacht werden. Die Tatsache, dass eine bestimmte Hautregion geschädigt wird, führt automatisch zu einem Schmerzempfinden, das auf das Gehirn übertragen wird.
Daher bildet das Rückenmark im Allgemeinen eine Reihe von Funktionssegmenten mit Verbindungen, die sowohl afferent (vom Körper zum Gehirn) als auch efferent (vom Gehirn zum Körper) sind. Insbesondere gibt es derzeit acht zervikale, zwölf thorakale, fünf lumbale und sechs sacrococcygeale Segmente..
Die zervikalen Segmente steuern hauptsächlich den Hals, das Zwerchfell und die oberen Extremitäten. Stattdessen steuern die dorsalen Segmente den Brustkorb und den Bauch, die lumbalen Segmente die unteren Extremitäten und die sacrococcygealen Segmente regulieren die Funktion des Beckens und der Schließmuskeln..
Anatomisch gesehen hat das Rückenmark zwei Hauptelemente der Untersuchung: seine äußere Anatomie und seine innere Anatomie..
Die äußere Anatomie bezieht sich auf die Eigenschaften der oberflächlichen Regionen des Rückenmarks, während sich die innere Anatomie auf die Strukturen und Substanzen bezieht, in denen sich das Rückenmark befindet..
In diesem Sinne ist anzumerken, dass das Rückenmark eine hochkomplexe Struktur ist. Es hat mehrere Elemente sowohl innerhalb als auch außerhalb sowie mehrere Eigenschaften, die wissenschaftlich relevant sind..
Die Untersuchung der anatomischen Eigenschaften des Rückenmarks hat es ermöglicht, das Wissen über die Eigenschaften dieser empfindlichen Struktur des Körpers zu erweitern..
Ebenso ist es möglich geworden, die Funktion des Rückenmarks zu identifizieren und mögliche Verletzungen oder Zustände zu erkennen, die in diesem Teil des Körpers auftreten können..
Zunächst ist zu beachten, dass das Rückenmark das umfangreichste Nervengewebe im menschlichen Körper ist. Tatsächlich können die Axone der darin enthaltenen Neuronen eine Länge von bis zu einem Meter erreichen und sind viel größer als die Neuronen des Gehirns.
Es wiegt ungefähr 30 Gramm und kann in seiner vollen Entwicklung eine Länge zwischen 40 und 45 Zentimetern erreichen. Es scheint bei Männern (45 Zentimeter) etwas höher zu sein als bei Frauen (43 Zentimeter). Diese Tatsache ist darauf zurückzuführen, dass der Organismus von Männern tendenziell etwas höher ist als der von Frauen.
Das Rückenmark befindet sich im intravertebralen Knochen, dem so genannten Spinalkanal, der sich vom Foramen magnum bis zum ersten oder zweiten Lendenwirbel befindet.
Auf diese Weise erreicht das Rückenmark eines Neugeborenen den drei Lendenwirbel und befindet sich bei Embryonen bis zur Basis des Steißbeins des Körpers. Anhand dieser Daten wird deutlich, dass es sich um eine der ersten Regionen des Körpers handelt, die sich bilden.
Andererseits hat es eine zylindrische Form in den oberen zervikalen und ventralen Segmenten. Stattdessen nimmt es eine eiförmige Form mit einem Querdurchmesser an, der größer ist als die Vorderseite in den unteren Hals- und Brustsegmenten..
Denken Sie daran, dass das Rückenmark bei den meisten Menschen eine asymmetrische Struktur aufweist. Das heißt, es ist im rechten Hemibody von Individuen tendenziell größer..
Andere wichtige Elemente über die äußeren anatomischen Eigenschaften des Rückenmarks sind: die Gesichter und Membranen.
Äußerlich hat das Rückenmark zwei Flächen und zwei Hauptkanten. Insbesondere enthält es eine Vorderseite, eine Rückseite und zwei Seitenkanten..
Der vordere Teil des Rückenmarks enthält in seiner Mittellinie einen vorderen medialen Sulcus, der seitlich an die vorderen kollateralen Sulci grenzt. Diese vorderen Kollateralrillen sind die offensichtlichen Ursprünge der motorischen oder efferenten Nervenwurzeln der Spinalnerven..
Die hintere Oberfläche hat auch einen medialen hinteren Sulkus, der sich durch ein Septum erstreckt, bis er die zentrale graue Substanz erreicht. Der hintere Aspekt des Rückenmarks wird an den Seiten von den hinteren Kollateralrillen begrenzt, die den offensichtlichen Ursprüngen der sensorischen Nervenwurzeln der Spinalnerven entsprechen..
Andererseits weist das Rückenmark zwei Hauptverdickungen auf (Bereiche, in denen sein Durchmesser zunimmt). Einer von ihnen befindet sich im zervikalen Bereich, während sich der andere im Bereich der Lendenwirbelsäule befindet..
