Maria Zambrano Alarcón (1904-1991) war ein spanischer Philosoph und Essayist. Seine Arbeit war umfangreich und basierte auf tiefen Gedanken und der bürgerlichen Verantwortung, die sie charakterisierte. In seinem Land hatte er jedoch nicht die notwendige Unterstützung, um sich zum richtigen Zeitpunkt bekannt zu machen.
Zambranos Werk wurde als philosophisch definiert, es war auf die Suche nach dem Göttlichen und auf das, was die Seele hält, ausgerichtet. Es bezog sich auch auf die menschliche Befragung über den Ursprung der Dinge und die Notwendigkeit, eine Antwort zu erhalten.
María Zambrano litt unter den Folgen des Exils. Es war jedoch außerhalb ihres Landes, wo sie anerkannt wurde, und ihre Arbeit als Schriftstellerin und Philosophin wurde geschätzt. Sie war eine Frau, die ihren Gedanken und Idealen treu blieb und dem Mystischen, dem Göttlichen immer nahe stand.
Artikelverzeichnis
Maria wurde am 22. April 1904 in Malaga geboren. Sie war die Tochter von Lehrern; seine Eltern waren Blas Zambrano García de Carabante und Araceli Alarcón Delgado. Zambrano war ein Mädchen, das ständig gesundheitliche Probleme hatte, eine Situation, die sie ihr ganzes Leben lang begleitete. Er hatte eine sieben Jahre jüngere Schwester.
Die kleine Maria lebte eine Zeit lang in Andalusien, speziell in der Stadt Bélmez de la Moraleda, mit ihrem Großvater auf der Seite ihrer Mutter. 1908 zog er mit seiner Familie nach Madrid, ein Jahr später bekam sein Vater einen Job in Segovia und später lebten alle dort.
Zambrano lebte seine Jugend in Segovia. 1913 begann sie mit dem Abitur und war eines der beiden privilegierten Mädchen, die Klassen in einem Kern aus Männern besuchten. Das war die Zeit seiner ersten Liebe und seines Kontakts mit der literarischen Welt.
1921, als er siebzehn Jahre alt war, kehrte die Familie Zambrano Alarcón nach Madrid zurück. Dort begann die junge Maria ihr Studium der Philosophie und der Briefe an der Zentraluniversität. Zu dieser Zeit studierte sie angesehene Schriftsteller und lernte den Schriftsteller José Ortega y Gasset kennen.
Das Universitätsleben des zukünftigen Philosophen war ziemlich ereignisreich. Zu Beginn der Spezialisierung, 1928, war er Teil der Studentenorganisation Federación Universitaria Escolar und arbeitete auch in der Zeitung mit Der Liberale. Darüber hinaus war sie eine der Gründerinnen der Liga für soziale Bildung und diente als Lehrerin.
Die Doktorarbeit, die er unter dem Titel machte Die Rettung des Einzelnen in Spinoza, Es wurde aus gesundheitlichen Gründen unvollendet gelassen, so dass sie lange Zeit im Bett lag. 1931 war sie Assistenzprofessorin für Metaphysik an ihrer Universität und nahm an politischen Aktivitäten teil.
María Zambrano zeigte immer eine ausgeprägte Führung, die sie dem politischen Leben näher brachte. Er war Mitglied der Republikanisch-Sozialistischen Allianz und nahm an verschiedenen Veranstaltungen im ganzen Land teil. Darüber hinaus war es Teil der Proklamation der Zweiten Republik.
Der Politiker Luís Jiménez de Asúa lud sie ein, als Kandidatin für die spanische Sozialistische Arbeiterpartei (PSOE) teilzunehmen, lehnte dies jedoch ab. Später lernte er, dass Politik durch das Studium und den Ausdruck von Gedanken gemacht werden kann.
Es gab eine Episode, die sie von der Politik der Partisanenmilitanz trennte; Nachdem er die Schaffung der spanischen Front nach seiner Nähe zu Gasset unterzeichnet hatte, hielt er dies für einen großen Fehler. Von diesem Moment an richtete er sein Interesse an Politik in eine andere Richtung..
