Marihuana 10 Körperliche und geistige Folgen des Rauchens

2287
Charles McCarthy
Marihuana 10 Körperliche und geistige Folgen des Rauchens

Das Marihuana oder Cannabis Sativa ist eine häufige Droge des Missbrauchs, deren Wirkstoff THC (Delta-9-Tetrahydrocarbocannabinol) ist. Das darin enthaltene THC kommt hauptsächlich in den Knospen der Cannabis-Sativa-Pflanze vor, so dass die Verbraucher normalerweise nur die zerkleinerten Knospen („María“), ihren Pollen („Pollen“) oder den gepressten Pollen („Haschisch“) konsumieren..

Die Folgen des Rauchens von Marihuana sind psychischer und physischer Natur: Es verursacht Toleranz und psychische Abhängigkeit, negative Verhaltenseffekte, Schädigungen des Gehirns und andere, die später beschrieben werden..

Marihuana-Pflanze

Die älteste bekannte schriftliche Aufzeichnung des Cannabiskonsums stammt vom chinesischen Kaiser Shen Nung aus dem Jahr 2727 v. Die alten Griechen und Römer waren auch mit Cannabis vertraut, während sich der Konsum im Nahen Osten im gesamten islamischen Reich nach Nordafrika ausbreitete. 1545 breitete es sich auf die westliche Hemisphäre aus, wo die Spanier es zur Verwendung als Faser nach Chile importierten..

Marihuana, in einigen lateinamerikanischen Ländern als Topf bekannt, ist eine der am häufigsten verwendeten Drogen des Missbrauchs, obwohl es in den meisten Ländern illegal ist. Heute gibt es eine offene Debatte über seine Legalität, da viele es als weiche Droge betrachten. Tatsächlich gibt es immer mehr Länder, in denen die Verwendung als legal angesehen wird, sei es therapeutisch oder in der Freizeit..

Ist Marihuana schädlich? Ist es wirklich eine weiche Droge? Welche schädlichen körperlichen und geistigen Nebenwirkungen verursacht es in unserem Körper? Und in unserem Verhalten gibt es vorher und nachher spürbare Veränderungen? Dient es einer guten Sache??

Artikelverzeichnis

  • 1 Fakten über Marihuana
  • 2 Auswirkungen und Folgen von Marihuana
    • 2.1 Beeinflusst das Gehirn kurzfristig
    • 2.2 Erzeugt psychische Sucht
    • 2.3 Verursacht keine langfristigen Gehirnveränderungen
    • 2.4 Erzeugt keine physiologische Sucht
    • 2.5 Kann unerwünschte Verhaltenseffekte hervorrufen
    • 2.6 Verursacht Toleranz
    • 2.7 Stimulierende und beruhigende Wirkung
    • 2.8 Es kann das Auftreten von Krankheiten begünstigen
    • 2.9 Kann Schizophrenie auslösen
    • 2.10 Therapeutische Eigenschaften
  • 3 Referenzen

Fakten über Marihuana

Marihuana-Anbau

Marihuana wird normalerweise durch Rauchen einer Mischung der Substanz mit Tabak konsumiert, um das Verbrennen und Einatmen zu erleichtern. Diese Form der Verabreichung bewirkt, dass die Wirkungen fast augenblicklich auftreten, da der Wirkstoff durch die Kapillarvenen der Lunge und der Alveolen absorbiert wird und schnell den Blutkreislauf und das Gehirn erreicht..

Sobald es das Zentralnervensystem erreicht, bindet THC an die CB1-Rezeptoren des Cannabinoidsystems. Die Existenz von Rezeptoren für THC in unserem Körper ist ein Indikator dafür, dass unser eigener Körper auf natürliche Weise Substanzen erzeugt, die an diese Rezeptoren binden und eine ähnliche Wirkung wie THC hervorrufen.

Die endogenen Substanzen, die an diesen Rezeptortyp binden, sind Lipide und die bekanntesten sind Anandamid und 2-AG (2-Arachidonylglycerin). Neben Cannabis gibt es andere Produkte oder Substanzen, die Anandamide enthalten, die an diese Rezeptoren binden, wie z. B. Schokolade.

Darüber hinaus ist die Anzahl der Cannabinoidrezeptoren in unserem Zentralnervensystem größer als bei jedem anderen Neurotransmitter.< en ciertas zonas del cerebro su número es hasta 12 veces mayor que el de los receptores de dopamina.

Das Cannabinoidsystem wirkt hauptsächlich im Kleinhirn, das die motorische Koordination steuert. im Hirnstamm, der lebenswichtige Funktionen reguliert; und im Striatum der Hippocampus und die Amygdala, die für Reflexbewegungen, Gedächtnis und Angst verantwortlich sind.

Die folgende Abbildung zeigt die aktuelle rechtliche Situation von Marihuana auf der ganzen Welt:

Quelle: Von Trinitresque (Eigene Arbeit) [CC BY-SA 3.0], über Wikimedia Commons

Der Anstieg des Verbrauchs dieses Stoffes ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass sich immer mehr Länder der Legalisierung seines Verbrauchs und Anbaus anschließen, sei es in der Freizeit oder in der Medizin. In einigen Ländern wie Spanien wurde der Cannabiskonsum diskriminiert, dh Marihuana-Konsumenten werden nicht mehr sozial missbilligt. Tatsächlich sind verschiedene therapeutische Wirkungen auf die Gesundheit bekannt.