Die Verdickung des Gebärmutterhalses wird als Intumszenz des Gebärmutterhalses bezeichnet und befindet sich zwischen dem vierten Halswirbel und dem ersten Wirbel des Rumpfes. Die Verdickung wird durch die Nervenwurzeln gebildet, die Empfindlichkeit und motorische Wirkung von den oberen Gliedmaßen übertragen.
Die Verdickung der Lendenwirbelsäule wird als lumbosakrale Intumszenz bezeichnet und befindet sich zwischen dem elften Wirbel des Rumpfes und dem ersten Lendenwirbel. In diesem Fall ist die Verdickung auf die Nervenwurzeln zurückzuführen, die Empfindlichkeit und motorische Wirkung auf und von den unteren Extremitäten übertragen..
Schließlich werden im unteren Teil die Flächen des Rückenmarks merklich dünner und enden später in Form eines Kegelpunktes im Steißbeinbereich. Diese letzte Region der Medulla wird als Endkegel bezeichnet..
In den lateralen Pasteten hat das Rückenmark zwei Zahnbänder als Fixationselement. Andererseits setzt sich im unteren Teil die Medulla mit dem terminalen Filum fort, das sich in Höhe des zweiten Wirbels des Kreuzbeins bis zum Duralfornix erstreckt..
Das Rückenmark enthält drei Membranen, die seine gesamte Struktur umgeben. Dies sind: die Pia Mater, die Arachnoidea Mater und die Dura Mater..
a) Piamother
Die Pia Mater ist eine innere Meninge, die sowohl das Gehirn als auch das Rückenmark schützt. Es befindet sich in der Nähe der Nervenstrukturen und ist für die Abdeckung der Windungen des Gehirns verantwortlich.
Ebenso erzeugt die Pia Mater Aderhautformationen, die gegen die Ependymmembran der Ventrikel aufgebracht werden..
Über der Pia Mater befindet sich ein mit Cerebrospinalflüssigkeit gefüllter Raum, der als Subarachnoidalraum bezeichnet wird. Über diesem Raum befindet sich der homogenste und unterscheidbarste Teil der Arachnoidea, der ein feines, transparentes und lockeres Netzwerk bildet, das nicht in die Rillen des Rückenmarks eindringt..
b) Spinnentiere
Die Arachnoiden sind eine intermediäre Meninx, die auch das Gehirn und das Rückenmark schützt. Es befindet sich direkt unterhalb der Dura Mater und hat die Hauptfunktion, die Cerebrospinalflüssigkeit zu verteilen, die durch den Subarachnoidalraum zirkuliert.
Diese Membran besteht aus einer äußeren und homogenen Schicht sowie einer inneren Areolarschicht, die große Maschen enthält und den Subarachnoidalraum bildet.
Die äußere Schicht der Spinnentiere haftet direkt an der Dura. Die Subarachnoidalhöhle ist zylindrisch und umgibt das Rückenmark und seine Wurzeln über die gesamte Länge des Wirbelkanals (bis zum Boden des Duralsakrums)..
c) Dura mater
Schließlich ist die Dura die äußerste Membran der Medulla. Es handelt sich um einen Hohlzylinder, der hauptsächlich aus einer faserigen, dicken, festen und nicht sehr dehnbaren Wand besteht..
Die äußere Oberfläche der Dura ist regelmäßig gerundet und reagiert auf die knöchernen Wände und Bänder des Wirbelkanals. Der hintere Teil der Außenfläche dieser Membran steht in Kontakt mit dem hinteren Längsband. Stattdessen setzt es sich seitlich um jeden Spinalnerv fort.
Die innere Oberfläche der Dura ist glatt und poliert, entsprechend der Arachnoidea. Sein oberes Ende setzt sich mit der Schädeldura mater ohne klare Grenzen fort. Sein unteres Ende bildet den Duralfornix, der zwischen dem zweiten und dritten Sakralwirbel stoppt.
Intern besteht das Rückenmark hauptsächlich aus Regionen der weißen Substanz und Regionen der grauen Substanz..
In Querrichtung enthält die Medulla über ihre gesamte Länge und in ihren verschiedenen Abteilungen einen weiten Bereich grauer Substanz. Diese Region nimmt eine "H" - oder Schmetterlingsform an..
Um die Region herum, die aus grauer Substanz besteht, enthält das Rückenmark eine weitere Region, die aus weißer Substanz besteht. Somit ist das Rückenmark dadurch gekennzeichnet, dass es in der Mitte graue Substanz und in den peripheren Regionen weiße Substanz aufweist.