In den Teenagerjahren, als María in Segovia lebte, verliebte sie sich zum ersten Mal in ihren Cousin Miguel Pizarro. Die Familie nahm jedoch Partei, damit die Beziehung nicht weiter ging und der junge Mann nach Japan gehen musste, um Spanisch zu unterrichten.
Jahre später lernte sie den Politiker und Intellektuellen Alfonso Rodríguez Aldave kennen, den sie am 14. September 1936 heiratete. Die diplomatische Tätigkeit des Mannes führte dazu, dass sie eine Zeit lang in Chile lebten, da er die Position des Sekretärs der spanischen Botschaft innehatte in diesem Land.
Fast drei Jahre nach Beginn des spanischen Bürgerkriegs verließ María Zambrano das Land in Begleitung ihrer Mutter und Schwester. Sein Vater war bereits verstorben. Die Frauen gingen nach Paris, wo der Ehemann des Philosophen auf sie wartete..
Zu dieser Zeit widmete sie sich der Ausübung einiger literarischer Aktivitäten und der Begleitung ihres Mannes bei anderen politischen Aufgaben. Sie machte kurze Aufenthalte in den USA und in Mexiko und ließ sich dann für einige Zeit im aztekischen Land als Professorin für Philosophie an der Universität von San Nicolás de Hidalgo nieder..
Als er in Morelia war, veröffentlichte er zwei seiner renommierten Werke: Gedanken und Gedichte im spanischen Leben, Y. Philosophie und Poesie. Darüber hinaus arbeitete er in mehreren hoch anerkannten Magazinen in ganz Lateinamerika zusammen, wodurch er Bekanntheit erlangte..
1940 reiste sie mit ihrem Mann nach Havanna, wo sie als Professorin am Institut für höhere Studien in wissenschaftlicher Forschung tätig war. Eine Zeit lang ging er von und nach Puerto Rico, einem Land, in dem er einige Kurse und Konferenzen hielt und in dem er zwischen 1943 und 1945 zwei Jahre lang lebte..
Zambrano wurde 1946 über die ernste gesundheitliche Situation ihrer Mutter informiert, also reiste sie nach Paris, aber als sie ankam, war es zu spät. Dort lernte er einige Intellektuelle wie Jean Paul Sartre und Simone de Beauvoir kennen und freundete sich mit ihnen an.
Die Zeit von 1949 bis 1953 Zambrano verging zwischen Mexiko, Havanna und Europa, insbesondere Italien und Paris. Es gab einen versuchten Ausschluss aus Italien nach einer Beschwerde, die ein Nachbar über die Katzen machte, die sie und ihre Schwester Araceli an dem Ort hatten, an dem sie lebten. Der Präsident stoppte den Befehl zum Ausstieg.
Das Exil war eine schwierige Zeit für María, aber es war auch die Zeit der größten Höhe ihrer Arbeit, in der sie die größte Anerkennung erhielt. Es war die Phase, in der er veröffentlichte Der kreative Traum, Spanien Traum und Wahrheit Y. Antigones Flucht. 1972 verlor er seine Schwester.
Alter und Krankheit begannen sein Leben zu zerstören. Allein und geschieden zog sie von Italien nach Genf. Noch im Exil, wurde er 1981 mit dem Prince of Asturias Award für Kommunikation und Geisteswissenschaften ausgezeichnet. Am 20. November 1984 kehrte er in sein Land zurück.
Nachdem Zambrano nach Spanien zurückgekehrt war, wurde er allmählich wieder in das gesellschaftliche Leben integriert. Er machte kleine Spaziergänge und besuchte einige Konzerte und Konzerte. Ihre langjährigen Freunde besuchten sie häufig. Im Laufe der Zeit hatte er bereits ein aktives intellektuelles Leben.
1985 erhielt sie die Ehre, zur Lieblingstochter Andalusiens ernannt zu werden. Ein Jahr später kam sein Buch heraus Wanderwege. Später arbeitete er an der Veröffentlichung von Die Qual Europas, Notizen einer Methode, Das Geständnis Y. Person und Demokratie.
Zwischen 1987 und 1988 erhielt er die Anerkennung der Ehrendoktorwürde der Universität von Malaga und den Cervantes-Preis. 1989 veröffentlichte er Delirium und Schicksal. Trotz der Tatsache, dass sie ihre letzten Jahre in ihren Beinen begrenzt und manchmal depressiv verbracht hatte, machte sie einige Artikel.
