Luis Lumbreras Biographie und hologenistische Theorie

4748
Alexander Pearson

Luis Lumbreras ist ein renommierter Archäologe, Anthropologe und Professor peruanischer Herkunft. Dieser Wissenschaftler gilt als einer der brillantesten Köpfe Lateinamerikas in der Kunst, die Kultur der alten Zivilisationen anhand ihrer Überreste, insbesondere der Kultur der Andenregion, zu analysieren und zu interpretieren..

Sein Beitrag zur heutigen Gesellschaft ist noch umfassender, da er die Art und Weise, die Vorfahren und Ursprünge der Völker zu untersuchen, verändert und die Archäologie der Bevölkerung und ihrer Entwicklung näher gebracht hat.

Luis Guillermo Lumbreras (rechts) bei der Präsentation des Top Annual im peruanischen Kulturministerium. Von der jährlichen Spitze der großen Entdeckungen Perus [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)] aus Wikimedia Commons

Nicht umsonst gilt er als einer der Vorläufer der Sozialarchäologie, die sich nicht nur auf das Sammeln und Untersuchen von Daten beschränkt, sondern auch am Fortschritt der Gemeinschaft beteiligt ist.

Er selbst definiert es als "eine Art Archäologie, die sich um die Entwicklung kümmert und zu den Vorschlägen für den Wandel der Länder der Dritten Welt beiträgt". Darüber hinaus fügt er hinzu, dass "es partizipativer ist, es ist nicht nur die Sammlung von Daten aus der Vergangenheit. Zusammenfassend modifizierte dieser Archäologe den Ansatz dieser Wissenschaft, indem er einen qualitativeren Bereich einbezog, der erst kürzlich gesehen wurde.

In Peru ist Lumbreras Salcedo eine der wichtigsten Figuren für das Verständnis seiner Wurzeln, weil er die hologenistische Theorie über den Ursprung der Kultur seines Heimatlandes aufstellte. Diese Hypothese legt fest, dass die Identität dieser Nation auf der Verschmelzung indigener Elemente mit anderen Ausländern beruht..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Karriere
    • 1.2 Gebühren
    • 1.3 Auszeichnungen
  • 2 Hologene Theorie
    • 2.1 Unterschiede zu Rowe
  • 3 Referenzen

Biografie

Luis Guillermo Lumbreras Salcedo wurde am 29. Juli 1936 in Ayacucho, einer Stadt im Süden Perus, geboren. Trotz seiner frühen Jahre in seiner Heimatstadt beschlossen seine Eltern Elías Lumbreras Soto und Rosa María Salcedo, in der Hauptstadt Lima zu studieren.

1949 schloss er seine Grundschulausbildung an der Sagrados Corazones Recoleta-Schule ab und 1954 absolvierte er die High School an der Antonio Raimondi-Schule..

Später trat er in die Fakultät für Briefe der Universidad Mayor de San Marcos ein, ein Studienhaus, in dem er 1959 den Bachelor- und Doktorgrad in Ethnologie und Archäologie erhielt.

Rennen

Die Flugbahn dieses Arztes ist über sechzig Jahre alt und noch gültig. Seine berufliche Laufbahn umfasst unzählige Untersuchungen, Positionen, Arbeiten und Auszeichnungen.

Seine berufliche Arbeit begann bereits vor seinem Abschluss, da er 1958 an der Enrique Guzmán National University of Education zu unterrichten begann..

1963 kehrte er in die Stadt Ayacucho zurück, wo er an der Nationalen Universität von San Cristóbal de Huamanga die erste Fakultät für Sozialwissenschaften des Landes gründete. Aufgrund seiner Faszination für Lehre und Anthropologie blieb er bis 1965 Dekan.

Sein Lehrplan als Lehrer hörte hier nicht auf, da er auch zu den Pädagogen der Nationalen Landwirtschaftlichen Universität La Molina und der Universität San Marcos gehörte. in letzterem förderte er die Schaffung der Fakultät für Sozialwissenschaften.

Seine Rolle als Lehrer war so bedeutsam, dass er die Ehre erhielt, emeritierter Professor an den Universitäten San Marcos und San Cristóbal de Huamanga zu sein..

Gebühren

Dank seiner Arbeit hatte Luis Lumbreras zu verschiedenen Zeiten verschiedene große Positionen inne: Direktor der Museen für Archäologie und Ethnographie an der Universität von San Marcos von 1968 bis 1972, Direktor für Anthropologie und Archäologie von 1973 bis 1978 und Präsident des Museums der Hauptstadt der Nation im Jahr 1990.