Diese Organisation ist wichtig, da sie eine inverse Struktur an die des Gehirns anpasst. Das heißt, die enzephalen Regionen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie weiße Substanz in den zentralen Bereichen und graue Substanz in den peripheren Regionen aufweisen. Das Rückenmark weist jedoch eine entgegengesetzte Organisation auf.
Die inneren und hinteren Prozesse des Rückenmarks sind relativ dünn. Diese Verlängerungen werden als hintere Hörner bezeichnet und erreichen praktisch den hinteren Sulkus..
Die vorderen Verlängerungen sind ihrerseits breit und gerundet. Sie werden Vorderhörner genannt und erreichen die Hirnregionen.
Die dreidimensionale Anordnung sowohl des vorderen als auch des hinteren Hörners ermöglicht es, eine Reihe von Säulen zu bilden, die durch das Rückenmark verlaufen und die vorderen und hinteren grauen Säulen bilden..
Auf funktionaler Ebene sind die hinteren Hörner für somatoempfindliche Aktivitäten verantwortlich. Sie bestehen aus sensorischen Neuronen, die die Impulse empfangen, die die hinteren Wurzeln erreichen..
In diesem Sinne besteht die Hauptfunktion der hinteren Hörner (die am weitesten vom Schädel entfernt sind) darin, Reize zu empfangen und sie an die Gehirnregionen zu übertragen..
Die vorderen Hörner hingegen sind funktionell somatomotorisch. Sie bestehen aus Motoneuronen, deren Axone durch die vorderen Wurzeln austreten.
Andererseits befindet sich ein kleines seitliches Horn im oberen Brust- und Lendenwirbelsegment. Dies ergibt sich aus der Vereinigung des Vorderhorns mit dem Hinterhorn und ist dadurch gekennzeichnet, dass es sympathische viszerale Neuronen enthält.
Schließlich befindet sich im lateralen Teil der Basis des hinteren Horns der oberen Zervixsegmente eine Region, die als retikuläre Formation bezeichnet wird. Diese Formation ist dadurch gekennzeichnet, dass sie gemischte weiße und graue Substanz enthält..
Die graue Substanz des Rückenmarks ist eine Region, die hauptsächlich aus Neuronenkörpern und Stützzellen besteht. Diese Region enthält zwei vordere graue Geweihe und zwei hintere graue Geweihe, die durch eine graue Kommissur verbunden sind..
Die graue Kommissur des Rückenmarks ist wiederum durch eine hintere Region und eine vordere Region unterteilt. Diese Aufteilung der Kommissur erfolgt durch ein kleines zentrales Loch, das als Ependymgang oder medullärer Ependymgang bezeichnet wird..
Im Brust- und Lendenbereich des Rückenmarks werden seitliche graue Hörner mit Keilform erkannt. Diese Hörner werden von den Körpern der Neuronen des sympathischen autonomen Systems gebildet..
Die Konsistenz der seitlichen grauen Hörner ist gleichmäßig, obwohl die Substanz, die den Ependymkanal umgibt, etwas transparenter und weicher ist als die anderen. Dieser spezifische Bereich der grauen Substanz des Rückenmarks ist als zentrale gallertartige Substanz bekannt..
Die weiße Substanz des Rückenmarks ist dadurch gekennzeichnet, dass sie die graue Substanz umgibt. Das heißt, es bildet eine Region, die die darin befindliche graue Substanz vollständig umgibt..
Die weiße Substanz des Rückenmarks besteht aus den Axonen der Neuronen (nicht den Kernen). Diese Axone sind die Teile der Zelle, die Informationen tragen, daher wird diese Region als Übertragungsstruktur klassifiziert.
Die weiße Substanz des Rückenmarks ist in drei Hauptregionen unterteilt: die vordere Region, die laterale Region und die hintere Region..
Die Eintrittsstelle der Rückenwurzel wird durch einen dorsolateralen Sulkus erfasst, und der Eintritt der Bauchwurzel wird durch einen ventro-lateralen Sulkus bestimmt..
Diese beiden Rillen ermöglichen es der weißen Substanz, sich in einen dorsalen Funiculus zu teilen, der als lateraler Funiculus und ventraler Funiculus bezeichnet wird.
Auf mikroskopischer Ebene ist das Rückenmark dadurch gekennzeichnet, dass es verschiedene Zelltypen enthält. Diese Region des Körpers hat Ependymzellen, verlängerte Zellen und neurologische Zellen..
Diese Zelltypen sind in jeder Region des Rückenmarks unterschiedlich organisiert. Die mikroskopisch interessantesten Bereiche sind die graue und die weiße Substanz..
Die graue Substanz des Rückenmarks variiert seine Funktion und die Art der Neuronen, die es in jedem Bereich beherbergt. Somit hat es unterschiedliche Eigenschaften in seinem Rückenhorn, es ist ein intermediolaterales Horn, in seinem ventralen Horn und in der Zwischenzone..