María Zambrano starb am 6. Februar 1991 in der spanischen Hauptstadt im Hospital de la Princesa. Am nächsten Tag wurden seine sterblichen Überreste in seine Heimatstadt Vélez in Malaga gebracht und liegen auf dem Friedhof der Stadt unter einem Zitronenbaum..
Der Gedanke oder die Philosophie von María Zambrano war auf die Existenz des Göttlichen und des Geistigen und ihren Einfluss auf das Leben der Wesen ausgerichtet. Für sie war der Mangel an Gott oder Göttern im menschlichen Leben gleichbedeutend mit Unruhe und der Suche nach Antworten in anderen Bereichen..
Zambrano stützte seine Vorschläge auf zwei Modalitäten. Der erste bezog sich auf die Frage des Menschen nach dem, was er nicht wusste, er nannte diese "philosophische Haltung".
Der zweite Teil bezog sich auf die Gelassenheit der erhaltenen Antwort, die er als "poetische Haltung" bezeichnete..
Zambrano begründete die Erschaffung des Menschen aus seinem Wesen als Sein. Das heißt, all diese emotionalen Komponenten, die Männer während ihres gesamten Lebens begleiten, prägen ihr Verhalten und ihre Existenz..
Sein ist nichts anderes als die Summe seiner Erfahrungen, von allem, was er leben musste und wie er es annimmt. Daher bewahrt jeder Einzelne von der Geburt bis zum Tod immer seine Besonderheit als Wesen..
Niemand erlebt jemals die gleichen Ereignisse wie andere Wesen, und wenn dies geschieht, nimmt jeder diese Erfahrungen auf unterschiedliche Weise an..
Auf diese Weise nahm Zambrano jedes Thema, das die allgemeine Realität ausmacht, als eine Zusammenfassung von Erfahrungen und Reaktionen auf diese Erfahrungen wahr und führte zu Lernen für individuelles Wachstum..
Der Gedanke von María Zambrano in Bezug auf Politik war in ihren Arbeiten präsent, da sie eine Frau war, die eine Zeit lang an einigen Aktivitäten im Zusammenhang mit dieser Welt teilnahm. Mit der Zeit erkannte er, dass Politik in ihrem Wesen auf der Grundlage von Gedanken verwirklicht werden konnte.
Für Zambrano ging Politik darüber hinaus, Kandidat zu sein oder eine Rede zu halten. es hatte mit der Art und Weise zu tun, wie das Leben durch die Handlungen seines Hauptdarstellers geführt wurde: des Mannes.
Man kann also sagen, dass er sein ganzes Leben lang politisch war, obwohl er keiner Partei angehörte..
In Zambrano war dieses Gebiet mit dem menschlichen Bedürfnis verbunden, sich mit Gott zu verbinden. Dort traten seine poetischen und philosophischen Einstellungen ein. Die Philosophie stellte Fragen, und die Poesie war dafür verantwortlich, die erhaltenen Antworten zu ordnen und zu gestalten.
In diesem Teil orientierte sich Zambranos Philosophie an der Person, die sich durch die Gewissheit, ihre Umgebung zu beobachten und beobachtet zu werden, mit der Realität verbindet..
María Zambrano war der Ansicht, dass im Heiligen oder Göttlichen die Möglichkeit des Seins bestand und dass in dieser Verbindung mit Gott Gnade und Ruhe für die Ängste vorhanden waren, die jedes Wesen heimsuchen. Auf diese Weise konnte der Mensch zu vollem Bewusstsein, Freiheit und Verantwortung gelangen..
Dieser Abschnitt entspricht María Zambranos Unbehagen, der Geschichte einen menschlichen Charakter zu verleihen, und folglich der Freiheit und dem individuellen Gewissen, Veränderungen im Laufe der Zeit anzunehmen. Die Menschheit kann nicht zulassen, dass Ereignisse dies verhindern.
