Mary Wollstonecraft Biografie, Beiträge, Zitate

4356
Anthony Golden

Mary Wollstonecraft (1759 - 1797) war ein englischer Schriftsteller, Philosoph und Aktivist, der im 18. Jahrhundert für die Gleichstellung der Frauen kämpfte. Sie hat als Autorin in verschiedenen Genres gedient, ist aber vor allem für ihre zentrale Rolle im Feminismus bekannt.

Sein berühmtestes Werk war Rechtfertigung der Frauenrechte, Arbeit, in der er bekräftigte, dass Männer und Frauen gleich sind, letztere jedoch minderwertig aussahen, da ihnen keine Ausbildung angeboten wurde.

Mary Wollstonecraft, von John Opie / Public Domain, über Wikimedia Commons

Diese englische Philosophin stimmte nicht mit den Kanonen der Weiblichkeit ihrer Zeit überein und schaffte es tatsächlich, von ihrer Arbeit als Schriftstellerin zu leben, als dieser Beruf ausschließlich für Männer in Betracht gezogen wurde.

Er hatte zwei Töchter, die älteste hieß Fanny Imlay und sie war das Ergebnis einer Affäre mit einem amerikanischen Kaufmann. Seine andere Tochter wurde in seiner Ehe mit dem Philosophen William Godwin gezeugt und wuchs als Autorin Mary Shelley auf..

Die Art und Weise, wie er sein Leben führte, abgesehen von sozialen Konventionen, gab ihm eine Zeitlang einen schlechten Ruf.

Wollstonecraft schrieb pädagogische, philosophische und literarische Texte. Ihre Ideen wurden fast hundert Jahre später wiederentdeckt und verwendet, um über den Strom des Suffragismus und der Gleichstellung der Frauen zu theoretisieren..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Frühe Jahre
    • 1.2 Jugend
    • 1.3 Lehren
    • 1.4 Anfänge als Autor
    • 1.5 Vereitelte Liebe und Frauenrechte
    • 1.6 Frankreich
    • 1.7 Imlay
    • 1.8 Tour durch Großbritannien
    • 1.9 Tod
  • 2 Beiträge von Mary Wollstonecraft
  • 3 empfohlene Zitate
  • 4 Werke
  • 5 Referenzen

Biografie

Mary Wollstonecraft

Frühe Jahre

Mary Wollstonecraft wurde am 27. April 1759 in London, England, geboren. Seine Mutter war Elizabeth Dixon und sein Vater Edward John Wollstonecraft, der Sohn eines wohlhabenden Webermeisters, der ihnen ein mäßiges Vermögen hinterließ. Sie war das zweite von sieben Kindern.

Die schlechten Entscheidungen von Edward John führten dazu, dass sie praktisch in Armut blieben und sich ständig bewegten. Die Beziehung zwischen Mary und ihrem Vater war nie gut und sie beschloss, früh von zu Hause wegzuziehen.

Marys Bruder Edward war der einzige, der Zugang zu einer formalen Ausbildung hatte. Im Erbe seines Großvaters wurde festgelegt, dass jede Enkelin auch einen Teil des Vermögens erhielt, aber die einzigen, die das Geld erhielten, waren die männlichen Familienmitglieder.

Wollstonecraft war zu Hause nicht glücklich, deshalb suchte sie Zuflucht in den Häusern ihrer Freunde Jane Arden und Frances „Fanny“ Blood, deren Eltern ein Vorbild für sie wurden..

Jugend

Mary Wollstonecraft

1778 begann Wollstonecraft als Begleiterin zu arbeiten, eine respektable Position für eine Frau mit ihrem sozialen Status. Sein Chef war eine Witwe namens Sarah Dawson, und als sie die Position einnahm, war Mary ungefähr 19 Jahre alt.

Er kam mit seinem Arbeitgeber nicht klar und beschloss 1781, nach Hause zurückzukehren, um sich um seine kranke Mutter zu kümmern. Trotz der Fürsorge und Gesellschaft ihrer Tochter starb Elizabeth Dixon 1782.

Nach dem Verlust ihrer Mutter zog Mary Wollstonecraft bei den Bloods ein, der Familie ihrer Freundin Fanny. Im folgenden Jahr zog sie zu ihrer Schwester Eliza, um ihr zu helfen, da sie gerade geboren hatte..

Nicht lange danach flohen Mary und Eliza und ließen das Neugeborene zurück, das vor Erreichen ihres ersten Geburtstages verstarb..

Unterrichten

Mary Wollstonecraft

Mary Wollstonecraft und ihre Schwester Eliza meinten, sie sollten ein neues Leben beginnen, in dem sie von niemandem abhängig waren. Zuerst schloss sich Fanny Blood ihnen an, gefolgt von Everina, der anderen Wollstonecraft-Schwester..

