Manuel Bueno Bengoechea (1874-1936) war ein spanischer Schriftsteller und Journalist, dessen Arbeit in Bereichen wie Theater, Kritik, Journalismus und Roman auffiel. Chronologisch gesehen war es zeitgemäß für die Mitglieder der bekannten Generation von 98, die unter den Folgen des Kubakrieges litten.
Der Schriftsteller erhielt Anerkennung durch seine Arbeiten im Zusammenhang mit Theaterkritik und journalistischen Chroniken. Er war ein Mann mit klaren Ideen, und die Qualitäten der Eleganz und Nüchternheit, mit denen er sie ausstellte, ermöglichten es ihm, die Präferenz des Publikums zu haben..
Bengoecheas Leben erwies sich als sehr schwer, aber das war kein Grund für sie, ihre Talente zu verschwenden. Er bereitete sich vor und wusste, wie er auf ein erfolgreiches Leben zusteuern konnte, obwohl viele Gelehrte seiner Arbeit der Ansicht waren, dass es nicht den verdienten Wert erhielt.
Artikelverzeichnis
Manuel Bueno wurde am 14. Juni 1874 in der französischen Stadt Pau geboren. Daten über das Familienleben des Journalisten sind rar, es ist jedoch bekannt, dass seine Mutter baskischen Ursprungs war und dass sein in Argentinien geborener Vater ein Soldat mit liberalen Ideen war.
Bueno Bengoechea wuchs mit seiner Familie in der spanischen Gemeinde Bilbao auf. Die Informationen über sein Leben sind nicht genau, einige Aufzeichnungen bestätigen jedoch, dass er im Alter von sieben bis zwölf Jahren in das Hospiz Casa de Misericordia aufgenommen wurde..
Mit vierzehn Jahren ging er in die USA, um zu studieren, und er machte auch seine ersten Erfahrungen im journalistischen Bereich. Obwohl der spanische Schriftsteller und Historiker Carlos Sainz behauptete, seine autodidaktische Ausbildung sei bewundernswert, erhielt er keinen offiziellen akademischen Grad.
Der junge Manuel begann in der Stadt, in der er aufgewachsen war, seine ersten Schritte in der Welt des Journalismus und der Literatur zu unternehmen. Im Alter von zweiundzwanzig Jahren begann er als Drucker in einer Druckmaschine zu arbeiten, ein Beruf, den er während seines Aufenthalts im Internat erlernte..
Zu dieser Zeit zeigte er auch seine Facette als Führer, als er sich entschied, der General Union of Workers beizutreten, einer Organisation mit sozialistischen Prinzipien. Er arbeitete in verschiedenen Printmedien und hatte die Gelegenheit, seine ersten beiden als Essays klassifizierten Schriften zu veröffentlichen..
Bengoechea wollte neue Wege beschreiten und beschloss 1897, nach Madrid zu gehen. Die Zeitung Der Ballon Er öffnete ihr die Türen und arbeitete dort als Herausgeber von Chroniken, die er als „Lorena“ signierte. Er widmete sich auch einer seiner großen Leidenschaften, der Theaterkritik in der Heraldo de Madrid und in der Korrespondenz von Spanien.
Die spanische Hauptstadt war ein Ort der Möglichkeiten für den Schriftsteller. Er arbeitete mit mehreren Zeitungen zusammen und gründete auch die Zeitung Der Morgen, war Direktor der Zeitschrift Madrid, und gedruckte Zeitungen ABC Y. Schwarz und weiß Sie hatten ihn lange Zeit als ständigen Mitarbeiter.
Bueno erklärte mehrfach, dass die Politik der Hauptgrund für die Probleme sei, unter denen Spanien aufgrund seiner Ausübung litt. Seine journalistischen Arbeiten waren ein Fenster, um seine politischen Neigungen und die ideologischen Veränderungen, die er gab, zu zeigen.
Zunächst erwies er sich als eine der linken Ideen, so gehörte er der Bilbao Socialist Association an. Später zeigte er Präferenzen für den Konservatismus und widersetzte sich den totalen Veränderungen innerhalb der Gesellschaft. Andererseits war er fest in seiner Position gegen die Kirchenpolitik..