Zambrano war der Ansicht, dass die Einschränkungen, Probleme, Deformationen und gesellschaftlichen Ereignisse die gleichen Auswirkungen auf die Menschen hatten. Aus diesem Grund musste der Mensch fähig und bewusst sein, weiter zu gehen und sich selbst zu übertreffen..
In der Transzendenz des Individuums gibt es ein Phänomen der Zeit. Zambrano strukturierte dieses "Phänomen der Zeit" als einen periodischen Faktor, der mit Ereignissen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu tun hat..
Zambrano blieb auch stehen, um zu analysieren, wie Träume sich präsentieren sollten. Er dachte, dass es zwei Arten von Träumen gibt; die Träume der "Psyche" außerhalb der Zeit und der realen Ebene und die Träume der Person, die diejenigen sind, die dazu bestimmt sind, durch "Erwachen" wahr zu werden..
Der poetische Grund von María Zambrano bezog sich darauf, die Seele so zu untersuchen, dass sie den tiefsten Teil davon erreicht. Durch die Entdeckung des Intimen, des Heiligen war der Weg frei, um die Methode zum Aufbau der Individualität der Person zu spezifizieren.
Er war der Ansicht, dass das Wesen des Seins die Gefühle, die Emotionen, die Tiefe seiner Wünsche, Ideen und Gedanken waren. Es ist die Essenz des Individuums, die die Poetik erweckt, die dann zu einem Verb wird.
Schließlich war Zambranos Denken oder Philosophie mystisch und erhaben, immer verbunden mit dem Sein, seinen Eigenschaften und wesentlichen Prinzipien. Für sie war individuelle Reflexion wichtig und die Transzendenz des Individuums in Richtung der Tiefe des Lebens.
María Zambranos Arbeit war umfangreich und so tief wie ihre Gedanken. Das Folgende sind einige der wichtigsten Titel einer Spanierin, die die Anerkennung ihrer Landsleute erhielt, als das Exil die Türen für sie öffnete..
- Horizont des Liberalismus (1930).
- Auf dem Weg zu einer Kenntnis der Seele (1934).
- Philosophie und Poesie (1939).
- Senecas lebendiger Gedanke (1941).
- Das Geständnis, das literarische Genre und die Methode (1943).
- Auf dem Weg zu einem Wissen über die Seele (1950).
- Delirium und Schicksal (1953, obwohl 1989 veröffentlicht).
- Der Mann und das Göttliche (mit zwei Ausgaben, 1955 und 1973).
- Person und Demokratie, eine Opfergeschichte (1958).
- Spanien Traum und Wahrheit (1965).
- Das Grab von Antigone (1967).
- Briefe des Stückes. Korrespondenz mit Agustín Andreu (1970er Jahre),
- Waldlichtungen (1977).
- Die Gesegneten (1979).
- Träume und Zeit (1989).
- Von der Aurora (1986).
- Der Rest des Lichts (1986).
- Für eine Geschichte des Mitleids (1989).
- Unamuno (Obwohl er es 1940 schrieb, wurde es 2003 veröffentlicht).
In dieser Arbeit erklärte die spanische Autorin, was ihre Gedanken und ihre Philosophie sein würden. Er analysierte die Kulturkrise der westlichen Welt und die Einflüsse der liberalen politischen Krise. Mit dieser Arbeit wurde der Einfluss von Friedrich Nietzsche und seinem Professor José Ortega y Gasset belegt.
Diese Arbeit von Zambrano war das Fenster in seine Gedanken zur poetischen Vernunft. Es basierte auf einer Reihe von Artikeln, die zu verschiedenen Zeiten verfasst wurden, um einige Fragen zur Philosophie und ihrer Bedeutung für die Entwicklung des Lebens des Einzelnen zu lösen..
Die erste Frage des Schriftstellers war, ob es für den Menschen möglich ist oder nicht, sein inneres Wesen zu ordnen. Es entfaltet sich im ganzen Buch in Konzepten der Seele, ihrer Notwendigkeit, Wege zu finden, die ihr Frieden geben und sich von der Vernunft entfernen.
Delirium und Schicksal: Die zwanzig Jahre einer Spanierin, ist ein autobiografisches Werk, in dem Zambrano unter anderem seine Entscheidung, Teil der republikanischen Stiftung zu sein, enthüllte. In diesem Buch machte er deutlich, welchen deutlichen Einfluss dieser Weg auf sein Leben hatte und wie er sein Denken leitete.