Zusammen gründeten sie eine Mädchenschule in Newington Green, in der Mary mit Reverend Richard Price in Kontakt kam, den sie zutiefst bewunderte und der einen starken Einfluss auf ihr Leben ausübte..

Richard Price

Kurz danach verlobte sich Fanny mit Hugh Skeys; Nach der Hochzeit beschloss das Paar, sich in Portugal niederzulassen, da die Gesundheit der neuen Frau Skeys fragil war und die Umwelt in England sie nicht begünstigte.

Fanny wurde schwanger und Wollstonecraft reiste mit ihr, um sich um sie zu kümmern. Auf jeden Fall konnte Mary sie nicht vor ihrem Schicksal retten und Frances "Fanny" Blood starb 1785..

Bei seiner Rückkehr nach England erfuhr Wollstonecraft außerdem, dass sich die Schule in einer Krise befand. In seiner Abwesenheit häuften sich Schulden und seine Schwestern wussten nicht, wie sie die Einrichtung effizient verwalten sollten.

Anfänge als Autor

Zu dieser Zeit hatte Wollstonecraft bereits begonnen zu schreiben, er hatte ein Werk weiterentwickelt, das er betitelte Marias Roman und dank seiner Erfahrung im Unterrichten schuf er seine pädagogische Arbeit Gedanken über die Erziehung von Töchtern (1787).

Für den letzten Text erhielt er einen Vorschuss von Joseph Johnson, einem Londoner Verlag, der es ihm ermöglichte, seine Rechnungen zu begleichen. Darin ging er auf Themen wie Disziplin und Moral, Manieren, Praktika für Frauen und die Behandlung ein, die Bediensteten angeboten werden sollte..

Sie bekam auch einen Job als Gouvernante in Irland bei der Familie Kingsborough und dort beendete Wollstonecraft ihren Roman. Trotzdem kam er nie ganz mit seinem Chef klar, der Mutter der Kinder, die in seiner Obhut geblieben waren..

Er kehrte nach London zurück und versuchte, seinen Lebensunterhalt mit seiner intellektuellen Arbeit zu verdienen. In der englischen Hauptstadt fand der Verleger Joseph Johnson eine Stelle als Autorin und Übersetzerin von Texten in Deutsch und Französisch..

Wollstonecraft schrieb auch Rezensionen zu verschiedenen Themen, insbesondere zu Romanen. Joseph Johnson war eine starke Vaterfigur in ihrem Leben und trug maßgeblich zu ihrer intellektuellen Entwicklung bei..

Vereitelte Liebe und Frauenrechte

Ihr Chef Johnson stellte Wollstonecraft ihrem sozialen Umfeld vor, in dem Persönlichkeiten wie Thomas Paine und der Philosoph William Godwin auftraten, der später ihr Ehemann wurde..

Ende 1789 veröffentlichte Reverend Richard Price einen Text zur Erklärung der Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers, der von der französischen Nationalversammlung abgegeben wurde. Edmund Burke antwortete mit einem anderen Text, in dem er den vom Pfarrer vorgeschlagenen Punkt angriff.

Zu dieser Zeit beschloss Wollstonecraft, seinen bewunderten Freund zu verteidigen und schrieb seine Arbeit als Antwort auf Burke. Rechtfertigung der Männerrechte, 1790 als anonymer Text und in einer zweiten Auflage mit seinem Namen veröffentlicht.

Rechtfertigung der Frauenrechte: Mit Einschränkungen in politischen und moralischen Fragen, 1790

Diese Reaktion positionierte sie als Autorin politischer Themen und gab ihr viele Möglichkeiten, im damaligen intellektuellen Umfeld Londons gehört zu werden. Bald darauf, 1791, begann er zu schreiben Rechtfertigung der Frauenrechte, was später sein berühmtestes Werk wurde.

In diesem Text sprach er über die Institution der Ehe und ihre Ähnlichkeit mit einem Eigentumsrecht an einer Frau. Sie erklärte auch, dass es wichtig sei, die Bildung von Frauen zu fördern, damit Frauen alle Facetten ihres Lebens besser erfüllen können..

Frankreich

Während dieser Zeit hatte sie eine flüchtige Liebesbeziehung mit dem Maler Henry Fuseli, aber um ihre Ehe nicht zu gefährden, beschloss er, jegliche Beziehung zu Wollstonecraft abzubrechen, was bei der Autorin tiefe Enttäuschung und Scham hervorrief..

