Das Brasilia Massiv, Es ist auch als brasilianisches Massiv oder brasilianisches Plateau bekannt und eine geografische Region in der Föderativen Republik Brasilien, einem Land Südamerikas. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine große, meist flache Fläche, die einen Großteil Brasiliens überspannt..
Diese geografische Region ist in der portugiesischen Sprache als Planalto Brasileiro bekannt. Das Brasilia-Massiv nimmt praktisch die Hälfte des brasilianischen Territoriums ein. Insbesondere befindet sich diese Region in den Regionen Süd, Südost und Zentralwesten des Landes, die wiederum die am dichtesten besiedelten Zentren sind..
Die Fläche, die diese Region einnimmt, beträgt ungefähr fünf Millionen Quadratkilometer. Der größte Teil der brasilianischen Bevölkerung lebt in den Bergen der Region oder in der Küstenzone mit Städten wie Sao Paulo, Rio de Janeiro und Minas Gerais. Diese Regionen haben nicht nur eine große Bevölkerung, sondern sind auch führend in der technologischen und industriellen Entwicklung in Brasilien..
Diese Region nimmt ab und endet in anderen Ökosystemen der Nachbarländer wie Argentinien, Paraguay, Uruguay und dem Atlantik. Es begrenzt sich im Norden mit der Ebene vor dem Amazonas-Dschungel und im Süden mit der Pampean-Zone. Im Osten hingegen grenzt es an das Pantanal des brasilianischen Bundesstaates Mato Grosso, einer Ebene, die sich vom Regenwasser ernährt und das größte Feuchtgebiet der Welt ist.
Das Brasilia-Massiv ist nicht das einzige auf dem amerikanischen Kontinent. Daneben befindet sich das Guayana-Massiv, das die gesamte Region Guyanas in Venezuela, Guyana, Suriname, Frankreich und natürlich Brasilien einnimmt. Auch in Südamerika befindet sich im südlichen Teil das patagonische Massiv. Sowohl das Brasilia-Massiv als auch das Guayana-Massiv gehören zu den ältesten Landformationen der Welt.
Das Brasilia-Massiv hat einen sehr alten Ursprung mit Gesteinen, die eine Basaltschicht bilden, ein Produkt von Lava. Dieser Stein wird durch die Anzahl der Jahre, die er in der Gegend gewesen ist, erodiert. Derzeit verhindert der Schild die Bildung großer Erdbeben und es fehlt ihm auch an vulkanischer Aktivität.
Artikelverzeichnis
Die Oberfläche des brasilianischen Plateaus ist größer als die der meisten Länder der Welt. Mit rund fünf Millionen Quadratkilometern ist das mehr als die Hälfte des Territoriums Brasiliens, das 8.515.770 Quadratkilometer misst.
Das Massiv hat Territorium in mehreren Staaten der brasilianischen Föderation. Dies sind: Santa Catarina, Paraná, Sao Paulo, Rio de Janeiro, Minas Gerais, Espirito Santo, Goiás, Mato Grosso do Sul, Sergipe, Pernambuco, Paraiba, Rio Grande do Norte, Ceará und Piauí.
Das Massiv grenzt an die Flusseinzugsgebiete des Amazonas und des Río de la Plata. Im Osten ist die Grenze mit dem Erscheinungsbild von Küstengebieten sichtbar, die von Hügeln umgeben sind, wie in der Stadt Rio de Janeiro zu sehen ist, die von Cerro Corcovado und Pan de Azúcar abgeschirmt wird (Nùñez, 1994)..
Diese Küstengrenze ist auch in Städten wie Fortaleza und Bahia zu sehen. Im Süden hat das Massiv als geografische Grenze den Trifinio-Punkt, an dem Argentinien, Brasilien und Uruguay an die Iguazú-Wasserfälle grenzen. (Nùñez, 1994).
Im Osten wird die Grenze abgegrenzt, wenn das Massiv so weit abfällt, dass es das Pantanal im Bundesstaat Mato Grosso erreicht, das fast das ganze Jahr über Regenwasser und Überschwemmungen erhält. Diese Region ist das größte Feuchtgebiet der Erde.
Um den Ursprung des Brasilia-Massivs zu verstehen, muss man auf das Proterozoikum zurückgehen, in dem die ersten eukaryotischen Zellen entstanden sind.
Sein Ursprung liegt jedoch nicht früher als der des Guyana-Schildes, auf dem sich Felsen aus dem archaischen Zeitalter befinden. Während des Paläozoikums war der Schild auf dem Kontinent Gondwana fest etabliert, ein Produkt der Teilung von Pangaea (Borsdoff, Dávila, Hoffert und Tinoco, s / w)..
Das Brasilia-Massiv besteht hauptsächlich aus einer Schicht kristalliner Kleidung, die als Mantel aus Basaltsteinen besteht. Dieses Plateau kann als Basaltplateau betrachtet werden.
Darin überwiegen metamorphe Gesteine wie Glimmerschiefer, Quarzite und Gneise. Das Massiv aus extrusiven Gesteinen besteht aus versetzten Schichten, die sich manchmal überlappen (Borsdoff, Dávila, Hoffert und Tinoco, s / w)..
Nach dem Aufkommen der Atlantikküste im Mesozoikum wurde das Massiv mit jungen Sedimenten gebildet, die sich auch am Westhang befinden, der an es grenzt. Das Massiv zeichnet sich durch eine Art Landschaft mit einer abgestuften Schicht aus, weshalb sich durch die stark erodierten Felsen trockene Böden bilden (Borsdoff, Dávila, Hoffert und Tinoco, s / w)..
In Bezug auf die Höhe des Massivs variiert es je nach Ort, an dem es sich befindet. Sie kann zwischen 305 und 915 Meter über dem Meeresspiegel liegen. In der Region werden Täler und eine bestimmte Art von Biom als geschlossen bezeichnet, insbesondere in der Region Zentral-West, die Ebenen voller Wälder sind.
Im Massiv kann eine Reihe von Erhebungen von beträchtlicher Größe aufgeklärt werden. Eine der wichtigsten Berggruppen ist die Sierra del Mar (Serra do Mar), die sich über 1200 Kilometer vom Bundesstaat Bahia bis nach Santa Catarina erstreckt. Der höchste Punkt ist der Pico Mayor de Freiburgo mit 2310 Metern über dem Meeresspiegel (Cordeiro, do Nascimento, Salamuni, 2016)..
Ein weiteres wichtiges Gebirge in der Region ist das Mantiqueira-Gebirge, das sich durch die Staaten des Südostens erstreckt: Sao Paulo, Rio de Janeiro und Minas Gerais. Die Gebirgsformation stammt aus dem Archaischen und wird von kristallinen Gesteinen gebildet (Buckup und Ingenito, 2007). Der höchste Punkt dieser Bergkette ist die Piedra de la Mina (Pedra da Mina) mit 2798,39 Metern über dem Meeresspiegel.
Diese Bergkette wird häufig von Touristen besucht, die von ihren Felsformationen sowie von den verschiedenen Tier- und Pflanzenarten der brasilianischen Atlantikküste angezogen werden..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.