Dieses Werk wurde von Zambrano während eines seiner Aufenthalte auf kubanischem Boden zwischen 1952 und 1953 geschrieben, aber nach seiner Rückkehr nach Spanien veröffentlicht. Es war Delirium und Schicksal eine Reflexion über Exil, Existenz, Einsamkeit, Nostalgie und Verlassen des Landes, in dem sie geboren wurde.
Mit dieser Arbeit hatte María Zambrano bereits die Fülle ihrer poetischen Vernunft erreicht. Darüber hinaus analysierte er den Menschen und das Göttliche und wie sie miteinander verbunden waren. Er bezog sich auch auf Liebe und Tod und auf Elemente des Denkens, die persönliche Erfahrungen ermöglichen.
Es wurde als eines der politischsten Werke des Autors angesehen, es ist eine Analyse der Demokratie. Zambrano befasste sich mit der Geschichte und Entwicklung des Regierungssystems und hielt es für das am besten geeignete für den Fortschritt einer Gesellschaft.
Für den Schriftsteller war die Konzeptualisierung der Demokratie mit dem Konzept der Person verbunden. Es bedeutete, dass es ein Bewusstsein geben musste, um sich selbst zu erkennen und daher die Fehler in der Umgebung zu erkennen und sich zur Verfügung zu stellen, um sie zu reparieren..
Mit diesem Buch schloss die Philosophin ihre Vision von Spanien aus dem Exil und machte sich auf den Weg zum Profil von Träumen und Natur. Die Wahrnehmung seines Landes erfolgte unter anderem durch Persönlichkeiten wie Pablo Picasso, Miguel de Cervantes und Emilio Prados. Es wurde in italienischer Sprache geschrieben.
Dieses Werk gehört zum Essay-Genre und wurde als von großem literarischen Wert angesehen. Es ist ein Spiegelbild seiner poetischen Vernunft, der Transzendenz des Menschen gegenüber Wissen und Leben, es ist eine enge Verbindung mit dem Göttlichen durch Poesie.
Es ist ein dramatisches Werk, das auf dem mythologischen Charakter von Antígona basiert und für das der Autor Bewunderung und Sympathie empfand. Durch dieses Schreiben machte er es zum Symbol des Exils. Es ist auch Ausdruck des Leidens derer, die den Krieg leben.
Es ist eine Zusammenstellung von Aufsätzen mit philosophischem Inhalt, in denen der Autor weiterhin Fragen über Leben und Sein stellte. Zambrano entwickelte Dialoge mit Nietzsche, Gasset und Spinoza über tiefe und verborgene Themen in der Realität, die nicht ausreichten, um die Wahrheiten des Lebens zu finden.
Cartas de la Piéce waren eine Reihe von Korrespondenzen, die María Zambrano mit dem ebenfalls Philosophen Agustín Andreu hatte, zu einer Zeit in ihrem Leben, als die Einsamkeit sie bereits ertränkte. Es war eine Möglichkeit, seine Gedanken mit einer Person am Leben zu erhalten, die über seine Bedenken Bescheid wusste..
Es ist ein Buch, das die Themen wiederholt, die ich bereits studiert und analysiert habe. In diesem speziellen Fall geht es um die Sprache des Einzelnen. Er verwies auf bestimmte Codes, die die bestehende Notwendigkeit bekennen, die Identität der Person und mit der Realität zu finden.
In dieser Arbeit hinterließ María Zambrano eine Art Leitfaden zur Analyse der zeitlichen Variation. Es ist eine Reise durch das Leben und enthüllt aus seiner Philosophie eine Art, uns durch sie zu führen; Es ist ein Erwachen zur Realität, das sich mit dem Wesentlichen und Intimen verbindet.
Der Autor bezog sich auch darauf, innerhalb dieser Zeit aus dem Schlaf aufzuwachen, was damit zusammenhängt, dass man jeden Tag die Augen öffnet. Mit jedem neuen Tag gibt es Unsicherheit, aber das Wesen muss sich auf das konzentrieren, was Wert hat, um sich durch das Leben zu bewegen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.