Henry Fuseli

Nach diesem Misserfolg entschloss er sich, sein Umfeld zu ändern und zog nach Frankreich, um die Ereignisse der Revolution mitzuerleben, die er in England so sehr verteidigt hatte..

Im Dezember 1792 betrat er kontinentalen Boden, zu dieser Zeit waren die Beziehungen zwischen Frankreich und seinem Herkunftsland sehr fragil. Das war keine Abschreckung für Wollstonecraft, der sich mit britischen Expatriates und Girondin-Revolutionären in Paris anfreundete..

Nach der Kriegserklärung zwischen Frankreich und England wurden die britischen Einwohner des Landes überwacht und durften das französische Land nicht verlassen.

Die Zukunft sah für Wollstonecraft nicht gut aus, dessen girondistische Freunde von den Jakobinern besiegt und tatsächlich einige guillotiniert worden waren.

Imlay

In den Jahren, in denen Mary Wollstonecraft in Paris lebte, traf sie einen amerikanischen Reisenden namens Gilbert Imlay, der im Handel tätig war.

Gilbert Imlay

Der britische Autor verliebte sich in ihn und sie begannen eine romantische Beziehung, was bei englischen Frauen der Wollstonecraft-Klasse nicht üblich war, da die Ehre einer Frau mit ihrem Sexualleben verbunden war.

In jenen Jahren wurde Wollstonecraft von der Französischen Revolution enttäuscht, insbesondere weil ihre Führer Frauen nicht so schätzten, wie sie es gerne hätten, sondern als minderwertige Wesen und Männern untergeordnet angesehen wurden..

Als die Terrorherrschaft in Frankreich Einzug hielt, geriet Wollstonecraft aufgrund seiner Nationalität in unmittelbare Gefahr. Imlay beschützte sie jedoch, indem er fälschlicherweise aussagte, dass sie geheiratet hatten, und so wurde sie als Amerikanerin angesehen..

1794 wurde die uneheliche Tochter des Paares geboren, die Wollstonecraft zu Ehren ihrer verstorbenen Freundin Fanny nannte. Imlay und Mary waren nach Le Havre gezogen, und er beschloss, mit dem Versprechen, dass er zurückkehren würde, auf eine Reise zu gehen..

Kein Geld und keine Gesellschaft Wollstonecraft und ihr neugeborenes Mädchen verbrachten einen der härtesten Winter des Jahrhunderts in Paris.

Tour durch Großbritannien

Als sie nach Hause zurückkehrte, begann Wollstonecraft, sich Mrs. Imlay zu nennen, so dass niemand an der Legitimität ihrer Tochter Fanny zweifelte. Sie versuchte erfolglos, ihren ehemaligen Liebhaber zurückzubekommen, war aber erfolglos..

Das erste Mal, 1795, trat Wollstonecraft an Imlay in London heran, aber er wollte ihre Beziehung nicht wieder aufnehmen oder irgendeine familiäre Verantwortung übernehmen. Nachdem sie abgelehnt wurde, versuchte sie Selbstmord zu begehen, aber Imlay hielt sie auf.

Später reiste er nach Skandinavien, um Geschäfte abzuschließen, und sie beschloss, ihm in Begleitung von Fanny zu folgen. Zum zweiten Mal erklärte Imlay, dass die Beziehung zwischen den beiden beendet war und Wollstonecraft in England einen zweiten Selbstmordversuch begangen hatte..

Nachdem Wollstonecraft seine Liebesenttäuschung überwunden hatte, nahm er seine Arbeit mit Joseph Johnson und auch sein soziales Leben wieder auf. Zu dieser Zeit traf er erneut einen alten Bekannten, den Philosophen William Godwin, mit dem er ab Sommer 1796 eine leidenschaftliche Beziehung begann.

William Godwin

Im folgenden Jahr heirateten Godwin und Wollstonecraft und zogen nach Somers Town. Er mietete ein nahe gelegenes Studio und so behielt jeder tagsüber seine Unabhängigkeit. Fünf Monate nach der Hochzeit brachte Wollstonecraft ihre zweite Tochter zur Welt, die ebenfalls Mary hieß.

Tod

Mary Wollstonecraft starb am 10. September 1797 im Alter von 38 Jahren. Bei der Geburt ihrer letzten Tochter brach die Plazenta und wurde infiziert, was zu schwerem Fieber, Septikämie und schließlich zum Tod führte..

Godwin war durch den Verlust seiner Frau am Boden zerstört, beschloss jedoch, sich um ihre älteste Tochter zu kümmern, als wäre sie auch seine eigene. Mary Wollstonecraft wurde auf dem St. Pancras Cemetery in Somers Town, London, beigesetzt.