Der Schriftsteller drückte auch seine Unterstützung für den Diktator Primo de Rivera aus. Seine Ideale und politischen Gedanken wurden in die Praxis umgesetzt, als er zwischen 1910 und 1916 Stellvertreter der Provinzen Huelva, Jaén und Albacete war. Die Todesursache hatte mit Politik zu tun.
Nun, Bengoechea und Valle-Inclán waren gute Freunde. Beide waren jedoch 1899 in einen Streit verwickelt, in dem Manuel Ramón mit einem Schlag auf das Handgelenk schlug. Die Wunde wurde so infiziert, dass Inclán seinen Arm verlor. Trotz des Vorfalls blieben sie freundlich.
Bueno Bengoechea hatte mit einem Verlag Verträge über die Veröffentlichung einiger seiner Werke unterzeichnet, weshalb er sich 1936 entschied, sich in Barcelona niederzulassen. Es war die Zeit des Bürgerkriegs und sie beschuldigten ihn, gewalttätige Aufstände zu fördern.
Ihre Mitarbeit im Undercover-Umlauf Ganz gleich, verursachte seinen Mord. Eine Gruppe von Soldaten entfernte ihn am 11. August 1936 gewaltsam aus seinem Haus und erschoss ihn am nächsten Tag. Die Leiche wurde hinter einer Kirche zurückgelassen.
Trotz seiner Entwicklung im politischen Bereich behielt er in Bezug auf die Literatur die wichtigsten Stilmerkmale der Generation von '98 bei. Der historische Kontext seines Lebens ließ ihn vor sozialen Normen in einer kritischen Position bleiben, was sich in seinen Werken deutlich widerspiegelt.
Im Impressionismus seiner Schriften behielt er das romantische Denken, den Gebrauch der dritten Person und seine Verbundenheit mit der Landschaftsgestaltung bei, die sich alle in seinem sehr persönlichen, eleganten und unterhaltsamen Stil äußerten..
Bueno Bengoecheas Arbeit war reichlich. Theater, Erzählung, Kritik, Essays, Übersetzungen und Zeitungsartikel waren einige der Bereiche, in denen es entwickelt wurde. Das Folgende sind nur einige seiner wichtigsten Werke:
Unter diesen Arbeiten stechen hervor Die Achillesferse (1909) und Die Lüge der Liebe (1908). Letzteres war eine Komödie, die auf der Bühne des spanischen Theaters in Madrid uraufgeführt wurde. Es lohnt sich auch zu benennen Was Gott will, Arbeit, die am 5. Mai 1914 zum Leben erweckt wurde.
Werke dieses Genres umfassen Folgendes:
- Leben (1897).
- Seelen und Landschaften (1900).
- Im Erdgeschoss (1902).
- Herz im Inneren (1906).
- Wilhelm der Passionierte (1907).
- Jaime der Eroberer (1912).
- Aufdringlich (1913).
- An der Schwelle zum Leben (1918).
- Der Schmerz des Lebens (1924).
- Die Wunderstadt (1924).
- Mit Blick auf (1925).
- Die süße Lüge (1926).
- Letzte Liebe (1930).
- Sonnenuntergang Sonne (1931).
- Der Geschmack der Sünde (1935).
- Die mysteriöse Liebe (1936).
- Dantons Enkelkinder (1936).
Einige dieser Titel wurden in den regulären Raten der Printmedien seiner Zeit veröffentlicht..
Der Autor veröffentlichte einen seiner ersten Aufsätze in zwei Bilbao-Zeitungen, die er betitelte Aquarelle (1896). Der Inhalt des Materials war voller Eleganz in der Sprache, aber ohne diese Bedeutung, dass sie für den Leser nicht angenehm waren..
Spanien und die Monarchie (1909) war auch ein weiterer wichtiger Aufsatz. Nach seinem Tod, Worte zum Wind (1952) und Die Drittel von ABC (1977). Auf der anderen Seite machte der Autor einige Übersetzungen von Stücken in Französisch und Italienisch und brachte sie in Spanien auf die Bühne.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.