Materie und Energie sind Teil des Universums: die Materie gibt Struktur während Energie gibt dir die Fähigkeit, dich zu verändern. Als das Universum entstand, war alles konzentrierte Energie. Während es sich ausdehnte und abkühlte, wurde Materie aus Energie gebildet.
Ein einfacher Weg zu verstehen, was Materie und was Energie ist, ist der folgende:
Angelegenheit | Energie | |
---|---|---|
Definition | Das, was als Konstruktion der Natur dient. | Fähigkeit, einen Job zu machen. |
Bestandteile | Atome, Moleküle, subatomare Teilchen | Hat nicht |
Typen oder Formen |
|
|
Maßeinheit | Massenmessungen: Gramm, Kilogramm, Mikrogramm. Volumenmessungen: Liter, Kubikmeter, Milliliter. |
|
Beispiele | Wasser, Luft, Sand, Steine, Planeten, Computer, Papier, Pflanzen, Tiere. | Licht, Wärme, Magnetismus, Mikrowellenwellen, Elektrizität. |
Materie ist alles, was aus subatomaren Teilchen besteht und einen Raum einnimmt, auch wenn er extrem klein ist: Ein Elektron, ein Proton, ein Neutron und alles, was daraus aufgebaut werden kann, ist Materie. Zum Beispiel besteht ein Tisch aus Molekülen, aus denen Holz, Eisennägel und andere Elemente bestehen, die Materie sind..
Der Begriff "Materie" leitet sich vom Lateinischen ab mater was bedeutet "Mutter". Dies bedeutet, dass Materie die "Mutter" von allem um uns herum ist. Zum Beispiel ist Luft, obwohl wir sie nicht sehen können, Materie, weil sie aus Molekülen von Stickstoff, Sauerstoff und anderen Gasen besteht. Das Telefon, der Computer, Lebensmittel, Tiere und Gebäude sind Beispiele für Materie..
Das Materie kann Energie absorbieren. Ein klares Beispiel dafür ist, was passiert, wenn wir Lebensmittel in die Mikrowelle stellen:
Durch diese Energieübertragung steigt die Temperatur an. Essen zubereiten.
Das Gesetz der Erhaltung der Materie legt fest, dass Materie weder geschaffen noch zerstört wird, sondern transformiert wird. Wenn beispielsweise ein Stück Holz in einem geschlossenen System vollständig verbrannt wird und die Asche, das Kohlendioxid und andere Verbindungen im Rauch gewogen werden, entspricht die Summe der Massen ungefähr der Masse des ursprünglichen Holzstücks..
Materie kommt in verschiedenen Formen oder Zuständen vor:
Sie könnten auch daran interessiert sein, den Unterschied zwischen Materiezuständen und Eigenschaften der Materie zu erkennen.
Die wissenschaftliche Definition von Energie ist Fähigkeit, einen Job zu produzieren. In diesem Sinne wird Arbeit als jeder Prozess verstanden, bei dem ein Körper verschoben oder deformiert wird. Zum Beispiel ist die Fähigkeit eines Steins auf einem Berg, Bäume zu fallen und Bäume zu fällen, was Arbeit wäre, seine Energie.
Das Energieerhaltungsgesetz oder das Energieerhaltungsprinzip besagt, dass der Energiegehalt eines Systems konstant bleibt. Das heißt, Energie wird weder erzeugt noch zerstört.
Zum Beispiel ist mit einer bestimmten Menge Benzin eine X-Menge chemischer Energie verbunden. Wenn wir das Fahrzeug starten, wird die Energie im Benzin nicht zerstört, sondern in kinetische Energie umgewandelt, um das Fahrzeug und die Wärmeenergie zu bewegen. Die Summe der kinetischen Energie plus der Wärmeenergie des Fahrzeugs entspricht der Menge der chemischen Energie des Benzins, sie kann weder mehr noch weniger sein.
Energie kann in verschiedenen Formen dargestellt werden:
Sie könnten daran interessiert sein, die verschiedenen Arten von Energie zu kennen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zeigte der theoretische Physiker Albert Einstein (1879-1955), dass Materie in Energie umgewandelt wird und dass Energie in Materie umgewandelt werden kann. Diese Äquivalenz ist bekannt als die "Relativitätstheorie" und es wird in der berühmten Gleichung ausgedrückt:
E = m.c.zwei,
wo UND steht für Energie, m repräsentiert Masse und c ist die Lichtgeschwindigkeit.
Das bekannteste Beispiel für die Umwandlung von Materie in Energie Es ist die Fusionsreaktion von Wasserstoffkernen in Sternen. Es ist diese Energie in der Sonne, die das Leben auf der Erde erhält..
Denken wir daran, dass es in den Ursprüngen des Universums nur Energie gab, die später in Materie umgewandelt wurde. Experimentell, Energie wird in Materie umgewandelt wenn ein Photon (ein energiereiches Teilchen) einen Atomkern passiert und ein Teilchen Materie (Elektron) und ein Teilchen Antimaterie (Positron) erzeugt.
Vielleicht möchten Sie Folgendes wissen:
Karam, P.A., Stein, B.P. (2011). Wissenschaftliche Grundlagen: Materie und Energie. Chelsea House. New York.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.