Im folgenden Jahr veröffentlichte Godwin die Memoiren von Mary Wollstonecraft, in denen die intimsten Details des Lebens des Autors enthüllt wurden. Obwohl sie dies anscheinend ohne schlechte Absichten tat, diskreditierte diese Veröffentlichung den Schriftsteller in der englischen Gesellschaft mehr als hundert Jahre lang..

Godwin, William. Memoiren der Autorin einer Rechtfertigung der Frauenrechte. London: Gedruckt für J. Johnson, 1798

Beiträge von Mary Wollstonecraft

Eine Zeit lang wurde das philosophische Erbe und der Kampf um Gleichheit, den Wollstonecraft führte, durch die Vorwürfe, die um die in seinen Memoiren offenbarten moralischen Skandale bestanden, zum Schweigen gebracht.

Autoren wie Jane Austen erhielten jedoch Zeugnis von ihrem Kampf, und in ihren Texten finden sich häufig Hinweise auf die historische Figur von Wollstonecraft. Mitte des 19. Jahrhunderts begann die Arbeit dieses britischen Autors vor den Augen junger Frauen wiederzubeleben.

Jane Austen

Die Suffragetten übernahmen die Arbeit von Wollstonecraft, Rechtfertigung der Frauenrechte, als Zeichen für ihren Kampf um Gleichheit.

Herausragende Figuren des Feminismus wie die Autorin Virginia Woolf oder Emma Goldman wurden vom Leben der britischen Schriftstellerin Mary Wollstonecraft inspiriert, die bis heute als Referenz in der Theorie des Feminismus galt.

Virginia Woolf

Ausgewählte Zitate

- "Machen Sie Frauen zu rationalen Kreaturen und freien Bürgern, und sie werden schnell zu guten Frauen und Müttern, wenn Männer ihre Rollen nicht vernachlässigen.".

- "Ich möchte nicht, dass Frauen Macht über Männer haben, sondern über sich selbst.".

- „Freundschaft ist eine ernsthafte Zuneigung; das Erhabenste von allen, weil es auf Prinzipien basiert und sich im Laufe der Zeit festigt ".

- "Es ist vergeblich, von Frauen Tugend zu erwarten, bis sie bis zu einem gewissen Grad unabhängig von Männern sind.".

- "Es ist Gerechtigkeit, nicht Nächstenliebe, was in der Welt fehlt".

- "Hinrichtungen sind keineswegs ein nützliches Beispiel für Überlebende, sondern haben genau den gegenteiligen Effekt, da sie die Herzen verhärten, die sie zu terrorisieren versuchen.".

Theaterstücke

Aktuelle Frage der Rechtfertigung von Frauenrechten

- Überlegungen zur Erziehung von Töchtern - 1787 (Gedanken zur Erziehung von Töchtern).

- Der Roman von Maria - 1788 (Maria: Eine Fiktion).

- Originalgeschichten aus dem wirklichen Leben - 1788.

- Die Leserin - 1789.

- Rechtfertigung der Menschenrechte - 1790 (Eine Bestätigung der Rechte der Menschen).

- Rechtfertigung der Frauenrechte - 1792 (Eine Rechtfertigung der Rechte der Frau).

- Eine historische und moralische Vision der Französischen Revolution - 1794 (Eine historische und moralische Sicht der Französischen Revolution).

- Briefe, die während eines kurzen Aufenthalts in Schweden, Norwegen und Dänemark geschrieben wurden - 1796.

- Beiträge zu Analytische Überprüfung - von 1788 bis 1797.

- Briefe an Imlay - 1798.

- Über Poesie und unseren Geschmack für die Schönheiten der Natur - 1798.

Verweise

  1. En.wikipedia.org. 2020. Mary Wollstonecraft. [online] Verfügbar unter: en.wikipedia.org [Zugriff am 15. Juli 2020].
  2. Wollstonecraft, M., 1996. Mary Wollstonecraft. Woodbridge, Conn.: Primärquellen-Mikrofilm.
  3. Enzyklopädie Britannica. 2020. Mary Wollstonecraft | Biografie, Werke & Fakten. [online] Verfügbar unter: britannica.com [Zugriff am 15. Juli 2020].
  4. Tomaselli, S., 2018. Mary Wollstonecraft (Stanford Encyclopedia Of Philosophy). [online] Plato.stanford.edu. Verfügbar unter: plato.stanford.edu [Zugriff am 15. Juli 2020].
  5. Brooklynmuseum.org. 2020. Brooklyn Museum: Mary Wollstonecraft. [online] Verfügbar unter: brooklynmuseum.org/eascfa/dinner_party/place_settings/mary_wollstonecraft> [Zugriff vom 15. Juli 2020].

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.