Er nutzte seinen Einfluss auch, um Organisationen zu gründen, die zur Weiterentwicklung seines Gebiets beitragen würden, wie das Andeninstitut für archäologische Studien im Jahr 1982, eine Organisation, die alle seine Kollegen zusammenbrachte..

Darüber hinaus war er Berater bei der UNESCO und der Interamerikanischen Entwicklungsbank. In jüngerer Zeit wurde er 2002 zum Direktor des Nationalen Kulturinstituts ernannt und war 2005 Mitglied des Welterbekomitees.

Auszeichnungen

Im Laufe seines Lebens erhielt dieser Archäologe fünf Auszeichnungen: den Nationalen Preis für Kultur 1970, den Humboldt-Preis für wissenschaftliche Forschung 1993, den Nationalen Preis für wissenschaftliche Forschung 1996 und den Preis „Bester lateinamerikanischer und nationaler Archäologe“. Caribe “ 2013 und der Honoris Causa Award 2014.

Hologene Theorie

Luis Lumbreras hat zahlreiche Arbeiten durchgeführt. Viele davon waren in der Andenregion; andere waren außerhalb ihres Heimatlandes, in Ländern wie Spanien, Deutschland und Brasilien.

Seine vielleicht transzendentale und wichtigste Arbeit war jedoch die hologenistische Theorie, die sich darauf konzentriert, den Ursprung der Andenkultur zu erklären.

Während seiner Untersuchungen der Huari-Zivilisation und der archäologischen Kultur des alten Peru (Chavín) schlug er vor, dass die Vorfahren seines Landes richtig autochthone Wurzeln hatten, die sich entwickelten und Elemente aus anderen Ländern und Bevölkerungsgruppen übernahmen.

Eines der fundamentalen Beispiele, das die Richtigkeit seiner Hypothese belegt, war Keramik, die ursprünglich aus Kolumbien und Ecuador stammte und später Teil des täglichen Lebens dieser Kultur wurde. Andere fremde Elemente wie Landwirtschaft und Architektur werden zu diesem Fall hinzugefügt..

Unterschiede zu Rowe

Dieser Glaube trug dazu bei, die Wurzeln Perus und seine Entwicklung besser zu verstehen. Ebenso brachte es ihn dazu, sich dem von dem Amerikaner John Rowe vorgeschlagenen kulturellen Periodisierungsschema der alten Andenzivilisation zu widersetzen.

Der größte Unterschied zwischen beiden Theorien liegt in dem Element, das für die Klassifizierung ausgewählt wurde. Rowe zeichnete auf Keramik und teilte sie in acht Stufen ein: Preceramic; Initiale; Früher, mittlerer und später Horizont; Frühes und spätes Mittelstufe; und Ende des Reiches.

Stattdessen schlug Lumbreras eine Trennung nach sozioökonomischen Faktoren vor, um seine Fähigkeit zu demonstrieren, die Ergebnisse mit der Entwicklung der Kultur zu verbinden..

Wie Rowe teilten Lumbreras den Fortschritt des alten Peru in acht Perioden ein, aber es handelte sich um folgende: lithische, archaische, prägende, regionale Entwicklungen, Wari-Reich, regionale Staaten, Inka-Reich und Ende des Inka-Reiches.

Dieser Anthropologe ist zu einer obligatorischen Referenz geworden, um den Beginn einer Zivilisation zu verstehen, die für ihre Zeit so fortgeschritten ist wie die der Anden, und es ist wichtig, diesen Ursprung zu verstehen, um die Traditionen, Mythen und Überzeugungen Perus heute zu kennen und zu interpretieren..

Verweise

    1. "Luis Guillermo Lumbreras" (September 2007) in La Nación. Abgerufen am 25. September 2018 von La Nación: lanacion.com.ar
    2. "Biographie von Luis Guillermo Lumbreras" an der Universität von San Marcos. Abgerufen am 25. September 2018 von der Universität von San Marcos: unmsm.edu.pe
    3. "DR. Luis Guillermo Lumbreras “im Kongress der Republik Peru. Abgerufen am 25. September 2018 vom Kongress der Republik Peru: congreso.gob.pe
    4. "Theorien über den Ursprung der peruanischen Kultur" in der Geschichte Perus. Abgerufen am 25. September 2018 aus der Geschichte Perus: historiaperuana.pe
    5. "Luis Guillermo Lumbreras" in der Archäologie Perus. Abgerufen am 25. September 2018 von Archaeology of Peru: arqueologiadelperu.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.