Skalar- und Vektorgröße

4074
Anthony Golden
Skalar- und Vektorgröße

Das skalare Größe Es ist die Größe, die wir für eine bestimmte Eigenschaft messen können, die nicht von ihrer Richtung oder Position im Raum abhängt. Das Vektorgröße ist die Größe, die wir messen können und die von der Richtung oder Position im Raum abhängt.

Zum Beispiel fährt ein Fahrzeug, das von Mexiko-Stadt nach Merida fährt, a Entfernung 1323 km (skalare Größe), wird aber eine haben Verschiebung 1007 km (Vektorgröße).

Karikaturvektor Skalare
Definition Menge, die Größe und Richtung hat. Menge, die nur Größe hat.
Summe Vektorsumme oder geometrisches Ergebnis. Arithmetische Summe.
Beispiele Verschiebung, Geschwindigkeit, Gewicht, Kraft. Länge, Geschwindigkeit, Masse, Dichte, Temperatur.

Was ist eine skalare Größe??

Einige physikalische Größen können durch eine Zahl und die entsprechende Einheit ausgedrückt werden. Ein Skalar ist eine Größe, die eine Größe, aber keine Richtung hat. Die Skalargröße bezieht sich auf die Messung als solche.

Summe der skalaren Mengen

Wenn wir zwei Skalare derselben Eigenschaft haben, addieren sie sich arithmetisch wie gewohnt. Zum Beispiel: 2 kg Äpfel plus 4 kg Äpfel entsprechen insgesamt 6 kg.

Beispiele für Skalare

Masse

Masse ist die Eigenschaft, die die Menge an Materie in einem Körper misst und auch seine Trägheitseigenschaften charakterisiert. Je größer die Masse ist, desto größer muss die Kraft sein, damit sie beschleunigt. Es ist eine skalare Größe, da sich die Masse eines Körpers nicht mit der Richtungsänderung ändert, die dieser Körper erfahren kann..

Die Masse wird in Gramm und ihren Vielfachen und Untermultiplikatoren ausgedrückt: Milligramm, Kilogramm, Tonnen usw..

Entfernung

Der Abstand oder die Länge ist das Maß, das zwischen zwei Punkten besteht. Es wird in Metern oder Vielfachen davon ausgedrückt: Millimeter, Zentimeter, Kilometer usw. Es ist eine skalare Größe, da der Abstand gleich ist, wenn wir ihn von rechts nach links oder umgekehrt messen..

Geschwindigkeit

Geschwindigkeit ist die Entfernung, die ein Objekt in einer bestimmten Zeit zurücklegt. Es ist eine skalare Größe, die in Kombination mit der Richtung die Vektorgröße darstellt, die wir als Geschwindigkeit kennen. Zum Beispiel hat ein Schwimmer, der in 50 Sekunden zwei Pools hin und her macht (50 mx 2 = 100 m), eine Geschwindigkeit von 100 m / 50 s = 2 m / s, aber seine Geschwindigkeit ist gleich Null, seit er zurückgekehrt ist bis zum Ausgangspunkt.

Was ist eine Vektorgröße??

Vektor ist das Wort, das eine Größe definiert, die sowohl Richtung als auch Größe hat. Die Vektorgröße wäre, wie viel der Vektor misst.

Darstellung von Vektoren und Vektorgrößen

Ein Vektor wird durch einen einzelnen fett kursiven Buchstaben mit einem Aufwärtspfeil dargestellt:

Wenn wir die Vektorgröße bezeichnen möchten, verwenden wir denselben Buchstaben, den wir für den Vektor verwenden, jedoch in normaler Kursivschrift ohne Aufwärtspfeil oder zwischen zwei vertikalen Balken:

Summe der Vektorgrößen

Die Summe der Vektoren erfordert eine geometrische Behandlung, bei der die Vektoren grafisch dargestellt werden und die Summe einem neuen oder resultierenden Vektor entspricht, der vom Anfangspunkt bis zum Endpunkt beginnt..

In diesem Sinne ist die Summe der Vektorgrößen nicht gleich der arithmetischen Summe der Skalargrößen und hängt von den Größen der beteiligten Vektoren und dem Winkel ab, den sie miteinander bilden. Wenn ein Fahrzeug beispielsweise 3 km nach Osten fährt und dann 3 km weiter nach Norden fährt, beträgt die Summe der Vektorgrößen nicht 6 km, sondern 4,24 km.

Vektorbeispiele

Verschiebung

Ein Versatz ist einfach eine Änderung der Position eines Punktes. Es ist das gerade Segment, das vom Startpunkt zum Endpunkt gerichtet ist, obwohl der Pfad gekrümmt ist. Es ist eine Vektorgröße, weil wir die Länge oder den Abstand zwischen den beiden Punkten und die Richtung der Änderung ausdrücken müssen.

Zum Beispiel ist es nicht dasselbe zu sagen, dass wir 3 km östlich als 3 km westlich gehen; In beiden Fällen haben wir die gleiche Größe (3 km), aber die Richtungen sind entgegengesetzt.

Gewicht

Das Gewicht eines Körpers ist eine Vektorgröße, es ist die Kraft, die durch die Anziehung der Erde auf den Körper ausgeübt wird. Die Größe des Gewichts eines Körpers (w) Teig m entspricht:

wo G ist die Größe der Erdbeschleunigung von 9,8 m / szwei. Das Gewicht wird in Krafteinheiten Newton ausgedrückt.

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit ist eine physikalische Größe, die die Entfernung angibt, die ein Partikel in einer bestimmten Zeit und Richtung zurücklegt. Zum Beispiel hat ein Schwimmer, der in 50 Sekunden zwei Pools hin und her macht (50 m x 2 = 100 m), eine Geschwindigkeit gleich Null, da er zum Startpunkt zurückgekehrt ist.

Vielleicht interessieren Sie sich für die Unterschiede zwischen:

  • Geschwindigkeit und Geschwindigkeit.
  • Entfernung und Verschiebung
  • Masse und Gewicht

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.