Das Rückenhorn der grauen Substanz erhält Axone von den Rückenganglien durch seine hintere Region. Diese Übertragung von Axonen aus den Dorsalganglien erfolgt durch die gleichnamigen Wurzeln und zeichnet sich dadurch aus, dass sie hauptsächlich empfindliche Bündel enthalten.
In diesem Sinne bildet das Rückenhorn der grauen Substanz den Kern der Clarke-Gemeinde, den Ort, an dem Synapsen zwischen den Fasern gebildet werden, die eine tiefe unbewusste Empfindlichkeit übertragen..
Andererseits enthält das Rückenhorn der grauen Substanz auch die gallertartige Substanz des Rollens, ein Bereich, in dem die Synapsen der Fasern ausgeführt werden, der die thermoanalgetische Empfindlichkeit überträgt.
Schließlich ist der Kern des Rückenhorns durch Synapsen der Fasern gekennzeichnet, die taktile Empfindlichkeit übertragen.
Im intermediolateralen Horn der grauen Substanz finden sich nur obere Brust- und Lendenwirbelsäulensegmente. Diese Region ist voller präganglionärer Neuronen.
Schließlich besteht das Zentralhorn aus Axonen multipolarer Motoneuronen, und die Zwischenzone ist durch die Unterbringung einer großen Anzahl von Interneuronen gekennzeichnet..
Die weiße Substanz des Rückenmarks besteht hauptsächlich aus einer großen Anzahl von Nervenfasern, Glia und Blutgefäßen..
Im hinteren Rücken der weißen Substanz befinden sich die Axone sensorischer Neuronen, deren Kerne sich in den Dorsalganglien befinden. Diese Neuronen sind an zwei Arten der bewussten Propriozeption beteiligt: Kinästhesie und epikritische Berührung..
Die hintere Schnur der weißen Substanz besteht auch dadurch, dass sie aus zwei verschiedenen Bündeln besteht: dem Goll-Bündel in den medialen Regionen und dem Burdach-Bündel in den lateralen Bereichen..
Die Seitenschnur der weißen Substanz enthält stattdessen sowohl aufsteigende als auch absteigende Pfade. Die aufsteigenden Axone sind dafür verantwortlich, den Reiz von Schmerz, Temperatur und dicker Berührung zu leiten. Stattdessen sind die absteigenden Fasern hauptsächlich Motoneuronen, die für die Steuerung freiwilliger Bewegungen verantwortlich sind.
Schließlich enthält die vordere Schnur der weißen Substanz auch aufsteigende und absteigende Bahnen. Aufsteigende Neuronen übertragen spinotektale (Reflexbewegungen), spinoolivare (Hautgefühl) und spinothalamische (grobe Berührung und Druck) Informationen. Die absteigenden Bahnen enthalten Motoneuronen, die für die Bewegungssteuerung verantwortlich sind.
Das obere Bild zeigt die Syndrome, die durch unvollständige Rückenmarksverletzungen verursacht wurden..
Die Rückenmarkserkrankung (Myelopathie) ist eine Krankheit, die durch eine chronische Veränderung des Rückenmarks gekennzeichnet ist.
Diese Krankheit wird häufig verwendet, um Zustände des Rückenmarks zu benennen, die nicht durch ein Trauma verursacht wurden..
Die Auswirkungen einer Myelopathie können vom Grad der Schädigung des Rückenmarks abhängen, sodass eine vollständige Verletzung (wenn alle Krankheitssymptome vorliegen) oder eine unvollständige Verletzung (wenn nur einige vorliegen) auftreten kann.
Rückenmarksverletzungen können verschiedene Symptome hervorrufen, die wichtigsten sind: Lähmung oder Gefühlsverlust in den Muskeln des Rumpfes, des Halses und der Extremitäten, Blasen-, Anal- oder Samenschließmuskelstörungen und Blockierung des Sympathikus, was zu Hypotonie, Bradykardie oder Abdominaldehnung führt.
Andererseits variieren Rückenmarksverletzungen, ob aufgrund von Myelopathie oder Trauma in Regionen des Rückenmarks, je nach betroffener Region deutlich. Aus diesem Grund ist es häufig wichtig, den Bereich des verletzten Rückenmarks zu erfassen..
Wie zu sehen ist, ist jedes Wirbelsäulensegment für die Durchführung einer Reihe spezifischer Aktionen verantwortlich, die sich auf Bewegung, Wahrnehmung, die Funktion des Parasympathikus und die Kontrolle verschiedener Organe beziehen..
In diesem Sinne wurde nun festgestellt, dass Verletzungen des vierten und siebten Halswirbels eine Lähmung der vier Extremitäten verursachen und die Beteiligung des elften Wirbels des Thorax eine Lähmung der unteren Extremitäten verursacht.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.