Auswirkungen und Folgen von Marihuana

Getrocknete Marihuana-Knospen zum Verzehr

Marihuana-Konsum hat sowohl kurz- als auch langfristig verschiedene Auswirkungen auf Verhalten und Kognition:

Wirkt sich kurzfristig auf das Gehirn aus

Der Wirkstoff in Marihuana (THC) bindet an Cannabinoidrezeptoren und löst die Freisetzung von Dopamin aus dem Belohnungssystem aus.

Alle Substanzen, Handlungen, Gegenstände usw. das kann abhängig sein, verursacht diesen Effekt.

Erzeugt psychische Sucht

Aufgrund der erhöhten Freisetzung von Dopamin im Belohnungssystem entsteht ein angenehmer Effekt, der als Verstärker wirkt und der Person, die es konsumiert, das Gefühl gibt, es weiterhin einzunehmen.

Produziert keine langfristigen Gehirnveränderungen

Im Gegensatz zu anderen Medikamenten wie Heroin oder Kokain verursacht es keine langfristigen Gehirnveränderungen. Dies bedeutet, dass die in Punkt 1 beschriebenen Gehirnveränderungen vorübergehend sind..

Erzeugt keine physiologische Sucht

Physiologische Sucht tritt auf, wenn ein längerer Gebrauch einer Substanz dauerhafte Veränderungen im Gehirn hervorruft, die einen unangenehmen Effekt hervorrufen, wenn die Person die Substanz eine Weile nicht konsumiert hat (Entzugssyndrom)..

Marihuana verursacht diese Art von Sucht nicht, da es keine langfristigen Gehirnveränderungen hervorruft, so dass Menschen, die diese Substanz konsumieren, dies tun, um ihre positiven Wirkungen zu erzielen und die negativen Auswirkungen des Konsums nicht zu mildern..

Kann unerwünschte Verhaltenseffekte hervorrufen

Obwohl es keine langfristigen Veränderungen im Gehirn verursacht, bleiben die Veränderungen des Gehirns, die es verursacht, eine Zeit lang im Gehirn bestehen (ungefähr 2 Stunden). Wenn Marihuana mit einer hohen Häufigkeit konsumiert wird, hat das Gehirn daher keine Zeit, sich zwischen den Aufnahmen zu erholen..

Dies ist, was mit einigen chronisch starken Benutzern passiert; bei ihnen erholt sich das Gehirn nicht und das amotivationale Syndrom tritt auf. Dieses Syndrom ist gekennzeichnet durch einen Verlust des Interesses und der Motivation, etwas zu tun, sogar Hobbys zu üben oder etwas zu tun, das die Person zuvor genossen hat..

Verursacht Toleranz

Das Gehirn gewöhnt sich an die durch Marihuana hervorgerufenen Veränderungen und jedes Mal, wenn höhere Dosen dieser Substanz benötigt werden, damit die Person die gleichen Wirkungen bemerkt, nehmen Dosis und Häufigkeit zu und können zu einem chronischen Verbraucher werden.

Stimulierende und beruhigende Wirkung

Zusätzlich zu diesen Effekten kann es bei niedrigen Dosen Euphorie verursachen, bestimmte Schmerzen (z. B. Augenschmerzen) verringern, Angstzustände verringern, die Empfindlichkeit gegenüber Farben und Geräuschen verstärken, das Kurzzeitgedächtnis verringern (neuere Erinnerungen), sich verlangsamen Bewegungen, Anregung von Appetit und Durst und Verlust des Zeitbewusstseins.

In hohen Dosen kann es zu Panik, toxischem Delirium und Psychose kommen.

Es kann das Auftreten von Krankheiten begünstigen

Die Tatsache, dass es mit Tabak gemischt geraucht wird, begünstigt das Auftreten von Krankheiten, die mit dem Tabakkonsum zusammenhängen, wie Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Kann Schizophrenie auslösen

Marihuana-Konsum in einem frühen Alter - wie zum Beispiel im Jugendalter - kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, psychiatrische Störungen wie Schizophrenie zu entwickeln.

Um jedoch eine Schizophrenie zu entwickeln, ist es notwendig, eine genetische Veranlagung zu haben und in einer bestimmten Umgebung zu leben.

Daher kann die bloße Tatsache, Marihuana während der Pubertät zu konsumieren, keine Schizophrenie verursachen, aber sie kann sie bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung auslösen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, daran zu leiden.

Therapeutische Eigenschaften

Cannabis hat therapeutische Eigenschaften wie angstlösend, beruhigend, entspannend, analgetisch und antidepressiv.

Es wird in niedrigen Dosen für zahlreiche Krankheiten empfohlen, die Schmerzen und Angstzustände verursachen, wie Multiple Sklerose, Fibromyalgie, chronische Schmerzen oder einige Arten von Krebs.

Verweise

  1. Carlson, N. R. (2010). Drogenmissbrauch. In N. R. Carlson, Physiologie des Verhaltens (S. 614-640). Boston: Pearson.
  2. Sidney, S. (2002). Herz-Kreislauf-Folgen des Marihuanakonsums. Journal of Clinical Pharma, 42, 64S-70S. 
  3. Stahl, S. M. (2012). Belohnungsstörungen, Drogenmissbrauch und deren Behandlung. In S. M. Stahl, Stahls essentielle Psychopharmakologie (S. 943-1011). Cambridge: UNED.
  4. Büro der Vereinten Nationen für Drogen und Kriminalität. (2015). Drogenkonsum im Jahr 2013 (oder im letzten verfügbaren Jahr). Erhalten von UNODC.
  5. Büro der Vereinten Nationen für Drogen und Kriminalität. (2015). World Drug Report 2015. Erhalten von UNODC.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.